Bin vorletztes Jahr auch die 360 Kilometer von meinem Heimatkaff südlich von München bis an den Gardasee gefahren. hier zum nachlesen
war ne tolle tour, die einzige zwangspause war ein platter reifen. als tipp noch das tool bike route toaster. da kann man mit hilfe von google maps oder openstreetmap eine tour erstellen, diese als strecke fürs navi exportieren und höhenmeter einsehen. letzteres für die 50ger auch nicht uninteressant.
Beiträge von Matthias_1986
-
-
-
V5X2T ist das Präfix deines Fahrgestells (findest du am Rahmen), keine Motornummer. Und das Präfix des Motors ist eben V5X1M (hinten am Motor bei der Öleinfüllschraube).
Und beides gehört zu PKs, also sollten die Teile passen. Zur Veranschaulichung noch zwei Bildchen -
Okay, hast ja recht. Dann hol ich mir mal so ein Plastikdeckelchen. Danke und schönen Abend noch!
-
Matthias_1986: Schaltrastenabdeckung.
Aha, so wie ich das im Internet seh ist das ja nur ein Verkleidungsteil, oder? War vorher zumindest nicht drauf...
Puh, jetzt bin ich beruhigt. Danke! -
Nach meiner Revision hab ich heut den Motor wieder eingebaut. Aber grad schieb ich Panik, dass ich einen Teil der Schaltgabel zu fixieren vergessen hab. In dem unten markierten Gewinde hab ich nämlich nichts eingeschraubt. Gehört das so, oder darf ich den Motor jetzt nochmal zerlegen?
Danke für eure Hilfe schonmal!
-
Sorry, mehr war da im Makro-Modus meiner Ixus nicht rauszuholen.
Tuning = nicht vorhanden, fahr alles original. -
okay, vielen Dank! Dann nehm ich die nochmal her.
-
Also, Motor ist entzwei und die Lager gingen erstaunlich gut raus!
Jetzt eine Frage an die, die das öfters machen: Ist die Schaltklaue noch gut? Hab mich an die Motoretta-DVD gehalten und da sieht die, die die tauschen auch (in meinen Augen) ned wirklich abgenutzt aus. -
Bist du nicht raku´s Zweitaccount?
Nix da.
Ich schreib zwar ned viel, aber zum Lesen bin ich fast täglich hier.
-
Ich meld mich bei der Diskussion auch mal als "Unbeteiligter" zu Wort:
Ich seh das genauso wie am Anfang der Diskussion beschrieben wurde: Hab auch das Bild gewählt, denn die Stilleben kennt man halt zur Genüge, und da ist das Bild 4 mal eine lustige Abwechslung.
Kenn weder den Vechs, noch war ich schon mal auf den Blechreiz-Festival.
Schöne Grüße! -
Danke für eure Rückmeldungen, die Meinungen gehen also auseinander. Um die 30 Euro gehts mir nicht, mehr um das G'schiß mit dem Rausschlagen.
Aber ich denk ich werd mir jetzt einfach mal einen Lagersatz holen, und wenn ich sie rausbekomm werd ich sie austauschen und wenn nicht, dann riskier ich einfach dass ich die Kiste ein zweites Mal spalten muss. -
Hallo zusammen,
Nachdem bei meiner Wespe die Anzeichen von Falschluft immer deutlicher werden und eh der Winter kommt, hab ich mir vorgenommen den Motor zu revidieren. Nun meine Frage: Soll ich mir die Arbeit antun und die Lager tauschen, wenn sie eigentlich super rund läuft? Also das Motto "never change a running system" oder lieber: "Wenn der Motor schon offen ist, dann gleich alles erledigen".
Handelt sich um eine PK50S Bj 1986 mit guten 11.000 km.
Danke für eure Meinungen!
Matthias -
Bin dieses Wochenende München-Friedrichshafen und zurück auf meiner 50er gefahren und hatte traumhaftes Wetter, schöne Landschaft und keine Pannen.
-
Ah, danke für die Info. Sieht ja echt schön dort aus. Was kostet es denn, einen Roller mit auf die Fähre zu nehmen? Zwischen reinem Personentransport und einem mit Auto ist ja doch ein sehr großer Preisunterschied, wenn ich mich recht erinnere...
-
perfekt, mille grazie!
-
Weiß wer wie das schwarze Plastikding heißt, das die Seitenbacke vom Reserverad vom komplett Herunterklappen abhält? Ist mir heut gerissen, und müsst halt sonst ne Eigenkonstruktion verwenden... Hab bei den Shops unter *halter nichts gefunden.
-
Bild 10 find ich total super. Wär schön wenn der Fotograf nach der Abstimmung nachreichen könnte wo das war!
-
Ha, was für ein Zufall, mir erging es heute mit meiner PK50S genau so. Allerdings geht nicht mal mehr das Bremslicht. Werd mir mal die ZGP anschauen. Gibt es irgendwo Ohm-Werte, die die Spulen haben sollten? Oder ist alles andere außer Unterbrechung in Ordnung? Falls die Spulen durch sind: Kann man die einzeln ersetzen, oder ist dann die gesamte Platte fällig?
-
Okay, werd ich mir anschaun! Vielen Dank schon mal!