1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jsf13

Beiträge von jsf13

  • PK 50 XL / Elestart Automatik BJ.1996 VA5 2T / Elektrik_Zündung Problem

    • jsf13
    • August 5, 2016 at 17:24

    BJ.1996 VA5 2T
    - Soweit ich das gelesen habe, wurde die VA52T nur von 1986 bis 1990 gebaut - ok, vertippt, denke ich.

    Hallo Peter,

    anbei die Fahrgestellnummer.






    Kupplungszug und Anlasserknopf betätigt
    - Kupplung bei der Automatik? - Du meinst die Bremse?

    Ich meinte die Bremse


    dass der Motor weiter rasselte
    - Der Motor oder der Anlasser? Wenn der Anlasser ähnlich gebaut ist wie
    bei Auto's, würde ich auf das Rückhol-Relais des Anlassers oder auf den
    Start-Taster bzw die Verkabelung (Kurzschluss?) tippen. Wenn der Motor
    nicht ausgeht trotz Zündung "aus", entweder Zündschloss oder wieder
    einen Verkabelung vermuten.
    Bei Zündung "aus" darf gar nix gehen. Ausser der Motor ist heissgefahren und das war eine Glühzündung.

    Ich glaube, dass der Motor rasselt, aber nur wenn der Batteriekontakt weiter bestehen bleibt.


    Zündschlüssel "an", Vespa springt an
    - Ohne Start-taster drücken? Mit weiter laufendem Anlasser?

    Genau, Ohne Anlasser zu betätigen. Nur mit Batteriekontakt, allerdings muss der Zündschlüssel auf ON stehen.

    Der Anlasserknopf muss nicht gedrückt werden. ( Anlasserknopf _ linker Bremshebel)


    Zündschlüssel "aus", Vespa "versucht" anzuspringen,
    - d.h. der Anlasser geht (von alleine?), aber der Motor springt nicht an (oder wie?)

    Ja, wenn voller Batteriekontakt ( plus und minus ) besteht


    Du schliesst die Vespa kurz ohne Batterie (kein Blinker usw), Motor läuft und mit dauernd Batteriekontakt auch? Hä?

    Motor läuft normal, wenn ich die Batterie wiede trenne. Natürlich fehlt dann die Energieversorgung für den Blinker.


    Gruß, Peter


    Gruß Jürgen

  • PK 50 XL / Elestart Automatik BJ.1996 VA5 2T / Elektrik_Zündung Problem

    • jsf13
    • August 4, 2016 at 13:23

    Wer hat folgendes Problem gehabt:
    Meine Automatik Vespa konnte ich vor kurzem noch normal starten. ( Schlüssel ganz auf rechts gedreht_ Kupplungszug und Anlasserknopf betätigt)
    Dann aber konnte man beim Anlassen hören, dass der Motor weiter rasselte ( wie bei vergeblichen Startversuchen)

    Den Zündschlüssel habe ich wieder nach links ( aus) gedreht und der Motor lief weiter.
    Ich habe dann ein Zündkabel von der Batterie getrennt, damit der Motor wieder ausging.

    Jetzt ist es so, sobad ich den Kontakt mit der Batterie wieder herstelle springt die Vespa an, vorausgestzt der Zündschlüssel ist ganz nach rechts auf (an) gedreht.
    Wenn der Zündschlüssel auf links (aus) gedreht ist und ich den Kontakt mit der Batterie herstelle,versucht der Motor anzuspringen.

    Kurz gesagt: ich muss die Vespa kurzschließen, mit dem Nachteil, wenn der Motor läuft und kein Batteriekontakt besteht, dass die Blinkanlage und die Tankanzeiger ohne Funktion sind.
    Wenn aber dauernd ein Batteriekontakt besteht, läuft der Motor weiter.

    Kann mir einer sagen, welches Bauteil defekt sein kann?

    Gruß

    Jürgen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™