1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Freddie

Beiträge von Freddie

  • Vespa PK50xl Kolbenklemmer, Falschluft Vergaser Ansaugstutzen

    • Freddie
    • August 25, 2011 at 10:44

    Also, alles wieder zusammengebaut, läuft wieder super und die 50km/h erreicht sie wieder...habs nur mal kurz ausprobiert, muss ja alles wieder eingefahren werden..

    Das Falschluftproblem besteht allerdings immernoch, ich krieg die Krise.

    Dachte es wäre Zylinderfußleck, doch nachdem ich Dichtmasse bei Fuß und ASS verwendet habe müsste dieses Leck behoben sein. Hab Bremsenreinigertest gemacht, da tut dich nix, also dicht.

    Bremsenreiniger auf den Gaser gesprüht, dreht runter. Jetzt weiß ich natürlich nicht ob Gaser den Nebel 'eingeatmet' hat. Allerdings konnt ich auf Verbindungsstelle Gaser/ASS zielen und sie drehte runter. Das müsste dann doch das Problem sein. Filzring drin, Gaser gereinigt und neu abgedichtet, Schelle angeknallt..gibts da noch ne Möglichkeit wie ich die Stelle dicht bekomme?

  • Vespa PK50xl Kolbenklemmer, Falschluft Vergaser Ansaugstutzen

    • Freddie
    • August 22, 2011 at 17:21

    Hi HansOlo,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Zum Falschluftproblem:

    War vielleicht falsch ausgedrückt, ich meine natürlich den o-ring in der Nut vom Vergaser (da kommt der Ansaugstutzen rein und dichtet zwichen ASS und Vergaser). Jetzt hab ich grad aber auch gelesen, dass wenn Bremsenreiniger vom Luftfilter angesaugt wird, der Motor runterdreht. Das kann natürlich genau das sein, was ich da gemacht habe und ich gar nicht meinem Falschluftproblem näher gekommen bin. Idee wie ich das testen kann? Hab mir auch schon mal überlegt, nen neuen Gaser zu kaufen, weil ich mich schon so ewig mit der Falschluft rumärgere.

    Zum Zylinder:

    Meinst du neue Ringe rein? Oder so wie ich es verstanden habe, einfach nur Kolben und Ringe fein schmirgeln und wieder drauf...entsteht da nciht ein Spalt? Auch der Zylinder weist ja Riefen auf, die müsst ich doch auch fein schmiergeln oder nicht? Und dann hätte ich ja einen noch größeren Spalt? Wäre natürlich toll, wenn ich nicht schon wieder das ganze Ding kaufen müsste.

    Entgradet habe ich nichts...alles so eingebaut vor nem Jahr wie SIP den Zylinder und Kolben geschickt hat. Hab aber grad nachgeschaut, die Schleifspuren befinden sich an der ganten Zylinderwand, nicht nur unterhalb des Auslasses, kann man auf dem Bild schlecht erkennen.

    Kann das Falschluftproblem auch vom Zylinderfuß kommen? Wie dichte ich da gscheit ab?


    Grüße

    Freddie

  • Vespa PK50xl Kolbenklemmer, Falschluft Vergaser Ansaugstutzen

    • Freddie
    • August 22, 2011 at 16:35

    Hallo,

    und wieder muss ich an den Zylinder ran...

    Stand der Dinge:

    Motorgespalten vor 2 Jahren, dabei Simmeringe ausgewechselt, Vergaser gereinigt und gedichtet, Filzring ist eingefettet drin, o-ring im Vergaser auch. Vespa lief super, wenn auch nur mit ca. 1cm gezogenem CHoke. Choke ganz drin, dreht sie hoch.

    Seit ich die Kupplungsbeläge vorgestern gewechselt hab, hab ich einen Leistungsverlust im höheren Drehzahlbereich in allen Gängen. Halbmond war drin, jedoch hab ich die Kupplung ohne ein paar Hammerschläge nicht auf die Welle bekommen.

    Bin heute mit der Suche nach Falschluft an ihr dran gewesen. Bremsenreinigertrick angewendet, beim sprühen auf Vergaser-Ansaugstutzen ist die Drehzahl runtergekommen. Da muss doch dann das Leck sein. Aber wie kann das sein, wenn alle Teile so eingebaut sind wie vorgesehen?

    Dann hab ich den Zylinder runtergenommen, da Vespa am Fuß bissl raussifft und siehe da, hab mal wieder einen Klemmer drin gehabt (letztes Jahr hab ich erst einen neuen Zylinder und Kolben verbaut). Ich könnte mir das so erklären, dass ich mit diesem ständigen Falschluftproblem ich nun den zweiten Zylinder geschrottet habe? Oder kann es sein, dass ich mir da mit meiner Kupplungsreparatur was kaputt gemacht habe, dass der Leistungsverlust eingetreten ist?

    Anbei hab ich Bilder vom Kolben und Zyli hochgeladen, ist es irgendwie möglich nur die Ringe zu tauschen oder sind die Riefen im Zyli ein Ausschussgrund? Der Kolben ist irgendwie einseitig schwarz wie auf Bild zuerkennen, auf der anderen Seite ist er blank, ist das normal? Oder stimmt da was nicht mit Zündzeitpunkt??


    Ich bin über jeden Tip dankbar, bin einfach am Ende meines Schrauberwissens.

    Viele Grüße

    Freddie

    Bilder

    • IMG_0225.JPG
      • 141.01 kB
      • 896 × 1,200
      • 957
    • IMG_0232.JPG
      • 121.76 kB
      • 896 × 1,200
      • 507
    • IMG_0228.JPG
      • 106.64 kB
      • 896 × 1,200
      • 526
  • Kupplungsbeläge gewechselt, Vespa PK50xl hat weniger Power und stinkt

    • Freddie
    • August 20, 2011 at 17:15

    Klar, Öl ist drin...hab se heute auch gut eingefahren, sie stinkt nicht mehr...allerdings fehlt ihr power. In den hohen Drehzahlbereichen hat sie keinen zug mehr....wie das???

  • Kupplungsbeläge gewechselt, Vespa PK50xl hat weniger Power und stinkt

    • Freddie
    • August 19, 2011 at 20:40

    Hallo,

    ich habe heute die Kupplung meiner PK50xl ausgebaut und die Beläge gewechselt, da sie durchgerutscht ist. Die Beläge habe ich mit Getriebeöl eingeschmiert (zwar nicht wie empfohlen über Nacht eingelegt). Halbmond auf der welle sitzt, musste allerdings die Kupplung mit ein paar Schlägen in die richtige Position bringen. Krümmer zum Auspuff hab ich gleich dazu mit Bremsenreiniger gereinigt. Alles wieder zusammengebaut und Werkstattfahrt.

    Mir ist aufgefallen, dass die Vespa nicht wie üblich nach Vespa stinkt, sondern irgendwie nach bissl verbranntem GUmmi oder so...

    Kupplung funktioniert so einwandfrei, nur lässt die Leistung zu wünschen übrig. Vespa fährt nur noch max 45km/h und bei 30km/h muss ich schon in den 4.Gang schalten, weil im 3.Gang keine Power mehr.

    Irgendwie bilde ich mir ein, dass die VEspa bissl rasselt...ich dachte da schon an Halbmondproblem???


    Kann mir da jemand helfen? Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht nach Kupplungsbelägewechsel?


    Grüße Freddie

  • Need help! Choke und wenig Leistung PK50XL

    • Freddie
    • August 16, 2011 at 15:01

    Was ich noch vergessen hatte...wenn die Vespa warm gefahren ist und ich stark bremse und in Leerlauf geh, würde sie absaufen, wenn ich nicht Gas geben würde. Nachdem ich sie 'wieder geholt' habe, läuft sie ganz normal im Stand.
    Jetzt vielleicht noch ne Idee?

  • Need help! Choke und wenig Leistung PK50XL

    • Freddie
    • August 16, 2011 at 14:50

    Ja ich hab totalen Schmarrn geschrieben, werd aber gleich mal Kupplung neu einstellen, wenns nicht hilft, bekommt sie morgen neue Beläge/ Feder.

    Aber was meint ihr zum Choke problem...größere Düse mal probieren, oder macht das keinen Sinn? Und wie schauts aus mit der Falschluft, könnte Leck am Ablassstutzen dafür verantwortlich sein?

  • Need help! Choke und wenig Leistung PK50XL

    • Freddie
    • August 16, 2011 at 12:57

    Der Choke bleibt immer ein Stück weit draußen, beim Fahren wie auch Leerlauf beim stehen. Kann Falschluft auch dadurch kommen, dass sie ein wenig zum Auslassstutzen raussifft?

    Muss ich den Kupplungszug mehr auf Spannung einstellen? Denn ich hab den Nippel am Zug so montiert, dass der Hebel am Motorblock ganz im entspannten Zustand ist.

  • Need help! Choke und wenig Leistung PK50XL

    • Freddie
    • August 16, 2011 at 12:40

    Ist eine 65er Düse drin, also schon eigentlich die die auch reingehört. Sollte ich es mit einer größeren probieren? Oder liegt es dann doch nicht an der Düse?
    Ich hab zwar kein Problem mit Choke zu fahren, nur vielleicht mach ich auf Dauer doch mehr Schaden...

    Schleifende Kupplung, hm, ich höre kein Schleifgeräusch und sie trennt eigentlich wunderbar...wie kann ich da was beheben? Neue Kupplung??

  • Need help! Choke und wenig Leistung PK50XL

    • Freddie
    • August 16, 2011 at 10:34

    Hi Leute,

    ich bin ratlos...need help!

    Problem:
    meine Vespa PK50XL hat irgendwie kaum Power, fährt maximal 45km/h. Beim Bergfahren muss ich sie fast schieben.
    Choke muss ca. 1cm gezogen sein, dass sie ruhig fährt, drücke ich ihn ganz rein, dreht sie hoch---zu kleine Hauptdüse??? Ich bin am verzweifeln, wie oft ich schon versucht hat den Vergaser eingestellt zu bekommen, leider brachte neue Kalibrierung immer nur kurzweilig Erfolg.156.gif
    Motor hab ich vor 2 Jahren gespalten, simmeringe ausgewechselt (Falschluft würde ich eigentlich ausschließen?)

    Nach dem Schalten in einen höheren Gang, muss ich vom Gas runter, dass Drehzahl runter geht und sie greift, also schnelles Schalten unmöglich. Wenn ich nicht vom Gas runter gehe dreht sie eine Weile weiter auf der hohen Drehzahl und kommt dann erst langsam runter.
    Hat jemand Ahnung, was das sein könnte?

    Mir ist aufgefallen, dass sie ein klein wenig am Auslassstutzen raussifft, kann das das Übel sein?

    Hab mir überlegt, ihr mal nen neuen Auspuff zu gönnen, SITO plus? Jemand Erfahrung? Bringt das ein bisschen mehr power?

    Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen,

    weinen.gif

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche