1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MaxH.

Beiträge von MaxH.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • MaxH.
    • August 23, 2011 at 23:24

    Hat eigentlich jemand von hier das unglaubliche Schnäppchen einer ACMA für 550 Euro vor ein paar Tagen auf Kleinanzeigen gemacht?

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • MaxH.
    • July 18, 2011 at 15:35

    hätte ich gekauft... sieht vernünftig aus.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • MaxH.
    • July 2, 2011 at 15:43

    Rahmen für nen 6-pack

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • MaxH.
    • June 30, 2011 at 18:10

    50N

  • Berliner 50 Spezial Probleme und Fragen beim Aufbau

    • MaxH.
    • June 30, 2011 at 17:47

    Und weiter geht's...
    Verstehe die Kleine immer mehr und so viel andere Technik, als Logik und Fahrrad steckt da bisher noch nicht dahinter... :-6
    Aber trotzdem sind mir unter vielen Teilen, die ich noch bestellen muss ein paar Fragen aufgetaucht:

    Zum Anschließen der Elektrik:
    Gibt es irgendwo einen Schaltplan? - Konnte bisher nur ohne Blinker, mit Hupe finden - bräuchte aber ohne Blinker, ohne Bremslicht, ohne Hupe
    Die Kabel am Stecker wurden damals einfach knapp abgeschnitten und die Kabel am Motor etwas großzügiger abgeschnitten.
    Wie sollte ich am Besten verkabeln? Einfach die Neuen Kabel mit den Alten stücken verlöten und Schrumpfschlauch rüber?
    Oder irgendwie direkt an den Schalter anschließen und am Motor genauso (uiuiui, dazu müsste ich dahinten ja was öffnen... yohman-) )

    Beim Hinterrad habe ich festgestellt, dass eine der Schrauben mit denen die Felge am Bremsdeckel montiert wird (also die Bolzen vom Bremsdeckel)
    hinüber ist. Kann man die einzeln tauschen? Habe bei den Explos so etwas gefunden, was dem ähneln könnte (mit Inbus eingeschraubt), jedoch sieht
    es bei meinem Bremsdeckel eher so aus, als wäre da nichts mit Inbus... ???


    Vielen Dank fürs Erste und Grüße,
    Max :-9

    Suche:
    Seitenspiegel zum Klemmen, Metall links
    Chromabdeckung für Lichtschalter
    Gepäckhaken zum Abschließen
    Gibt es irgendwo schöne Schlüsselrohlinge? Dachte an etwas in Metall mit gestanztem Schriftzug :love:

  • Berliner 50 Spezial Probleme und Fragen beim Aufbau

    • MaxH.
    • June 27, 2011 at 21:27

    Das mit dem Plastik hat sich erledigt. Meinte das weiße, welches als Zuggegenhalter im Kopf sitzt...
    Habe mal ein Bild von der Lenkerpartie eingestellt, nur leider konnte ich die besagte Scheibe in den Exlos
    nicht ausfindig machen.... ?!

    Achso und:
    ich welcher Reihenfolge sollte ich den restligen Zusammenbau machen.
    Vergaser anbauen, Tank anschließen, verkabeln, Züge einstellen etc.

    Danke und Grüße,
    max

    Bilder

    • IMG_4859.jpg
      • 21.44 kB
      • 640 × 360
      • 191
    • IMG_4861.jpg
      • 18.58 kB
      • 640 × 360
      • 220
  • Berliner 50 Spezial Probleme und Fragen beim Aufbau

    • MaxH.
    • June 26, 2011 at 22:33

    Hallo,
    danke. Die Explosionszeichungen bringen mich natürlich weiter. froehlich-)
    Konnte die Scheibe aber eben nicht finden (auch nicht bei den Exlos... ?!). Mhm, kann die doch nicht verloren haben.... :-4
    Und das Plastik im Lenkkopf habe ich dort auch nicht gefunden... mhmhmhm.

    Grüße,
    Max

  • Berliner 50 Spezial Probleme und Fragen beim Aufbau

    • MaxH.
    • June 26, 2011 at 22:07

    Hallo,
    ich hoffe zwar weiterhin auf Hilfe, jedoch habe ich es endlich geschafft und die Vespa hat den Weg von Freiburg zu
    mir im Polo gut überstanden... Damit wäre auch mein Thread zum Transport ---> erledigt :)

    Über die Vespa freue ich mich nach wie vor, auch wenn ich mir gewünscht hätte, die Lackierung wäre etwas
    besser (vorallem in der Vorbereitung) gemacht worden, also auch wirklich entlackt und neu gefüllert etc. und nicht
    bloß drauf lackiert (so sieht es zumindest aus). Hoffentlich bleibt mir der Lack trotz allem noch lange erhalten :)

    Die Vespa wurde vom Vorbesitzer bereits angefangen wieder zusammenzubauen (daher, wenn der Lack irgendwann garnicht
    mehr will, muss das Bienchen halt komplett wieder auseinander genommen werden) und den weiteren Zusammenbau
    will ich versuchen, so weit es mir möglich ist, zu bewerkstelligen. Falls ich doch noch Hilfe bekomme, bin ich unglaublich dankbar. :) :+2

    Nachdem die Vespa nun bei mir in der Werkstatt steht, habe ich heute den Lenker wieder aufgesteckt, dieser musste für den Transport
    abgenommen werden. Dabei gleich mal folgende Fragen:

    Ich habe den Lenker auf die Lenksäule gesetzt, die Züge und Kabel wieder durchgefädelt und den Kopf geklemmt.
    Jedoch "rastet" der Lenker beim Rechtslenken am Rahmen ein, sprich er kratzt am Lack.
    Beim Linksdrehen ist er frei. Es ist nur minimal, beim Abbau des Lenkers in Freiburg habe ich ein "Rasten" jedoch nicht bemerckt.
    Muss der Lenker einfach einen mm weiter oben geklemmt werden?

    Im Forum habe ich schön öfter von diesem Plastik im Lenkkopf gelesen für die Züge. Kann mir da jemand mal ein klares Bild
    zeigen?

    Beim Durchsehen der Teile sind außerdem folgende Unklarheiten aufgetreten:


    • wie heißt der "sprengring" der den Zughalter mit dem Gasgriff verbindet, konnte diesen bei SIP nicht finden
    • selbiges für den Stift, der die kleine Klappe links mit dem Rahmen verbindet
    • welche Teile benötige alle für den Tank-Reserve Umsteller, am Besten ein Bild
    • in welcher Reihenfolge sollte ich am Besten vorgehen ?
    • Folgende Probleme werden kommen... :)

      Das Bild zeigt die Vespa noch beim Vorbesitzer.


      Vielen Dank für alle Tipps !
      Grüße aus Berlin,
      Max

    Bilder

    • vespa1.jpg
      • 25.04 kB
      • 500 × 375
      • 248
  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • MaxH.
    • June 21, 2011 at 21:44
  • Berliner 50 Spezial Probleme und Fragen beim Aufbau

    • MaxH.
    • June 21, 2011 at 19:52

    Hallo,
    ehrlich gesagt, sehe ich es genau so wie Du! :+2
    Aber vielleicht wurde ich missverstanden und sollte den Header ändern, denn
    ich suche keinen Schrauberling im eigentlichen Sinne, sondern eine Schrauberhilfe.
    Ich weiß, dass das Forum unglaublich viel Hilfe ist und ich die Vespa bestimmt auch so
    flott kriegen würde, aber....
    - in meiner Werkstatt befindet sich kein Internet, d.h. ich müsste mir jedes Problem (und angenommen es wäre nur ein kleines)
    für zu Hause aufheben und komme dann erst am nächsten Tag (frühestens) zum Weiterschrauben

    - ich möchte absolut nichts falsch machen und manchmal steht man als Laie und denkt sich "mhm, ja so könnte es gehen", bis man
    dann nachliest oder erfährt wie es eigentlich geht

    - ich würde die Vespa gerne bis Mitte Juli spätestens wieder fahrbar haben.... :whistling:

    Und von meiner Fahrradschrauber-Erfahrung weiß ich, dass es manchmal sehr gut sein kann, wenn jemand der sich damit auskennt die
    ersten, wichtigen Schritte lehrt...

    Also noch mal genauer:
    Sollte jemand Zeit und Lust haben NICHT FÜR mich zu schrauben, sondern mir vor Ort ein paar Ratschläge zu geben, die Teile zu sichten
    und erste Handgriffe zu beaufsichtigen, wäre ich sehr dankbar für eine Nachricht (auch wegen Bezahlung) :-2

    und wenn nicht... freue ich mich übers Forum...


    Grüße aus Berlin,
    Max

  • Berliner 50 Spezial Probleme und Fragen beim Aufbau

    • MaxH.
    • June 20, 2011 at 20:25

    Hallo :)
    Habe dir mal ne PN geschickt
    Grüße,
    Max

  • Berliner 50 Spezial Probleme und Fragen beim Aufbau

    • MaxH.
    • June 20, 2011 at 18:51

    Hallo an alle,
    Ich bin neu in den Kreis der Vespa-Fahrer eingetreten (d.h. noch nicht ganz) und werde dieses Wochenende meine
    50 Special abholen. Die Vespa ist frisch restauriert, jedoch nur zum Teil wieder zusammen gebaut... :sleeping:
    Da ich auf dem Gebiet der Roller jedoch leider ein Neuling bin, suche ich jemanden der in Berlin (Spandau) mit mir zusammen
    das Ding wieder zum Laufen bringen kann und der mir ein paar Kniffe zeigen kann, oder erste Anstöße gibt...

    Zu mir:
    Ich bin 25 Jahre jung, Tischler und nebenher passionierter Fahrradschrauber und Rahmenbauer mit einer kleinen,
    gut ausgestatteten Werkstatt in Berlin Spandau.


    Sollte es hier jemanden geben, der Lust & Zeit dafür findet mich etwas zu unterstützen (natürlich nicht
    unentgeldlich), bin ich über jede Antwort dankbar!. :P

    Danke und Grüße,
    M.

  • Fragen zum Transport einer 50 Special

    • MaxH.
    • June 19, 2011 at 16:09

    :whistling: Danke.

  • Fragen zum Transport einer 50 Special

    • MaxH.
    • June 19, 2011 at 16:05

    Hallo,
    Danke für die flinken Antworten.
    Habe die Sufu bereits mal durchgeblättert, wollte aber vor allem wissen, ob jemand mit der Kombination
    Polo/50er Erfahrung hat, denn den Beifahrersitz würde ich schon noch brauchen und die paar Hundert Km von Freiburg nach
    Berlin sind auch nicht so wenige... Denke nur selbst über den Transport nach, da ich eh nach Freiburg muss und dann gleich zwei Fliegen usw. :-7

    Stehen im Web irgendwo so "ungefähre" Abmaße einer 50er.
    Danke,
    Max

  • Fragen zum Transport einer 50 Special

    • MaxH.
    • June 19, 2011 at 15:47

    Hallo an alle,
    ich bin neu im Vespa Forum und leider (immer) noch nicht glücklicher Besitzer einer solchen... :(
    Da sich dies jedoch ändern soll, brauche ich ein paar Tipps zum Transport/Abholung einer Vespa.
    Ich habe ein Angebot für eine 50 Spezial (Bj. 81) und würde diese gerne selbst mit dem Auto abholen.
    Nun fahre ich einen VW Polo (neueres Bj, mit den runden Rückleuchten) und frage mich, ob ich die Vespa
    da irgendwie rein bekomme...
    Hat jemand mit der gleichen(oder ähnlichen) Kombi schon Erfahrungen machen können?
    Worauf muss ich beim Transport achten?

    Die Vespa befindet sich im restaurierten Zustand, jedoch mit Abbruch (Elektrik etc. muss noch angeschlossen werden)...
    Keine Benzin im Tank und in den Schläuchen.

    Bin für eure Hilfe sehr dankbar !
    Grüße aus Berlin,
    Max

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche