1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snowcrash

Beiträge von snowcrash

  • Umfrage zum Thema Schutzbekleidung

    • snowcrash
    • January 27, 2015 at 16:09

    Jo, ich habe auch abgebrochen, weil es teilweise unlogisch wurde: Bei einem Kleidungs-Teil auf "Habe ich" gedrückt und trotzdem die weiteren Antworten bekommen als hätte ich auf "Habe ich nicht" gedrückt...

  • Verlassen, vergessen, .... (Scheunenfunde mal anders)

    • snowcrash
    • December 12, 2014 at 09:56

    Kannst denen ja ein bisschen Arbeit abnehmen, die Autos sollen versteigert werden. link 8o

  • Vjatka 150 1961 restoration

    • snowcrash
    • December 10, 2014 at 18:12

    Nice scooters! :)

    The W150M looks like a hybrid of Simson-scooters, MZ-bikes and Lambretta-scooters. Espacially the front with the headlight and the fender got the look of these scooters/bikes... very funny. :D

  • Ten Inch Terror!

    • snowcrash
    • December 1, 2014 at 18:10

    Schaut schick aus. Ist doch vom Prinzip auch das Anti-Dive, dass Du schon bei der Stray-Bullet angewandt hast oder?

  • Vespa: Welche Reifen bei Nässe?

    • snowcrash
    • November 24, 2014 at 18:10

    Da ich weiterhin nahezu täglich mit der Vespa fahre, habe ich jetzt so ~500-600km mit den Reifen abgerissen. Darunter dann auch mal eine unfreiwillige Regenfahrt. Da hat sich dann auch gezeigt, dass der Reifen in zwei Kurven, in denen ich mit dem Conti-Classic im Sommer bei Nässe schon mal übers Vorderrad driftete, deutlich mehr Grip hat trotz der derzeit mäßigen Temperaturen. Ich bin also bisher ziemlich zufrieden mit dem Reifen. :thumbup:

  • Vespa: Welche Reifen bei Nässe?

    • snowcrash
    • November 13, 2014 at 09:09

    Gestern abend und heute früh hatte ich dann doch mal nasse/feuchte Fahrbahn unter dem Reifen. Richtig Regen wars nicht, dann wäre ich auch mit dem Auto gefahren :saint: , sondern eher hohe Luftfeuchtigkeit mit ein büschen Nebel, Binnenlandbewohner würden es wahrscheinlich schon Nieselregen nennen...

    Naja, jedenfalls zum Fahrverhalten: Ich hab extra mal bei gemäßigten Geschwindigkeiten von 20-30 km/h beherzt in die Bremsen gegriffen/-treten. Der Reifen blockiert/rutscht natürlich irgendwann aber im Verhältnis zum Conti-Classic bei solchen Fahrbahnverhältnissen deutlich später, wäre ja auch schlimm wenn nicht. ;)
    Zum Schräglagenverhalten kann ich noch nicht viel sagen, da gibt der Arbeitsweg nicht so viel her. Drei moderate Landstrassen-Kurven, die ich verkehrsbedingt nur mit 70 km/h fahren konnte, und zwei Kreisverkehre stellten jedenfalls keine wirkliche Herausforderung dar.

  • Vespa: Welche Reifen bei Nässe?

    • snowcrash
    • November 10, 2014 at 12:27

    Mach ich gerne. Tatsächlich regnet es grade sogar entgegen den Ankündigungen. Aber bis zum Feierabend ist's noch 'ne ganze Weile.

  • Vespa: Welche Reifen bei Nässe?

    • snowcrash
    • November 10, 2014 at 09:18

    So, hat 'ne Woche länger gedauert aber am Samstag hab ich den Move365 dann montiert. Der Fahreindruck nach den ersten 100km (davon 70km Überland & 30km Stadt) ist sehr gut. Im Vergleich zu dem Conti-Classic, den ich im Sommer fahre, hat der Move365 gefühlt eine etwas stärkere Neigung zum Wiederaufstellen. Man muss also mit etwas mehr Impuls Einlenken um in Schräglage zu kommen, diese kann man dann aber wie gewohnt bis Bodenkontakt runterziehen. Andererseits bewirkt das ausgeprägte Aufstellverhalten einen sehr schönen Geradeauslauf, freihändig bei 80-90 km/h ist kein Problem. Ich denke aber ich werde den Reifendruck vorne noch etwas reduzieren um das Einlenkverhalten etwas "weicher" zu bekommen.

    Gefahren bin ich bisher bei Temperaturen zwsichen 13° und 4° und meist trockener Fahrbahn. Dabei hatte ich nie das Gefühl, dass der Reifen schon an der Haftungsgrenze wäre. Wie sich das bei richtiger Nässe anfühlt bleibt abzuwarten, Regen ist bei uns erstmal nicht angekündigt.

  • Vespa: Welche Reifen bei Nässe?

    • snowcrash
    • October 30, 2014 at 09:13

    Ich hab mir gestern dann doch noch schnell den ContiMove bestellt damit ich den am Wochenende schon montieren kann. Werde dann nächste Woche mal von den Fahreigenschaften berichten.

  • Wie weit kann bzw soll man die einzelnen Gänge hochziehen

    • snowcrash
    • October 29, 2014 at 12:22
    Zitat von snowcrash

    1. und 2. weiß ich nicht
    3. geht bis ~80 km/h
    4. bis ~100 km/h

    setup: 177er dr, 24si (mit original lufi*), sip road

    * ich muss nochmal umrüsten auf den lufi mit zusatzlöchern, dann geht da noch mehr.


    sind alles vom tacho abgelesene werte. der dr ist nur gesteckt, nichts gefräst oder bearbeitet. das komplette düsensetup des si müsste ich nachgucken, hd ist aber auf jeden fall 'ne 125er drin.

    Zitat von snowcrash

    ich fahr laut angabe des vorbesitzers das originale 125er lusso-getriebe ...aber das hat er vom zylinder auch gesagt :/ was wirklich drin ist hab ich noch nicht geschaut.


    genau weiß ich es halt nicht aber ich gehe davon aus, dass mein getriebe noch original ist, denn einem kollegen mit 177er polini und ebenfalls si24 + sip road und 22er ritzel fahr ich an leichten steigungen weg, dafür hab ich in der endgeschwindigkeit (noch ;) ) keine chance.

  • Vespa: Welche Reifen bei Nässe?

    • snowcrash
    • October 29, 2014 at 12:09

    Die haben sogar die "M+S"-Kennung für Winterreifen richtig? Bin mal gespannt auf dein Fazit, bin noch unschlüssig, welche Winterpellen ich mir kaufen soll. ;)

  • Wie weit kann bzw soll man die einzelnen Gänge hochziehen

    • snowcrash
    • October 28, 2014 at 17:19

    Welches Getriebe/Übersetzung hast Du drin? Ich fahr laut Angabe des Vorbesitzers das originale 125er Lusso-Getriebe ...aber das hat er vom Zylinder auch gesagt :wacko: was wirklich drin ist hab ich noch nicht geschaut. ;)

  • Wie weit kann bzw soll man die einzelnen Gänge hochziehen

    • snowcrash
    • October 28, 2014 at 15:36

    1. und 2. weiß ich nicht
    3. geht bis ~80 km/h
    4. bis ~100 km/h

    Setup: 177er DR, 24SI (mit original LuFi*), SIP Road

    * Ich muss nochmal umrüsten auf den LuFi mit Zusatzlöchern, dann geht da noch mehr.

  • Euer Aufreger der Woche?

    • snowcrash
    • October 15, 2014 at 14:18

    Ich vermute eher nicht, da sich ja die FS-Klassen geändert haben, wie Rassmo schon schrieb. Ab 16 Jahren darf man ja jetzt 125ccm mit max. 15PS (wobei ein bestimmtes mir grad nicht einfallen wollendes Gewichts-/Leistungsverhältnis nicht unterschritten werden darf) ohne weitere Geschwindigkeitsbegrenzung fahren. Entsprechend wird sich die Versicherung nur nach dem Alter des Halters bzw. jüngsten eingetragenen Fahrers richten ...also entsprechend teuer bleiben egal welche Hubraum/eingetragene Höchstgeschwindigkeits-Kombi Du fährst.

  • Hebevorrichtung für Roller.

    • snowcrash
    • October 6, 2014 at 11:23

    Sorry, ich hab da keine Fotos von. Ist allerdings auch nicht weiter spektakulär. Es sind halt zwei Klötze die hinten zwischen Auspuff und Hauptständer positioniert unter das Trittbrett kommen und vorne ein länglicher Klotz/Brett um den Höhenunterschied auszugleichen. Der Heber, den ich habe, hat rechts und links jeweils Verzurrösen, da kommt ein Spanngurt durch und fertig.

  • Hebevorrichtung für Roller.

    • snowcrash
    • September 29, 2014 at 09:29

    Jo, ich hab so'n Ding, funktioniert wunderbar. :thumbup: Ich nutze allerdings noch ein paar Holzblöcke/-platten damit der Roller weit genug drauf kann, ohne dass der Auspuff demontiert werden muss, bzw. das ganze Gewicht auf dem Auspuff liegt. Aufgrund des Gewichts vom Motors muss die PX bis kurz vors Hinterrad drauf geschoben werden, sonst passt das mit der Balance nicht.

  • Vespa geht aus und nicht mehr an

    • snowcrash
    • September 19, 2014 at 12:47
    Zitat von Quickshifter

    erst als ich den vergaserdeckel unten hatte um zu sehen ob evtl. alles abgesoffen ist, sprang sie plötzlich an.


    kriegt sie denn genug luft? wie schaut der lufi und ansaugtrackt aus?

  • PX125 E Lusso (BJ 84) flotter machen

    • snowcrash
    • September 6, 2014 at 10:07

    Wenn es einfach und billig sein soll dann nimm den DR177, SI24 Vergaser und ggfs. noch den SIP-Road Auspuff. Zylinder einfach stecken und dann den Gaser vernüftig einstellen und abstimmen. Überströmer habe ich bei mir gelassen wie sie waren, hab ebenfalls ne VNX2T.

    200er Zylinder passt nicht auf den 125er Block.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • September 5, 2014 at 15:39

    Ist natürlich richtig. Der Eimer im Eisenwarenfachhandel hat meiner Freundin natürlich eine falsche Mutter als M16x1.25 verkauft. :thumbdown: Daher meine kurze Verwirrung.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • September 3, 2014 at 11:38

    Die Hinterradmutter an der PX Lusso (VNX2T...) ist doch M16x1.00 oder? Bei SCK finde ich nämlich nur die hier (M16x1.25)? Jetzt bin ich verwirrt... ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™