1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. mulin

Beiträge von mulin

  • PHBL 24er Del'orto

    • mulin
    • September 7, 2008 at 17:43

    Einbau: Ersteinmal Nadel mit Clip in der richtigen Position (am besten erstmal ganz unten anfangen, da hier das Gemisch am fettesten ist, kann dann später verändert werden) in den Schieber stecken. Dann den Gaszug durch den Deckel, dann durch die Feder, dann in den Schieber einhängen (dafür ist ein kleines Loch im Schieber, in dem der Zug eingehängt werden kann). Dann dieses kleine Blech auf den Schieber legen. Es passt dann nur in einer Position, wenn das runtergebogene Teil nach unten, d.h. Richtung Schieber schaut. Wenn das alles getan ist, einfach Schieber in den Vergaser stecken, dieser passt ebenfalls nur in einer Position, da hier eine Kerbe im Schieber und ein Keil im Vergaser ist. Dann noch die zwei Schrauben festdrehen und das wars. Dann viel Spass mit dem abdüsen, da du jedesmal alles auseinanderbauen musst, um die Position der Nadel zu variieren! klatschen-)

  • V50 1,5 PS tunen?

    • mulin
    • August 30, 2008 at 19:04
    Zitat von maxville

    öhm... ja Su Fu benutzen :)

    viele von uns fahren mit ihren 50er modellen z.B folgendes setup

    75er zylinderkopf
    passender Aupuff
    andere übersetzung
    neue zündkerze
    angepasste HD
    .
    .
    .
    und noch eine Tüte Gummibärchen :D

    nein im ernst viele stellen sich vor die Tuningfrage ( ob tunen oder nicht wegen versicherung etc..) aber es gibt super viele gute Setups also schau dich einfach mal durch und sag uns wie schnell deine kleine werden soll dann können wir dir auch mit einem passenden Setup helfen :)

    lg

    max

    Alles anzeigen

    Nur um das richtig zu stellen, ein 75er Zylinderkopf bringt nichts ohne einen 75er Zylinder und passenden Kolben inkl. Ringen jubel

  • Unterschied ET3 Banane - SS50/90 Banane?

    • mulin
    • August 28, 2008 at 10:46

    Die Et3 Banane kann problemlos auf Kurzhub gebaut werden, dafür gibt es extra Kurzhubkrümmer von Sito.

  • Welche Zündung & Lüfterrad für 50N?

    • mulin
    • August 26, 2008 at 16:33

    JA! Primavera hatte auch die 6v, 3 Spulen Kontaktzündung verbaut wie in den späteren V50!

  • Aufrüstung V50 special auf 125 ccm, aber wie am besten?

    • mulin
    • August 25, 2008 at 13:21

    Du kannst auch einfach deinen Motor umbauen auf das Nivea einer PV. Dazu muss Kurbelwelle, Zylinder, Primär, Kupplung, Auspuff und Vergaser inkl. ASS getauscht werden.

    Dabei kommst du wahrscheinlich nicht günstiger weg, aber dafür kannst du neue Sachen verbauen und weißt, was für arbeit in deinem Motor steckt. In einem gekauften PV-Motor weißt du nie, was Sache ist. Kannst Glück haben, oder auch nicht.

    Und wenn man die Sachen alle einbaut, dann halt gleich Kugellager und SImmerringe tauschen.

    Das ganze einzutragen, ist am leichtesten über verschiedene Läden zu machen (Scooter and Service in HH oder bei RIta anfragen).

  • Schwingennadellager vorne - Gabs dort original Messingbuchsen statt Lager?

    • mulin
    • August 22, 2008 at 11:20

    Soweit ich weiß, war das bei den alten 9 Zoll Gablen verbaut. Später wurden dann Nadellager verwendet! Verbessert mich, wenn ich falsch liegen :-8

  • Vespa DR 133 ccm Zylinder bearbeiten - was geht?

    • mulin
    • August 15, 2008 at 13:11
    Zitat von Vechs

    Ich glaub du kannst den 133er Dr nicht bei der 125er nehmen !
    Da sollten aber die originalen 150 und 200er Zylinder passen.

    ??? ?(

    Ich glaube du hast da was verstanden. Es geht nicht um den 135ccm DR für die PX80 sondern um den 130DR für die Smallframes, d.h. für alle Langhubschmalrahmen. Passt also auf jedenfall!

    Du könntest versuchen erstmal die Steuerzeiten den Zylinder zu messen und dann eventuell den Zylinder abdrehen und unten mit einer FuDi höher legen um auf aggressivere Steuerzeiten zu kommen. Ausserdem sollte der Auslass bearbeitet werden (und dann auch ein anderer Auspuff verwendet werden) ,genauso sollten die Überströme am Zylinder vergrößert und dann natürlich auch am Block angepaßt werden. Schön beschrieben ist das vorgehen bei nem 130er von Polini auf der Seite.

    Ob sich das bearbeiten bei nem DR lohnt, sei jetzt erstmal dahin gestellt. Ich glaube, dass du leichter mehr Leistung aus nem Malossi oder Polini rausholen kannst als aus einem 130 DR. Aber ein Versuch wäre es ja wert!

  • Polini 133,24 phbl: Kein Standgas! Was machen?

    • mulin
    • August 15, 2008 at 13:04

    Was heißt denn, dass du an alle ´Schrauben rumgedreht hast?? Auch an der Standgasschraube, die nur mit nem Schraubenzieher zu drehen ist und seitlich sitzt?

  • Welcher Auspuff ? Vespa Primavera 125 mit DR 130 ccm Zylinder, 24 er Vergaser

    • mulin
    • August 14, 2008 at 11:32

    Guter Sound, haltbar und schöne LEistung (und sehr harmonisch mit nem 130er DR) ist die Piaggio ET3 Banane. NICHT DER SITO NACHBAU. Der rostet dir unterm Arsch weg und hört sich lauter und blecherner an!!

  • Kupplung schmiert: Vespa Primavera 125 mit DR 130 ccm Zylinder , polini Kupplungsfeder liegts am Öl?

    • mulin
    • August 14, 2008 at 11:30

    Die rutschende Kupplung dürfte in deinem Fall auf ein falsches Getriebeöl zurückzuführen sein. Für die Vespa-Kupplung immer SAE30 benutzen!

  • Motor spalten

    • mulin
    • August 13, 2008 at 15:38

    yohman-)

  • Motor spalten

    • mulin
    • August 13, 2008 at 15:09

    Ritzel abbauen (Mutter), Kupplung rausbauen (Mutter lösen, dann mit Kupplungsabzieher Kupplung lösen). Dann erst kann es ans spalten gehen! Benutze mal die Suche zum Motor Spalten, es gibt da im Netz eine tolle Anleitung zum Spalten und wieder zusammenzubauen.

  • Fehlzündung 50N Baujahr 72

    • mulin
    • August 13, 2008 at 14:10

    WÜrd mal ne neue Zündkerze reinmachen. Und dann, wenn es nicht besser wird, vielleicht mal Zündkerzenstecker und Zündkabel tauschen.

  • Polini Banane beim Tüv eintagen lassen!

    • mulin
    • July 23, 2008 at 17:10

    Eintragung sollte ohne Probleme möglich sein. Leistungsgutachten und wenn sehr laut Geräuschgutachten müssen gemacht werden!

  • Welches Setup für V50

    • mulin
    • July 21, 2008 at 16:01

    Vom Pinasco halte ich mal überhaupt nichts. Bringt sehr wenig, ist fast genauso teuer wie ne Primär und dann macht das Ding auch noch ein schön lautes Geräusch im Getriebe.
    Außerdem passt das Ritzel nicht in jeden Motor! Vor allem in 3-Gang-Motoren passt das Ritzel nicht! Damit entfällt diese (sinnlose) Möglichkeit für dich.

  • Welches Setup für V50

    • mulin
    • July 21, 2008 at 14:44

    Mach am besten mal den Kupplungsdeckel runter und guck dir das kleine Ritzel an. Wenn das Ritzel 18 Zähne hat, dann ist es die richtige Übersetzung (3.72er). Ob du dann noch die passenden 10 Zoll Reifen hast, kannst ja bei den Reifen ablesen 8)

    Mit 9 Zoll Reifen wäre die Übersetzung wiederrum zu kurz!

  • Welches Setup für V50

    • mulin
    • July 21, 2008 at 11:59

    85er ist schon ganz nett. Hat schön Druck von unten, dreht aber nicht so hoch. Hab ich bei nem Freund in ne PK eingebaut. Die Zylinder sind eigentlich für die APE ausgelegt.
    Würde aber dann eher zum 102er greifen, da beim 85er schon Vergaser und Übersetzung (3.72er in Verbindung mit 10 Zoll Bereifung ist ideal dafür) angepasst werden sollten (was dann auch bei nem 100ccm Zylinder gemacht werden muss).

    Seit ihr euch sicher mit der Übersetzung der V50R? 3.00 kann schon mal nicht sein, die gabs original nie von Piaggio, 3.72er war eigentlich nur in italienischen Modellen verbaut. In deutschen Modellen waren meist Übersetzungen wie 4.XX verbaut!

  • vespa 50s zylinder

    • mulin
    • July 21, 2008 at 10:36

    Bei nem 1. Serie Block müsste einfach nur der Zylinderfuß auf entsprechende Größe abgedreht werden, oder alternative die Zylinderfußaufnahme auf entsprechendes Maß vergrößert werden. Die 2. Möglichkeit finde ich persönlich die bessere, da man auch mal einen anderen Zylinder fahren will. Nur muss dafür der Motor gespalten werden!

  • neuer 105ccm Polini verbaut - Keine Kompression

    • mulin
    • July 10, 2008 at 18:43

    Aber Zylinderkopf und Kerze sind auf jedenfall drauf und auch dicht? War das ein neuer oder ein gebrauchter Zylinder. Wenn der gebraucht war, dann guck dir doch mal den Kopf an, vielleicht ist das Zündkerzengewinde im Eimer und dann drückt der Motor da raus.

  • Zylinder und kolben!

    • mulin
    • July 10, 2008 at 13:45

    Würde ich mir nicht kaufen! Ist kaum stärker als original, ist aber auch nicht legal, da ja ein "Tuning"-Zylinder, daher lieber gleich nen 75er DR einbauen!

    Wenns original bleiben soll, dann würde ich mir einen originalen kaufen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™