1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Matthias_1986

Beiträge von Matthias_1986

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Matthias_1986
    • October 7, 2011 at 10:31
    Zitat von kann den acc ned löschn

    hey Matthias

    hasst du schonmal geguckt( falls es automatik ist)
    wegen dem üblichen, kulu beläge &federn oder variogewichte?


    yannik


    hey Yannik!
    Nein, hatte den Motor noch nicht offen, aber ich fürchte wohl auch langsam dass ich da nicht mehr drum rum komm. Kenn mich mit Automatik halt noch garnicht aus, vielleicht sollt ich einfach die Bibel für neue Roller besorgen. ;) Aber vielleicht schaff ichs ja auch ohne: Was genau sollt ich denn da nachschauen, bei Kupplung, Federn und Variogewichte? Ist es nicht unwahrscheinlich dass die Kupplung bei der Höchstgeschwindigkeit schleift? ?( Da müsste doch der Anpressdruck am höchsten sein, oder? Aber wie gesagt, bin absoluter Neuling bei Automatikfragen... :-3

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Matthias_1986
    • October 5, 2011 at 13:38

    Hallo zusammen!
    Ich hab mal eine kurze Frage, die keine Vespa sondern die ZIP II meiner Freundin betrifft, vielleicht kennt sich ja wer auch damit aus und kann mir helfen:
    Seit unserer gemeinsamen Gardaseefahrt kommt der Roller nicht mehr auf die Endgeschwindigkeit. Es geht zwar nur um ein paar km/h, aber wenn der auf 45 zugelssene Roller dann noch langsamer wird ist das im Stadtverkehr schon nervig... Die üblichen Verdächtigen (Luftfilter, Vergaser) wurden schon gecheckt und gereinigt, aber ohne Verbesserung der Situation. Also, hat von euch zufällig wer eine Ahnung von neueren Piaggio-Motoren und wüsste was das sein könnte?
    Danke schon mal für eure Hilfe!
    Matthias

  • Welche Ausrüstung für Alpenüberquerung?

    • Matthias_1986
    • September 10, 2011 at 11:03

    Juchu, Glückwunsch! klatschen-)
    Bin fast die selbe Strecke gefahren, nur dass ich den Mendelpass noch mitgenommen hab. Aber gut, meine Vespa hat auch noch ein paar Jahre weniger auf dem Buckel. ;)

  • Welche Ausrüstung für Alpenüberquerung?

    • Matthias_1986
    • August 28, 2011 at 15:35

    Die Tour bin ich heuer um Pfingsten auch gefahren.
    An Werkzeug hatte ich eigentlich nur das Nötigste dabei: Zündkerzenschlüssel, Flickzeug, Luftpumpe, 10er, 11er und 13er Gabelschlüssel, kleine Ratsche (Knarre) mit den selben Einsätzen und nen Ersatzschlauch. Hatte dan auch nen Platten und hab den Schlauch gebraucht. Ansonsten keine Probleme auf den 700 Kilometern. :+2

  • Ersatzzylinder mit auf die Tour?

    • Matthias_1986
    • August 7, 2011 at 12:54

    Als ich an' Gardasee gefahren bin (700km hin und zurück) war die einzige Panne ein platter Reifen, aber das kann ja immer mal vorkommen.
    Außer Flickzeug hatt ich noch ne kleine Ratsche mit 10er, 11er und 13er Nuss dabei und gut ists (wars). Nur Mut!

  • Gute Vespa Werkstätten

    • Matthias_1986
    • July 20, 2011 at 13:40

    War heute das erste mal in der Rollerzentrale in München und hab für Dichtungen für Öl Einlass- und Ablassschraube sowie für den Zylinderfuß einen Euro bezahlt.
    Außer preiswert auch noch ein sehr sympathischer Laden.
    Werd nicht das letzte mal dort gewesen sein. 2-)

  • Lüftungschlitze am Seitendeckel selber machen?

    • Matthias_1986
    • July 19, 2011 at 13:46
    Zitat von juny79

    guck mal, da hat tatsächlich jemand schlitze in ne xl2 gezimmert :rolleyes:


    Gar nicht mal so hübsch, das Teil... :whistling:

  • Blinkerrelais mit Geräusch?

    • Matthias_1986
    • July 14, 2011 at 20:17
    Zitat von Saint Peter

    ist doch klar... ganz einfach zu bauen...


    naja, ob das jemandem der noch nie einen Lötkolben in der Hand hatte auch klar ist, weiß ich nicht. ;)

  • Blinkerrelais mit Geräusch?

    • Matthias_1986
    • July 14, 2011 at 19:56

    Als ich meine Vespa (auch eine PK50) neu hatte, hab ich mir da auch Gedanken drüber gemacht, da ich vorher auch nur Roller mit Blinkgeräusch gefahren bin. Ich hab mir dann selbst was gebastelt:
    Im Lenker hab ich den Wechselstrom von der Kontrolleuchte angezapft. Dann über nen Brückengleichrichter (= 4 Dioden) an eine Parallelschaltung aus Kondensator und nem alten Relais. Das hat leicht im Lenker Platz und soweit ganz gut funktioniert, aber nach kurzer Zeit wollte ich dann doch wieder "original" unterwegs sein und habs wieder entfernt. Ich finde man gewöhnt sich schnell dran, den Blinker wieder raus zu nehmen. Aber wenns dich trotzdem interessiert (und du Lust auf Basteln/Löten hast) dann kann ich dir sobald ich wieder daheim bin gern den Schaltplan schicken.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Matthias_1986
    • July 14, 2011 at 13:35
    Zitat von Dackeldog

    Habs ja schon angekündigt, will es euch natürlich nicht vorenthalten :D

    Und des Bändl vom Chiemsee Reggae ist erlaubt, beim Schrauben? ;)

    Ich freu mich grad dass ich die Leistungselektronik und Antriebe-Prüfung hinter mir hab. :thumbup:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Matthias_1986
    • June 18, 2011 at 14:56

    Vielleicht erstmal genau durchlesen, bevor es heißt:

    Zitat von PK-User


    Lass doch einfach einen Schlüssel nachmachen? Kost bei MisterMinit um die 10€ und ist damit günstiger als 6 Schließzylinder.
    Also manchmal werden hier schon komische Fragen gestellt... ?(


    Wie gesagt, ich habe aktuell zwei Schlüssel in einfacher Ausfertigung. Das würd nach deiner eigenen Rechnung 20 Euro kosten, beide nachmachen zu lassen.
    Und nachdem ein 5er Set Schließzylinder nur 5 Euro mehr kostet, ich aber dann auch zwei Schlüssel plus einen einheitlichen Zylinder hätte, würd ich halt diese Option bevorzugen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Matthias_1986
    • June 17, 2011 at 12:39

    Hallo zusammen!
    Nachdem an meiner Vespa zwei verschiedene Schließzylinder verbaut sind und ich aber von den zwei zugehörigen Schlüssel je nur einen habe, denke ich darüber nach, überall neue einzubauen. Ursprünglich wollt ich einfach einen nachmachen lassen, aber als ich gesehen hab, dass die Preise für die Zylinder nicht so hoch sind hab ich mir gedacht dass das eigentlich die elegantere Lösung wäre, da ja dann auch nur noch ein Schlüssel für jedes Schloss.
    Nun ist aber mein Problem dass ich in sämtlichen Shops nur Sätze mit bis zu 5 Zylindern gefunden habe. Ich bräuchte aber sechs (Zündung, Handschuhfach, Helmhaken, Sitzbank und die zwei Seitenklappen). Auf Anfrage beim sip-scootershop bekam ich die Antwort, für das Handschuhfach bräuchte ich eh einen anderen Zylinder (und somit gezwungenermaßen einen zweiten Schlüssel), deshalb wäre das 5er Set schon das richtige für mich. Bin noch nicht dazu gekommen das Handschufach genauer anzuschauen, aber ich zweifle aber an dieser Aussage. Darum meine Frage: Wüsstet ihr, wo ich einen Schließzylindersatz mit sechs gleichen Zylindern (und am besten gleich zwei Schlüsseln dazu) her bekomme?
    Danke schonmal und viele Grüße!
    Matthias

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Matthias_1986
    • June 13, 2011 at 12:36
    Zitat von prometheus0815

    Ich habe über diese Frage schon früher nachgedacht und bin auf Bügelschrauben gekommen. Wenn man zwei Stück mit einem Innenradius gleich dem Außenradius des Gepäckträgerrohrs nimmt, muss man nur vier Löcher in den Boden der Kiste bohren und kann sie innen mit großen Karosseriescheiben (um die Kräfte gut zu verteilen) und Flügelmuttern verschrauben. Wenn's nicht abnehmbar sein soll, kann man natürlich auch selbstsichernde Muttern verwenden.

    Jo, so in der Art (Bügelschrauben) hab ichs mir auch vorgestellt und werd ichs wohl auch machen. :thumbup:
    Bei der Lösung mit den Schienen/Spanngurt spar ich mir zwar die Löcher in der Kiste, aber es gefällt mir halt nicht so, dass dann höchstwahrscheinlich der Gepäckträger nicht mehr schön zu geht.
    Danke euch beiden!
    Matthias

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Matthias_1986
    • June 13, 2011 at 11:43

    Hallo zusammen!
    Hab bei nem Gewinnspiel von tesa gewonnen.
    Der erste Preis (eine Vespa ;) ) wars leider nicht, aber der Trostpreis ist auch nicht schlecht: Eine 29 Liter Alubox, siehe Bild.
    Nun hab ich mir gedacht, die wär super auf dem Gepäckträger, nur: Wie befestigen?
    Ich fürchte um Löcher in den Kistenboden werde ich nicht herumkommen, aber wie sähe dann die geschickteste Lösung aus, am besten um den Aufbau bei Bedarf auch schnell wieder zu entfernen. ?(
    In Paris habe ich einige Vespen mit Zarges-Boxen herumfahren sehen, leider hab ich da die Befestigung nicht genauer inspiziert. Darum: Hat einer von euch damit Erfahrung, beziehungsweise eine Idee zur besten Fixierung?
    Danke schonmal!
    Achja, beinah hätt ichs vergessen: Ich hab eine PK50S mit dem Standard-Chrom-Gepäckträger.

    Bilder

    • Foto 001.jpg
      • 235.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
  • Mit der Vespa über die Alpen

    • Matthias_1986
    • June 9, 2011 at 18:11

    Klar! :thumbup:
    Aber Meppen? Da bist ne Weile unterwegs! V.a. mit ner Vespa und seitlich den Ski rangeschnallt. :D Achja, und die Spike-Reifen nicht vergessen. ;)

  • Mit der Vespa über die Alpen

    • Matthias_1986
    • June 7, 2011 at 10:21

    Klar, das mit dem Liegenbleiben ging mir auch durch den Kopf.
    Erst hab ich mich erkundigt, wie das mit dem Zug wäre. Aber so wie ich das Italiensich/schlechte Englisch auf der Trenitalia Seite entziffert hatte, wärs nur möglich das Ding auf nen Autozug zu laden. Das war keine wirkliche Lösung, deshalb hab ich mir einfach ein paar Vespawerkstätten entlang des Weges aufgeschrieben, und gehofft es würd nicht weiter fehlen. ;)
    Da ich Skitrainer bin, hätte ich im schlimmsten Fall aber auch Zugriff auf nen VW-Bus gehabt. Und irgendein Spezl hätt dann hoffentlich schon Zeit gehabt, uns abzuholen. :rolleyes:

  • Mit der Vespa über die Alpen

    • Matthias_1986
    • June 6, 2011 at 23:53
    Zitat von vespa_racer

    verstehe ich das richtig, ihr fahrt mit kleinem schild Autobahn ? :huh:


    Keinen Meter, das wär ja mit 36km/h im Schnitt auch ziemlicher Irrsinn. 8|
    Wir sind jeden Meter Landstraße gefahren, auch keine Kraftfahrtstraße/Schnellstraße.

  • Mit der Vespa über die Alpen

    • Matthias_1986
    • June 6, 2011 at 01:19
    Zitat von Lukk

    die kleine vespa-europatour
    gerade fertig geschrieben. kleinere isomatten, weniger kleider. zelt länger rollen. guck mein gepäck für geplante 14 tage an. habe ein 3mann zelt dabei gehabt.


    nja, wie gesagt: ich hatte meine freundin dabei. das heißt: ne zweite isomatte und mehr kleidung sowie badetuch für dort am see liegen und so zeug.
    wenn ich allein unterwegs wär und wirklich allein der weg das ziel wär, hätte mein gepäck wohl auch eher wie deins ausgesehn. ;)

  • Mit der Vespa über die Alpen

    • Matthias_1986
    • June 5, 2011 at 22:31
    Zitat von Clipper

    Sehr schöne Fotos, große Teile der Strecke erkenne ich von meiner Fuffi-Alpenüberquerung wieder, ich war Ostermontag und den Dienstag nach Ostern mit nem Kumpel in Meran, 850km mit zwei V50 in zwei Tagen. :)

    Miesbach ist ja nicht weit von München, beim nächsten Mal fahrn wir zusammen mal weg, was meinste? ;)

    Wau, da wart ihr ja noch fleißiger wie wir. Respekt! Warn bei euch auch so viele (ungute) Motorradfahrer am Jaufenpass? Oder seid ihr anders gefahren?
    Jou, mal sehn wann das nächste mal Zeit ist für so ne Tour. Warum nicht.

  • Mit der Vespa über die Alpen

    • Matthias_1986
    • June 5, 2011 at 22:21
    Zitat von Lukk

    Bin nicht mehr alleine. Aber dein Gepäck ist ehrlichgesagt für die 3 Tage (?) derart übertrieben.
    Aber alles am Stück?
    Da fahr ich lieber entspannt um 13:00 los und geh um 20:00 auf den Zeltplatz.
    Was war euer Gesamtschintt?
    Hab ich die Gesamtkilometer übersehen?


    Also das Gepäck ist: Das Zelt, 2 Therm-a-Rest Matten, Schlafsack, undn Rucksack mit Kleidung, Waschzeug usw. Wüsst ehrlichgesagt nicht, wo ich da noch sparen sollt. ?( Mit Spezln vielleicht, aber mit Freundin muss man doch ein wenig sauberer Auftreten :D
    Wir sind die Strecke zurück an einem Stück zurück gefahren, weil es in Innsbruck zu kalt zum Zelten war. Und da es erst Nachmittag war und wir beide noch studieren, haben wir uns für die kostengünstigere Methode entschieden, gleich durchzufahren...
    Gesamtkilometer: Ziemlich genau 700, der Schnitt war um die 35.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™