1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. benmuetsch

Beiträge von benmuetsch

  • Falschluft: Suche bei einer 50 spezial

    • benmuetsch
    • May 27, 2012 at 11:19

    Sifft dein Motor zwischen den Hälften? Hast du mal das Polrad abgemacht und gecheckt, ob er da sifft? Luftballontest gemacht bzw. riecht dein Öl nach Sprit? (Siehe Beitrag von Vechs...da kam noch kein Resultat von Dir..) Kannst du testweise nen Membranstutzen draufmachen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • benmuetsch
    • May 27, 2012 at 01:02

    Kurze Frage:

    Malossi 136 + 19er Gaser für LowBudget Tourensetup über Drehschieber... geht das? Oder ist die Standfestigkeit gefährdet (mal korrekte Bedüsung angenommen) ..?

    Mir kommt es nicht auf die letzen 2 PS an! :thumbup:

  • Falschluft: Suche bei einer 50 spezial

    • benmuetsch
    • May 26, 2012 at 19:11

    Nein, nicht im Bereich LuFi. Da wird ja eh Luft gezogen, hätte höchstens Einfluss auf die HD.

    Dreht sie direkt im Stand hoch bzw. im Leerlauf nach nem Gasstoß oder nur nach Fahrt mit ordentlich Leitung offen? :thumbup: Wenn letzeres: Drehschieber kontrollieren.

  • Kupplung nach Gang wechsel wieder los lassen

    • benmuetsch
    • May 23, 2012 at 01:49

    Bei mir geht im Stehen auch nur der 1. rein...?

  • motor keine Leistung obwohl 75ccm

    • benmuetsch
    • May 23, 2012 at 01:47

    Öhm, da steht er hat einen 75er Malle ? :D Da sollte je nach dem schon etwas mehr als 65 gehen können.

    Hast Du abgedüst..? Ne 72er Düse scheint mir n bissle klein.

    Welche Primär ist denn verbaut? Sollte dann schon ne 3,72 sein, dann dürften 70 Sachen drin sein.

  • Aschebildung an der Kerze

    • benmuetsch
    • May 19, 2012 at 14:22

    NGK B7 liegt zwischen W4 und W5 ! MMn die optimale Kerze für Treckerzylinder.

    Kann jetzt sein, dass ihr mich für verrückt haltet, aber ignorier mal das Kerzenbild fürs erste. Nimm ne halbwegs passende Kerze, wegen mir auch W3 und dann düs die Kiste mal nicht nach Kerzenbild, sondern nach Bauchgefühl, Popometer ab. Dann fahr mal so ne Weile und beobachte das Kerzenbild. Falls das Kerzenbild nicht gut sein sollte, nimmste eine in die entsprechend kältere oder wärmere Richtung.

    Grund: ich habe das oft Probiert..diese Vollgas, dann ausmachen und Bild kontrollieren... Ergebnis: die Kerze ist nach wenigen Betriebskilometern immer schwarz. Normal.. leichte Verbrennungsrückstände, die sind nunmal schwarz und nicht braun oder weiss. Das Kerzenbild ergibt sich mMn nicht durch 5km fahren.

    Wenn ich jetzt ganz normal nach Hause komme ohne dieses "Vollgas-und-dann-Zündung-aus-dann-kontrollieren-Spielchen" und mir nachm Abkühlen die Kerze anschaue, ist sie Rehbraun, trocken und sieht optimal aus (ca. 1400km alt).

    Wenn jeder Motor ne andere HD im selben Vergaser braucht, kann man eigentlich unmöglich einen Kerzentyp generalisieren, vorallem wenn noch das Thema Falschluft, leichte Undichtigkeiten oder angefi*kte Drehschieber ins Spiel kommen. 8| :thumbup:

  • Aschebildung an der Kerze

    • benmuetsch
    • May 18, 2012 at 20:47

    Zündzeitpunkt? Gaser etwas zu fett? Versuch mal ne NGK Kerze, habe mit Bosch auf Vespas schlechte Erfahrungen gemacht in letzter Zeit. Wenn Du dein Setup da links meinst, dürfte auch ne W3 viel zu kalt sein. Probier mal mitm DR 75 lieber was auf dem W5 Level... NGK B7...

    Ansonsten ist das nicht normal. Ich hab auch grad wieder nach knapp 1000 KM n bissle gelbliche Asche an der Kerze, aber mit was für nem Ölgepansche ich so durch die Gegend tacker, wollt ihr auch lieber nicht wissen. (Stichwort Vespa Alt- und Restölverwertung :D )

  • Vespa 50N '66 O-Lack

    • benmuetsch
    • May 16, 2012 at 11:59

    Danke :thumbup:

  • Vespa 50N '66 O-Lack

    • benmuetsch
    • May 15, 2012 at 20:51

    Hallo,

    hier mal ein kleines Update. Bin nicht so intensiv zum Basteln gekommen, habe aber mal den Motor gerinigt. Puh, was da alles runtergekommen ist. Sand, Dreck, Öl, Erde...ohne Ende. :-5

    Anschließend den Motor zerlegt, soweit keine bösen Überraschungen. Ausser dass mal wieder das blöde Lager nicht von der Kurbelwelle runter will... gnaaa... :+5 :+1

    Heute habe ich noch den Lenker abmontiert. Unten ist ein Bild vom Ausbruch. Lässt sich sowas schweißen? Ist ja Guß... wuetend-)

    Ausserdem habe ich auf der Seite Rechts (Gas/Bremse) so ein Blechle gefunden, auch auf dem Bild mit dem Ausbruch. Links war das nicht.. wozu ist das nötig? jawohl-)

    Unten schonmal ein erster Reinigungsversuch der hinteren Felge. An der Polradabdeckung hab ich mich auch schon halber totentrostet und geschliffen, poliert. :-1
    Aber ich will auf dem Roller mit Sicherheit keine Chromreproteile. :+8

    Grüße und viel Spaß beim Anschauen! :-2

    Ben

    Bilder

    • IMG_0097.JPG
      • 241.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
    • IMG_0123.JPG
      • 287.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • IMG_0127.JPG
      • 185.86 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
    • IMG_0128.JPG
      • 241.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • IMG_0176.JPG
      • 248.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • IMG_0179.JPG
      • 168.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • IMG_0181.JPG
      • 226.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
  • Vespa 50N '66 O-Lack

    • benmuetsch
    • April 29, 2012 at 18:34

    Okay..hier die ersten Bilder vom Zerlegen. Alles ging bis dahin problemlos. Habe gestern noch die meisten Schrauben etwas mit Kriechöl / Kontakt 61 behandelt, heute ging alles gut auf, nix festgebacken. Motor ist wie vermutet kein 50er... Zylinder 47 x 51mm also 90ccm...mit 90 SS Zylinderkopf... woran kann ich erkennen, ob das auch ein 90 SS Zylinder ist oder einer von ner Vespa 90 ? Vergaser ist ein 16.16 SHBC. Primär wird sich dann zeigen, ist auf jeden Fall länger als normal. Aber jetzt schaut sebst!

    Bilder

    • K1024_DSC_0642.JPG
      • 121.31 kB
      • 768 × 1,156
      • 294
    • K1024_DSC_0644.JPG
      • 137.39 kB
      • 1,156 × 768
      • 234
    • K1024_DSC_0654.JPG
      • 112.85 kB
      • 1,156 × 768
      • 243
    • K1024_DSC_0658.JPG
      • 83.58 kB
      • 1,156 × 768
      • 222
    • K1024_DSC_0673.JPG
      • 108.64 kB
      • 1,156 × 768
      • 226
    • K1024_DSC_0675.JPG
      • 113.91 kB
      • 1,156 × 768
      • 243
    • K1024_DSC_0677.JPG
      • 90.18 kB
      • 1,156 × 768
      • 235
  • Motor dreht hoch/drehzahl fällt nich/kein dampf dahinter

    • benmuetsch
    • April 29, 2012 at 18:03

    Filzring wieder rein gemacht?

    Ich hatte auch mal so ne ätzende Problematik, wo ich über Wochen hinweg Falschluft gesucht habe. Im Endeffekt war der Drehschieber grenzwertig. Nicht kaputt, aber grenzwertig genug, dass der Roller manchmal auf mittleren Drehzahlen "hängengeblieben ist" und wenn er warm war nur durch anschieben zu starten war. Membran-ASS testweise dran -> alles bestens...

    Drehschieber kannst Du nebenbei jedenfalls mal checken, wenn der Motor eh ausgebaut ist.: Motor absenken bzw. wenn ausgebaut aufn Hintern setzen und abstützen; ASS weg...dann sollte das Loch zum Himmel schauen bzw nach oben. Dann da mal etwas Öl reinkippen bei geschlossener Steuerwange. Läuft das Öl flott rein, haste dir ein paar Riefen gefangen.

  • Vespa 50N '66 O-Lack

    • benmuetsch
    • April 28, 2012 at 22:02

    Hallo,

    danke euch, ich werde es auf jeden Fall versuchen, den Lack zu erhalten. :thumbup: War heute noch den ganzen Tag am Reinigen und Zerlegen, Bilder gibt's morgen für euch, werde hier eine schöne Fotodoku starten 8o und hoffe natürlich auch auf eure Unterstützung wenn es dann Fragen gibt (und die wird es geben! ?( ), da ich zwar schon an Vespas geschraubt habe, auch mal nen Motor zerlegt/überholt, aber noch nie eine wirklich komplett zerlegt und aufgefrischt habe... z.B. die Vordergabel hab ich noch nie ausgebaut. :S

    VG und schönen Abend noch! :thumbup:

    Ben

  • Vespa 50N '66 O-Lack

    • benmuetsch
    • April 28, 2012 at 13:40

    Hallo ihr Lieben,

    bei mir ist ein neuer Roller eingetrudelt, der für meine erste Komplettrestauration herhalten soll. Die Basis würde ich als sehr gut bezeichnen. Nur oberflächlicher (Flug-)Rost, einige Stellen eben, wo kleinere Kratzer, Beulen etc, den Lack beschädigt haben.

    Das Trittblech hat keine Löcher, aber hinten rechts die leidig bekannten Risse (zwei Stück). Der Lenker hat einen Ausbruch am Bremshebel. Unter dem Tank sieht sie wie neu aus (Stoßdämpferaufnahme). So wie unten steht sie momentan da... detailierte Bilder kommen, wenn ich sie heute anfange, zu zerlegen. Das Ding schleppt den Dreck der letzen 40 Jahre noch mit sich rum und stinkt, als hätte sie Jahrelang in einer Halle gestanden, wo mit industriellen Schmierstoffen hantiert wurde. Riecht also wie direkt ausm Erdölloch gezogen. Kommt aus Italien mit ital. Papieren.

    Natürlich stellt sich die Frage, ob man den Lack retten könnte...es gibt aber eben doch viele kleine Steinschläge etc...dann die Stelle auf der Backe links hinten..und aufm Trittblech an der Blechkante vom Tunnel sitzt der Rostteufel eben drin... also wohl schwierig, ohne Sandstrahlen das alles weg zu bekommen.

    Was mit aufgefallen ist... diese 50N wirkt viel stabiler und hat viel dickeres Blech, als meine andere 50 R von 74, die allerdings restauriert wurde (ja ich hatte damals keine Ahnung und hab ne restaurierte gekauft...war kein guter Deal im Nachhinein.) Haben die damals für die 50 N besseres Blech verwendet oder geht da beim Sandstrahlen soviel Substanz drauf?

    Was ich beeindruckend finde...der Roller läuft sehr gut. Wenn man sich drauf setzt und n bissle hoppst, ächzt und quietscht nichts. Gut, die Vorderbremse ist fest und alles ist ziemlich schwergängig geworden - Schaltung - Gashahn - etc, aber ansonsten könnte man ihn auch "einfach so" fahren.

    Motor ist laut Scooterhelp auch ein 66er (V5A1M) mit ganz ähnlicher Seriennummer wie der Rahmen, allerdings ist da n Langubzylinder mit ganz ordentlich Schub drin. Jedenfalls hat sie eine große Lufthutze mit nem "100" Schriftzug (hatte ich bisher noch gar nie gesehen, entweder 50 oder 125, wo kommt die 100er Haube her? )

    In diesem Sinne, ich werde berichten und ein kleines Tagebuch führen, wenn es die Zeit zulässt.

    Würde mich über ein paar Meinungen von euch freuen...auch zu der Frage.. kann man den Lack retten oder lohnt es sich nicht?! Habe keinerlei Erfahrungen mit so Lackgeschichten. :)

    VG Ben

    Bilder

    • 546341_348824465178550_100001529985156_923437_32717695_n.jpg
      • 134.84 kB
      • 960 × 720
      • 569
  • Welche Hd, Kerze brauche ich bei einem Dr 75 ccm Formular?

    • benmuetsch
    • April 21, 2012 at 17:50

    Boah lasst ihn doch sein Auspuff selbst aussuchen. Man könnte ja auch sagen, Oripott ist gesundheitsschädlich(er) als die Polini Tröte :)

  • Polini 75ccm + SitoPlus = 50 kmh?

    • benmuetsch
    • April 18, 2012 at 23:25

    Ich kann nur aus Erfahrung sagen: Polini 75ccm, 3,72er Primär, 10er Bereifung, 3 Gang sind ein schönes Setup zum alleine entspannt fahren! Zieht auch Berge ganz gut hoch, man muss den zweiten halt erst n bissle orgeln und dann schnell schalten! :)

  • Polini 75ccm + SitoPlus = 50 kmh?

    • benmuetsch
    • April 18, 2012 at 22:57
    Zitat von Bam-Bam

    Ich komme einfach nicht über 50kmh da kann doch was nicht stimmen.

    Bin heute Locker 50 Km gefahren ohne Probleme

    ok ich habe jetzt mehr Leistung bis 50Kmh aber das kann es doch nicht sein


    oder kann es sein das es wirklich nur an meinem Primär liegt und der 3 Gang Geschichte

    Es liegt an der Primär! Haste mal hingehört? Nach wieviel Drehzahl hören sich deine 50km/h denn an? 8|

    3 Gang Getriebe ist in der Summe nicht kürzer als das 4 Gang..es fehlt quasi nur der Dritte.

  • PK KuWe bearbeiten für Membran

    • benmuetsch
    • February 28, 2012 at 01:56

    Hallo ihr Lieben,

    konnte leider eine Weile nichtmehr reinschauen. Hoffe es geht allen gut!

    Tja, die Rollersaison beginnt und ich möchte dieses Jahr nicht mit gestecktem Polini Membransauger weiterfahren. Da die Karre eh mal wieder Sifft ( danke RMS für eure tollen Dichtungen :love: ) muss ich den Motor nochmal ausbauen. Da kann ich direkt meinen defekten Drehschieber entfernen.

    Ich wollte jetzt mal vorsichtig in die Runde fragen, wer hier meiner Kurbelwelle zu Leibe rücken könnte, also die Steuerwangen "entfernen" und das Teil auf eine geschmeidige Membrenwelle umflexen könnte. Habe jetzt mal die Dienstleistungsangebote durchgeschaut, aber nichts gefunden. Gibt's hier jemand im Forum, der sowas gut und zuverlässig macht? :D

    VG Ben

  • PK50XL2: Allgemeine Fragen zum neuen Setup

    • benmuetsch
    • December 12, 2011 at 21:07

    Jo sollte gehen... Würde mal so bei 85 starten, dürfte zu fett sein! Falls ich total falsch liege, bitte korrigieren! :) :whistling: :sleeping: :thumbup:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • benmuetsch
    • December 12, 2011 at 14:36

    Hey, danke! Nein, ist keine erste Serie, will ich auch garnicht :)

    Danke für die nette Antwort! Dann werd ich den auf jeden Fall anschauen gehen. 2-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • benmuetsch
    • December 12, 2011 at 12:50

    Okay, also kann das (siehe angehängte Bildausschnitte) KEIN O-Lack sein ?

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2011-12-12 um 12.21.04.png
      • 129.42 kB
      • 192 × 512
      • 131
    • Bildschirmfoto 2011-12-12 um 12.20.42.png
      • 60.72 kB
      • 96 × 278
      • 302
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™