1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sebi86

Beiträge von sebi86

  • Instandsetzung P125X Bj 1978

    • sebi86
    • September 20, 2011 at 10:39

    Danke für die nützlichen Links!

    Der bezahlte Preis hat sich sehr in Grenzen gehalten.

    Bezüglich Lack:
    Als erstes werde ich die Betroffenen Stellen etwas abschleifen und groben Rost mit Schraubenzieher entfernen.
    Danach behandle ich die Rostigen Stellen mit Pelox RE.
    Zum Schluss das Ganze noch mit Owatrol oder Oxyblock konserviern.

    Da kommt ja noch ein bisschen was an Arbeit auf mich zu..

    Ja das mit der Family ist schon fein. Ich erhöhe noch um einen Vater der KFZ-Mechaniker Meister und Sachverständiger für historische KFZ ist. :P :-3 Doch das bringt alles nix wenn die besagten Herren alle so beschäftigt sind.

    lg

  • Instandsetzung P125X Bj 1978

    • sebi86
    • September 19, 2011 at 18:26

    Den Gepäckträger habe ich nur vorrübergehend demoniert um Flugrost zu entfernen und den Zustand des Lacks besser abzubilden.

    Der wird auf jeden Fall wieder montiert. ;)

    Weiß zufällig jemand ob man die Gummi-Teile des Gepäckhalters irgendwo her bekommt. Die sind nämlich schon sehr rissig.

    Bezüglich Schaltzüge werde ich die Lagerung des "Schalthebels" etwas schmieren (ist ein bisschen schwergängig) und die Züge etwas straffen. Wenn die 2te drinn ist dann ist die Anzeige schon auf "3".

    Leider ist mir jetzt das Bremsseil der vorderen Bremse gerissen. Muss ich noch bestellen.. Aber besser es reißt im "Probebetrieb" als unterwegs".

    Bezüglich des Lacks werde ich die Vespa mal meinem Schwager zur "Lackpflege" übergeben. Besagter ist nämlich Karrosseriespengler und Lackierer.

  • Instandsetzung P125X Bj 1978

    • sebi86
    • September 19, 2011 at 09:12

    Soo. Ich habe jetzt ein paar Fotos von meiner Vespa geschossen und würde gerne eure Meinung zum Lack hören.

    Der Lack ist übrigens Originallack.

    Ist das noch Patina oder wäre hier ein bisschen Lackierarbeit gut investiert??

    Danke schon mal für eure Meinung.

    liebe Grüße aus dem verregnetem Österreich

    Bilder

    • SAM_2308.JPG
      • 410.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • SAM_2304.JPG
      • 288.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • SAM_2307.JPG
      • 188.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
    • SAM_2309.JPG
      • 235.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • SAM_2306.JPG
      • 161.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
  • Vespa springt nicht an

    • sebi86
    • September 16, 2011 at 08:45

    Um zu Testen ob du zumindest Benzin bis zum Vergaser bekommst, kannst du die Schraube bei der der Benzinschlauch am Vergaser angemacht ist ein bisschen lösen und schaut ob dort Benzin kommt (natürlich bei aufgedrehtem Benzinhahn). Sonst Vergaser ausbauen und reinigen.

  • Instandsetzung P125X Bj 1978

    • sebi86
    • September 16, 2011 at 08:40

    So. Habe mich gestern wieder einen halben Tag der Vespa gewidmet.

    Das Problem warum sie nicht angesprungen ist war, dass die von mir neu verlegte Benzinleitung vom Tank weg zu lange war und daher nach gewisser Zeit irgendwo einen Knick bekommen hat oder abgeklemmt wurde. Ich habe die Leitung jetzt gekürzt und jetzt läuft sie wunderbar :thumbup: . Möchte heute noch den Schaltzug ein bisschen warten. Muss dazu aber die Lenkerkappe abnehmen, wofür das lösen der Tachowelle erfoderlich ist. Habe aber noch nicht herausgefunden wie ich das angehe.. ?(

    Werde dann mal neue Bilder machen und einstellen.

    Würde dann gerne eure Meinung zu Lack und Rost hören. Also ob das noch Patina ist die OK geht oder neu lackiert werden sollte. Es ist dazu zu sagen, dass noch der Originallack drauf ist.

    lg Sebastian

  • Instandsetzung P125X Bj 1978

    • sebi86
    • September 9, 2011 at 07:40

    Kerze hab ich vor dem Urlaub mit der "Rahmenmethode" gecheckt.

    Habe aber noch eine neue zu Hause. Werde die Alte noch einmal checken und sonst einmal die neue probieren.

    mfg Sebastian

  • Instandsetzung P125X Bj 1978

    • sebi86
    • September 8, 2011 at 13:55

    Ich war jetzt auf Urlaub daher hat sich so lange nichts getan.

    Die von Green vorgeschlagenen Auswechslungen und Reinigungen habe ich vor dem Urlaub schon gemacht. Dabei habe ich entdeckt, dass der Tank total verrostet war und daher kein Sprit meht raus kam. Habe den jetzt mit Wasser und Kiesesteinen entrostet. Den Kraftstofffilter und die Kraftstoffleitungen habe ich auch getauscht. Kraftstofffilter war mit Rostschlamm zugesetzt und die Leitungen spröde.

    Nach diesen Reperaturen ist sie auch angsprungen und ich habe vor dem Urlaub sogar noch eine kleine Runde mit den blauen Taferln gedreht. :-7

    Jetzt nach dem Urlaub.. erster Weg zur Wespe. Nach mehrmahligem Kicken ohne Erfolg hab ichs dann sein lassen. :+5 Werde gegen Ende nächster Woche nochmal alles checken. ?( Mal sehen wies dann aussieht.

    lg Sebastian

  • Instandsetzung P125X Bj 1978

    • sebi86
    • August 25, 2011 at 22:08

    Hallo Leute,

    dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich möchte hier über meine neueste Errungenschaft berichten.

    Habe heute meinen Schwiegervater seine Vespa, welche er seinerseits von seinem Vater hat, abgekauft :thumbup: . Sie ist seit 2006 nicht bewegt worden und benötigt daher ein bisschen Instandsetzung. Die Vespa springt beim Kicken, wie erwartet nicht an.

    Ich schreibe den Betrag natürlich nicht nur um mich mittzuteilen, sondern erhoffe mir den einen oder anderen Tipp von euch erfahrenen Schraubern.

    Ich bin selbst Techniker und weiß mit Werkzeug umzugehen. Jedoch habe ich noch keine Erfahrung mit Vespas. Bei der Übergabe hab ich das Buch erhalte, was ich für den Anfang als sehr anschauliche Lektüre befinde.

    Nach einer oberflächlichen Grundreinigung werde ich mich morgen über die Reinigung des Kraftsofftraktes hermachen. Eventuell habt ihr ja einen Tipp für mich wo ich am Besten anfange.

    liebe Grüße aus Oberösterreich
    Sebastian

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 359.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
    • Foto 2.JPG
      • 370.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 306
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™