1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 50erFred

Beiträge von 50erFred

  • Plötzliche Motoraussetzer bei einer Vespa 50 special

    • 50erFred
    • July 16, 2013 at 13:44

    Sie läuft gar nicht mehr richtig, egal ob warm oder kalt.

    Polrad und Keil habe ich bereits getestet, eine andere Zündkerze auch. Die anderen Kabel wirken auch in Ordnung. Das Gemisch stimmt auch.

    Vergaser überprüfe ich dann heute noch.

    Den Kondensator habe ich bereits vor etwa 300 km gewechselt. Damals hatte sie nur im unteren Drehzahlbereich keinen Zündfunken. Aber so unruhiges Laufen kann auch eine Folge sein? Dann werde ich wohl mal so einen bestellen und schauen ob sich etwas ändert...

    Vielen Dank für die schnellen Antworten
    Freddy

  • Plötzliche Motoraussetzer bei einer Vespa 50 special

    • 50erFred
    • July 15, 2013 at 12:56

    Mein Text dazu ist flöten gegangen :D


    Hallo
    zusammen,


    ich
    bin am Verzweifeln mit meiner Vespa:


    -über
    Winter habe ich den Motor neu gelagert und abgedichtet, da zwischen
    Motor und Getriebe irgendwo etwas nicht mehr ganz dicht war


    -sie
    lief dann ganz gut bis der Motor richtig warm war, dann wurde sie
    unruhig. Ursache war die (neue, aber billige) Zylinderfußdichtung,
    die undicht war.


    -auf
    der Probefahrt war alles super und ich habe mich bereits gefreut,
    dass ich endlich fertig bin. Dann plötzlich hatte sie eine
    Fehlzündung und die Leistung ging massiv bergab. Ich hab es gerade
    noch heim geschafft, dann ging sie ganz aus. Seitdem läuft sie so,
    wie in dem Video zu sehen.


    Ich
    habe bereits geprüft:


    -Zündzeitpunkt


    -Abstände
    der Zündkontakte


    -Zündkerze-
    und Spule


    -Falschluft
    zieht sie auch nicht


    Das
    Kabel zwischen dem "Verteilerkästchen" und der Zündspule
    habe ich getauscht, da es ziemlich marode war. Aber das sollte
    eigentlich kein Problem sein...


    Meiner
    Meinung nach hört es sich ein wenig so an, als würde die Zündung
    einfach aussetzen. Ansonsten würde mir auch keine Fehlerquelle
    einfallen. Wie seht ihr das?


    Gruß


    Freddy

  • Plötzliche Motoraussetzer bei einer Vespa 50 special

    • 50erFred
    • July 15, 2013 at 12:55

    [media]Hallo zusammen,

    ich bin am Verzweifeln mit meiner Vespa:
    -über Winter habe ich den Motor neu gelagert und abgedichtet, da zwischen Motor und Getriebe irgendwo etwas nicht mehr ganz dicht war
    -sie lief dann ganz gut bis der Motor richtig warm war, dann wurde sie unruhig. Ursache war die (neue, aber billige) Zylinderfußdichtung, die undicht war.
    -auf der Probefahrt war alles super und ich habe mich bereits gefreut, dass ich endlich fertig bin. Dann plötzlich hatte sie eine Fehlzündung und die Leistung ging massiv bergab. Ich hab es gerade noch heim geschafft, dann ging sie ganz aus. Seitdem läuft sie so, wie in dem Video zu sehen.

    Ich habe bereits geprüft:
    -Zündzeitpunkt
    -Abstände der Zündkontakte
    -Zündkerze- und Spule
    -Falschluft zieht sie auch nicht

    Das Kabel zwischen dem "Verteilerkästchen" und der Zündspule habe ich getauscht, da es ziemlich marode war. Aber das sollte eigentlich kein Problem sein...

    Meiner Meinung nach hört es sich ein wenig so an, als würde die Zündung einfach aussetzen. Ansonsten würde mir auch keine Fehlerquelle einfallen. Wie seht ihr das?

    Gruß
    Freddy

  • Wie ist es möglich, die Lager im inneren des Getriebes zu entfernen?

    • 50erFred
    • September 17, 2012 at 15:49

    Danke für die vielen Beiträge,
    bei dem Stift habe ich mir schon gedacht, dass er eine konische Form hat, und beim Austreiben darauf geachtet. Die andere Richtung hab ich dann aber auch probiert. Eigentlich habe ich schon so fest geschlagen, wie ich dem Material zugetraut habe, aber dann hilft wohl nur noch fester...

    Das mit dem Erwärmen ist super. Ich probiere es mal ganz vorsichtig aus, ansonsten suche ich mir jemanden der es mir macht.
    Das Lager, in dem der Hebel der Kupplung sitzt, wird wohl auch auf diese Art zu entfernen sein, oder?

    Gruß
    Freddy

  • Wie ist es möglich, die Lager im inneren des Getriebes zu entfernen?

    • 50erFred
    • September 16, 2012 at 19:32

    Hallo zusammen,
    bei meiner Vespa 50 Spezial Bj.82 ist etwas zwischen Motor und Getriebe undicht. Ich habe jetzt den Motor gespalten und (so ziemlich) alles zerlegt. Das einzige woran ich hänge sind die zwei Lager im Getriebe, die in einer "Mulde" sitzen. Wie bekomme ich die heraus??? Ich habe schon alles, was mir eingefallen ist, probiert...

    Ebenfalls ein Problem hab ich mit dem Stift, der an der Schaltklaue (?) eingebaut ist. So weit ich weiß (gelesen habe) sollte er leicht zu entfernen sein, bei mir bewegt er sich allerdings keinen Millimeter...

    Vielen Dank im vorraus,
    Fred

    Bilder

    • IMG_3195.JPG
      • 308.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 677
    • IMG_3194.JPG
      • 230.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 501
  • Kein Zündfunke im unteren Drehzahlbereich! Woran kann das liegen?

    • 50erFred
    • August 18, 2011 at 16:58

    Danke schön,
    werde mein Glück versuchen

  • Kein Zündfunke im unteren Drehzahlbereich! Woran kann das liegen?

    • 50erFred
    • August 15, 2011 at 16:58

    gut danke,
    eine praktische Frage noch: wie kann ich den Abstand auf 0,4mm bekommen?
    werde dann berichten ob es funktioniert hat
    Freddy

  • Kein Zündfunke im unteren Drehzahlbereich! Woran kann das liegen?

    • 50erFred
    • August 14, 2011 at 19:58

    Hallo zusammen,
    nach dem Winter wollte ich endlich nochmal meine Vespa staren. Sie lief direkt tadellos, und plötzlich ging sie einfach aus.
    Den Fehler habe ich schnell gefunden: kein Zündfunke im unteren Drehzahlbereich. Wenn ich sie anschiebe und sie höhere Drehzahlen erreicht läuft sie richtig gut, sobald man etwas zu viel gas wegnimmt geht sie einfach aus.

    Ich habe jetzt Zündkerzenstecker- und kabel getauscht (wollte ich sowieso den sommer mal erneuern), leider läuft sie immer noch nicht. Ich habe sie diesen Winter zeitweise unter einer Plane stehen gehabt und nicht wie sonst in der Werktstatt (könnte das ein Grund sein?)

    Bevor ich jetzt neue Teile kaufe oder das Polrad abmache (ich weiß auch nicht wie das ohne Spezialwerkzeug funktionieren kann), hätte ich gerne ein paar Anregungen, was der Fehler sein könnte.
    Mein Tipp wäre die Zündspule (man merkt, dass etwas lose ist, wenn man sie leicht schüttelt, ist das normal?), aber ich habe leider keinen blassen schimmer von Elektrik

    Hoffentlich hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte
    Freddy

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche