1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ~Ralf~

Beiträge von ~Ralf~

  • 1
  • 2
  • Pk 136 xl 2 geht nur langsam in Standgas zurück. Nebendüse zu klein?

    • ~Ralf~
    • October 9, 2013 at 18:38

    Muhuhahaha ! Neuer Vergaser is eingebaut, Direkteinlass hat ne selbstgebastelte Dichtung bekommen, alle Schrauben schön nachgeknackt, ND is nu 42 mit schniepel drin, HD nach wie vor 92. Dreht von Vollgas schön sauber runter, hält Standgas, läuft sauber mit 1/4 Gas ohne Stottern usw. Im Stand geht se mit Choke Test aus, wie es sich gehört. Bei Vollgas zeigt der Choke keine Reaktion.

    Ich hoffe nu is erstma Ruhe.

    Mfg

  • Pk 136 xl 2 geht nur langsam in Standgas zurück. Nebendüse zu klein?

    • ~Ralf~
    • October 7, 2013 at 11:54

    Beim reinigen vom Gaser ist mir außerdem noch ein Riss im Gaser selbst aufgefallen. Der Vorbesitzer hatte den wohl auf nem zu kleinen ASS sitzen und angeknallt.

    Und ja! Ich tue alles um zum abrollern zu kommen. Bin gespannt ob noch mehr Emder dabei sind :)

  • Pk 136 xl 2 geht nur langsam in Standgas zurück. Nebendüse zu klein?

    • ~Ralf~
    • October 6, 2013 at 19:27

    Moin Deloraz und thx für Antwort !

    Also die zündkerze W3AC hab ich drin, Schrauben usw zieh ich morgen ma nach.
    Die Zündung hab ich bislang noch nicht kontrolliert, schande über mich ..

  • Pk 136 xl 2 geht nur langsam in Standgas zurück. Nebendüse zu klein?

    • ~Ralf~
    • October 6, 2013 at 19:10

    Soo, komme grad ausse Werkstatt! Hab den Gaser nochmal komplett abgebaut, werd den morgen in der Firma nochmal zerlegen, reinigen usw... Nu kommts ! Unten am Motor stand ein Tropfen Öl, bei genauem hinsehen hab ich dann das Elend gesehen, der Direkteinlass vom Zylinder ist offenbar nicht mehr ganz dicht. Was da raus sabbert ist pechschwarz und sehr, sehr zähflüssig. Wer weiß, mit etwasGlück ist ja das des Rätsels lösung !
    Morgen gehts weiter...

  • Pk 136 xl 2 geht nur langsam in Standgas zurück. Nebendüse zu klein?

    • ~Ralf~
    • October 6, 2013 at 16:56

    Keiner ne Idee? Bei setup.smallframe hab ich leider nicht wirklich ein vergleichbares Setup finden können, ehrlich gesagt hab ich ein bisschen bammel davor länger als nötig damit rum zu fahren, nicht das der Motor mir hops geht, ist doch grade erst wieder zusammen :(

  • Pk 136 xl 2 geht nur langsam in Standgas zurück. Nebendüse zu klein?

    • ~Ralf~
    • October 5, 2013 at 20:13

    Moin!

    Folgendes Problem, nach längerer Standgasfahrt braucht der Roller einige Zeit um wieder auf Standgas zu kommen.
    Ich fahre ne pk50 xl 2 mit p&p Malossi 136, ets-welle,ets-banane, und nem 20/20er dellorto shb über drehschieber. Hauptdüse bin ich nu bei 92. Choketest bei Vollgas zeigt keine Reaktion. Scheint also in Ordnung zu sein. Die ND ist ne 50er, bei 1/8 gas stotterts ziemlich wenn ich den Choke ziehe, deutet ja auf zu Fett hin. Wenn nun aber das Standgas so lange braucht um wieder runter zu kommen, deutet das doch auf nen zu mageren Leerlauf hin, oder seh ich da was falsch?
    Achja, in dem beipackzettel zum Zylinder stand drinne, das man 3 zusätzliche Löcher in den luffi Bohren soll. Das hab ich gemacht, obs eventuell daran liegt? Ich hab die letzten Tage einiges am Kilometern zurück gelegt an Testfahrten, immer mal wieder die LGES verstellt aber es will nichts helfen, keine Motorbremse, und nur langsames Abtouren...

    Nach Falschluft hab ich, soweit es die Anleitungen im Netz hergeben, gesucht und nix gefunden.
    Langsam verzweifel ich ein wenig


    Achja, wenn ich die LGES ganz reindrehe, ist die Drehzahl am höchsten. Also nd zu fett. Was mich allerdings stark wundert, größerer Zylinder, kleinere nd ?! Mit ner 42er nd lief das ganze dann schon um einiges agiler, der Motor tourt sauber wieder ab. Nur hab ich Angst das ich nun viel zu Mager bin. Choke test bei warmen Motor zeigt mit der kleinen Düse keinerlei wirkung..

  • Pk 136 xl 2: Kupplungssetup

    • ~Ralf~
    • September 18, 2013 at 08:26

    Was genau hast du denn angepasst? Reicht es die Aufnahme vom Pilz abzudrehen ? Wäre für den nächsten Umbau gut zu wissen, gerne auch mit Bild sofern du hast .

    Mfg

  • Pk 136 xl 2: Kupplungssetup

    • ~Ralf~
    • September 17, 2013 at 20:46

    Problem gelöst ! Hab aus nem anderen Motor die 4Scheiben kulu (keine Ahnung welcher Hersteller) ausgebaut, die mit neuen Scheiben bestückt...passt ! Trennt zwar lange nicht so sauber wie die originale 3Scheiben kulu aber egal.

    Da die superkulu von SIP in beiden Motoren nicht passt frag ich mich natürlich warum die als passend für xl2 angeboten wird.

    Mfg

  • Pk 136 xl 2: Kupplungssetup

    • ~Ralf~
    • September 16, 2013 at 19:36

    Aaalso, am Samstag kam die neue Kupplung. Ja, ich habe mich tatsächlich für eine p&p lösung entschieden.
    Die Beläge hab ich brav ausgebaut und in frisches Öl gelegt, heute bin ich dann voller Tatendrang bei gegangen. Nun hab ich gesehen das die Originale Kupplung im Primärkorb offenbar gescheuert hat. Das schlimmste war dann der Einbau der neuen Kupplung. Sie wollte nur mit wiederwillen über die Welle passen, und das trotz 1 mm Spacer die kupplung quasi schon betätigt ist obwohl der Zug noch nicht einmal eingehängt war. Muss ich da noch was schleifen bearbeiten oder wie oder wat? Will endlich ma wieder rumknispeln ;)

    Achja, hier ein Link zum Produkt :

  • Pk 136 xl 2: Kupplungssetup

    • ~Ralf~
    • September 11, 2013 at 22:11

    Sooo...neue beläge und Federn sind unterwegs, bin mal gespannt ! Bis zum Abrollern muss die Gurke wieder rennen ;)

    Mfg

  • Pk 136 xl 2: Kupplungssetup

    • ~Ralf~
    • September 10, 2013 at 17:09

    Hey, danke schonmal für die konkreten Antworten.
    @chup: Kann ich denn einfach so aus einer originalen 3-Scheiben Kupplung, eine mit 4 Scheiben machen ? Passt das alles in den Korb ?

    Mfg

  • Pk 136 xl 2: Kupplungssetup

    • ~Ralf~
    • September 9, 2013 at 20:58

    Tach!
    Wie es die Überschrift vermuten lässt habe ich mords schwierigkeiten mit der Kupplung.
    Ist der Roller kalt greift alles wie es soll, bei betriebstemperatur fängt die kacke an durchzurutschen!

    Gut, es war wahrscheinlich nicht clever die original Piaggio 50 ccm Kupplung mit nem Malossi 136 zu belasten, nun hab ich den Salat. Ich durchforste seit einigen Tagen das inet und komme nix weiter ( offenbar bin ich zu doof)

    Kann mir bitte bitte einer von den Experten da Draußen in klaren Worten erklären (gerne auch mit link ;-)) was genau ich für eine Kupplung nehmen sollte ? Verstärkte xxl federn oder superduper carbon Beläge mögen ja toll sein, aber gibt es sowas auch schon fertig zusammen gebaut, oder NUR als einzelteile ?

    Ach ja, ich fahre den zylinder p&p mit 20er Gaser, ets-welle und Ets-banane.

    Mfg

  • Lagersitz Nebenwelle gebrochen pk50

    • ~Ralf~
    • January 2, 2013 at 20:04

    Hallöchen!

    Nachdem ich zum ersten mal im alleingang einen Smallframe Motor komplett entkernt habe, gabs (natürlich)
    beim Zusammenbau mal wieder ne riesensch****e.
    Ausgerechnet beim letzten Lager is der Austreiber durchgegangen. Ich hoffe man kann es erkennen ;)

    Nu hab ich beim googeln von jmd gelesen, der einfach unter dem Lager ein dünnes Blech in den Sitz reingeklebt,
    um etwas die Spannung von der kaputten Stelle zu nehmen, von außen etwas gefräst und dann mit kaltmetall zugekittet hat.

    Wie würdet ihr es machen? Schweißen is ja auch nich wirklich optimal, zumal man das material ja nur noch mehr schwächt. Und ne neue Motorhälfte is auch nich die Lösung.

    Schaut am besten erstma selbst:

    index.php?page=Attachment&attachmentID=97217&h=6d17b68a4aa77d5e66c64637563bebf9d913d13b


    index.php?page=Attachment&attachmentID=97218&h=ed37dde8fba9fe30a32abfd842b90edea64c3569

    Bilder

    • image.jpg
      • 109.13 kB
      • 1,024 × 768
      • 229
    • image.jpg
      • 110.2 kB
      • 1,024 × 768
      • 256
  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • ~Ralf~
    • December 18, 2012 at 18:07

    Okidoki, werd ich machen ;)

  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • ~Ralf~
    • December 18, 2012 at 17:30

    Soohoo,

    Der Emder tüv hat mich direkt weitervermittelt nach Aurich, um genau zu sein zu Northern-Classics. Laut aussagen wurden Zusammen mit dem Auricher Tüv solche Projekte schon mehrfach durchgeführt, sprich sämtlich Papiere, Gutachten usw sind Vorhanden.


    hedgebang ja ich hab nen fuffi block mit 125er innereien und nein ich depp hab vor lauter vorfreude(blödheit) nicht nach der Nummer gefragt. War hoffe tlich das erste und letzte mal das mir das passiert

  • PK 50 XL ohne Zündfunke: Zündkerze wurde schon getauscht

    • ~Ralf~
    • December 18, 2012 at 17:13

    Versuch mal das zündkabel an der cdi und dem zündkerzenstecker ca nen halben centimeter zu kürzen und dann neu aufzuschrauben, der mir war das mal so übel oxidiert das ich auch keinen Funken mehr hatte.

  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • ~Ralf~
    • December 17, 2012 at 17:56

    Die idee kam mir auch schon in den Sinn, nur glaub ich kaum das die Prüfer derart deppert sind und das nicht merken.
    Man könnt die nummer ja sonst auch ganz entfernen und behaupten es wäre ein Ersatzgehäuse.

  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • ~Ralf~
    • December 17, 2012 at 17:19

    Sooo, ich komme grad vom Tüv Nord.

    Hab meine Situation wahrheitsgemäß geschildert nur konnte der nette Mensch mir nicht wirklich weiter helfen.
    Also muss ich morgen nochmal hin, dann soll der dafür zuständige Kollege vor Ort sein. Da bin ich mal gespannt!

    Lukk ich hab gestern vorsorglich schonmal den spanier kontaktiert, mal sehn was sich ergibt.

  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • ~Ralf~
    • December 16, 2012 at 11:49

    Also es ist tatsächlich so das mir der Motor als Original 125er verkauft wurde(kommt hier aussem forum). An sich ist er auch sehr nahe am original,
    Piaggio zylinder, 20er delo, original Auspuff, nur die dösige Nummer im Block stimmt halt nicht.

  • V5X1M 50 oder 125ccm ?

    • ~Ralf~
    • December 15, 2012 at 16:07

    vespaschieber : schonmal eine Sorge weniger ;)

    Aber um aufs Topic zurück zu kommen: ich werd in der nächsten Woche einfach ma den tüv kontaktieren, schwiegerpapa arbeitet zum glück in ner hiesigen kfz werkstatt, vielleicht wird ja doch alles gut und das ganze geht ohne unbedenklichkeitsbescheinigung (schweinewort) von statten.
    Ich werd euch auf dem laufenden halten, und danke schonmal für die vielen Antworten.


    Achso, muss der lichtschalter bzw fern/abblendlichtschalter eigentlich funzen bei der tüv abnahme?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche