1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gianni2008

Beiträge von Gianni2008

  • Vespa V50 läuft unrund und stottert im mittleren Drehzahlbereich

    • Gianni2008
    • April 14, 2012 at 20:17

    Habe leider das problem, dass sich meine Vespa bei mittlere bis hoher Drehzahl sich verschluckt und keine Leistung da ist.

    Habe nach dem Umbauen auf den 75er Dr. eine 75er Hauptdüse drin gehabt und lief erstmal alles ok, als sie dann warm warm, säufte sie immer bei höheren Drehzahlen ab. Nahdem ich die Düse auf 72 geändert habe, ist das Problem leider geblieben, zwar nicht mehr so oft aber nun auch bei mittlere Drehzahl.

    Bin paar Meter mal gefahren so auf mittlere Drehzahl und da war die Zündkerze rehbraun. Danach kurz vollgas und direkt ausgeschaltet, dann war sie recht schwarz, anbei die zwei Bilder. Muss ich beim abstimmen irgendwas beachten? Irgendwie fand ich den Unterschied zu der 72er zum 75er kaum spürbar irgendwie :-/


    Wäre für eure Hilfe dankbar


    Setup
    V50 6 Volt Kontaktzündung
    SHB 16/16 42er ND, 72 HD
    rest org. Bosch W4AC Kerze

  • 50n läuft unrund und "blubbt" beim Aufdrehen aus dem Luftfilter

    • Gianni2008
    • April 2, 2012 at 23:00

    nach ein "paar" Kicks, springt sie eigentlich auch direkt an. Läuft anscheinend viel zu fett, hab mir jetzt paar Düsen bestellt und werde die HD etwas verkleinern und dann mal schauen, ob die noch stottert in höheren drehzahlen

  • 50n läuft unrund und "blubbt" beim Aufdrehen aus dem Luftfilter

    • Gianni2008
    • April 1, 2012 at 18:45

    Habe meine Vespa endlich zum laufen gebracht und bin mal paar runden gefahren. Die ersten Runden waren ok, leistung war mittelmäßig, läuft etwas fett (Kerze ist schwarz) bei der 3. Fahrt wurde die Leistung schwächer und die Vespa begann aus dem Vergaser zu blubben beim aufdrehen vom Gas, so als ob eine Blase kaputt geht, ist schlecht zu beschreiben. Weiß einer woran es liegen könnte?

    Vespa V50, 75er Dr. neu, Dellorto SHB 16/16 HD: 75 rest org., Zündung wurde eingestellt.

    Viele Grüße

  • Unterschiede Ersatzradhalter 10 Zoll, offen

    • Gianni2008
    • March 6, 2012 at 20:15

    also ist es jacke wie hose :) also ändert sich nur das Bild an der Felge dann, wenn keine Abdeckung drüber ist :)

  • Unterschiede Ersatzradhalter 10 Zoll, offen

    • Gianni2008
    • March 6, 2012 at 19:38

    Ändert sich denn was vom Winkel oder Position der Felge?

  • Unterschiede Ersatzradhalter 10 Zoll, offen

    • Gianni2008
    • March 6, 2012 at 19:33

    Genau, den letzten für eine offene 10 Zoll Felge.

    Da gibt's aber noch diesen

    Der ist ja auch für eine offene 10 Zoll Felge

  • Unterschiede Ersatzradhalter 10 Zoll, offen

    • Gianni2008
    • March 6, 2012 at 17:47

    Hab jetzt zwei gesehen, da wurden die Räder anders befestigt, oder ich hab mich verschaut. Da gibt es ja eins mit Kunststoffkappe oben und ein weiteres mit einer strebe, wo das Rad befestigt wird.

  • Unterschiede Ersatzradhalter 10 Zoll, offen

    • Gianni2008
    • March 6, 2012 at 17:23

    An Leute,

    gibt es Unterschiede bei den Ersatzradhalter für ne offene 10 Zoll Felge für das Beinschild? Habe jetzt zwei verschiedene Systeme gesehen..

    Viele Grüße

  • Kerze verölt und Vergaserraum feucht, was tun?

    • Gianni2008
    • February 25, 2012 at 19:26

    ah ok danke, hatte schon sorgen, dass der Unterboden anfangen könnte zu rosten.

  • Kerze verölt und Vergaserraum feucht, was tun?

    • Gianni2008
    • February 25, 2012 at 12:56

    Ay Leute,

    so vorab der Motor lief das 1. mal mit dem Choke für etwa 5 Minuten, also der Motor ist davor komplett aufgemacht worden und lief sich noch nie ein davor. Lief auch nie auf Vollgas, war stets auf der Leerlaufdrehzahl ab und zu mal etwas am Gas gedreht. Höchstens mal am Anfang wo sie selbständig hochdrehte kurz.

    Nun war ich heute wieder an der Vespa und hab gesehen, dass der Vergaserraum feucht war. Desweiteren ist das Federbein am Anschluss zwischen Krümmer und Auspuff etwas verölt und die Kerze war ebenfalls an der Spitze etwas verölt.

    Motorsetup 75er Dr. Zylinder und 16/16 Vergaser mit 42er Nebendüse und einer 74er Hauptdüse. Vergaser wurde vorher komplett geöffnet und gereinigt, Schwimmernadelventil ist auch inordnung.

    Aufgrund des Benzins ist nun unten im Vergaserraum die Farbe ab, wie könnte ich das am einfachsten vor Rost schützen?

    Viele Grüße

  • Problem mit der Elektrik bei V50 N bj 71

    • Gianni2008
    • February 20, 2012 at 21:29

    Hat es bei dir geklappt? Bei mir geht die Beleuchtung überhaupt nicht, nur der Kill-Switch. Mir fehlt auch das braune Kabel :-/ Der Rest ist identisch wie bei dir.

  • Problem mit der Elektrik bei V50 N bj 71

    • Gianni2008
    • February 13, 2012 at 18:06

    bei mir sieht das am Lenker genau so aus, auch mit verdrehten Kabeln. Grau/Weiß und Grün/Lila sind verdreht wie bei dir. Ebenfalls ohne Blinker und Bremslicht.

  • Gute Vespa Werkstätten

    • Gianni2008
    • February 6, 2012 at 17:52

    In Kontakt kam ich durch das Interesse an ein paar gebrauchten Teilen und fragte ihn daraufhin spontan, ob er mir bei meinem Motorproblem helfen könnte. Er hat sich unverbindlich viel Zeit und Mühe am Telefon gegeben, um mir bei meinem Problem zu helfen. Er schlug mir ebenfalls die Option vor, bei ihm vorbei zuschauen und mit ihm gemeinsam das Problem zu beseitigen.

    Motor ausgebaut, in den Wagen rein und direkt nach Triefenstein zur Blechkutur gefahren. Dort angekommen und während der Arbeit am Motor konnte ich mich überzeugen, dass er wirklich Spaß am schrauben hat und mit viel know-how glänzen konnte. Er sagte nicht nur was kaputt war, sondern versuchte mir das auch an einem Vergleichsmotor zu erklären, sodass man stehts das Gefühl hatte, nicht über den Tisch gezogen zu werden. Zu den Preisen kann man nur sagen, dass diese MEHR ALS FAIR sind, gerade bei einer Revision. Am Ende des Tages schnurrter der Motor wie er sollte und ich verließ seine Werkstatt mit einem Grinsen :D

    Blechkultur
    Kim Lehmann

    Ulrich-Herold-Str. 3
    97855 Triefenstein
    Germany

    http://www.blechkultur.com/

  • Luftfilterunterschiede 16/10 und 16/16

    • Gianni2008
    • January 24, 2012 at 00:31

    Ich konnte jetzt im Internet nicht genau feststellen, ob die Luftfilter Blechkasten für den 16/10 und den 16/16 identisch sind oder doch unterschiedlich. Ist das Einlassloch für den 16/16 am Luftfilterkasten größer ?

    Grüße

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 18, 2012 at 22:01

    Ok, dann weiß ich bescheid, wenn ich am Ende das Öl checken sollte, aber auch nur wenn alles andere nicht klappt.

    Die ND ist eigentlich sauber, ist zumindestens neu, werde sie aber mal Testweise von 42 auf 45 erhöhen, kann ja nicht schaden :)

    Mittlerweile bin ich überzeugt, dass es nur an der Zündung liegen kann, Kompression ist da und die Kerze ist nass, sie muss endlich mal angehen.

    Ich habe sowas auch mal bei meinem Minibike gehabt, da hab ich ewigkeiten versucht das Teilzustarten und am ende war die Standgasschraube beim 18er dello zu weit außen (zu hoch) eingestellt :-/

    Und vielen dank für die ganzen Antworten bis jetzt, bin echt gespannt auf das Wochenende

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 18, 2012 at 21:36

    Also werde am FReitag die Zündung einbauen und danach (sofern die Vespa trotzallem nicht anspringt) mit dem Vergaser weiter machen und die ND auf 45 erhöhen und die Schwimmerkammer leeren und die HD durchblasen. Der Auspuff scheint offen zu sein, zumindestens kommt was raus beim kicken.


    ich hoffe mal nicht, dass es ein Undichter Simmerring ist. WIe kann ich den am schnellsten Prüfen?

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 18, 2012 at 19:06

    So bin kurz bei der Vespa vorbei, um zu schauen wie die aktuelle Position der Zündung ist.

    Ich sags mal so, von der Grobeinstellung (ganz links, danach 3-7mm nach rechts drehen) bin ich schon entfernt.

    Am Freitag werde ich die die neue Zündung einstellen und es dann probieren.

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 17, 2012 at 22:46

    Also die vom Bild ist die "org." Zündspule für diesen Motor, hatte mir vor paar Monaten alle Teile bereits bestellt, um diese mal auszutauschen, da ich keinen Funken hatte.

    Die aktuelle Zündung die drinnen ist, habe ich mir spontan für 10 Euro in eBay gekauft mit Polrad, für Testzwecke. Die Kabel die zum Kabelkästchen gehen, sind da nicht mehr die besten, deswegen mache ich die neu gemachte rein :)

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 17, 2012 at 20:06

    Ist leider nicht identisch, das Blechteil ist etwas länglisch und hat eine kleine Aussparung, wo das Kabel vom Kondensator durchläuf, aber danke fürs suchen

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 17, 2012 at 19:52

    Danke werde ich machen,

    bin jetzt fast mit der alten Zündung durch, habe den Unterbrecher, den Kondensator un die innen liegende Zündspule ausgewechselt.

    Ist das soweit alles klar?

    Jetzt muss ich nur noch das rote Kabel an an den Kondensator und das blaue an das schwarze an der Schraube von der Spule löten oder?


    Weiß jemand, wo ich einen neuen Schmierfilz herbekomme ? Konnte im Internet leider keinen finden, der genau so aufbaut ist :-/

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™