1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DaMaista

Beiträge von DaMaista

  • Kauf einer Vespa Cosa 200

    • DaMaista
    • April 24, 2020 at 10:14

    Wenn du bei einer Revision der Bremsanlage gleich die Stahlflex Bremsleitungen von Spiegler verbaust, dann hast du eines der größten Probleme der Bremsanlage schon eliminiert. Die Schläuche quellen nicht mehr zu, und sie bremst etwas besser.

    Ansonsten ist die Cosa - sofern man die Optik außer acht lässt - eine wirklich gute Vespa, schön zum fahren.

    Habe selber zwei Stück.

  • Vespa ET3 Primavera Kaufberatung

    • DaMaista
    • April 24, 2020 at 09:37

    Hallo,

    da ich derzeit für meinen Bruder auf der Suche nach einer ET3 bin, und eine interessante gefunden habe hätte ich gerne eure Meinung dazu.

    Daten zur Vespa:

    Baujahr 1982

    TÜV 08/2021

    Pinasco Alu 125ccm

    Sportkupplung mit 8 Federn

    Mazzuchelli KuWe mit 51 Hub

    12V Zündung BGM

    Schaltklaue neu

    Neue Lager und Wellendichtringe

    Drehschieber neu geschweisst

    Original Tacho revidiert

    Bremsen neu

    Lager neu

    Sitzbank neu

    Lichter neu

    Felgen und Reifen neu

    Monoschlitzrohr original gebördelt

    Kabelbaum neu

    SIP Road Auspuff

    neu lackiert (keine Piaggio Farbe) bzw. neu aufgebaut

    Unfallfrei, nichts geschweisst

    alles eingetragen!

    usw.

    Alles eingetragen und seit dem letzten TÜV bzw. mit dem Setup erst 600km gefahren.

    Als Preis werden 5.250 VB aufgerufen.

    Mein Bruder ist kein Schrauber, er möchte also im Somer fahren und nicht in der Garage verbringen.

    Der Preis erscheint mir trotz allem etwas hoch angesetzt. Macht es überhaupt Sinn sowas zu kaufen?

  • Suche Vespa Cosa EZ1988

    • DaMaista
    • November 7, 2019 at 17:28

    Suche ein Vespa Cosa mit Erstzulassung 1988. Bitte alles anbieten!

  • PK 50 XL2 läuft nicht richtig - brauche Hilfe

    • DaMaista
    • April 22, 2019 at 16:49

    Alles original - zumindest ist mir nichts bzgl. Tuning bekannt noch hab ich etwas gesehen.

  • PK 50 XL2 läuft nicht richtig - brauche Hilfe

    • DaMaista
    • April 22, 2019 at 16:22

    Hallo,

    ich verzweifle gerade an meiner 50er. Hab sie Ende letztes Jahr bekommen, und bin nur noch kurz damit um die Häuser gefahren.

    Da habe ich schon bemerkt dass sie nicht richtig zieht. Im Vierten war maximal Tempo 30 drin.

    Kupplung ist es nicht da die Drehzahl nicht hochging, war gefühlt wie mit 0,2 PS fahren.

    Jetzt nach dem Winter wieder ausgepackt, Tank gereinigt, Vergaser zerlegt & gereinigt, Benzinschlauch neu, Zündkerze neu B6HS ... aber sie tut trotzdem nicht was sie soll.

    Tempo 50 erreiche ich nun, gefühlt ist der Anzug aber miserabel (bin aber schon sehr lange keine 50er mehr gefahren).

    Dazu kommt dass sie jetzt von alleine hochdreht wenn der Choke nicht gezogen ist, obwohl ich den Vergaser gemäß Anleitung (Gemisch) eingestellt habe.

    Hab auch bzgl. Falschluft gelesen, nur wenn ich Bremsenreiniger an den Anschluß vom Vergaser sprühe geht sie aus und braucht ewig um wieder anzuspringen (wird vermutlich durch den Luftfilter angesaugt).

    Hat irgendjemand brauchbare Tips bzgl. dem von alleine hochdrehen/Drehzahl während Fahrt fällt nicht ab trotz Gang drin & dass die Beschleunigung echt verdammt mau ist.

    Oder jemand in der Nähe von 85635 und hat Lust sich das live anzuschauen?
    Danke schon mal!

  • Cosa 200 - Frage zu Revision Bremsanlage

    • DaMaista
    • May 16, 2017 at 13:56

    So nun hab ich es geschafft, heute Früh neuen TÜV ohne Mängel.
    Das Blinkerproblem hat sich mit einem neuen Blinkerrelais erledigt.

    Zur Revision der Bremsanlage hab ich ja im Vorfeld einiges in diversen Foren und Blogs gelesen, und allein davon werden mit Sicherheit einige davon abgehalten sich der Sache anzunehmen.
    Ehrlich gesagt habe ich mir schon auch gedacht was da jetzt alles auf mich zukommen mag, aber das war ja ein Witz.
    Man braucht halt ein wenig Geduld da teilweise einfach wenig Platz für die Hände ist und gefühlt jede Schraube ne andere Größe hat, aber vor der Arbeit an sich braucht keiner Angst haben.

    An Neuteilen hab ich mir ein Revisionskit bestellt bestehend aus neuen Bremsbeläge, Bremszylindern und Hauptbremszylinder. Dazu noch die Stahlflexleitungen von Spiegler.

  • Hp4 Rücklicht auf PKs?

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 14:43

    Um das flache Rücklicht der HP4 auf einer alten PK zu montieren, müsstest du entsprechende Löcher in den Rahmen bohren um die Plastikabdeckung zu montieren. Schau dir mal Bilder vom hinteren Rahmen der XL2 an.
    Alternative zum Bohren wäre evtl Karosseriekleber?! Hinterlässt zumindest nicht so viel "Schaden" wenn es dir irgendwann nicht mehr gefällt.

  • Vespa richtig zuordnen

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 14:28

    Es gab von der PK doch auch ein paar "Zwitter".
    Die Technik, Lenker, Sitzbank, Rücklicht, Handschuhfach etc. der XL1 hatten, aber schon die flachen Blinker der XL2. Waren wohl die Übergangsmodelle.

    Bei der hier sind Blinker, hintere Rahmenabdeckung, Sitzbank und Schutzblech wie bei der XL2. Der Rest ist XL1.

  • Cosa 200 - Frage zu Revision Bremsanlage

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 14:00

    Ok ... ich bin über die Modellsuche gegangen. Da wird die Cosa nicht gelistet.
    Danke

  • Cosa 200 - Frage zu Revision Bremsanlage

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 13:43

    Hab mir den Shop grad angeschaut - keine COSA Teile.
    Danke trotzdem.

  • Cosa 200 - Frage zu Revision Bremsanlage

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 13:35

    Ich glaub dann tu ich mal so wie du's empfohlen hast.
    Zerlegen - Bestandsaufnahme und dann bestellen.
    Bericht folgt ;)

  • Cosa 200 - Frage zu Revision Bremsanlage

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 11:27

    Ach vor der Arbeit an sich hab ich keine "Angst". Mehr Nerven als die Bremsanlage bei meinem alten VW T4 wird es mich nicht kosten :D
    Die wurde 88 gebaut und EZ 90, würde mich sehr wundern wenn die ABS hat. Produktionsnummer lt. Fzg.Ident.Nr. dreitausendirgendwas.
    Ich will nur alle Teile die ich brauch schon da haben bevor ich mit dem zerlegen anfange, und nicht noch mal nachbestellen müssen.
    Brauch ich z.B. auch neue (Doppel-)Hohlschrauben?
    Irgendwelche Beilagscheiben die neu müssen etc.?

  • Cosa 200 - Frage zu Revision Bremsanlage

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 11:06

    Der Zustand ist wirklich top. Die war bei mobile eigentlich für 900 inseriert. Hab dann hingeschrieben mit der Frage ob der Preis VB ist und ob es Mängel gibt. Dann kam als Antwort dass er festgestellt hat dass die Bremsen nicht gehen, daher könne ich sie für 150 haben. Bin am gleichen Tag noch hin, nicht dass er es sich anders überlegt.

    Naja da sie keinen E-Starter hat, ist doch auch keine Batterie drin?! Ist zumindest bei meiner PK XL2 so.
    Aber ich werd mal nachschauen.

  • Cosa 200 - Frage zu Revision Bremsanlage

    • DaMaista
    • February 14, 2017 at 10:23

    Hallo zusammen,
    melde mich hier als neuer Cosa Besitzer. Habe mir eine wie ich finde kleine weiße Perle für nur 150 € zugelegt.
    EZ 1990, 200ccm mit 10 PS, nur Kickstarter, aus zweiter Hand mit 18tkm, Garagenfahrzeug. Der Zweitbesitzer war der Sohn vom ersten Besitzer, der die Cosa nach dessen Ableben nur aus Nostalgie behalten und gepflegt aber kaum gefahren hat. So sind seit dem letzten TÜV 10/2014 nur 5km hinzugekommen. Motor läuft, Gänge schalten und bis auf die Blinker geht auch die Elektrik.
    Das wird auch der Grund sein warum die Bremsanlage nicht mehr das tut was sie soll.

    Habe hier und in weiteren Foren schon ein wenig gelesen, habe aber dazu trotzdem noch Fragen.
    Würde mir jetzt ein komplettes Revisionskit bestellen bestehend aus Bremsbelägen, Radbremszylinder und Hauptbremszylinder.
    Dazu noch die Spiegler Stahlflex Bremsschläuche.

    Aber was brauch ich denn noch an Teilen außer den aufgezählten? Auf der Seite von Spiegler werden mir alle möglichen Kleinteile noch mit angzeigt die man kaufen könnte ... oder sollte?!
    Danke schon mal.

    Bilder

    • 20170209_082107.jpg
      • 241.49 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 451
    • 20170209_082116.jpg
      • 123.83 kB
      • 675 × 1,200
      • 491
  • Beleuchtung XL2 geht nicht

    • DaMaista
    • May 21, 2014 at 13:12

    Jep waren sie, neue verbaut und geht trotzdem nicht!
    Und das dauerblinken der Blinkeranzeige im Tacho hat damit ja nichts zu tun ...

  • Beleuchtung XL2 geht nicht

    • DaMaista
    • May 12, 2014 at 14:17

    Elektronik-Checker gesucht
    Hab folgendes Problem an meiner PK 50 XL 2 (ohne Batterie).
    Das Licht vorne und hinten geht nicht, Blinker gingen nicht aber Bremslicht geht. Nun habe ich einen neuen Spannungsregler drin und ein neues Blinkerrelais.
    Die Blinker funktionieren, aber die Anzeige im Tacho blinkt auch wenn sie ausgeschalten sind.
    Und woran kann es liegen dass die Beleuchtung trotz neuem Spannungsregler nicht tut was sie soll?...
    Danke schonmal!

  • PK 50 XL2 Lenker Umbau - realisierbar?

    • DaMaista
    • April 27, 2012 at 10:21

    Vom Aufwand her würde ich wohl eher bevorzugen die Verkleidung entsprechend anzupassen bzw. mit der vorhandenen zu kombinieren. Mann muss nur einen fliessenden Übergang von rund auf eckig hinbekommen damit es auch was für's Auge ist.

    Für einen Scheibenbremse an ner 50er XL2 seh ich keine Notwendigkeit. Und es wäre vermutlich auch besser den originalen Tacho mit einzuarbeiten. Bin nicht unbedingt ein Fan von "verchromten Plastik" wie es bei Tacho der 50s ist.

  • PK 50 XL2 Lenker Umbau - realisierbar?

    • DaMaista
    • April 27, 2012 at 08:49

    Servus,

    gleich zum Anfang - nein es handelt sich nicht um einen "Retro" - Umbau!
    Ich bin gestern an einer neuen 50s vorbeigegangen und da kam mir die Idee, dass es doch möglich sein müsste den Lenker von dieser auf meine XL2 zu pflanzen.
    Mir gefallen die eckigen Scheinwerfer auch bei den alten besser, aber das würde ich mir nie auf ne XL2 bauen! Daher die Idee es mit dem eckigen Scheinwerfer der neuen Vespageneration zu versuchen.

    Was denkt ihr, inwieweit lässt sich das realisieren evtl. inkl. Tacho etc? Plug&play erwarte ich nicht, das is mir klar.

    Bilder

    • 1q2.JPG
      • 10.71 kB
      • 329 × 273
      • 566
  • Pk 50 XL2 kein Vortrieb mehr - warum?

    • DaMaista
    • April 25, 2012 at 21:35

    So nu weiß ich bescheid - da kann nichts funktionieren wenn's die komplette Kupplung in alle Einzelteile zerlegt hat! X(

    Die Schraube auf der Welle sitzt aber immernoch fest, und die Welle lässt sich trotz Kolbenstopper drehen. Das is doch nicht normal?! 8|

  • Pk 50 XL2 kein Vortrieb mehr - warum?

    • DaMaista
    • April 25, 2012 at 14:29

    Da widersprech ich dir mal nicht. Kann ja heute welches nachfüllen wenn ich den Deckel eh unten hab.
    Laut SuFu brauch ich SAE 30, und davon ca. 250ml?!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™