1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RevoIverheld

Beiträge von RevoIverheld

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • RevoIverheld
    • February 26, 2020 at 18:05
    Zitat von DXR85

    Juhuuklatschen-) wir haben wieder eine Öl Diskussion.

    Leute, warum immer das Rad neu erfinden. In den Betriebsanleitungen steht glasklar drin das ins Getriebe SAE 30 gehört. Also 250ml davon rein und gut ist´s. Die Scherkräfte sind seit Erfindung der Vespa vor 75 Jahren die gleichen, das Öl auch. Punkt.

    :-9

    Grundsätzlich richtig.

    Wie gesagt, ich hatte mal ein mineralisches SAE30 Öl, das stark legiert war und vermutlich GL3 übertraf. Drauf stand für Diesel und Turbo geeignet. Ich unterstelle mal, da waren Zusätze zur Reibwertverminderung drin, Stichwort Leichtlauf.

    Ergebnis: einmal am Gas gezogen und die Kupplung rutschte bei hoher Leistung einmal voll durch und das wäre dann für den Kork (schwarz) und die Scheibe (blau).

    Öl kann man manchmal nicht oft genug diskutieren.

    Ich nehme das von Polo, weil es billig ist und nicht rutscht in vier Kisten von 102 bis 190 ccm.

    Ich hatte mal eine Phase, da dachte ich, das vollsynthetische MTX 75w140 müsste mal zehn Jahre in verschiedenen Kisten gefahren werden. Hab ich nur alle zwei Jahre gewechselt und das kam total stabil raus, während SAE30 Öle verbraucht sehr dünnflüssig sein können.

    Kupplungen liefen damit optimal und trotz der scharfen Detergenzien waren die Buntmetalle damit unauffällig (Schulterring und Sinterbuchse PX) nach acht Jahren Kontakt.

    Es gibt natürlich auch noch GL Klassen 80w90 und so weiter, aber wichtig ist nur, dass die Kupplung nicht rutscht und die jeweilige Viskositätsklasse den geeigneten Bereich erfasst.

    Da ich jährlich das Öl wechsele (5000 km Intervall pro Kiste im Jahr bekomme ich nicht mehr hin) Ist mein persönliches Fazit zu Sinn und Sortenrationierung ein beliebiges günstiges mineralisches Öl zu fahren:

    SAE30 maximal GL3

    „Motorradöl“ 10w40 oder 20w50 jeweils mit JASO MA2 Norm

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 26, 2020 at 15:50

    Chinaoper

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • RevoIverheld
    • February 26, 2020 at 14:02
    Zitat von Fantine

    Mehrbereichsmotoröle - auch von einem Motorradshop - wie 10-40 oder 20-50 sind keine Empfehlung für ein PK-Getriebe

    Single Unit Motore schmieren aber nunmal so auch das Getriebe. Und die Scherkräfte sind da wohl auch heute was höher.

    Streng genommen ist SAE 30 ein Motoröl nur eben für einen schmaleren Bereich.

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 26, 2020 at 13:53

    DDR

    Die

    Dreier

    Republik

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 26, 2020 at 13:52

    Und Walther

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 26, 2020 at 09:44

    Vorwärts immer,

    Rückwärts nimmer!

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 25, 2020 at 18:51

    UvD

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 25, 2020 at 09:53

    Öldiskussion macht uns froh. 🤩

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • RevoIverheld
    • February 24, 2020 at 23:41

    Ich nehme zb. von Polo das Viscoil 10w40 mineralisch mit Jaso ma2 für 8 Euro pro Liter, wahlweise davon die Variante 20w50.

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 24, 2020 at 21:08

    Tannen Zapfen

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 24, 2020 at 14:46

    Scatman John

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • RevoIverheld
    • February 24, 2020 at 14:44
    Zitat von Conrad

    Getriebe Öl.

    Kann ich normales ATF Dexron III (PKW Bereich) nehmen?

    Oder eher ein hypoid Getriebeöl wie es auch in Differentiale eingesetzt wird?

    Oder tatsächlich mineralisches Motoröl 10W40?

    Also nein.

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • RevoIverheld
    • February 24, 2020 at 14:43

    Hab ich oben doch schon geschrieben.
    10w40 nicht aus dem Auto Bereich verwenden.

    Was muss die Norm jaso ma oder ma2 haben. Daher bei den Motorradläden schauen.

    SAE 30 unlegiert geht mit GL3. Ich hatte mal ein SAE30 für „Diesel und Turbo geeignet“.

    Damit hatte ich direkt Rutschen der Kupplung.

  • PK80 nach 25 Standjahren wieder fit machen

    • RevoIverheld
    • February 24, 2020 at 09:53

    Neues Öl fürs Getriebe:

    Nasskupplungsfreigabe und wenig Zusätze in den Klassen SAE 30 mit GL3 oder mineralisches 10w40/20w50 von Polo, Louis etc. Die haben alle Jaso ma2 Norm.

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 24, 2020 at 00:09

    Kammspeck

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 23, 2020 at 20:49

    The Computer says no

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 23, 2020 at 18:10

    FC

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 23, 2020 at 16:10

    Sonne

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 23, 2020 at 12:29

    Spaß auf drei Rädern mit 102ccm

  • Assoziationskette

    • RevoIverheld
    • February 23, 2020 at 12:04

    APE

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™