1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Matthias_1986

Beiträge von Matthias_1986

  • Problem beim Zündung blitzen

    • Matthias_1986
    • July 5, 2013 at 09:23

    Ist ja ok. T5Pien: Bin nicht angepisst, hab mir nur gedacht dass die pauschale Aussage "Das ist falsch" nicht stimmt, weils bei meiner Pistole eben schon so ist, dass die Masseverbindung zum Funktionieren notwendig ist.
    Und vll. hat ja der Topiceröffner das gleiche Modell wie ich. Und ich weiß jetzt dass es auch Modelle ohne dieser Notwendigkeit gibt. Man lernt halt nie aus. ;)

  • Problem beim Zündung blitzen

    • Matthias_1986
    • July 5, 2013 at 00:36
    Zitat von T5Pien

    das ist falsch !

    Aha, und woher nimmst du diese Weisheit? Bei meiner müssen sehr wohl die Massen verbunden werden. Ist für mich auch einleuchtend, andernfalls sind Pistole und Roller nicht gekoppelt. Gegenüber welchem Bezugspotential soll denn sonst auch die Pistole den Impuls aufnehmen?

    Fulton: Probiers doch einfach mal aus und berichte!

  • Problem beim Zündung blitzen

    • Matthias_1986
    • July 5, 2013 at 00:17

    Aber den Minuspol der Versorgungsbatterie hast schon mit der Rollermasse (Irgendein blankes Stahlteil) verbunden, oder? Sonst blitzt da nix.

  • Gardaseetour zu zweit auf der Vespa

    • Matthias_1986
    • July 3, 2013 at 00:48

    Also ich hab ja vor zwei Jahren auch diese Tour gemacht, den Fred hast ja dann wahrscheinlich gelesen. Zu allererst: es kommt halt drauf an was ihr vor habt: Wenn ihr Tagestouren von 50 Kilometern macht, in Hotels oder Pensionen übernachtet und den kürzesten Weg nehmt, ist das denk je nach Gepäck vielleicht schon machbar (Je nachdem wie viel eure Hinterteile verkraften) ;) . Solls aber ein längerer Urlaub werden bzw. richtung Campen gehen, halt ich das auf ner Smallframe platztechnisch für unmöglich... Wo wir beim nächsten Punkt wären: du schreibst von einem Versicherungskennzeichen, aber dass kein 50ccm Motor verbaut ist. In dem Fall wär dann bei einer Kontrolle das fehlende D-Papperl wohl das geringere Übel (Ob man den Aufkleber braucht, weiß ich aber ned, meine hatte schon einen drauf, deswegen stellte sich die Frage nicht). Wenn da eine 50N mit 2 Personen und Urlaubsgepäck sich da den Brenner hochschiebt ist die Mehrleistung auch recht offensichtlich. Aber das musst du selber wissen, will dir die Idee nicht vermiesen, denn ich hatte eine wirklich schöne Tour.
    Panne hatte ich bis auf einen platten Reifen keine, und wegen Tankstellen brauchst du dir auch keine Soren machen, is ja schließlich kein Niemandsland. Und sollts doch über Pässe gehen, kann man ja leicht davor noch vorsichtshalber tanken.
    Bei weiteren Fragen: gerne! Und viel Spaß auf der Tour, falls ihr aufbrecht!

  • PK50S frisch abgedichtet - Motordrehzahl bleibt immernoch oben

    • Matthias_1986
    • July 1, 2013 at 19:14

    Hab ja nach wie vor mein leichtes Hochdreh-Problem. An anderer Stelle im Internet hab ich jetzt gelesen, dass es wohl auch an nem zu langen Vergaserstutzen liegen kann. Heut nachgesehen, und tatsächlich hab ich da nen Spalt von 1-2 Millimetern. Man sieht auch recht schön auf dem zweten Bild wie weit der Gaser auf den ASS geht. Darum nun zwei Fragen:
    - Ist der Spalt normal oder kann das der Ursprung des Übels sein?
    - Falls der Spalt da nicht sein sollte, was meint ihr? Vergaser kürzer feilen? Mit Dichtmasse die Schlitze abdichten?
    Merci schonmal für eure Antworten!

    Bilder

    • IMG_0930.jpg
      • 71.25 kB
      • 858 × 646
      • 182
    • IMG_0934.jpg
      • 73.21 kB
      • 832 × 822
      • 155
  • Beim Ölwechsel kam Benzin aus dem Ölablassloch

    • Matthias_1986
    • July 1, 2013 at 18:26
    Zitat von WonWayTrip

    kann ich so eine Motorrevision alleine machen mit etwas handwerklichem geschick oder eher nicht


    Geht mit etwas Geschick auf jeden Fall. Auf der von Seite von der du das Kit beziehen willst gibts ja auch eine recht ausführliche Anleitung, sogar mit Video. Dann kannstes ja einschätzen. An Spezialwerkzeug brauchst ned viel: Kupplungsabzieher und ne Seegerringzange und der Spaß kann losgehen.
    Schaltklaue: Würd ich entscheiden wenn offen ist. Wenn der Roller vorher einwandfrei geschaltet hat, kann die auch gut drinnen bleiben.
    Viel Erfolg!

  • Filmsprüche

    • Matthias_1986
    • June 28, 2013 at 00:11

    jaja, die Flöte! :D American Pie


    Schwester! Könnten Sie mir einen Blasen... oder nen Nierentee bringen?

  • Wie viel ist meine Vespa PK50 Model V5X2T (Jg 198x) noch wert ?

    • Matthias_1986
    • June 27, 2013 at 20:10
    Zitat von rene_


    Ist es richtig, dass meine PK50 mit Normalbenzin (oder auch Super) + selbstmischendes Marken-2-Takt-Öl (1:50 = 2% Öl) läuft?


    Richtig

    Zitat von rene_


    Welches gut (an einer Tanke) erhältliche Öl ist denn empfehlenswert?

    Wenns nur ums Ausprobieren geht, würd ich in den Baumarkt laufen und so ein 100ml Fläschchen (beim Gartenwerkzeug-->Kettensägen) holen! An der Tanke gibts bei uns nirgends mehr Gemisch und wenn 2T-Öl, dann nur im Literkanister und total überteuert. Wegen der Qualität des Öls brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

    Zitat von rene_


    Welche kleinen "Tests" / Handgriffe kann man machen, wenn sie nicht anspringt?


    Wenn du hier nach "springt nicht an" suchst, findest du eine Menge Tips, falls das Anlassen nicht gelingt.

    Schönen Gruß und viel Erfolg!

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Matthias_1986
    • May 19, 2013 at 23:12

    Ich hab heute ein kaum gefahrenes Lampe-unten Gefährt im Originalzustand GESCHENKT bekommen!!
    Fährt wie eine eins!


    :D

    Bilder

    • IMG_0422.JPG
      • 604.28 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 203
  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • Matthias_1986
    • May 13, 2013 at 20:33

    Auch von meiner Seite noch Hut ab für das grandiose Gefährt, sowohl in technischer als auch in optischer Hinsicht.
    Wie der Bayer sagen würde: Wer ko, der ko!
    Und du konnst dei Handwerk erstklassig! :thumbup:

  • Ölbehälter für längere Touren

    • Matthias_1986
    • April 16, 2013 at 18:25

    Dieser Tipp geht an alle die auch mal Strecken länger als eine Tankreichweite fahren, aber trotzdem nicht gleich die Literbuddl Zweitaktöl mitnehmen wollen:

    Das in meinen Augen optimale Gefäß:
    Trinkjoghurt-Fläschchen von Aldi!
    Die haben nämlich im Gegensatz zu den Markendingern (Actim**) einen Schraub- und keinen Abziehverschluss und fassen gute 100 Milliliter. Nach Gebrauch kann man sie an der Tanke entsorgen oder wieder befüllen. Anfangs hatte ich bedenken wegen der Lösemittelbeständigkeit, aber ich nutz die Fläschchen schon über ein Jahr und es hat sich nie was gefehlt.

    Bilder

    • IMG_0380.jpg
      • 244.31 kB
      • 1,200 × 1,200
      • 524
  • Ideen für Zusätzlichen Reservetank?

    • Matthias_1986
    • April 16, 2013 at 16:24
    Zitat von juny79

    gibt auch bei conrad nen benzinfesten kanister für modellbau, der passt unter die sitzbank

    Da würd ich aufpassen. Hatt früher so ne 1-Liter Flasche Öl von LiquiMoly unter der Bank. Irgendwann hats die dann beim Fahren an den Klammern oder Federn der Sitzbank aufgescheuert und es siffte langsam seitlich runter. Also an der Stelle besser Metall oder spitze/scharfe Stellen vorher entschärfen.

  • Pk 50 S

    • Matthias_1986
    • March 21, 2013 at 21:08

    Ich würd sie an deiner Stelle für 600 nehmen und selbst wieder herrichten. Ist kein Hexenwerk, gute Anleitungen gibts zur Genüge und die Leute hier sind dir gerne behilflich wenns Probleme geben sollte. :thumbup:

  • PK50S frisch abgedichtet - Motordrehzahl bleibt immernoch oben

    • Matthias_1986
    • March 20, 2013 at 17:51

    Okay, hab mir jetzt mal zwei neue Filzringe bestellt, weil der, der drin war beim rauspulen total zerfasert ist.
    Und eben hat's eh zu schiffen angefangen. Werd dann weiterbasteln wenn die Ringe da sind und berichten.

  • PK50S frisch abgedichtet - Motordrehzahl bleibt immernoch oben

    • Matthias_1986
    • March 20, 2013 at 15:48

    Also wenn ich nicht vollkommen blind bin, sehe ich da keine Nut. Ist auch kein 16.15 F wie im verwiesenen Thread, sondern ein 16.16 F.

    Also nun doch die Version mit Filzring? ?(

    Bilder

    • IMG_0898.jpg
      • 47.66 kB
      • 738 × 687
      • 266
    • IMG_0899.jpg
      • 59.24 kB
      • 932 × 736
      • 265
  • PK50S frisch abgedichtet - Motordrehzahl bleibt immernoch oben

    • Matthias_1986
    • March 20, 2013 at 15:01

    Danke für eure bisherigen Tips. Also der Motor geht sofort aus, wenn man die Ansaugung zu hält. So weit fehlts also nicht. ;)
    rassmo: So sieht das Anschlussstück aus. Da ist schon ne ganz leichte Rille. Zählt das als Nut für den O-Ring?

    Bilder

    • IMG_0897.jpg
      • 69.17 kB
      • 854 × 802
      • 282
  • PK50S frisch abgedichtet - Motordrehzahl bleibt immernoch oben

    • Matthias_1986
    • March 19, 2013 at 19:27
    Zitat von woleii

    Ja dann mach den halt mal ab.in deinem gaser ist ein o-ring der dichtet.

    Kann mir zwar nicht vorstellen dass das dann dicht ist, aber ein Versuch ists wert. Ich werde berichten.

  • PK50S frisch abgedichtet - Motordrehzahl bleibt immernoch oben

    • Matthias_1986
    • March 19, 2013 at 19:07
    Zitat von chup4


    simmerringe falschrum eingebaut
    papierdichtung vorm einbauen nicht eingeölt, flutschiges dichtmittel genommen
    anzugsmoment der schrauben nicht korrekt
    nebendüse im vergaser falsch oder verstropft
    vergaser nicht korrekt auf dme ansauger drauf...

    simmerringe falschrum eingebaut -->nein
    papierdichtung vorm einbauen nicht eingeölt -->nein
    flutschiges dichtmittel genommen -->? Das musst du mir erläutern was du da meinst. Hab ne ganz dünne Schicht Dirko HT drauf, denk das sollte passen.
    anzugsmoment der schrauben nicht korrekt -->Hab jetzt nicht mit dem Drehmomentschlüssel gearbeitet, aber denk das sollte auch passen.
    nebendüse im vergaser falsch oder verstropft -->gecheckt
    vergaser nicht korrekt auf dme ansauger drauf... -->Hatt ihn schon zwei mal herunten und wieder drauf, also auch eher nicht.

    Zum Filzring: Es war vorher einer drauf, also hab ich auch wieder einen verbaut (auch eingefettet).

  • PK50S frisch abgedichtet - Motordrehzahl bleibt immernoch oben

    • Matthias_1986
    • March 19, 2013 at 18:26

    Hallo zusammen,
    ich habe über den Winter den Motor meines Rollers revidiert, da er letzte Saison bei Stopps an Ampeln garnicht oder nur sehr langsam ins Standgas überging. Er drehte zwar nicht direkt hoch, aber wenn man bei höherer Drehzahl die Kupplung zog und das Gas weg nahm, blieb die Drehzahl eben oben. Diagnose: Falschluft (Was popelst du noch lange rum? ;) ) Ergo: Motor zerlegt, neu gelagert und abgedichtet.

    Heute habe dann die erste längere Ausfahrt gemacht und: Das Problem besteht immernoch. :-4
    Der Vergaser wurde auch neu abgedichtet und eingestellt und die in meinen Augen verbleibenden möglichen Verursacher Filzring und Gaszug wurden ebenso kontrolliert.
    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende, hat von euch vielleicht jemand noch eine Idee was es sein könnte?
    Danke schon mal für eure Hilfe!

    Matthias

  • Wahl der offiziellen Fotowettbewerb-Juroren 2013

    • Matthias_1986
    • March 9, 2013 at 17:03

    Ja, ich will!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™