1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Instandsetzung P125X Bj 1978

  • sebi86
  • August 25, 2011 at 22:08
  • sebi86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Steyregg
    Vespa Typ
    P125X
    • August 25, 2011 at 22:08
    • #1

    Hallo Leute,

    dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich möchte hier über meine neueste Errungenschaft berichten.

    Habe heute meinen Schwiegervater seine Vespa, welche er seinerseits von seinem Vater hat, abgekauft :thumbup: . Sie ist seit 2006 nicht bewegt worden und benötigt daher ein bisschen Instandsetzung. Die Vespa springt beim Kicken, wie erwartet nicht an.

    Ich schreibe den Betrag natürlich nicht nur um mich mittzuteilen, sondern erhoffe mir den einen oder anderen Tipp von euch erfahrenen Schraubern.

    Ich bin selbst Techniker und weiß mit Werkzeug umzugehen. Jedoch habe ich noch keine Erfahrung mit Vespas. Bei der Übergabe hab ich das Buch erhalte, was ich für den Anfang als sehr anschauliche Lektüre befinde.

    Nach einer oberflächlichen Grundreinigung werde ich mich morgen über die Reinigung des Kraftsofftraktes hermachen. Eventuell habt ihr ja einen Tipp für mich wo ich am Besten anfange.

    liebe Grüße aus Oberösterreich
    Sebastian

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 359.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 271
    • Foto 2.JPG
      • 370.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 306
  • Mr.Green
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80
    • August 28, 2011 at 16:49
    • #2

    Servus,

    kurz und knapp: Zunächst auf alle Fälle mal Öl/Benzin/Getriebeöl - raus und NEU!!! Dann mal schaun ob Zündfunke vorhanden (RUssisch: Zündung an - Kerze raus - gegen den Rahmen halten - kicken - wenns funkt passts...)
    Vielleicht mal den Vergaser reinigen (Ultraschallbad) oder den Auspuff runtermachen (könnte zu sein)
    Dann dein Büchlein studieren und weitere fragen hierrein

    Greetz

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • August 29, 2011 at 19:10
    • #3

    Noch ein Österreicher jubel
    Green hat eh schon das wichtigste aufgezählt, ansonnsten hilft (half mir) dir das Buch weiter
    lg aus Niederösterreich

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • sebi86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Steyregg
    Vespa Typ
    P125X
    • September 8, 2011 at 13:55
    • #4

    Ich war jetzt auf Urlaub daher hat sich so lange nichts getan.

    Die von Green vorgeschlagenen Auswechslungen und Reinigungen habe ich vor dem Urlaub schon gemacht. Dabei habe ich entdeckt, dass der Tank total verrostet war und daher kein Sprit meht raus kam. Habe den jetzt mit Wasser und Kiesesteinen entrostet. Den Kraftstofffilter und die Kraftstoffleitungen habe ich auch getauscht. Kraftstofffilter war mit Rostschlamm zugesetzt und die Leitungen spröde.

    Nach diesen Reperaturen ist sie auch angsprungen und ich habe vor dem Urlaub sogar noch eine kleine Runde mit den blauen Taferln gedreht. :-7

    Jetzt nach dem Urlaub.. erster Weg zur Wespe. Nach mehrmahligem Kicken ohne Erfolg hab ichs dann sein lassen. :+5 Werde gegen Ende nächster Woche nochmal alles checken. ?( Mal sehen wies dann aussieht.

    lg Sebastian

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 8, 2011 at 17:00
    • #5

    Wie sieht die Kerze aus?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • sebi86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Steyregg
    Vespa Typ
    P125X
    • September 9, 2011 at 07:40
    • #6

    Kerze hab ich vor dem Urlaub mit der "Rahmenmethode" gecheckt.

    Habe aber noch eine neue zu Hause. Werde die Alte noch einmal checken und sonst einmal die neue probieren.

    mfg Sebastian

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 9, 2011 at 13:53
    • #7

    Dachte eher an Farbe und "Feuchtegrad"...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • sebi86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Steyregg
    Vespa Typ
    P125X
    • September 16, 2011 at 08:40
    • #8

    So. Habe mich gestern wieder einen halben Tag der Vespa gewidmet.

    Das Problem warum sie nicht angesprungen ist war, dass die von mir neu verlegte Benzinleitung vom Tank weg zu lange war und daher nach gewisser Zeit irgendwo einen Knick bekommen hat oder abgeklemmt wurde. Ich habe die Leitung jetzt gekürzt und jetzt läuft sie wunderbar :thumbup: . Möchte heute noch den Schaltzug ein bisschen warten. Muss dazu aber die Lenkerkappe abnehmen, wofür das lösen der Tachowelle erfoderlich ist. Habe aber noch nicht herausgefunden wie ich das angehe.. ?(

    Werde dann mal neue Bilder machen und einstellen.

    Würde dann gerne eure Meinung zu Lack und Rost hören. Also ob das noch Patina ist die OK geht oder neu lackiert werden sollte. Es ist dazu zu sagen, dass noch der Originallack drauf ist.

    lg Sebastian

  • sebi86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Steyregg
    Vespa Typ
    P125X
    • September 19, 2011 at 09:12
    • #9

    Soo. Ich habe jetzt ein paar Fotos von meiner Vespa geschossen und würde gerne eure Meinung zum Lack hören.

    Der Lack ist übrigens Originallack.

    Ist das noch Patina oder wäre hier ein bisschen Lackierarbeit gut investiert??

    Danke schon mal für eure Meinung.

    liebe Grüße aus dem verregnetem Österreich

    Bilder

    • SAM_2308.JPG
      • 410.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 188
    • SAM_2304.JPG
      • 288.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 202
    • SAM_2307.JPG
      • 188.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 191
    • SAM_2309.JPG
      • 235.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 208
    • SAM_2306.JPG
      • 161.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
  • Mr.Green
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 19, 2011 at 17:56
    • #10

    Naja, wenn einem rot gefällt siehts doch noch passabel aus! Nimm dir mal n paar Stunden und polier den mal "gscheid" auf!!! Da is noch einiges rauszuholen...
    Is doch aber ne gute Basis.

    Zitat von sebi86

    Möchte heute noch den Schaltzug ein bisschen warten. Muss dazu aber die Lenkerkappe abnehmen, wofür das lösen der Tachowelle erfoderlich ist. Habe aber noch nicht herausgefunden wie ich das angehe.. ?(

    Schaltzug warten :?: Was hast du vor bitte... (wenn ein bisschen Spiel da ist - würd ich die "Einstellschraube" unten an der Schaltraste nachjustieren - ist diese komplett herausen - Schaltrastenabdeckung ab und die Seilzüge strammer einstellen - vorher die Einstellschraube ganz rein, damit du später hier wieder nachstellen kannst!!!)
    Lenkerkappe... Meinst wohl die Lenkkopfabdeckung... - Da sind unten 4 SChrauben drin - raus damit. Dann am besten unten bei der Gabel die Tachowelle ein bisschen reinschieben, so lässt sich oben die Abdeckung mehrere Zentimeter hochziehen - die Tachowelle ist dann mit ner SChraube unten an den Tacho geschraubt - diese aufschrauben - e voila - viel Spaß beim "Schaltzug warten" klatschen-)

    Greetz Green


    Ps.: Ach und bitte entferne wenigstens noch die "Katzenaugen" :-4 sind wohl noch vom SchwiegervaterVater...

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Green (September 19, 2011 at 18:14)

  • Mr.Green
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 19, 2011 at 18:10
    • #11

    Hmm - was machst du eigentlich mit dem vorderen Gepäckträger????? Willst den zufällig loswerden? Seh du hast den demontiert...

  • sebi86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Steyregg
    Vespa Typ
    P125X
    • September 19, 2011 at 18:26
    • #12

    Den Gepäckträger habe ich nur vorrübergehend demoniert um Flugrost zu entfernen und den Zustand des Lacks besser abzubilden.

    Der wird auf jeden Fall wieder montiert. ;)

    Weiß zufällig jemand ob man die Gummi-Teile des Gepäckhalters irgendwo her bekommt. Die sind nämlich schon sehr rissig.

    Bezüglich Schaltzüge werde ich die Lagerung des "Schalthebels" etwas schmieren (ist ein bisschen schwergängig) und die Züge etwas straffen. Wenn die 2te drinn ist dann ist die Anzeige schon auf "3".

    Leider ist mir jetzt das Bremsseil der vorderen Bremse gerissen. Muss ich noch bestellen.. Aber besser es reißt im "Probebetrieb" als unterwegs".

    Bezüglich des Lacks werde ich die Vespa mal meinem Schwager zur "Lackpflege" übergeben. Besagter ist nämlich Karrosseriespengler und Lackierer.

  • Mr.Green
    Anfänger
    Punkte
    150
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80
    • September 19, 2011 at 18:57
    • #13

    "Gummiteile" bei den üblichen-verdächtigen shops - alla SIP & co. KLICK MICH!!!!

    Zum vorderen Bremsseil - wart ich mal bis es da ist - da kommt dann bestimmt die nächste Frage ;)

    Zum Thema Lack aufbessern - check mal DASHIER und viel Spaß beim lesen - da siehst dann auch mal was man unter "richtiger Patina" versteht...

    Roller vom Schwiegervater - polieren der Schwager - die Frau kocht wahrschienlich in der Zwischenzeit - man man man, da hast dich ja mal gut eingeheiratet :D

    Greetz Green

    Ps.: Was hat Schwiegervaterchen eigentlich so verlangt wenn man fragen darf....

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr.Green (September 19, 2011 at 19:05)

  • sebi86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Steyregg
    Vespa Typ
    P125X
    • September 20, 2011 at 10:39
    • #14

    Danke für die nützlichen Links!

    Der bezahlte Preis hat sich sehr in Grenzen gehalten.

    Bezüglich Lack:
    Als erstes werde ich die Betroffenen Stellen etwas abschleifen und groben Rost mit Schraubenzieher entfernen.
    Danach behandle ich die Rostigen Stellen mit Pelox RE.
    Zum Schluss das Ganze noch mit Owatrol oder Oxyblock konserviern.

    Da kommt ja noch ein bisschen was an Arbeit auf mich zu..

    Ja das mit der Family ist schon fein. Ich erhöhe noch um einen Vater der KFZ-Mechaniker Meister und Sachverständiger für historische KFZ ist. :P :-3 Doch das bringt alles nix wenn die besagten Herren alle so beschäftigt sind.

    lg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™