1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. OmaToob

Beiträge von OmaToob

  • Optimierung: PK 50 XL Setup 75 ccm, 19.19 Vergaser

    • OmaToob
    • October 27, 2006 at 12:45

    Hi,

    war gerade mal wieder ca. 3 Std. an der Vespa zugange.
    Ich zerlege sie jetzt nach und nach um sie lackieren zu lassen.
    Aber igentlich ist es doch sinnvoller wenn mann erst den Motor macht und dann lackiert, oder?
    Ich kriege zwei Schrauben (Bild 1) nicht gelöst, weswegen ich jetzt momentan nicht weiter komme. Den Zylinder habe ich bereits abgenommen aber der Kopf (Bild 2) (mir fällt gerade nicht der Name ein) der an der Kurbelwelle sitzt ist noch dran und hängt da jetzt lose rum. Was kann ich machen, damit ich Ihn lösen kann, ich muss doch die Schrauben erstmal lösen damit ich auch an den Vergaser etc. ran komme,oder?
    Guckt euch bitte mal die Riefen an! Der Kolben ist komplett hin...
    Helft mir bitte weiter, stocke momentan total....
    P. S. Welche Spezialwerkzeuge brauche ich jetzt eingentlich zur Montage von neuem Zylinder, Vergaser und Kupplung (ist auch hin)???

    OmaToob

    Bilder

    • Schraubenproblem.jpg
      • 421.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 511
    • PA270076.jpg
      • 516.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 498
  • Optimierung: PK 50 XL Setup 75 ccm, 19.19 Vergaser

    • OmaToob
    • October 26, 2006 at 20:16

    Also alle Züge raus?
    Dann werde ich mal morgen die kompletten Züge entfernen und versuchen die alte Vespe mal einigermaßen zu zerlegen. Lackierung ist auf jedenfall fällig, dachte an ne Babyblau. Werde im Zuge der kompletten ummotorisierung auch neue Bautenzüge verbauen und ne neue Kupplung (verstärkt) muss wohl auch her.

    Mann, mann, mann einiges an Arbeit ;)

  • Optimierung: PK 50 XL Setup 75 ccm, 19.19 Vergaser

    • OmaToob
    • October 26, 2006 at 13:50

    Okay, muss dann halt mal wegen der Primär überlegen.
    War heute dabei den Motor bzw. Zylinder zu demontieren und hatte schon gute Schwierigkeiten. Meine PK 50 XL ist super verbastelt und ich muss wohl über eine komplette Neulackierung nachdenken.
    Wenn das denn doch soweit kommt, spare ich noch 2 Monate und Sie krigt ne Vollprogramm....

  • Optimierung: PK 50 XL Setup 75 ccm, 19.19 Vergaser

    • OmaToob
    • October 25, 2006 at 22:02

    Na gut, um das Thema Primär und Rennwelle komme ich wohl über früh oder lang net rum. Aber ich denke das ich mit diesem Setup nicht ganz daneben liege und so den ein oder anderen Km/h rausbekommen sollte.
    Primär würde ich fast schon sagen 3.0 aber das ist ja momentan noch nicht spruchreif. Kupplung habe ich auch schon überlegt, aber da wollte ich jetzt erstmal gucken ob die verbaute jetzt bereits durchrutscht wenn ich die Teile verbaut habe.
    Wenn nicht wollte ich das erstmal links liegen lassen und später, wenn eventuell der Kubikraum nicht mehr ausreicht, eine 4`er Kupplung verbauen.

    Gut das Du nochmal auf die Auspuffs zusprechen kommst, dachte da auch an nen LeoVinci obwohl der ja nicht gerade der leiseste und unauffälligste ist...
    Der Right wäre auch ne Alternative, jedoch habe ich gehört/gelesen das der nicht wirklich was reißt. Wie sind deine Erfahrungen???

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • OmaToob
    • October 25, 2006 at 19:15

    Ich heisse im realen Leben Tobi. Komme aus dem hohen Norden besser gesagt aus Flensburg. Ich fahre ne PK 50 XL und werde jetzt die nächste Zeit euch alle mal mehr oder weniger mit Anfängerfragen nerven müssen. Meine PK ist Bj. 89 und ich hoffe das ich Sie nach und nach zu ner schnellen machen kann. Mir schwebt das so einiges in meinem kranken Kopf rum.
    Wenn ich nochmal ne günstige Vespa schießen kann, will ich ne Quatermile-Projekt machen, mit allem drum und dran aber naja hier noch ne Pic von meiner Vespa

    Gruß OmaToob

    Bilder

    • Vespa 1.jpg
      • 30.95 kB
      • 400 × 296
      • 552
  • Optimierung: PK 50 XL Setup 75 ccm, 19.19 Vergaser

    • OmaToob
    • October 25, 2006 at 17:31

    Moin,moin....
    So habe gerade meine PK 50 XL Bj. 89 bekommen. Sie hat einen Fresser und wurde Laienhaft auf 85 ccm umgebaut. Also nur Zylinder drauf und gut.
    Meine Optimierungsmaßnahmen:

    Polini 75 ccm Race
    19.19 Vergaser
    Pinasco Zahnrad
    Rennauspuff: denke Zirri auch wenn er auffällig ist.

    Ich weiß jetzt sollte mann noch über ne andere Primär nachdenken und eventuell Rennkurbelwelle, aber ich will halt nicht den ganzen Motor zerlegen sondern "einfache" Umbaumaßnahmen.
    Der 19.19 Vergaser soll eventuell später nochmal nen größeren Zylinder antreiben, aber so wie ich gelesen habe ist er auch net schlecht für nen 75 ccm Satz mit sportlichen Ambitionen (Race).
    Bitte sagt mir mal eure Meinungen dazu bzw. Optimierungsvorschläge.

    Thanks OmaToob

  • PK 50 XL "Kolbenfresser", Neuer Motor etc..

    • OmaToob
    • October 17, 2006 at 21:06

    Welche Renntröte würde denn was reißen?

  • PK 50 XL "Kolbenfresser", Neuer Motor etc..

    • OmaToob
    • October 17, 2006 at 19:19

    Hmm, was kann man denn mit nem 75 ccm (egal ob DR oder Polini) Vergaser (16.16 oder 19.19) und nem Auspuff (ne anständiger) an Km/h bzw. an Anzug erwarten? Will die Vespa jeden Tag fahren und er sollte flot im Stadtverkehr voran kommen. Minimum sind 70 Km/h die müssen schon drinnen sein. Kann ich das mit dem o. g. Setup verwirklichen?

  • PK 50 XL "Kolbenfresser", Neuer Motor etc..

    • OmaToob
    • October 17, 2006 at 12:42

    Ja, dachte auch schon an den 102 ccm Satz von DR, 3,0 Primär, 19.19 Vergaser und nen gescheiten Auspuff. Dann müsste ich aber die Kupplung verstärken und als Anfänger gleich den Motor spalten um an die Primär ranzukommen ist schon etwas umfangreicher.
    Bei 75 ccm, Vergaser und Auspuff müssten doch annähernd 73 Km/h drinnen sein, oder?

  • PK 50 XL "Kolbenfresser", Neuer Motor etc..

    • OmaToob
    • October 15, 2006 at 13:49

    Hi Leute,

    also, ich habe mir Gestern ne Vespa PK 50 XL Baujahr 1989 geschossen.
    Problem: Motor wurde auf 80 ccm umgebaut laut Vorbesitzer und hat nen Kolbenfresser. Denke er hat also lediglich nen 85 ccm Zylinder verbaut und ansonsten nix weiteres. Was würdet Ihr mir empfehlen, um den Roller auf ne Vmax. von ca. 80 Km/h zu bringen?
    Dachte an nen 75 ccm DR Zylinder (oder Polinin, Malossi, etc.), 16.16 Vergaser, Auspuff (weiß ich nicht welchen), denke da müsste doch "fast" die 80 Km/h drinnen sein, oder? Oder nen 85 ccm mit 19´er Vergaser, Primärübersetzung geändert und Auspuff?
    Ich bin absoluter Vespa-Anfänger, aber habe mega Lust an Ihr zu schrauben.

    Über Tips und Tricks würde ich mich sehr freuen.

    Greetz OmaToob

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 15, 2006 at 13:42

    So Leute, habe mir gestern ne Vespa PK 50 XL mit Kolbenfresser für 180,-- bei ebay geschossen. Mein Restaurationsobjekt sollte nun doch vom Verkäufer her min. 200,-- kosten und somit ist das Thema für mich beendet. Jetzt habe ich unter der Rubrik Tuning Allgemein ne Threat auf gemacht, indem es um einen neuen Motor für mein gutes neues Stück geht. WAs meint Ihr? Würde mich gerade über eure Antworten freuen, da Ihr ja jetzt schon meine Fähigkeiten (oder auch nicht) kennt...

    Gruß OmaToob

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 12, 2006 at 13:12

    Ganz klare Sache, wäre die Vespa nicht für mich, würde ich sie nicht zusammenbauen wollen ;)
    Stehe jetzt kurz vor dem Kauf und bin dank der meist positiven Resonanz von Euch auf dem Weg ein "Schrauberle" zu werden ...
    Ich werde mich nochmal melden wenn alles geklärt ist!

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 11, 2006 at 06:39

    Mensch Jungs, ich fange gleich an zu weinen ;) Nein, ehrlich, danke für euer super Feedback! Ich stehe jetzt nur noch in den Verhandlungen um den Preis mit dem Verkäufer, scheint recht hoch zu sein, aber mein max. ist Euro 140,--, ich hoffe das er da mitspielt. Er selbt wollte die Vespa restaurieren und hat dann aber doch keine Lust mehr gehabt, also will er jetzt unbedingt das Ding loswerden damit er sie nicht mehr sieht...Nach seiner Aussage ist alles dabei, nun ja neuer Zylinder, Vergaser, Auspuff usw. denke ich muss wohl sein, aber wie Ihr schon sagt, als Endprodukt hat man dann was, was keiner einem nehmen kann (Naja ausser sie wirg geklaut). Sollte das ganze klappen, werde ich alles in Wort und Bild festhalten und hier ne kleine Reportage/Bautenstandsbericht erstatten;-) Also drückt mir die Daumen, melde mich auf jedenfall wenn das alles über die Bühne ist.
    Nochmals vielen Dank für eure Kommentare u. Hilfe

    Gruß aus Flensburg
    OmaToob

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 10, 2006 at 21:07

    Ach ja, welche Werkzeuge benötige ich denn? Also Standard Werkzeug wie Schlüssel, Imbus, Schraubenzieher habe ich alles ausreichend da, aber wie sieht das mit den spezial Werkzeug aus? Kupplungsabzieher, etc. Könntet Ihr mir kurz ne kline Auflistung machen, was ich unbedingt brauche um den Motor/die Vespa wieder zusammen zu kriegen?
    Tak for det

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 10, 2006 at 20:29

    Oha Leute, klar ist das schon echt scheiße wenn man net genau weiß wo welche Schraube hinkommt (Gibt es da ne Lektüre die auch die genauen Schrauben bezeichnet?) Aber ich denke das könnte so ein Projekt werden, dass man komplett von vorne neu aufbauen kann und alles selbst bestimmen kann. Deswegen reizt mich ja die ganze Geschichte. Ach ja, was für ne Farbe würdet Ihr denn wählen? Denke Schwarz oder vielleicht so ne älteres beige....

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 10, 2006 at 19:32

    Ja, genau. Der Motor ist auch komplett zerlegt. Was meinst Du mit einer Arbeitswoche? 40 Std. oder nach Feierabend sich dran setzen?
    Will dann auf jedenfall nen 75 ccm Satz usw. verbauen, wie Du schon sagst, bietet sich ja an!

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 10, 2006 at 18:06

    Hmm, die Vespa sieht prinzipiell net schlecht aus. Gut die Karosserie würde ich gleich sandstrahlen und lackieren lassen (Lackierer ist ne Bekannter). Ich kann leider nicht abschätzen was für einen Zeitaufwand ich betreiben muss um die Vespa wieder in Gang zu kriegen.
    Bin Handwerklich nicht unbegabt, die Infos für den Zusammenbau kann man ja Internet sei Dank aus dem Netz ziehen. Aber könnt Ihr mir sagen mit was für einem Zeitaufwand man rechnen muß (Ich weiß, kommt immer auf mein Geschick drauf an)... Also übern Daum gepeilt???
    Denke mehr als 130,-- will ich net geben, denn ob wirklich alle Teile letzendlich dabei sind, weiß man ja erst wenn man Sie benötigt ;)

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 10, 2006 at 14:41

    Okay Jungs, dann werde ich mal versuchen mit dem Typen über den Preis zu reden. Was haltet Ihr denn Preislich für angemessen?
    Sie ist komplett zerlegt und ich muss Sie denn schon mit mehreren Kartons abholen ;)

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 9, 2006 at 19:41

    Ja, genau. Grundsätzlich finde ich spricht nichts dagegen, denn dann kann man ja gleich Grundierung/Lackierung sowie eventuelle Umbaumaßnahmen ;) mitmachen. Hmm, aber die Schrauben....
    Da hast Du schon recht, einfach wird das best. nicht. Gibt es dann ne spezielle Lektüre die mir weiterhelfen könnte? Die Standard Werksatthandbücher sind ja nicht so ideal für die Montage eher halt für die Demontage...

  • Zerlegte Vespa zusammenbauen...

    • OmaToob
    • October 9, 2006 at 18:46

    Moin,

    ich habe mal ne Frage. Mir wurde von nem Bekannten eine komplett zerlegte Vespa PK 50 Bj.1983 angeboten. Ich glaube also ne PK 50 XL, oder liege ich falsch? Naja, egal. Meine eigentliche Frage, ist es mir überhaupt möglich (Handwerklich nicht unbegabt) mit unter Hilfenahme eines Reperaturbuches etc. den Roller wieder Startklar zu kriegen?
    Ich habe in der Suchfunktion bereits gesucht, aber die Frage ist einfach zu speziell. Was würdet Ihr an Zeit für einen Zusammenbau veranschlagen? Vielen Dank im vorraus an euch Pros da draußen ;)

    MfG Toob

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™