1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • Zündankerplatte

    • ansaugbaron
    • June 19, 2007 at 23:21

    Also so kannst du deinem Problem einfach nicht beikommen....Deine Zündung steht auf was weiss ich wieviel ° Vorzündung, die muss schon stimmen sonst machst du dir im Zweifel deinen Motor kaputt.
    Fehlende Leistung kann sehr gut von einer verstellten Zündung kommen, der Verstellbereich den dir die Grundplatte bietet sind einige °, da darfst du dir nichts vormachen!
    Blitz die Zündung ab oder lass es von jemandem machen, ansonsten kann man da nicht weiterhelfen. Erst wenn die Zündung stimmt kann man an die Feinheiten gehn.
    Achja, richtig gemischt hast du ja wohl, oder ?!

    mfg

  • Spritverbrauch

    • ansaugbaron
    • June 15, 2007 at 12:00

    63 ist wirklich zu klein, versuch mal gleich auf ne 72er zu gehn. Die Hauptdüse ist für die Gemischzusammensetzung bei Volllast entscheidend. Dein neuer Zylinder verlangt viel mehr Gemisch und somit auch mehr Luft und Sprit, dafür brauchst du ne größere Düse um zu verhindern, dass dein Gemisch zu mager (wenig Sprit, viel Luft) wird.
    Ich denke auch deine Tankaktion ist nicht wirklich aussagekräftig. beim Vespatank kann das mal schnell ein Liter mehr oder weniger sein, dass kannst du bei soner geringen Menge garnicht abschätzen! Bau die Düse mal um und Fahr 100km und Tank dann.

    mfg

  • Spritverbrauch

    • ansaugbaron
    • June 14, 2007 at 21:28

    Ne 63 müsste zu klein sein^^ Bist du sicher, dass du beim Tanken ganz exakt gemischt hast und das richtige Öl verwendet hast?
    Was verbraucht sie denn?

    mfg

  • Motor defekt?

    • ansaugbaron
    • June 14, 2007 at 07:35

    1:25 ist ein fetteres Gemisch als 1:50, wenn man das Öl-Benzin-Gemisch betrachtet. Dem Motor geht es aber um das Luft-Benzin-Gemisch und mit 1:25 hast du in einem Volumenanteil eben entsprechend weniger Sprit, weil mehr Öl enthalten ist. Für das Gemisch welches im Vergaser generiert wird bedeutet das dann eben eine Abmagerung...
    Ist gut gemeint mit dem Mehr an Öl, ist aber leider genau das Gegenteil, das man damit erreicht.

    Auch mit dem Öl ist das so, dort kommt die Verwirrung daher, dass nach SAE die Viskositätsklassen getrennt für Motorenöle und Getriebeöle gebildet wurden und leider verschiedene Zahlen für gleiche Viskösitäten stehen.
    Somit ist ein SAE 80 Getriebeöl sogar leicht dünnflüssiger als ein SAE 30 Motorenöl wie auch das "Rasenmäheröl" SAE 30, welches so oft für die Vespa empfohlen wird.
    Man kann also ein Motorenöl SAE 30 genauso verwenden wie ein Getriebeöl SAE 80 (natürlich auch 75 oder 90 etc....) und erzielt genau den selben Effekt. Ich fahre aktuell auf drei Rollern das Castrol MTX SAE 75, alle mit Tuning. Habe keinerlei Probleme auch mit den Kupplungen.

    mfg

  • Metall schleift und Kickstarter rappelt

    • ansaugbaron
    • June 13, 2007 at 23:24

    Wie fühlt sich denn dein Kickstarter an? Kommt er schön mit Druck wieder nach oben in seine Ausgangsposition oder hängt der eher auf halb acht?

    mfg

  • Wie seit ihr mit dem Zylinder zufrieden?

    • ansaugbaron
    • June 13, 2007 at 23:14

    Wieso sollte die Verdichtung höher sein?

    mfg

  • Motor defekt?

    • ansaugbaron
    • June 13, 2007 at 23:12

    Naja dann wird dein Fehler wohl darin liegen, 1:25 getankt zu haben. 1:50 ist eben vorgeschrieben bei ner Vespa, denke mal deine ist zu mager gelaufen und evtl. kündigt sich schon der erste Reiber an.

    mfg

  • "Gulf-Vespa" - Projekt fertiggestellt

    • ansaugbaron
    • June 12, 2007 at 11:39

    Moin!

    Motor ist nich neugekauft sondern, - wie schon festfestellt -, glasperlgestrahlt! Die Anbauteile noch neu vernickeln lassen und neue Schrauben verwendet, dann siehts so aus =)

    mfg

  • PK 50 schneller machen?

    • ansaugbaron
    • June 11, 2007 at 19:42

    Ja schade dass mein Studium in Kiel nur 2 Semester währte.... :D

  • Wie werden die Silentgummi der Motorhalterung montiert?

    • ansaugbaron
    • June 11, 2007 at 15:25

    Hallo,

    hab das Ganze bei meinem Motor mit ner Hydraulikpresse gemacht (Vater hat ne Werkstatt), war nicht ganz einfach.
    Ich denke genausogut bzw. besser geht es mit ner Gewindestange und Karosseriescheiben, du kannst dir bestimmt denken wie ich meine, doer?

    mfg

  • PK 50 schneller machen?

    • ansaugbaron
    • June 11, 2007 at 09:47

    vielleicht verräts du uns woher du kommst, dann findet sich evtl. auch jemand hier ausm Forum der dir gern beim Zylinderwechsel und der Vergaserbedüsung hilft. Jemand mit Erfahrung macht sowas in relativ wenig Zeit und danach läuft es dann auch.

    mfg

  • "Gulf-Vespa" - Projekt fertiggestellt

    • ansaugbaron
    • June 11, 2007 at 09:43

    :D :D :D

    ich hab das Polo-Shirt aus der Kollektion, kein Witz :D
    danke für eure Kommentare bis jetzt, freut mich dass mein Projekt ganz gut ankommt!

    mfg

  • PK 50 schneller machen?

    • ansaugbaron
    • June 10, 2007 at 23:20

    Polini 75ccm Zylinder und n 16.16er Gaser bzw. bei deiner PK der 16.15er mit mindestens 70er Hauptdüse sollten auch auf dem Orginalauspuff 60km/h bringen :)

    mfg

  • Kein Lebenszeichen

    • ansaugbaron
    • June 9, 2007 at 19:00

    Schonmal den Kopf runtergebaut und geschaut was im Zylinder los ist? Ist die Zündkerze nass wenn du vergebens versuchst sie anzukicken?

    mfg

  • "Gulf-Vespa" - Projekt fertiggestellt

    • ansaugbaron
    • June 9, 2007 at 09:09

    Danke erstmal für die netten Comments bis jetzt :)

    Zitat

    Sehr geil! Haste echt super hinbekommen! Habe mir gestern auch eine V50 Baujahr 71 gekauft die schon komplett zerlegt ist, diese wird nun noch abgeschliffen oder gestrahlt und dann lackiert. Wie lange haste denn gebraucht das ganze wieder zusammenzubaun? Ist ja ansich nicht viel dran an so ner V50...haste vielleicht noch vorher nachher Fotos?

    Für den Zusammenbau an sich hab ich vielleicht drei Tage gebraucht, hatte allerdings auch wirklich alles da. Vorher Nachher Fotos hab ich leider nicht so viele, ärgert mich jetzt natürlich sehr....
    Aber hier mal ne kleine Impression :

    mfg

    Bilder

    • Bild 003.jpg
      • 208.78 kB
      • 1,600 × 1,067
      • 1,300
    • Bild 009.jpg
      • 56.49 kB
      • 640 × 480
      • 1,297
  • "Gulf-Vespa" - Projekt fertiggestellt

    • ansaugbaron
    • June 8, 2007 at 17:09
    Zitat

    bis auf die sitzbank echt erste sahne

    da haste recht, deswegen wird auch gegen SIP CArbon gaytauscht :D

  • "Gulf-Vespa" - Projekt fertiggestellt

    • ansaugbaron
    • June 8, 2007 at 16:11

    Hallo,

    hatte vor einigen Monaten mein Winterprojekt gepostet, hat sich zugegeben noch um einige Tage in den Sommer gezogen :D
    Jetzt ist es jedenfalls soweit fertig, dass ich sicher fahren kann, deswegen hier nochmal aktuelle Bilder.

    Lackiert in Audi Ibisweiß, mit dem "Gulf-Design", dass dem ein oder anderen sicher aus dem historischen Rennsport bekannt ist. Vorher glasperlgestrahlt, grundiert und Hohlraumversiegelt. Viel Schweiss- und Richtarbeit gab es wegen der guten Substanz nicht.
    Eigentlich zu 90% mit Neuteilen wieder aufgebaut, dementsprechend knackig hab ich jetzt auch die ersten 100km zurückgelegt.
    Der Motor ist noch sehr zivil, sprich Polini 75, Mazzu Rennwelle, 19er Gaser und Polini Left, das Ganze auf Kontaktzündung.
    Bin recht zufrieden mit dem Ergebnis, plane in den nächsten Monaten allerdings noch folgendes zu ändern:

    - anderer Motor(befindet sich im Aufbau) mit elektronischer Zündung und 102er Polini

    - Gabel PK XL mit hydraulischer Scheibenbremse

    - SIP Sportsitzbank Carbon

    - Felgen schwarz matt gepulvert

    ansonsten will ich erstmal Kilometer abspulen, heute abend werd ich ne kleinere Tour in Angriff nehmen und mal schaun was der Polini bereit ist zu drücken....

    mfg

    Bilder

    • Bild 002.jpg
      • 281.54 kB
      • 1,104 × 1,200
      • 6,934
    • Bild 005.jpg
      • 367.38 kB
      • 1,378 × 1,200
      • 7,302
    • Bild 006.jpg
      • 183.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,440
    • Bild 004.jpg
      • 152.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 2,575
  • PK 50 XL auf 110cmm (Polini Zylinderkit) springt nicht an

    • ansaugbaron
    • June 6, 2007 at 23:13

    Na dann würd ich den Innezug nochmal rausziehn und so richtig schön fettig machen :D son Teil trocken zu verbauen ist den Reibungsverlusten nicht gerade abträglich.... :)

    mfg

  • PK 50 XL auf 110cmm (Polini Zylinderkit) springt nicht an

    • ansaugbaron
    • June 6, 2007 at 22:58

    Moin,

    die Dreischeibenkupplung hat ganz einfach den Nachteil, dass sie weniger Fläche hat zur Kraftübertragung. Auch wenn ich persönlich noch keine Vierscheibenkupplung gefahren bin, die wirklich sauber trennte, sehe ich keine sinnvolle Alternative dazu bei deiner Motorleistung!
    Wenn du nhe PK XL hast dann haste ja im Vergleich zu meiner V50 den anderen Druckpilz und den Ausrücker mit dem langen Hebel, die gehen eigentlich deutlich besser als meine Version...
    Hast du den neuen Zug schön gefettet vorm Einbau und hast du die Außenhülle auch erneuert? Wenn ja ist er sauber verlegt und nicht zu kurz/zu lang? Scheiben im Kupplungskorb sind schön freigängig?

    mfg

  • HP4 Lüfterrad ja oder nein?

    • ansaugbaron
    • June 6, 2007 at 22:50

    Also Horrorstorys gibts darüber, hab aber noch nie jemanden getroffen der wegen nem HP4 seinen Motor egschrottet hätte, diese Sache mit dem Lagerverschleiss ist n Ammenmärchen, ich hab hier nen Motor der läuft drei Jahre mit dem HP4...
    Auf ner Smallframe isses definitiv was feines, Leerlauf n wenig höher drehen und alles passt. Was mit besonders auffiel ist die Tatsache, dass ne Smallframe mit HP4 wesentlich agiler zu fahren ist. Beim Orginal-Polrad sind die Zentrifugalkräfte irgendwann so hoch, dass du z.B. bei schnellen Ausweichmanövern merkst, dass der Bock dadurch deutlich steifer ist als mit dem HP4. Insofern auch n Beitrag zur Sicherheit :D

    Den Einzigen Nachteil, den ich wirkliche sehe ist, dass das Ankicken mit dem leichten LüRA nich immer der Bringer ist, ansonsten für mich nur Vorteiel sowas.....

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™