1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • vesparichi6060
  • December 19, 2007 at 20:31
  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • January 6, 2013 at 21:57
    • #6,561
    Zitat von fruchtfuppel

    kurz und knapp welches Bild ist richtig für die klammer

    Bild 1

    Bild 2


    bild 1
    begründumg:
    am grossen loch kommt der längere "dorn" das du das auch wieder gelösst bekommst brachst du ja mehr weg als bei der "schlaufen" seite.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • January 7, 2013 at 15:41
    • #6,562

    Hallo Leute, mir ist beim Ausbau meines Motors (V50N 3 Gang) aufgefallen das beim Lager der Antriebswelle etwas spiel vorhanden ist. Normalerweise sitzt das Lager ja ca. 2mm tiefer als bündig und die Bremsankerplatte füllt diesen Abstand auf. Mein Lager war, trotz eingebauter Bremsankerplatte recht locker und ich konnte die Antriebswelle mit Lager ein Stück raus und wieder rein bewegen. Kennt jemand das Phänomen? Welle wurde damals mit Bremsankerplatte montiert eingebaut und das Lager saß auch fest. Das Neue Lager sitzt auch wieder fest drin. Mein Gedanke ist eine Art Unterlegscheibe zwischen Lager und Ankerplatte zu platzieren oder liegt das Problem ganz wo anders?

  • Kermit330ci
    Schüler
    Punkte
    635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    101
    Vespa Typ
    V 50 Spezial
    • January 7, 2013 at 18:18
    • #6,563
    Zitat von CARDOC2001

    Das Gummie kommt unter den Schalter, musst aufpassen den Schalter gibt's in 2 Versionen , als Öffner und Schließer ! Je nachdem wie Du anschließen willst brauchste den entsprechenden.


    Ich habe eine "normale" 6 Volt Kontaktzündung.
    Dann benötige ich doch einen Öffner, oder?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 7, 2013 at 20:34
    • #6,564
    Zitat von Kermit330ci


    Ich habe eine "normale" 6 Volt Kontaktzündung.
    Dann benötige ich doch einen Öffner, oder?


    korrekt

    ESC # 582

  • fruchtfuppel
    Gast
    • January 7, 2013 at 21:54
    • #6,565
    Zitat von seb.d.

    bild 1
    begründumg:
    am grossen loch kommt der längere "dorn" das du das auch wieder gelösst bekommst brachst du ja mehr weg als bei der "schlaufen" seite.

    danke dir 2-)

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • January 8, 2013 at 18:09
    • #6,566

    Nach meiner Revision hab ich heut den Motor wieder eingebaut. Aber grad schieb ich Panik, dass ich einen Teil der Schaltgabel zu fixieren vergessen hab. In dem unten markierten Gewinde hab ich nämlich nichts eingeschraubt. Gehört das so, oder darf ich den Motor jetzt nochmal zerlegen? :-4 Danke für eure Hilfe schonmal!

    Bilder

    • Gewinde.jpg
      • 60.74 kB
      • 790 × 748
      • 166
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 8, 2013 at 18:28
    • #6,567

    Matthias_1986: Schaltrastenabdeckung.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • January 8, 2013 at 19:50
    • #6,568
    Zitat von rassmo

    Matthias_1986: Schaltrastenabdeckung.


    Aha, so wie ich das im Internet seh ist das ja nur ein Verkleidungsteil, oder? War vorher zumindest nicht drauf...
    Puh, jetzt bin ich beruhigt. Danke!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 8, 2013 at 20:48
    • #6,569
    Zitat von Matthias_1986

    Aha, so wie ich das im Internet seh ist das ja nur ein Verkleidungsteil, oder? War vorher zumindest nicht drauf...
    Puh, jetzt bin ich beruhigt. Danke!

    Matthias_1986: Kannst du einfach prüfen indem du mit einer Nadel o.ä. reinstichtst. Als Sackloch geht es nicht durch. Und dann kauf dir das Teil, es ist keine Zierde sondern schützt vor Dreck.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Matthias_1986
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    130
    Punkte
    1,535
    Trophäen
    1
    Beiträge
    265
    Wohnort
    Miesbach, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 S, P139X
    • January 8, 2013 at 21:04
    • #6,570

    Okay, hast ja recht. Dann hol ich mir mal so ein Plastikdeckelchen. Danke und schönen Abend noch!

  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • January 10, 2013 at 20:10
    • #6,571

    gab's die italienische v50 n (rundlicht) in giallo cromo? und gab's die italienische special in Verde Mela?


    und was wäre denn ein vertretbarer Preis nur für Rahmen,Lenker und koti in o-lack blau metalizzato und/oder verde mela?

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • January 11, 2013 at 16:15
    • #6,572

    hi,

    ich habe vor meine V50 auf 12V umzubauen.
    Der Vorbesitzer hat allerdings schon alle Lager bestellt die zum 6V Motor passen.

    Brauche ich nun andere Lager wenn ich die Kurbelwelle von ner Pk einbaue oder sind das die selben und nur der Konus ändert sich?
    Alle Teile für eine Umrüstung habe ich von einer Pk.

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • January 11, 2013 at 21:13
    • #6,573

    lager sind gleich, nur der wellendichtring ist anders

  • cooky97
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • January 12, 2013 at 18:22
    • #6,574

    hab heute den motor meiner 50n von 1971 geteilt und hab festgestellt dass ganz viele kleine risse im motor sind.
    ist das unbedenklich oder sollte man die motorhälften ersetzen?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 12, 2013 at 21:37
    • #6,575

    Du meinst bestimmt die kleinen Risse vom Guss des Aluminium ... Oder gehen die Risse komplett durch ? Mach mal Fotos und stell sie hier ein

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • cooky97
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • January 13, 2013 at 12:03
    • #6,576

    hab zur zeit keine kamera zu hand aber ich würde sagen, dass es an manchen stellen wie ein wüsten boden aussieht, wenn ihr versteht waas ich meine
    klick mich
    die risse gehen NICHT durch

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 13, 2013 at 12:20
    • #6,577
    Zitat von cooky97

    die risse gehen NICHT durch


    Dann dürften die kein Problem sein.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • woleii
    Gast
    • January 13, 2013 at 12:31
    • #6,578

    Das ist normal,metall sieht häufig oberflächlich so spröde aus.

  • cooky97
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    V50
    • January 13, 2013 at 13:15
    • #6,579

    okay danke für die antworten
    dann kann die restauration ja jetzt weiter gehen!

  • Vespakobold
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    105
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Bayreuth, Deutschland
    Vespa Typ
    Spezial BJ73, PK50N Baustelle, PK102N
    • January 13, 2013 at 19:33
    • #6,580

    Mich würden mal die Unterschiede zwischen den PK50 Gabeln interessieren bzw. passt ne XL2-Gabel an ne XL1, oder auch n PK S-Gabel an ne PK XL1. Brauch nämlich ne Gabel für ne XL (1)...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™