Beiträge von Christian97
-
-
-
Hallo,
meine bessere Hälfte hat sich immer beschwert, wenn wir Ihre Bremsflüssigkeitswechsel durchgeführt haben, dass es so ne elendige Sauerei ist, da der Behälter zu klein ist und durch das dauernde Einfüllen kleckern vorprogrammiert ist.
Habe mich diesmal gedanklich beschäftigt und hab was gebaut, was meinen Fuhrpark an Möglichkeiten nicht voll ausnutzt aber erstmal wieder eine kleine Daseinsbegründung gibt...wenn es funktioniert. Happy wife Happy Life.
Ob es dass Teil schon von jemandem gibt weiß ich nicht. Habe es auch nicht gegoogelt.
Hab nun eine Erhöhung um ca. 40 mm für den Bremsbehälter konstruiert in ASA 3d gedruckt und eine Dichtung, aus dem alten Vespareifenschlauch, ausgelasert.
Ist die erste Version, vielleicht mache ich später noch ne Trichterform drauf etc..
Ist durch Schrauben montierbar.
Unten das Ergebnis...Funktion und Beständigkeit gegen DOT4 prüfe ich die nächsten Tage...Daumen drücken
Herzliche Grüße
Christian
-
Da war der Stahl und die Nieten Schuld...und der Kapitän weil er vorbei wollte seitlich...frontal wär wohl besser gewesen
-
Und wem darf ich vertrauen?
-
Hallo Aerobert,
finde es gut, dass Du der Ursache auf den Grund gehen willst. Nur so ist Erkenntnisgewinn möglich. Und dadurch haben alle im Forum was davon. Bin gespannt auf die Auflösung.
Herzliche Grüße
Christian
-
Manchmal ist die Problemzone auch etwas höher im Körper angesiedelt ...
-
Ich weiß es...muss nur noch den finden, der es zu zahlen bereit ist.
-
Alles relativ
-
Wenn es der Kupplungshebel ist abmontieren zerlegen und den inneren O Ring am Arm auswechseln.
Herzliche Grüße
Christian
-
Hallo,
schau mal ob der Vergaser nicht die Ursache des Tropfens ist. Am hinteren Ende der Vergaserwanne ist eine Gemischeinstellschraube, da ist auch ein Gummistopfen.
Suppt es da raus könnte der Vergaser vielleicht nicht sauber aufliegen.
Erhöhtes Standgas... vielleicht geht der Gaszug nicht ganz zurück...Seilzug prüfen...
Herzliche Grüße
Christian
-
Hallo,
ist das Problem auch vorhanden bei offenem Tankdeckel?
Der Benzinhahn ist voll funktionsfähig?
Sieb vorhanden? In Ordnung? Benzinhahn tropft nicht bzw. ist dicht?
Herzliche Grüße
Christian
-
A bisserl Methyl ist hoffentlich nicht mit drin
-
Hab von einem nahen Verwandten eine Schraube an der Zugstrebe abgerissen...davor meinte ich noch die Welt gehört den Mutigen...Mutter an der Rückseite aufs Karosserieblech geschweißt...heute Mutter knapp mit Winkelschleifer und Sabelsäge abgeschnitten...dann die Buchse der Zugstrebe mit der Säbelzahnsäge durchtrennt
...mit Winkelschleifer noch den Rest der angeschweißten Mutter abgeschliffen...bis dann endlich der Rest der rostigen Schraube rausgefallen ist...
Bin froh, dass es vorbei ist
-
Konsumverweigerung
-
-
Würde ich nicht kaufen
-
Schwefel auch?
-
John Sinclair
-