1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schönwetterfahrer

Beiträge von Schönwetterfahrer

  • Suche 2 Seitendeckel PK 50 XL2

    • Schönwetterfahrer
    • June 13, 2018 at 22:39

    Hallo zusammen,

    ich suche zwei Seitendeckel für meine PK 50 XL2. Ich habe mir gerade Weißwandreifen geholt und da passen dann weiße Deckel einfach schöner. Meine habe ich erst vor kurzem lackiert. Die will ich nicht über sprühen.

    Wer hat noch zwei? Ich lackiere mir die noch. Können also auch verkratzt sein.

    Schönen Gruß aus Niederbayern (Landshut)

    Kai

  • Abblendlicht Birne brennt ständig durch. Spannungsregler?

    • Schönwetterfahrer
    • October 20, 2012 at 15:10

    Danke für die Hinweise,
    hoffentlich finde ich am WE Zeit mich mal der Elektrik anzunehmen. Liegt ja alles schon im Keller und schön soll es auch bleiben.
    Ich melde mich mit dem Resultat zurück 8)

  • Abblendlicht Birne brennt ständig durch. Spannungsregler?

    • Schönwetterfahrer
    • October 16, 2012 at 07:22

    Hallo Leute,
    gestern die dritte Birne vorne eingesetzt. Sie brennt sofort durch. X( Seit Wochen fahre ich Nachts mit Fernlicht. Die vor mir mögen das gar nicht.

    In den nächsten Tagen suche ich mal nach meinem alten Spannungsprüfgerät. Aus anderen Beiträgen bin ich auf den Spannungsregler aufmerksam geworden. Wo ist der bei einer PK50XL2 ? Gibt es eine Anleitung hier irgendwo, wie ich das Problem mit der Lampe beheben kaann?

    Vielen Dank

  • Gute Vespa Werkstätten

    • Schönwetterfahrer
    • October 5, 2011 at 21:45

    Hallo Nico, danke für die schnelle Hilfe. Jetzt rappelt und klappert nichts mehr und Gas ist auch schon wieder richtig eingestellt. Und das ganze schön unkompliziert mit gutem Gehör und schnellem Blick für unsere geliebten Schaltroller.

    Seit der Motorüberholung schnurrt das Baby auch wieder. Beim zuschaun haben ich sogar noch das ein oder andere lernen können. Denk mal darüber nach, ob du das mit dem Bastlerwochenende nicht mal anbieten möchtest. Es finden sich bestimmt genug, die von dir lernen wollen.

    Schall&Rauch, Freiburg

    Fa. Schall und Rauch Zweiradtechnik
    In den Sauermatten 15a
    79249 Merzhausen bei Freiburg

  • PK50XL2: Spiegel von oben montieren

    • Schönwetterfahrer
    • August 30, 2011 at 22:50

    Das mit der Abdeckkappe brauche ich dann auch noch. Alternative zur Abdeckkappe wäre dann noch Glasfaserspachtel. Farbe fürs Lackieren habe ich je sowieso schon.

    Ich habe nämlich nicht aufgepasst. Das unter der Verkleidung ist eine 8er Schraube. Der Spiegel hat natürlich ein 10er Gewinde. Habe also doch mit der Unterbauvariante vorlieb genommen und schon beide Spielgel montiert.

  • Suche dringend den Lack Rot 621 in Spraydosen!

    • Schönwetterfahrer
    • August 28, 2011 at 21:57

    Ich bin bei LackShop24.de meine Dose bekommen. 15€ und noch eine Dose Klarlack.

  • PK50XL2: Spiegel von oben montieren

    • Schönwetterfahrer
    • August 23, 2011 at 20:23

    Die beiden Spiegel sind zwar noch nicht da, aber ...
    Im Geiste dachte ich mir (ohne es bisher ausprobiert zu haben) man könnte doch die Spiegel rein drehen (vorher die Kontermutter natürlich schon mal rauf drehen). Dann das Gehäuse anheben. Den rechten Spiegel mit der Kontermutter in richtiger Position fest ziehen. Dafür den anderen Spiegel in die gleiche Richtung drehen. Beim lockeren die Kontermuttern so platzieren, dass sie beim zurück drehen des Spiegels sich mit fest zieht. Abdeckung wieder drauf und Spiegel drehen. Dann sollte das mit einem Loch in beiden Seiten von etwas mehr als der Spiegelstange gehen. Vielleicht noch ein Dichtungsgummi unten drunter schieben.

    Das sähe doch besser aus, als fette Gummis auf riesen Löchern in der Abdeckung vom Lenker.

    So, jetzt eure Versionen. Wie habt ihr es gemacht. Und bitte keine "schraube es doch von unten dran" ;)

  • PK50XL2: Spiegel von oben montieren

    • Schönwetterfahrer
    • August 17, 2011 at 21:21

    Danke für den Hinweis.
    Dann gehe ich mal auf die Jagt. -- oder kaufe bei SIP. Da bekomme ich gleich noch das Monoschlitzrohr.

    PS: hat ne Weile gedauert, weil ich im Urlaub schlecht ins Forum komme. Die Zeit ist dann rar.

  • PK50XL2: Spiegel von oben montieren

    • Schönwetterfahrer
    • August 14, 2011 at 00:11

    Hallo Forum,
    ich möchte mir ein paar Spiegel aus Chrom und mit längerem Stab gönnen. Nun werden die meisten mit einer Halterung von unten angeboten. Geht das nicht auch von oben? Da wo der Spiegel jetzt schon sitzt? Rechts soll ja auch ein Gewinde unter der Abdeckung sitzen.

    Passt der auch von oben montiert? Hat das schon einer von euch gemacht?

    Gruß und Dank

  • passt ein Sturzbügel einer XL1 auch auf eine XL2

    • Schönwetterfahrer
    • August 4, 2011 at 21:39

    Danke.
    Ich werde wohl die nächsten Tage ein Päckchen bekommen. Habe mehrere Bestätigungen bekommen.
    Freue mich schon auf die neue Fassade.

  • passt ein Sturzbügel einer XL1 auch auf eine XL2

    • Schönwetterfahrer
    • July 26, 2011 at 21:04

    Hallo heute mal,

    passen eigentlich die Sturzbügel einer XL1 auch auf eine XL2?

    Also, passen gut, passen mit frickeln, oder gar nicht, oder so?


    Das hat hier doch sicherlich schon einer von euch probiert :-7


    --> Smallframeteile/PK Chromsturzbügel,Gepäckträger,Kupplung,Zylinderköpfe,und viel mehr Preis update

  • Vespa Ausfahrt in Freiburg Ostermontag 25 April

    • Schönwetterfahrer
    • July 25, 2011 at 00:55

    Ostern ist nun schon was her.
    Wie sieht es in Freiburg aus? Will auch mal gemeinsam rollern.
    Meine XL2 ist nicht eine von den alten Damen aber ich hab sie trotzdem gern.

  • PK50 XL2 stottert unter Last

    • Schönwetterfahrer
    • June 10, 2011 at 22:03

    Hallo Leute,
    bin einen Schritt weiter aber noch nicht angekommen. Niko von Schall und Rauch hat meinen Motor überholt und auch die Schaltklaue und die Kupplungsscheiben ausgetauscht. Jetzt ist das schon mal sauber. Aber ich habe noch mein Vergaser-Prob. Leider viel zu wenig Zeit zum fummeln.

    Witzig, morgens verreckt sie mir auf dem Weg zur Arbeit auf der Umgehungsstraße bei Vollgas und in der Kurve sollte ich schon gut vorher Gas geben. Ist mir letztens passiert. Kurve, runterschalt, Gas geben, Blooob - Schub weg, in der Kurve :O
    Abends auf dem Weg nach hause saust sie über die Straße, als ob nichts ist.
    Egal, der Vergaser gehört gesäubert.

    Da ich immer noch kein Zugang zu einem Ultraschallbad habe, werde ich noch mal zu Niko fahren. Also nicht selber machen. Schade eigentlich. Würde gerne selber Hand an sie legen.

    Danke aber für eure Tips. Beim nächsten mal brauche ich euch und bin froh darüber euch hier zu haben. :-6

  • PK50 XL2 stottert unter Last

    • Schönwetterfahrer
    • May 2, 2011 at 19:24

    So also, Statusmeldung!
    Am Montag habe ich mich als erstes auf die Suche nach einer Werkstatt gemacht. Ich wollte vorher wissen, wo ich mein Vergaser in ein UBad schmeißen darf.
    :-7 Töff-Töff. Autowerkstatt meines Vertrauens: Null, nix UBad
    :-7 Roller-Chopper. Motorradwerkstatt um die Ecke: 3-6 Wochen bis ich dran bin. Ich glaube die Saison geht gerade los :/
    :-7 Knötter durch Freiburg. Empfehlung für eine kleiner Werkstatt im Süden von Freiburg bekommen: "Schall und Rauch"

    Er hatte direkt Zeit sich meine Kleine anzusehen.
    Vergaser glaubt er nicht dran. Aber Falschluft ist mein Thema. Ich fahre übrigens mittlerweile nur noch mit Choke voll durchgezogen.
    Dann habe ich ja noch das klimpern/rasseln im Motor bei geringer Last oder im Leerlauf. Mal dran gefasst und Spiel festgestellt. Lager ist nicht mehr so prickelnd.
    Mir springen ja leider auch die Gänge raus (2. und 3. Gang). Das wäre dann ein Aufwasch die Klaue mit auszuwechseln.

    Da ich mich an den Motor nicht dran traue - noch nicht - habe ich mit ihm einen Termin für nächsten Freitag abgestimmt. Ich darf zuschauen, er repariert. Finde ich pers. besser als die Maschine mit vermeintliche Ahnung und Wissen, dass eine Vespa doch auch für einen Laien zu fummeln sei, kaputt-zu-frickeln. Und immerhin kann ich ja was lernen beim zuschauen.

    Habe ihn auch direkt mal gefragt, ob er nicht mal Lust hätte Bastlerstunden zu geben. So in der Art: Jeder Bastelt selber und er kann helfen. Er glaubt noch nicht daran, aber ich behaupte mal es gibt ein paar mehr von meiner Sorte, die keinen Zweiradmeister im Bekanntenkreis haben. Oder besser noch: Neunmalkluge, die einem auch noch falsche Tips geben. Un danach ist mehr kaputt als vorher.

    Wie auch immer. Nächsten Samstag wird der Motor auf Vordermann gebracht. Gut aufgehoben fühlte ich mich schon mal. Samstag Abend weiß ich auch, ob er sein Geld wert ist.


    Demnächst mehr in diesem Kino.

  • PK50 XL2 stottert unter Last

    • Schönwetterfahrer
    • April 20, 2011 at 22:04

    Danke für die Hinweise,
    habe mir heute Urlaub eingetragen für Dienstag und Mittwoch. Ich hoffe doch, da ist schönes Wetter ;)
    Die pdf-Reparaturanleitung druckte ich mir heute aus und bestellte bei der Gelegenheit gleich die Bibel bei amazon. Das sollte erst mal ein Anfang sein. Am Mittwoch werde ich also mehr wissen.

    Ob ich den Vergaser einem Ultraschallbad unterziehen kann kommt auf das Wohlwollen der Werkstatt hier um die Ecke an. Kann ich außer Ultraschallbad den noch anders den Vergaser selber sauber machen? Eine Drahtbürste ist da wohl eher ungeeignet :P

    Gruß

  • PK50 XL2 stottert unter Last

    • Schönwetterfahrer
    • April 19, 2011 at 22:01

    Hey danke für die Antworten,
    ihr bestätigt mir die Vermutung, dass der Vergaser mal richtig in die Hand genommen werden muss. Ich wollte schon am Anfang mal alles richtig einstellen. Habe aber gerade wenig Zeit (Firma lässt grüßen). Jetzt muss ich halt ran.

    Ich kenne den Motor bei der Vespa eben noch nicht. Da habe ich mich bisher gedrückt ;) Da rasselt auch noch irgend etwas wenn der Motor höher tourt und die Kupplung muß nachgezogen werden, kuppelt nicht richtig aus, und bestimmt finde ich dabei noch etwas ... Die Nebendüse muß ich erst mal finden ;) Soll ich mir als Anfänger die Bibel holen. Ich lese mal so mal anders. Aber für etwas Fummeln und den Gaser mal zerlegen reicht sie doch, oder? Da steht dann auch hoffentlich drin, wie ich besagte Nebendüse ausbaue.

    Danke

  • PK50 XL2 stottert unter Last

    • Schönwetterfahrer
    • April 19, 2011 at 18:03

    Hallo Rassmo,
    sie verschluckt sich in dem Moment in dem ich Beschleunige, also Gas gebe. Ist sie erst mal auf einer Geschwindigkeit läuft sie fast wieder normal. Bei jeder kleinen Steigung geht ihr aber wieder die Kraft aus. Da hilft nur noch den Choke ganz aufmachen. Dann rennt sie wieder.
    In einer anderen Beitragsreihe habe ich mich auch schon erkannt. Es ging da um Fremdluft. War vorher so, dass sie nach längerer Vollgasfahrt an der Ampel weiter auf Hochtouren lief. Ich habe meist runter geschaltet um ihr einen Dämpfer zu geben. So gab sie nach. Das wäre ja auch eine Einstellungssache am Gaser.

    Ich hoffe, ich finde noch jmd aus Freiburg der mir die ersten Handgriffe zeigt. :+2 Nur aus den Büchern anfangen zu frickeln ist doch etwas sehr mühselig.


    Gruß
    Schönwetterfahrer.

  • PK50 XL2 stottert unter Last

    • Schönwetterfahrer
    • April 18, 2011 at 22:31

    Hallo zusammen,
    ich habe mir kürzlich in eine pk50xl2 Elostarter, Bj.91 verguckt und einfach mitgenommen. Seit ein paar Tagen habe ich ähnlich hier beschriebenes stottern und absaufen unter Last bei Vollgas. Wenn ich den Choke ziehe und etwas Gas weg nehme komme ich auch wieder den Berg hoch. Ich würde gerne die Tipps der Reihe nach durchprobieren. Leider bin ich noch nicht so lange bei den Klassikfahrern. :-3 (Vorher hatte ich eine NSL2 und hier ein bischen Erfahrung mit dem Vergaser sammeln müssen.)

    Ich brächte etwas Hilfe um mich mit der Technik und Frickeln an dem Maschienchen vertraut zu machen. Kenn wer wen in Freiburg oder Umgebung? Ein Kasten Bier oä. ist sicherlich immer zur Stelle.

    Gruß
    Schönwetterfahrer.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™