1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kitzflok

Beiträge von kitzflok

  • V50 Blinker links glimmt wo er ausgehen sollte

    • kitzflok
    • July 24, 2020 at 16:35

    ich dachte du meinst ne e- zündung, da hab ich dich falsch verstanden.

  • V50 Blinker links glimmt wo er ausgehen sollte

    • kitzflok
    • July 24, 2020 at 13:58

    Hallo,

    vorne es sind led blinker, hinten hsb ich keine und sie durch entsprechende widerstände ersetzt. Daten dazu hab ich grad nicht vorliegen. Muss ich mal wühlen.

    Es ist eine 12V Anlage, keine Zündung.

    Relais ist dieses hier:

    https://www.scooter-center.com/de/blinkrelais…?number=9520004

    Gruss Florian

  • V50 Blinker links glimmt wo er ausgehen sollte

    • kitzflok
    • July 23, 2020 at 21:19

    Hallo, ich hab folgendes Problem.

    ich hab bei meiner v50 lenkerendenblinker nachgerüstet. Hat alles funktioniert, jetzt zickt der linke Blinker. Beim blinken geht er nicht komplett aus, er glimmt weiter.

    Also statt aus...an...aus...macht es helles Licht...glimmen..helles Licht.

    Rechts ist alles Ok.

    Hat jemand das Problem schon mal gehabt?

    Gruss Florian

  • Professioneller Lackierer. Wie sehr ist das Pfusch?

    • kitzflok
    • October 17, 2019 at 10:07
    Zitat von Se7entySix

    Viel Glück!

    Was haben Sie denn zu Deiner Reklamation gesagt?


    Nicht viel, aber anstandslos zurückgenommen. Also keine Diskussion.

  • Professioneller Lackierer. Wie sehr ist das Pfusch?

    • kitzflok
    • October 14, 2019 at 12:37

    So, die Firma hat das gute Stück wieder vorliegen und probierts ein zweites mal.

  • Professioneller Lackierer. Wie sehr ist das Pfusch?

    • kitzflok
    • October 12, 2019 at 11:15

    800 waren schwarz.

  • Professioneller Lackierer. Wie sehr ist das Pfusch?

    • kitzflok
    • October 11, 2019 at 15:16

    Er hat noch den Lenker und die Seitenklappe bei sich liegen, die waren noch komplett „löchrig“ und die macht er neu. Er wird sich aber wundern wenn ich mit dem Gestell neu ankomme. Aber das spachteln und die Laufnase kann man ja nicht wegdiskutieren

  • Professioneller Lackierer. Wie sehr ist das Pfusch?

    • kitzflok
    • October 11, 2019 at 13:59

    Ich meine jetzt. Ich muss ja irgendeine Regelung mit dem Betrieb finden.

  • Professioneller Lackierer. Wie sehr ist das Pfusch?

    • kitzflok
    • October 11, 2019 at 13:52

    Das hab ich mir auch gedacht. Wobei der Farbige Lack und der Klarlack ordentlich sind. Nur die Vorarbeit ist unter aller Sau.

    Was würdet ihr mit den Rostnarben am Trittbrett machen?

  • Professioneller Lackierer. Wie sehr ist das Pfusch?

    • kitzflok
    • October 11, 2019 at 13:06

    Moin in die Runde. Ich habe meine V50 vom Lackierer ( professioneller Betrieb in Hamburg) zurückbekommen und nachdem ich sie zu Hause in Ruhe begutachten konnte war ich echt baff. Sie haben das gute Stück frisch vom Sandstrahlen bekommen, und sie sieht jetzt so aus:

    Da wo sie Löcher zuschweissen mussten sind sie an der unterseite nicht abgeschliffen.

    Die Oberfläche ist an vielen Stellen „löchrig“, so als ob sie nicht genug Füller benutzt haben.

    Sie haben sehr wenig gespachtelt( gut) aber wenn sie gespachtelt haben, haben sie auch das nicht ordentlich plan geschliffen.

    Rostnarben am Bodenblech haben sie offen gelassen und überläckiert ( macht man das?)

    Und es gibt noch ne fette Laufnase neben dem Benzinhahn.

    Das ganze für 800€ ohne Mwst.

    Bin ich jetzt pingelig?

    Freu mich auf eure Meinung, besonders zum den Spachtelkanten und der löchrigen Oberfläche.

    Gruss Florian

    Bilder

    • 1AD31E57-5271-4375-9B98-AADCF94ACB54.jpeg
      • 133.9 kB
      • 900 × 1,200
      • 510
    • CE767ADE-3D02-4E88-8224-B2E8F5D19DA6.jpeg
      • 114.55 kB
      • 900 × 1,200
      • 370
    • 2A86DB78-46DD-452F-B603-1913050C2FE1.jpeg
      • 165.87 kB
      • 900 × 1,200
      • 397
    • 3D4F7980-FAC2-4324-AB5A-297FC64F26C9.jpeg
      • 183.53 kB
      • 900 × 1,200
      • 411
    • 1DD355DA-95D4-4D58-A406-90B590878F75.jpeg
      • 130.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 407
    • 06837627-B849-41A4-A3A7-75FDEA5503DF.jpeg
      • 502.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 447
    • 49E8E727-0D8A-44AF-8AEA-67042E45A1AE.jpeg
      • 195.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 398
    • E0206675-9867-40BE-89AF-F4A6708FCFD5.jpeg
      • 230.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 440
    • 392F8BB2-F66A-4FA7-8CB9-4ED2E1987BA9.jpeg
      • 254.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 420
    • BC924BE9-F3F9-40A6-86DD-081E32C661FC.jpeg
      • 316.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 399
    • 08621E46-EA6A-46B6-9186-641762447BF8.jpeg
      • 260.58 kB
      • 900 × 1,200
      • 367
    • E3A8595B-63BE-42B4-AD23-5E41A28F5E1E.jpeg
      • 185.49 kB
      • 900 × 1,200
      • 497
  • Bördelzange im Raum Hamburg zu leihen?

    • kitzflok
    • September 5, 2019 at 10:53

    Hallo,

    Verleiht jemand im Raum Hamburg seine Bördelzange?

    Mit Versand bin ich schon fündig geworden, aber das muss ja nicht sein wenn jemand um die Ecke wohnt.

    Gruss Florian

  • Steuerrohr V50 spezial 2 Dichtringe übrig?

    • kitzflok
    • August 26, 2019 at 14:04

    Habs schon selber gefunden, Danke.

  • Steuerrohr V50 spezial 2 Dichtringe übrig?

    • kitzflok
    • August 26, 2019 at 12:59

    Hallo,

    Ich hab mein Steuerrohr auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt. Nun sind 2 Dichtringe übrig die ich nicht zuordnen kann und auf keiner Explosionszeichnung finde.

    Erkennt die einer von euch und weis wo die hingehören?

    O-Ringe Walzenlager sind da.

    Gehören die evtl in das Walzenlager?

    Kann auch sein das die nicht original sind, der Vorbesitzer hatte da viel rumgebastelt.

    Wäre für Hilfe dankbar!

  • Ölverlust über o-ring / schaltungsgabel (v50)

    • kitzflok
    • September 21, 2008 at 10:38
    Zitat von gandisgarage

    Ich würd ihn gleich spalten und den defekten O-Ring gleich wechseln sowie ale lager und Simmerringe als immer nur wieder blöd Öl einzufüllen

    motor war gerade in der werkstatt, danach ging der scheiss los. Und die werkstatt ist jetzt dicht, also keine möglichkeit der reklamation.
    und bitte erspart euch die kommentare was das für ein laden gewesen sein muss.
    hat jemand eine genaue anleitung wie man den o-ring wechselt?

  • Ölverlust über o-ring / schaltungsgabel (v50)

    • kitzflok
    • September 21, 2008 at 10:10

    hallo,
    meine v 50 verliert über den o-ring öl.
    jeden morgen ist eine kleine lache über das rad auf den boden gelaufen, der platz wo sie steht sieht dementsprechend aus.
    jetzt meine frage: da das ja wohl das getriebeöl ist, und sie jetzt seit einer woche nicht mehr ölt, kann das getriebe jetzt trockenliegen?
    will ja nicht den ganzen motor schrotten.
    wenn da jemand erfahrung hat bitte melden.
    gruss f

  • kabelführung hupe vespa v50 spezial

    • kitzflok
    • November 1, 2006 at 17:38

    super! dankeschön.

  • kabelführung hupe vespa v50 spezial

    • kitzflok
    • November 1, 2006 at 15:16

    hallo,
    ich möchte bei meiner v50 spezial eine hupe nachrusten.
    wo genau liegen dann am besten die kabel?
    ich könnte sie unter die kaskade legen, und dann ist vorne am lenker ein loch wo man sie zum schalter bringen könnte. bin mir aner nicht sicher ob das da aufscheuert?
    wie liegt das kabel denn im original?
    grüsse florian

  • vespa ölt durch falsche mischung?

    • kitzflok
    • October 4, 2006 at 19:39

    benzinhahn war kaputt, den hab ich aber schon ausgetauscht. trotzdem sifft sie weiter.
    laut vorbesitzer sind alle dichtungen neu. deshalb meine frage, kann der motor durch die mischung mit zuviel öl das zeug irgendwo wieder rausspucken, wos mir den motor vollsaut?

  • vespa ölt durch falsche mischung?

    • kitzflok
    • October 1, 2006 at 10:06

    ich hab mir gebraucht eine vespa v 50 spezial gekauft. und als anfänger 1/50 getankt, und dann noch extra öl dazugetan ( im 1zu 50 mischverhältniss ). und von anfang an hat die vespa unseren innenhof vollgeölt. könnte das nur am falschen mischverhältniss gelegen haben?
    fragt florian

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche