1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Jissy

Beiträge von Jissy

  • 40 auf 50 kmh Abnahme Tüv

    • Jissy
    • April 13, 2013 at 16:34

    kk. danke

  • 40 auf 50 kmh Abnahme Tüv

    • Jissy
    • April 13, 2013 at 14:07

    also 38€, das entsprechende setup mit 16/16 Vergaser und Auspuff 4109S und meine fuffi ist umgeschrieben ja?

  • 40 auf 50 kmh Abnahme Tüv

    • Jissy
    • April 13, 2013 at 02:14

    ne, hab die geschwindigkeit mit dem tacho gemessen. weicht der so stark ab. dann hab ich wohl kein geschwindigkeitsgefühl...:thumbdown: :D

  • 40 auf 50 kmh Abnahme Tüv

    • Jissy
    • April 12, 2013 at 22:28

    Muss ich denn umschreiben, wenn ich eh nur das standart werkssetup habe?

  • 40 auf 50 kmh Abnahme Tüv

    • Jissy
    • April 12, 2013 at 21:07

    Moin,
    Hab mich jetzt schon reichlich ins Thema eingelesen, komme aber noch zu keinem schluss (gehöre halt zur generation smartphone ?( ). in den papieren für meine v50 steht 40 kmh. jetzt gibt es ja die möglichkeit die auf 50 kmh umschreiben zu lassen. einfach diese serviziopapiere ausdrücken und ab zum tüv? ist das nötig, wenn ich eh mit legaler ausstattung rumcruise? meine fährt so ca. 53 bei rückenwind 2-). und noch ne andere frage wäre, dass ich nach einem sommer vespafahren etwas frustiert bin, was die beschleunigung angeht (fahrradfahrer überholt etc.). hab halt nur einen führerschein M. also was ich jetzt so gelesen hab, muss ich wohl, um legal zu bleiben, einen höheren fühererschein machen, um meine fuffi schneller zu machen, und die dann noch vom tüv abnehmen lassen ist das korrekt? danke schonmal für eure tipps.

  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 16, 2012 at 16:06

    Vielen Dank an Alle!! Hab jetzt meine Infos 2-)

  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 15, 2012 at 16:27

    Und vorsichtig aufbohren, wäre das ok? Und ich habe gehört, dass ich das Typenschild dann am Besten in einer Werkstatt mit Poppnieten festmachen lasse?!

    weißt du darüber was?

  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 15, 2012 at 15:46

    Also glaubst du es war noch nie ein Typenschild an der Vespa? das auf dem Foto linke Loch konnte ich, wie du gesagt hast einfach durchstechen, bei dem

    rechten Loch treffe ich auf Blech! Kann ich das vorsichtig durchbohren?

  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 15, 2012 at 14:27

    Oh, eine Sache noch. Vllt erkennt ihr ja, ob die Löcher wirklich mal für ein Typenschild vorgesehen waren...ich meine schon.

    Bilder

    • IMAG0346.jpg
      • 181.28 kB
      • 1,280 × 960
      • 390
  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 15, 2012 at 14:14

    Gut, dann weiß ich erstmal bescheid. Danke für die Infos :D

  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 15, 2012 at 00:54

    Gut. Und angenommen beim Tüv, bzw. der Zulassungsstelle können die mir auch nicht weiterhelfen, muss ich dann ganz neue papiere machen lassen, so mit beglaubigung von der polizei und vollabnahme etc. Eigl.

    Schwasinn oder? Eigl. reicht doch dann das schreiben von Piaggio und ein nachgemachtes Typenschild?!

  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 14, 2012 at 21:46

    Also Piaggio anschreiben, Typenschild nachmachen und dann lass ich die vespa versichern. und als fahrgestellnummer gebe ich die aus den papieren an, ja? und danach ann ich dann legal fahren? :thumbup:

  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 14, 2012 at 20:41

    Papiere siehe Foto. Löcher nicht direkt, aber eingravierungen, die für ein Typenschild passen würden!

    Wenn ich die Vespa jetzt versichere mit der nummer, die im motordeckel steht, wäre die ja dann nicht deckungsgleich mit meinen papieren. darf ich die vespa

    dann überhaupt fahren? Und wenn ich auch gar keine neuen papiere beantragen kann, was kann ich dann überhaupt machen, um die Vespa legal zu fahren?

    weiß echt nicht, was ich machen soll! ?(

    Bilder

    • IMAG0345.jpg
      • 123.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 500
  • Fahrgestellnummern unterschiedlich!

    • Jissy
    • August 14, 2012 at 19:06

    Hi,

    hab mir kürzlich eine schicke Vespa 50N Rundlenker, baujahr 65 zugelegt 2-). ist auch alles top soweit bis auf die papiere! Hab die suche auch schon gequält

    nur leider hilft mir das alles noch nicht entscheident weiter! und zwar passt die Nummer auf meinem Fahrzeugbrief nicht mit der Nummer auf dem Rahmen,

    unter dem seitendeckel zsm., die motornummer aber schon! Ein Typenschild hat die gute aber nun leider auch nicht, wo eventuell die nummer deckungslgleich

    mit den Papiere wäre. Was nun? Versichern könnte ich die Gute zwar, im falle eines Unfalls hätte ich dann aber den salat :thumbdown: . Muss ich mir jetzt ganz neue

    Papiere beantragen lassen? Und kann es sein, dass ich ein modell habe, wo der Rahmen aus italien stammt und die entfertigung in deutschland stattfand?

    dann würde sich der Unterschied der nummern in den papieren ja erklären, was die polizei aber wahrscheinlich auch nicht überzeugt^^ Danke schonmal

  • 50 N springt nicht an

    • Jissy
    • November 10, 2011 at 21:09

    thanks

  • 50 N springt nicht an

    • Jissy
    • November 9, 2011 at 22:04

    wo bekommt man denn so ein ding??

  • 50 N springt nicht an

    • Jissy
    • November 8, 2011 at 17:34

    habe jetzt endlich wieder zeit... 2-) motor ist fast auseinander. mir fehlt noch die letzte schraube bzw. mutter etc. habe jetzt allerdings kein plan wie ich sie löse.... ?(

    hierzu mal ein paar bilder unten angefügt.

    zuvor bin ich eure ratschläge nochmal durchgegeangen: also die kulu packt wirklich versetzt! ausgehängt habe ich die kupplung allerdingsnicht. den daumentest in sachen

    kompression habe ich auch durchgeführt und ich denke das geht in ordnung. die kerze die ich habe ist bereits neu. wird beim kicken nass! für die simmeringe wollte ich

    den motor spalten und bin jetzt bei der besagten schraube etc. angelangt. ich will dem übel quasi von grund auf an den schopf :D

    die erste, ich glaube sicherung, habe ich schon von der "kulumutter" runter.

    Bilder

    • IMAG0158.jpg
      • 176.57 kB
      • 1,280 × 960
      • 246
    • IMAG0156.jpg
      • 177.7 kB
      • 1,280 × 960
      • 253
  • 50 N springt nicht an

    • Jissy
    • October 5, 2011 at 22:54

    ich habe das problem seit dem kauf. der verkäufer sagte, dass er sie auch als bastlerfahrzeug gekauft habe, durchaus aber normal fahren konnte. stand dann wohl ein jahr bei ihm rum...

    der motor dreht beim starten und der kickstarter hat auch wiederstand, obwohl es sich eigentlich ein bisschen nach kaugummi anfühlt ?( . zum messen der kompression fehlen mir leider die

    entsprechenden geräte. der zündfunke sieht aber sehr gut aus.

  • 50 N springt nicht an

    • Jissy
    • October 5, 2011 at 09:05

    habe das problem, dass ich die vespa aus dem stand nicht starten kann! trete ich den kickstarter gibt sie meistens nur einen takt von sich und geht dann wieder aus. läuft nur

    mit anschieben und dann auch nur im
    ersten gang...


    habe die zündkerze gewechselt, vergaser gesäubert und zündzeitpunkt neu eingestellt.

    was nun? zylinder und auspuff mal unter die lupe nehmen? Düsen am vergaser checken? oder luftfilter erneuern?

  • Probleme mit dem Gaszug

    • Jissy
    • October 2, 2011 at 18:12

    konnte mich jetzt endlich mal mit meiner wespe beschäftigen. der gaszug ist wieder top. danke dafür :)

    so, jetzt habe ich aber noch das problem, dass ich die vespa aus dem Stand nicht starten kann! läuft nur mit anschieben und dann auch nur im ersten Gang...

    habe die Zündkerze gewechselt, vergaser gesäubert und zündzeitpunkt neu eingestellt. was nun?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™