1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VespaCosaGs

Beiträge von VespaCosaGs

  • Riesenproblem - Cosa 125 läuft nur wenn man sie schräg hält !

    • VespaCosaGs
    • September 12, 2011 at 18:57

    ...oder kannst Du es nicht ein bisschen einkreisen; z. B. mal den Benzinhahn zu umgehen u. den Schlauch direkt an den Vergaser machen. Sowas in etwa; so mache ich es immer bei einer Fehlersuche. (Babyschritte) :-9 Fang oben an (beim Tank) u. dann weiter nach unten. Halte den Vergaser mal in der Hand(mit Schlauchanschluss) u. dann halt ihn schräg + mal grade usw.

    (allerdings muss ich zugeben, das ich noch keine Ahnung von der Cosa habe. ) :-6

  • Lenkkopflager: Ist das Teflon Fett?

    • VespaCosaGs
    • September 3, 2011 at 12:08
    Zitat von Oldie-Garage

    ein besonderes fett ist von nöten.


    .....passt wieder genau zu seiner Frage...; ?(

    Hey Aderlass; manchmal ist es besser, gleich zu googeln, als erst den Umweg zu nehmen. :-3

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • VespaCosaGs
    • August 27, 2011 at 12:57

    ....mhm, ich war gestern bei Conrad....; doll ist es nicht. Die haben zwar einen Motorradalarmanlagebausatz, aber ohne Signalgeber. Muss extra gekauft werden. Kommt dann noch ein Schalter u. 'n bissel Kleinkram (man sollte den Bausatzt auch gegen Feuchtigkeit sichern) hinzu, kann man sich besser die von Louis holen; da hat man dann auch noch die Fernbedienung dabei. :-7
    Leider haben die Cosas nix, waran man die Kette befestigen kann, um sie gut zu sichern. Zur Zeit ist meine mit einer grossen + stabilen Rohrschelle, welche ich an die Kette festgebaut habe, u. über den Lenkerschaltgriff geschoben habe, u. unten mit einem Kettenschloss straff ums Bremspedal gewickelt, gesichert.
    Aber die Alarmanlage ist so gut wie gekauft; muss nur etwas besser da stehen.... --) Volksbank...

  • Cosa 200 12PS läuft nicht richtig / geht unter Last aus

    • VespaCosaGs
    • August 27, 2011 at 09:37

    ....nach Zündung sieht mir das nicht aus; eher nach 'm Spritproblem oder Luft. Bei Leerlauf benötigt sie evt. nicht soviel Saft, dagegen bei Last.....(zumindest in Richtung Vergaser) würd' ich mal tippen. :-6

  • Wie am Besten die Räder optisch aufwerten.

    • VespaCosaGs
    • August 25, 2011 at 22:00
    Zitat von Marc Sigrist

    Hi...


    Interessant ist ja die ewige Diskussion über das Öl, das verwendet werden sollte - da scheint es ja ne Million Meinungen zu geben....:-))

    Gruß
    Marc

    Evt. das hier; benutze ich auch als Motoröl. Habe auch 'ne CosaGS.
    motul710 | eBay
    :-6

  • Wie am Besten die Räder optisch aufwerten.

    • VespaCosaGs
    • August 25, 2011 at 16:09

    Meinst Du sowas? radkappen für vespa cosa | eBay
    Vespa PK / PX / Cosa : Radkappe, grau, original Piaggio | eBay

    Da gibt es noch für die andere Seite so verchromte Kappen, weis jetzt nicht genau wie die heissen; die werden aufgesteckt. :-7
    Mach mal hier weiter....Vespa Cosa 200 | eBay

    Da sind auch für die Zukunft Deiner Cosa, ab + zu schöne Sachen bei.

    Scooter Shop - Roller Zubehör und Tuning Teile | SIP-Scootershop.com

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • VespaCosaGs
    • August 25, 2011 at 09:16
    Zitat von ..:Dude:..

    Achso, dachte nur das Dingens wo leuchtet. Aber dann so einen "großen" Kasten? Keine Chance irgendwo eine einfache LED unterzubringen die blinkt? Braucht ja nicht viel Elektronik dafür. Und was nimmst dann als echten Alarm?


    Den hier... M+S ALARMANLAGE TG 400 S - Louis - Motorrad & Freizeit
    Macht doch noch von den preiswerten den besten Eindruck. Man könnte jetzt auch zu Conrad + & gehen u. versuchen eine Leuchtelektronik zu finden, aber ich finde, den von mir erwähnten, gerade weil er diese Aufschrift hat, nicht unbedingt verkehrt. Man darf nicht vergessen, das nicht jeder Dieb gleich auch gerissen genug ist, u. dahinter (falls nun unbedingt ohne Arlarmanl. betrieben) ein Dummy steckt. Wenn man sich die Diebstahlbeiträge so durch liest, sind ja häufig auch echte Dummys :-4 unterwegs( die Diebe). Besser ist es auf jeden Fall, mit funktionierender Alarmanlage das ganze zu betreiben; was ich auch vorhabe. Deshalb meine Anfrage nach Mitkäufer. Die Diebstähle wären sicherlich geringer, würde jeder, der seinen Roller liebt, solch ein Teil, oder besser beide, Dummy + Alarmanl., haben. :-7

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • VespaCosaGs
    • August 24, 2011 at 20:07
    Zitat von ..:Dude:..

    Naja, dann lieber einen richtigen Alarm, z.B. via Alarmschloss. Das ist doch eher zu offensichtlich, dass das ein Fake ist ;)


    Das Teil soll ja auch in Verbindung mit einer Richtigen verkabelt werden. Nur fehlen diese Leuchtdioden/Lämpchen bei den Richtigen; dummerweise. Was bei Autos geht, dürfte doch auch bei Motorrädern gehen. :-7

  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • VespaCosaGs
    • August 24, 2011 at 18:59

    Hallo; werde mir das hier holen (morgen);
    http://www.highlight-led.de/Licht_und_L ... 8_1880.htm


    falls noch ein Berliner das braucht, soll er mir Bescheid sagen, da der Mindestbestellwert 10€ sind. Später hole ich mir dann die Alarmanlage von Louis.
    :-6

  • Heckgepäckträger für welche Vespa?

    • VespaCosaGs
    • August 23, 2011 at 18:51

    ...so sieht der von einer Cosa200GS aus...

    Bilder

    • 01934i7_23.jpeg
      • 35.85 kB
      • 430 × 323
      • 181
  • Tuningauspuff Vespa Cosa 200

    • VespaCosaGs
    • August 21, 2011 at 20:01

    Das hilft uns (interessiere mich ebenfalls dafür) jetzt aber auch nicht viel weiter. Grundsätzlich sollten nur Antworten auf genau diese vom User gestellten Fragen, erfolgen. Das, was eben genau weiter hilft. Andeutungen sind selten hilfreich. Das sollte übrigens für andere User, welche helfen wollen, auch gelten.Wenn ich z.B. etwas weis, was einem anderm hilft, bekommt er ganau detallierte Antworten; so mach ich das. :-6
    Auch wenn ich mich damit nicht gerade beliebt mache, aber es ist so.

  • 2Takter: setzt sich der Auspuff eigentlich noch zu?

    • VespaCosaGs
    • August 21, 2011 at 19:48

    Wird evt. nicht soo schlimm sein, da wir ja inzwischen Vollsynthetisches Motoröl verwenden.

  • Seitenständer V-Cosa

    • VespaCosaGs
    • July 28, 2011 at 19:56

    O.K.; meine Eigenkonstruktion sah ja auch vor, das die lange Mutter am Kragen (wenn wir das gleiche meinen) anliegt u. sich gleichzeitig zusätzlich abstützt. Das ist nur solange aufgeschoben, bis ich eine 14er Schraube mit Feingewinde auftreibe. Das sieht dann so aus, ein schmales, 6mm dickes Bandeisen wird an der Traverse befestigt u. ein Stück weiter (3cm) wird dann der Ständer, bzw. die Sechskantm. an der im Bandeisen festgeschweissten 14er Schraube befestigt. Dadurch geht die Sk.Mutter bequem am inzwischen vollen Reservereifen vorbei u. die Last des Rollers wird, wie schon gesagt, noch am Blechkragen abgestützt. Ich nehme mal an, das der Blechrand, durch den die Motorhalterungsschraube geht, der Kragen ist.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 17.21 kB
      • 512 × 384
      • 334
  • Seitenständer V-Cosa

    • VespaCosaGs
    • July 27, 2011 at 22:38

    U n d w i e ist Deiner montiert. Und wenn meiner Pfusch ist, warum wird er hier verkauft ? SCOOTER CENTER ® Motorroller Tuning Ersatzteile & Zubehör Customising,Scootertuning,Rollertuning - Klassik | Suche - Vespa

    . :-5

  • Seitenständer V-Cosa

    • VespaCosaGs
    • July 27, 2011 at 19:46

    Mhm, in dem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob ich der einzige bin, der einen Seitenständer an einer V. Cosa hat. Ursprünglich hatte ich ihn mir deshalb besorgt, weil ich momentan einige Schmerzen im rechten Bein habe, u. deshalb nicht mit meiner Enfield, hier mal ein Foto, fahren kann. Das Antreten (kann manchmal etwas dauern) und Schalten (rechts) ist zur Zeit nicht ratsam. Deshalb der Roller mit e Starter. Da geht alles leichter u.schneller. Und zum Einkaufen, egal was, ist der auch praktischer mit den Gepäckträgern. Allerdings find' ich den Seitenst. generell sehr gut, gerade durch das viele Halten bei den Läden; bin viel unterwegs.

    Bilder

    • IMG_1677.jpg
      • 424.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 401
  • Seitenständer V-Cosa

    • VespaCosaGs
    • July 27, 2011 at 18:21
    Zitat von kmetti

    Hallo Peter,

    es wird schon so sein, dass es Pannen gibt, bei denen Pannenspray auch wirklich hilft. Ich hatte auch mal einen dünnen Draht im Mantel und Schlauch und kein Pannenspray dabei. Speedguru spricht aber von einem "zerlegten" Schlauch. Also stell dir vor das Ventil ist abgerissen, was machst du dann mit Pannenspray?
    Hat die Harley eine geteilte Felge und Schlauchreifen? Ich fürchte von einer Harley auf eine Vespa zu schließen ist der falsche Ansatz und bei wem hier die Erfahrung fehlt völlig offen.

    Gruß, Klaus


    Hier ging es ja auch hauptsächlich um den Seitenständer (das war mit wenig Erfahrung gemeint) u. nicht um Pannenspray. Wenn das Ventil abgerissen ist oder ähnliches, dann lässt sich mit dem Pannenspray nichts mehr bewirken u. dafür ist es sicherlich auch nicht gedacht. Und ein Harleyreifen mit Schlauch (war 'ne alte) ist mal abgesehen von der Grösse, sicherlich nicht so unterschiedlich. Man muss die Dinge so sehen, wie sie sind u. nicht irgendetwas hinein projektieren. Ich hatte in meiner ganzen Motorradzeit, u. das ist eine lange, 2 Reifenpannen. Eine mit der Harley + eine mit meiner R.Enfield u. die hatte ausgerechnet Schlauchlose.
    Dagegen nutze ich den Ständer häufig. :-6

  • Seitenständer V-Cosa

    • VespaCosaGs
    • July 27, 2011 at 16:48

    Deine Bedenken in Ehren, aber das ist mir natürlich auch in den Sinn gekommen; mit der "verlängerten Hebelkraft" der Mutter. Der Winkel des Ständers ist aber so bemessen, das das Gewicht der Cosa nicht relevant erscheint. Die Motorbef. ist ja immerhin wie gesagt 14mm dick, u. so schnell + ohne wirkliche Belastung, bricht die nicht so einfach weg. Halte Deinen Roller einfach mal leicht schräg, dann weist Du was ich meine. Man muss das sehen, um das zu verstehen. Um die Motorhalterungsschraube weg zu brechen, bedarf es schon etwas mehr, als nur das Gewicht der Cosa. Die Cosa ist zwar insgesamt schwer, aber nicht in diesem Winkel. Und auch das Antreten bei Seitenlage fällt Dank eStarter flach. :-9
    Und was Deine Angst mit dem Pannenspray betrifft, hab' ich ebenfalls Erfahrung mit meiner damaligen Harley hinter mir; ohne das Spray wäre ich damals ziemlich angeschmiert gewesen. Versteh' also Deine Sorge nicht so richtig; scheint Dir etwas an Erfahrung zu fehlen....

  • Seitenständer V-Cosa

    • VespaCosaGs
    • July 27, 2011 at 13:57

    Habe mir auch gleich Pannenspray besorgt. Ich wollte eigentlich die Sache auch etwas nach vorn verlegen, so das ich mit der Sechskantm. am Profil vorbei komme; hatte das Teil schon fertig mit Schraube gebaut, da kam der Ständer u. ich musste feststellen, das es Feingewinde war, u. mein Selbstgebautes, normales Gewinde hatte. Aber andererseits reicht auch das Pannenspray bis zur nächsten Tankst., u. da könnte man den Ersatzr. dann aufpumpen. :-7

  • Seitenständer V-Cosa

    • VespaCosaGs
    • July 27, 2011 at 13:34

    So, gestern ist der Seitenständer gekommen; erste Sahne. Lässt sich leicht anbauen. Einziger Nachteil, man muss etwas Luft aus dem Reserverad lassen, da sonst die dicke lange Sechskantmutter nicht am Profil vorbeikommt. Das ist alles.
    Insgesamt sehr praktisch; nicht nur für Rentner... :-6
    Der Ständer geht schnell u. sauber am Reifen vorbei;+ man kommt noch gut mit dem Fuss ran, um ihn zu bedienen. Die Mutter von der Motorhalterung ist übrigens 22mm, innen 14mm Feingewinde. Passt aber alles prima.

    Bilder

    • IMG_2279.jpg
      • 67.82 kB
      • 640 × 480
      • 2,015
    • IMG_2277.jpg
      • 54.83 kB
      • 640 × 480
      • 777
    • IMG_2275.jpg
      • 49.96 kB
      • 640 × 480
      • 697
    • stand1.jpg
      • 16.63 kB
      • 330 × 515
      • 695
  • Wie sichert ihr eure Vespa?

    • VespaCosaGs
    • July 21, 2011 at 18:39

    Hab' mir mal diese geholt. Und zwar wird die so, wie sie mit der Schlaufe abgebildet ist, links mit eingeschlagenen Lenker am Griff befestigt, u. unten am Bremspedal rumgewickelt u. dann mit einem Schloss gesichert. Die Kette ist aus gehärtetem Stahl; also nichts mit Durchsägen. Und oben lässt sie sich auch nicht zum Lenkerende hinwursteln; hab's probiert. Das heisst, auch die Lenkersperre lässt sich in diesem Zustand nicht knacken. 2 Fliegen mit einer Klappe. :-9


    MOTDETAIL SCHLAUFENKETTE - Louis - Motorrad & Freizeit

    Bilder

    • 10001876_830_01_FR.JPG
      • 8.6 kB
      • 250 × 158
      • 1,910
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™