1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. eisenesel

Beiträge von eisenesel

  • PX 80/139 ölt aus Entlüftungsventil

    • eisenesel
    • March 9, 2007 at 20:38

    Abgelassen habe ich noch nicht, eingefüllt wurden 250 ml nach Handbuch.
    Das Ventil habe ich ausgebaut und überprüft. Demnach ja kein richtiges Ventil in dem Sinn weil zu beiden Seiten durchgängig.... Sollte doch so sein, oder ??!!

  • PX 80/139 ölt aus Entlüftungsventil

    • eisenesel
    • March 9, 2007 at 12:44

    ...war anfangs auch meine Vermutung, habe deshalb auch nichts mehr nachgefüllt, trotzdem ölt es munter weiter... Können sich durch den vergrößerten Zylinder die Druckverhältnisse geändert haben, sodaß sich im Gehäuse zuviel aufbaut ???

  • PX 80/139 ölt aus Entlüftungsventil

    • eisenesel
    • March 9, 2007 at 12:14

    Hallo 2Takt Freunde,
    meine PX 80 umgebaut auf 139 ccm ölt während der Fahrt aus dem Entlüftungsventil oberhalb des Kupplungsdeckels. Leider nicht wenig, sodaß das Öl schön auf den Hinterreifen tropft.
    Die eingefüllte Ölmenge sollte bis Kante Einfüllschraube korrekt sein. Zuviel Getriebeöl schließe ich deshalb mal aus. Jetzt bin ich mit meinem Latein aber auch fast schon zu Ende, auch die Suchfunktion hatte kein Ergebnis.
    Zuviel Druck im Gehäuse wäre meine Vermutung, jemand eine Idee ??!!
    Danke und Grüße
    Chris

  • Unbedenklichkeitsbesch. PX 80/139 Malossi

    • eisenesel
    • March 3, 2007 at 01:16

    ja, habt ja Recht...jetzt hat die Kleine trotzdem eine Vollabnahme ohne Mängel bekommen, der Malossi ist auch eingetragen...
    Grüße
    Chris

  • Unbedenklichkeitsbesch. PX 80/139 Malossi

    • eisenesel
    • March 1, 2007 at 07:35

    Danke für eure Antworten,
    @akki...ja, das wars, wußte doch daß nochwas fehlt, glaube aber daß kein Gutachten dabei war, muß wohl nochmal beim scootershop nachfragen..

  • Unbedenklichkeitsbesch. PX 80/139 Malossi

    • eisenesel
    • February 28, 2007 at 16:32

    Hallo, habe heute bei Piaggio Deutschland angerufen, um mir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ( was für ein Wort) für einen Umbau von einer 84er PX 80X auf einen 139 Malossi schicken zu lassen.
    Dafür sollte ich mich an Malossi wenden,wurde gesagt. Macht ja überhaupt keinen Sinn.
    Habe eine Kopie von Piaggio für einen 122 Zylinder hier runtergeladen. Das schien die Dame aber nicht zu belehren.
    Wer von euch hat denn sowas noch rumfliegen und schickt mir eine Kopie.
    Danke im Vorraus
    ölige Grüße
    Chris

  • Tüv Gutachten für 139 Malossi

    • eisenesel
    • February 22, 2007 at 08:53

    Vielen Dank auch......

  • Tüv Gutachten für 139 Malossi

    • eisenesel
    • February 19, 2007 at 00:17

    Hallo zusammen. Ich bräuchte für meine PX 80X ein Tüv-Gutachten über einen 139 Malossi. Hat jemand sowas noch und würde mir eine Kopie schicken. Die Kleine soll bald eine Vollabnahme bekommen.
    Danke schonmal.
    Chris

  • Px80E mit Malossi139 welcher Pott, der zweite?

    • eisenesel
    • January 22, 2007 at 18:34

    Hi,
    habe den gleichen PX 80, mit 139 er Malossi.
    Habe Ewigkeiten gebraucht den 24 SI Vergaser richtig abzustimmen.
    Heute hat die Möhre einen gebrauchten Leo Vince bekommen.
    In der Endgeschwindigkeit deutlich besser, beim Beschleunigen aus dem Standgas- weiß nicht so recht...
    Werde wohl den Vergaser nochmal neu bedüsen müssen.
    Übrigens ist mein neuer gebrauchter Auspuff höllisch laut, zum Glück fahre ich die PX mit roten Nummern, da bin halt immer auf Probefahrt unterwegs.

  • Schlechtes Startverhalten-Ist die Nebendüse schuld? (Topic korrigiert)

    • eisenesel
    • January 10, 2007 at 19:56

    So, ich glaube ich habe die Übeltäter...erstmal neuen Spritschlauch ohne Filter angeschlossen, dann andere Teillastdüse mit größerem Wert eingesetzt. Läuft in der Startphase magerer, die Kerze wird nicht so schnell rußig. Die PX lässt sich auch nach kleineren Fahrten besser anwerfen. Werd´s trotzdem mal weiter testen, so ganz trau ich der Piccolo Rosso noch nicht.
    Grüße
    Chris

  • Schlechtes Startverhalten-Ist die Nebendüse schuld? (Topic korrigiert)

    • eisenesel
    • January 7, 2007 at 23:51

    Tankentlüftung.... mmh
    sitzt die im Deckel???

  • Schlechtes Startverhalten-Ist die Nebendüse schuld? (Topic korrigiert)

    • eisenesel
    • January 7, 2007 at 18:08

    Hallöle, Vergaser ist sauber, flammneu sozusagen. Gummis sind auch neu.
    @ Julio: So ungefähr siehts aus. Die Kleine springt nach etlichen Stunden Standzeit wieder ohne große Mucken an. Warm läuft sie ganz gut. Geht dann irgendwann wieder aus und lässt sich nicht mehr animieren.
    Habe schon verschiedene Düsen getestet, ändert aber nichts am Startverhalten, selbst den Zündzeitpunkt schon geringfügig verändert- auch nichts.
    Keiner eine Idee ??
    chriz

  • Wie bekommt ihr den dreck weg?

    • eisenesel
    • January 6, 2007 at 21:21

    Moin auch, habe auch so eine alte PX angeschleppt, man konnte vor lauter Dreck den Motor gar nicht erkennen. Musste ihn eigentlich komplett zerlegen und alle Dichtungen austauschen.Ich habe dazu Bremsenreiniger und Messingbürsten genommen. Habe mir den Bremsenreiniger tütenweise vom Flohmarkt mitgebracht, war recht billig; sind aber etliche Dosen draufgegangen. Kaltreiniger soll ja auch gehen, der verfliegt nur nicht und einen Abscheider oder so was hab´ ich nicht in der Garage.
    Die Aluteile kannste mit feiner Stahlwolle wieder auf Vordermann bringen; wenn es noch mehr glänzen soll einfach an die Polierscheibe halten oder mit Chrompolitur manuell rubbeln.
    Viel Spaß beim Dreckigmachen ;))
    chriz

  • Schlechtes Startverhalten-Ist die Nebendüse schuld? (Topic korrigiert)

    • eisenesel
    • January 6, 2007 at 21:15

    Hallo nochmal,
    Also meine PX 135 springt besch..... an. Anschieben geht bei wiederholten Versuchen, tuckert dann ein bischen im Leerlauf; wenn ich dann Gas gebe geht sie aus und lässt sich nicht mehr ankicken.
    Kriege ich sie dann zum laufen und halte sie auf Gas fährt sie eigentlich prima, nur beim Anfahren eben schlecht.
    Ist das die Teillastdüse ????
    Brauche jetzt unbedingt ein paar Tips sonst gibts bald eine Schaltvespe weniger
    Danke
    chriz

  • PX 80 X Startet ganz schlecht- geht aus

    • eisenesel
    • January 3, 2007 at 17:48

    Hallo 2Takt Freunde, ich habe mir in den letzten Monaten eine PX 80 X von 82 wieder aufgebaut. Bei der Motorüberholung gleich einen 135 Malossi und einen 24 SI Vergaser eingebaut. Verschiedene Bedüsung probiert, lief alles einigermaßen; Kerze war schön rehbraun. Zündung habe ich nicht geblitzt, jedoch mehrere Winkel probiert. (Frühzündung)
    Nachdem ich den Regler gewechselt habe ( meine ich) springt die Fuhre kaum noch an.
    Entweder 1000mal treten oder Gefälle runter anschieben. Wenn sie läuft dann im Lastbereich eigentlich gut, auch im Standgas manchmal ok. Während der Fahrt geht sie dann manchmal aus, als wenn jemand den Zündschlüssel umdreht- dann nix mehr.
    Kann mir langsam keinen Reim mehr drauf machen- habe auch so ziemlich alles kontrolliert. Zündfunke ist immer da. Benzinleizung nicht zu lang- allerdings mit Filter.
    Allmählich verliere ich die Lust.... jemand eine Tip ??
    Danke
    Chris

  • Einlasstrakt fräsen

    • eisenesel
    • October 21, 2006 at 23:06

    Hallo z´sammen.
    Will einen 139 Mallossi auf meine px80 setzen.
    Dazu kann man, wie ich höre, den Einlasstrakt auffräsen und was von der Kurbelwange wegnehmen.
    Hat das schon mal jemand gemacht ??
    Was wäre dabei zu beachten, oder gibt es vielleicht sogar ein paar Bildchen, die einem das näherbringen ??
    Grüße
    chris

  • Drehmomentwerte für Motorschrauben

    • eisenesel
    • October 21, 2006 at 19:44

    Frage hat sich schon erledigt...

  • Drehmomentwerte für Motorschrauben

    • eisenesel
    • October 21, 2006 at 18:26

    Hi Clausi, schraube gerade auch meinen PX 80 Motor zusammen:
    Zylinderkopfmuttern 26
    Zylinderfußmuttern 26
    Vergaserbefestigung 20
    Zündkerze 24
    Krümmer am Zylinder 80
    Auspufftopf am Motor 53
    Muttern Gehäusehälften 15
    Mutter Rotor auf KW 65
    Mutter Kupplungskorb 45
    Schrauben Kupplungsdeckel 8
    Mutter Vorlegewelle 35
    Kickstarterbefestigung Mutter 26
    Anlasserbefestigung 15


    Hinterrad Zentralmutter 110
    Federbein am Motor 25
    Motorgehäuse an Schwinge 52

    Ich hoffe das hilft dir weiter....hätte da auch noch eine Frage an dich:
    Weißt du ob das große Kurbelwellenlager zur Kupplungsseite hin mit einem Segerring gesichert ist oder nicht ???
    Die Nut dafür ist jedenfalls da, doch mit Ring läuft das Zahnrad der Vorlegewelle drauf und schleift ????????????????????

  • Kann man einen Verschmutzen Luftfilter optisch erkennen

    • eisenesel
    • October 19, 2006 at 23:09

    hallo, auf dieser seite:
    gibts ein paar infos über die kerzen, wie die bei zu magerem gemisch aussehen auch...
    grüße
    chris

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche