1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • PK geht nach Generalüberholung aus

    • ansaugbaron
    • May 28, 2007 at 21:06

    Zylinderkopf mit korrektem Drehmoment über Kreuz angezogen?

    mfg

  • Leistungsunterbrechung bei Vollgas

    • ansaugbaron
    • May 28, 2007 at 19:27

    Hallo,

    wenn dein Roller vorher mit dieser HD lief, dann kann sie nicht zu klein sein. Fahre selbst dein Setup, allerdings Plus Rennwelle und Polini left, auch mit 72er HD.

    Zitat

    o also tu mal den zusätzlichen Filter wider raus.


    Ganz richtig. Der Vergaser hat einen eigenen Benzinfilter, wozu nochmal einen?

    Zitat

    Versuch erstmal die Düsennadel auf die unterste Kerbe einzuhängen.


    Wird schwierig beim 16.16er.... :D

    Reduziere mal den Unterbrecherabstand, ich nehme an du hast jetzt die Werksvorschrift von 0,4 eingestellt. Nach meiner Erfahrung kommt es bei nicht mehr neuen Unterbrechern bei viel Drehzahl (Polini 75 :)) zu Kontaktflattern.

    Zitat

    Ein paar Tage später, löste sich das Polrad, mir immer noch unerklärlich, wie das passieren konnte.


    Am besten immer mit dem Sprenring und Schraubensicherung verbauen, beim Anziehen unebdingt mit Haltewerkzeug arbeiten! Hab mir gerade ne nagelneue Mazzucchelli race geschrottet, weil das Polrad lose war....

    mfg

  • Vergaser / Filzring

    • ansaugbaron
    • May 28, 2007 at 19:18

    Du kannst da nach meiner Erfahrung jede Art von Fett verwenden, hauptsache der Dichtring is so rchtig patschig schmierig danach :D

    mfg

  • Licht schwach, Zündung spät, Zündplatte tauschen?

    • ansaugbaron
    • May 27, 2007 at 23:30

    Optimum ist der Vergaser auf keinen Fall udn n 16.10er ist eben kein 16.16er mit gleicher Düse^^

    mfg

  • Smallframe springt nicht an?

    • ansaugbaron
    • May 27, 2007 at 23:29

    Also bei vorhandenem, starken Funken und gleichzeitiger nasser Kerze muss es etwas in Richtung "falscher Zündzeitpunkt" sein. Zieh doch mal das Polrad ab und vergewisser dich, dass die Grundplatte korrekt verbaut ist, wenn ja verdrehe sie leicht in eine Richtung deiner Wahl :D und schau ob sich was tut...

  • Smallframe springt nicht an?

    • ansaugbaron
    • May 27, 2007 at 15:27

    Du hast den Startpilto auch direkt ins Zündkerzenloch gesprayt?
    Ist die Kerze denn nass wenn du sie wieder rausschraubst?

    mfg

  • Smallframe springt nicht an?

    • ansaugbaron
    • May 27, 2007 at 11:44

    Hallo,

    wenn er selbst mit Startpilot nicht kommt, hast du wohl keinen Zündfunken, zumindest nicht mehr, wenn die Kerze eingebaut ist. Wie groß ist der Unterbrecherabstand genau und hast du mal ne neue Kerze probiert?

    mfg

  • Lüfterrad erleichtern wie Hp4

    • ansaugbaron
    • May 27, 2007 at 10:51

    Im GSF gibt es einige, die sowas können. Schau einfach mal in den Dienstleistungsangeboten oder gib gleich ein Gesuch auf, dann wird dir mit Sicherheit schnell geholfen...
    Ansonsten macht der Worbel sowas!

    mfg

  • 50 n spezial zündet nur ab und zu

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 19:18

    Also du hast ja oben von Fehlzündungen gesprochen. Für mich ein Zeichen von falschem Zündzeitpunkt. Entweder ist deine Zündung einfach scheiße eingestellt und springt somit nicht an, oder aber es liegt halt ein Problem mit dem Unterbrecher oder/und Kondensator vor.
    Du müsstest die Zündung schon korrekt abblitzen, dazu müsste sie natürlich erstmal laufen....versuch doch mal die Grundplatte stückweise zu verdrehen und schau ob sie so zum Laufen bewegt werden kann.
    Ich nehme mal an, du hast das Zündkabel und die Spule überprüft?!
    Würde so oder so Unterbrecher und Kondensator tauschen, ist ne Sache von zehn Minuten und ein finanzieller Aufwand von 15-20€.

    mfg

  • Anfängerfragen

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 19:14

    Hallo,

    Zitat

    1. An was liegt es wenn die Vorderbremse beim Bremsen "ruckelt", und der Lenker dann natürlich "auf und ab" geht smile


    liegt mit Sicherheit an nem zu lockeren Steuersatz. Unter dem Lenker befinden sich auf dem Gewinde des Gabelschafts zwei Ringe, welche gegeneinander gekontert sind. Hier ist bei dir offenbar zu viel Spiel vorhanden...

    Zitat

    2. Passiert was wenn man mal vergisst den Benzinhahn auszustellen ?


    Wenn du ihn nicht permanent offen lässt passiert da nichts, ansonsten sifft dir kontinuierlich Sprit in den Motor und kann Simmerringe aufweichen.

    Zitat

    3. Wie funktioniert das mit der Reserveschaltung beim Benzinhahn. Wenn normale Tank leer, bzw. unter einer bestimmten "marke", dann geht nix mehr mit normaler Stellung, dann muss ich umschalten ? Quasi als Hinweis, das bald leer ist ? Und wieviel Liter sind das dann noch ?


    Exakt richtig, glaube Reserve ist ca. 1L.

    Zitat

    4. Leider hat der Roller kein Lenkradschloss. Wie sichert man dann am besten seinen Roller ? "Dickes" Schloss verwenden ?


    Warum baust du keins ein? Dickes Schloss ist immer schwierig, da man ja damit nicht durch die Felge kommt.(kein Platz zwischen Bremstrommel und Felge)

    mfg

  • Lüfterrad erleichtern wie Hp4

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 18:54

    Selbstverständlich muss gewuchtet werden^^ Beim Abdrehen wars das nämlich mit der Wuchtung, schließlich ist das Material, in dem eine evtl. Wuchtbohrung vorhanden war ja garnicht mehr da!
    Sicher ist sowas auch ungewuchtet fahrbar, aber fahrbar ist n dehnbarer Begriff. Wenn ich z.B. ne Mazuchelli Kurbelwelle kaufe weil ich auf deren 100%igen Rundlauf schwöre, die Welle nochmal feinwuchten lasse um so vibrationsarm wie möglich unterwegs zu sein, dann drehe ich mir doch net n LüRa ab und wuchte es nich^^ :evil:

    mfg

  • 50 n spezial zündet nur ab und zu

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 18:22

    Hallo,

    würd auf Zündung tippen. Weisst du wieviel Vorzündung du aktuell fährst? Wie groß ist der Unterbrecherabstand und wie alt ist der Unterbrecher selbst? Beim Kontaktabstand einstellen unbedingt auch berücksichtigen, dass sich die Vorzündung verschiebt!
    Ansonsten schadet es nicht, den Kondensator mal zu tauschen und vor allem als erstes mal ne neue Kerze rein!

    mfg

  • Hilfe bei Motor

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 18:18

    Hallo,

    ich sehe gerade, dass du nen 50ccm D.R. Zylinder fährst. Ich halte den 19er Gaser dafür zu groß, fahre selbst aktuell den 19er auf nem 75ccm Polini mit Rennauspuff und Rennwelle, Hauptdüse ist ne 80er....
    Glaube dein Motor läuft viel zu fett, erstaunlich dass er die 60 überhaupt erreicht.

    Und bitte unbedingt mal die Zündung abblitzen, is ja kein Hexenwerk! Das ist für Leistung und Lebensdauer des Motors ebenso wichtig wie ne vernünftige Vergasereinstellung!

    mfg

  • Kurbelwelle zerlegen möglich?

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 18:07

    Der Bolzen, der die beiden Wangen und das Pleuel miteinander verbindet wird eingepresst, ist grundsätzlich also auch demontierbar. Bei leistungsstarken Motoren passiert es ja durchaus, dass die Wangen sich verschieben, deswegen kann man den Bolzen z.B. laserverschweißen lassen.
    Mit ner Hydraulikpresse bekommst du den Bolzen raus, aber die beiden Wangen wahrscheinlich nie wieder in der exakt gleichen Position verpresst...deswegen kommt wohl nur ne neue Kurbelwelle in Frage!

    mfg

  • Was habe ich falsch gemacht?

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 18:04

    Also einfahren ist bei Grauguss-Zylindern definitiv Pflicht, spreche da aus eigener Erfahrung....
    Was mich immer stört ist die Annahmen, dass der Motor mit mehr Öl im Gemisch, also Beispiesweise 1:40 statt 1:50 fetter laufen würde, das Gegenteil ist nämlich der Fall, der Motor läuft magerer, da hilft auch der leichte Mehranteil Öl im Gemisch nicht weiter, die Verbennung läuft heißer ab und das ist numal wenig wünschenswert!
    Zylinder folglich mit 1:50 Gemisch einfahren, die Hauptdüse dabei bewusst größer wählen um ein fetteres Gemisch zu generieren. Um die 300km moderat fahren, mit wechselnden Betriebszuständen. Sollte kein Material-/Fertigungsfehler vorliegen, dann sollte der Zylinder definitiv halten!

    mfg

  • Vespa 50 Spezial Restauration abgeschlossen

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 17:51
    Zitat

    ....da ich mir nicht zutraue den motor selbst zu restaurieren würde ich das nämlich auch gerne vom vespa-profi machen lassen.

    oder du wendest dich an wen ausm Forum hier. Denke einige hier sind in der Lage, dir deinen Motor für deutlich weniger Geld als beim Händler aufzubauen und das genauso sorgfältig....
    Habe z.B. diesen Motor für nen Freund aufgebaut:

    mfg

    Bilder

    • Bild 01_00.jpg
      • 52.05 kB
      • 640 × 480
      • 443
  • Hilfe bei Motor

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 17:45

    Hallo,

    wieviel Vorzündung fährst du, wie groß ist die Hauptdüse?
    Ohne diese Angaben lässt sich leider nur spekulieren....

    mfg

  • Ritzel

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 17:43

    Hallo,

    also 1-2mm sind definitiv zuviel, das wird nichts! Meines Wissens darf die Aufschrift der Zahnräder auch nicht einheitlich sein. Gang 2,3 und 4 schaun mit der Aufschrift zum Reifen, Gang 1 in die entgegengesetzte Richtung. Betrachtet man Gang 1 genau fällt einem aber auch auf, dass nur eine Seite eine sinnvolle Lauffläche bietet.
    Verbau mal alles in dieser Reihenfolge und dann mess mal zuverlässig das Spiel, also mit zwei parallel geführten Lehren...
    Wie schon von Rita erklärt sollte das Spiel zwischen 0,15 und 0,45mm liegen, ansonsten passiert eben sowas wie mit der Schaltklaue!

    mfg

  • komme einfach nicht weiter

    • ansaugbaron
    • May 26, 2007 at 13:30

    @ V50Spezial:
    Simmerringe sind auf beiden Stümpfen der Kurbelwelle verbaut, sonst würde der Motor schließlich auch sein Öl verbrennen....Den LiMA-seitigen sieht man halt von außen, deswegen könnte er den vorher rausholen.

    mfg

  • Schaltwippe, schaltwelle

    • ansaugbaron
    • May 24, 2007 at 21:45

    Also die Schaltgabel ist meines Wissens nach immer gleich, die Wippen unten unterschieden sich eben...
    Nochmal ne blöde Frage...Wenn du den Splint unten ausbohrst, warum dann nicht einfach nen neuen kaufen und weiter diese Wippe fahren?

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™