Stalingrad Massengrab
Beiträge von RevoIverheld
-
-
Homo Effice
-
-
Knöpf den Jim auf
-
Hotel Califatina.
-
Hotel Majestic
-
-
-
Kardinal Rainer Maria Woelki
-
-
-
FEXXO CIGOL
-
In dem Zusammenhang wurde festgestellt, dass BK Farben durch die jeweiligen Pigmente unterschiedlich thixotropiert sind.
Das schwarz 9005 ist so wie Teer und das Lichtrau deutlich dünner, zum Beispiel.
Das hält daher den Günni wohl fünf Minuten länger auf, das ihm unbekannte Weiß einzustellen. Wahrscheinlich atmet der Lack einfach kurz an und der zieht sich glatt.
-
Klotzki.
Der Jünni wor am ärbigge. Der hätt zwei Kisten wiehß zo lackiere.
-
-
Soweit sind wir noch nicht in der Praxis.
Die Infos hab ich mir erstmal gestern am Telefon abgeholt.
-
Also oben habe ich mich was missverständlich ausgedrückt.
Mit der BK Verdünnung nimmt man ca. die Hälfte vom Verhältnis der Nitroverdünnung.
-
Es sieht schlimmer aus, als es ist. Wenn man den patinösen Zustand erhalten will, fällt das im Gesamtbild weniger auf.
Nichts für ungut. Ich glaube, das sind eben so Anfänger-Anwendungsfehler.
Das Zeug hat brutal viel Pigment.
Man muss eben um die 20% Nitroverdünnung beimischen, wenn man mit Pistole lackiert (Düse 1,3 bis 1,5), bei kalten Temperaturen eventuell mehr.
Das Gleiche gilt für die Pinsel/ Flor-Rolle bis 10% Nitro.
Nimmt man die entsprechende Verdünnung von Branth Chemie ist etwa die Hälfte beizumischen.
Das Ganze ergab sich aus verschiedenen Telefonaten mit dem Chef von Brantho K und sachdienlichen Hinweisen von Morlock Motors. Allerdings määt de Jünni dat us dä Lamäng eruss.
-
Hier übrigens die Textur nach dem Rollen, zwei Monate getrocknet.
Der Lack wurde einfach und unverdünnt aufgetragen. Die Außentemperatur lag bei 15-18 Grad C.
-
Ich habe das Brantho Korux Nitro fest bei der Ape verwendet, gepinselt (Unterboden) und mit der erhältlichen Sprühdose lackiert (Tank, Hinterradaufhängung und Gabel).
Das Ergebnis aus der Dose ist super! Das gepinselte ok.
Ich brauche mehr Details.