1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snowcrash

Beiträge von snowcrash

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 17
  • Schaukelvespa

    • snowcrash
    • November 6, 2019 at 21:51

    Ich hatte heute auch den Plan in der Post, schaut sehr gut aus, vielen Dank top-)

  • Schaukelvespa

    • snowcrash
    • October 25, 2019 at 09:47

    Ich nehme auch gerne ein Schnittmuster :thumbup:

  • Lenkerschraube geht weder rein noch raus

    • snowcrash
    • September 2, 2019 at 09:14

    Um die Pulverbeschichtung aus dem Gewinde zu bekommen einfach einen passenden Gewindeschneider einmal eindrehen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • August 23, 2019 at 09:12
    Zitat von Menzinger

    Mit der Nebendüse musst Du halt bewusster abdüsen beim SI. Ich komme aus dem SF-Bereich - dass die Nebendüse so eine große Rolle spielt, war für mich auch ungewohnt.

    Ich bin jetzt auf Anregung eines befreundeten Fahrers bei der gelandet. Mehr dürfte es bei mir nicht sein. Teste einfach, lies Dir die SI-Topics an, dann sollte das passen. Weiter viel Spaß!

    Ja, die Topics hab ich schon gelesen, auch im GSF.

    Ich muss da auch nochmal ran, habe gestern bei der ersten Überlandfahrt nach Tausch der ND bemerkt, dass es ein paar Sekunden dauert bis die Drehzahl anfängt auf Leerlauf-Niveau abzusinken, wenn ich bei Fahrt im Teillastbreich (3/4-Gas) auskuppel und den Schieber schließe.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • August 19, 2019 at 18:34

    So, heute erst eine 120er HD probiert. Das hat nicht zu einer nennenswerten Verbesserung beigetragen. Also habe ich mir die ND, sowie das Spiel mit der Gemischschraube noch mal vorgenommen. Läuft dann jetzt mit einer 52/140 deutlich besser beim Beschleunigen aus geringeren Geschwindigkeiten. Danke nochmal für den Tipp. :thumbup:

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • August 18, 2019 at 08:36

    Da magst du durchaus recht haben aber bei BJ 95 und ohne Eintragung ist der 24er so schön unauffällig... ;)

  • 135 DR auf PX 80

    • snowcrash
    • August 17, 2019 at 11:25

    Damit er beim Einfahren ein bisschen fetter läuft. Einige erhöhen dazu alternativ auch den Öl-Anteil im Gemisch.

  • 135 DR auf PX 80

    • snowcrash
    • August 16, 2019 at 14:06

    Es geht dabei um die Kanten der Fenster im Zylinder. Da kann man ruhig mit 'nem Dremel eine ordentliche Fase schleifen.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • August 16, 2019 at 13:46

    Zündkerzenbild steht noch aus...

    HD eine kleiner wäre dann ja noch im Rahmen.

    Jup, ND über Gemischschraube ermittelt.

    Der Cut im Schieber sollte ja bei maximal offen keine Rolle mehr spielen, oder?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • August 16, 2019 at 12:09

    Moin,

    Kurze Frage zur Vergaserabstimmung: Ich habe ein leichtes Verschlucken beim Beschleunigen. Tritt in allen Gängen in immer ähnlichen Drehzahlbereichen auf. Ist auch nicht die typische "Denksekunde" beim Hahn aufreißen, sondern mittendrin wenn man einen Gang mal komplett durchziehen will. Also während der Fahrt beschleunigen -> 10-15 km/h schneller werden, dann das kurze Verschlucken und dann beschleunigt die Vespa normal weiter.

    Setup wie folgt:

    PX 125 Lusso Motor mit aktiver Getrenntschmierung

    Polini 177 Überströmer angepasst, Einlass unbearbeitet, Ori-Welle

    SI 24 mit HLKD 160, BE3, 122 HD, 160/55 ND, LuFi ohne Löcher, Schieber mit Cutaway

    Cosa2 Kupplung 22 Zähne, uralter SIP Road

    V-max noch nicht getestet, bin bisher nur max 100 km/h nach Tacho gefahren

    kein Springen des ZZP beim Ausdrehen im Leerlauf mit der Blitze

    Suche ich hier die Ursache eher in einer zu großen HD oder kann das auch am Schieber liegen? Die ND müsste ja im Volllastbereich aus dem Spiel sein...

  • So habe jetzt auch eine gekauft

    • snowcrash
    • July 9, 2019 at 00:05

    Der größere Zylinder bringt natürlich schon was. Drehmoment und Endgeschwindigkeit werden durch einen Umbau auf DR135 erhöht ...aber mit "keine Wunder erwarten" ist natürlich gemeint, dass Du dann nicht eklatante Leistungssteigerungen erwarten sollst. Die Karre sollte dann, gut abgestimmt vorausgesetzt, etwas besser als 'ne originale 125er gehen. Wenn Du richtig mehr Dampf willst, musste Du auch deutlich mehr Aufwand betreiben: andere Welle, min. Malossi 139, Motorgehäuse anpassen, Kupplung & Übersetzung ändern, anderer Vergaser, anderer Auspuff

  • Weißes Zündkerzenbild nach Änderung auf SIP Road 2.0

    • snowcrash
    • June 27, 2019 at 22:29
    Zitat von Norman91

    - Die Planheit des Vergasers habe ich getestet indem ich ihn im ausgebauten Zustand auf eine ebene Arbeitsplatte gelegt habe und mal versucht habe zu wackeln. Dabei hat sich nichts bewegt. Wie testet ihr das gewöhnlich?

    Vergaser auf einer planen Fläche abstellen und dann von hinten mit einer hellen Leuchte anstrahlen. Schimmert es unter dem Gaser (oder Zyl.-Kopf usw.) durch, dann ist er nicht plan. Wenn er nicht wackelt heißt das ja nicht zwingend, dass er zwischen den Auflagepunkten auch plan ist, sondern nur, dass sich die Dichtfläche nicht nach "außen" wölbt.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • June 15, 2019 at 09:24

    Jo, alles klar. Hatte mich gewundert als ich gestern einen Motor geöffnet hatte, bei dem das so verbaut war...

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • June 14, 2019 at 22:43

    PX Lusso Motor mit Cosa Kupplung und normaler 6-Kantmutter und Fächerscheibe braucht doch zusätzlich nicht mehr den Sicherungskorb mit der Blechnase oder?

  • Malossi 139 auf PX 80 E Lusso (Bj 1985) eintragen.

    • snowcrash
    • May 24, 2019 at 07:21

    Welche unterlagen musstest Du vorlegen?

  • Eine neue GT im Norden

    • snowcrash
    • April 24, 2019 at 07:44

    Weil das bei uns mit den Terminen in der Zulassungsstelle auch so schei*e ist, habe ich schon mal so einen Zulassungsservice in Anspruch genommen... kostet zwar ein paar Teuro mehr, ging dafür aber schnell und ich musste nicht ewig auf gut Glück da rumhocken. Evtl. ja auch für Dich 'ne Option

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • snowcrash
    • April 10, 2019 at 11:52
    Zitat von diablo

    Mit dem DR hatte ich ebenfalls 5 Liter auf 100 km , allerdings war das kein entspanntes Fahren und man ist ständig verhungert.

    Interessant... ich hatte mit dem DR-Setup immer nur 4 Liter / 100km. Abgesehen von einer minimal größeren HD (125er bei mir) und 'ner anderen Kupplung (Cosa2) bin ich exakt das gleiche Setup gefahren. ;) Welche Welle hattest Du vorher drin, 150er Original?

  • V50 Problem mit Ansaugstutzen

    • snowcrash
    • April 8, 2019 at 11:02

    Stutzen oben und unten verschließen und mal unter Wasser halten.

  • Eine neue GT im Norden

    • snowcrash
    • March 27, 2019 at 08:19
    Zitat von Barcelo

    Reifen (mit klassischen Profil):

    Continental Classic od. Michelin S83 od. Heidenau K38 ?

    Den Conti Classic fand ich extrem scheiße zu fahren... gerade die Naßhaftung ist mehr als schlecht, bin damit mehrmals bei feuchter Fahrbahn über das Vorderrad gedriftet. :wacko:

  • Dr 177 muss gehen, was kommt danach? Parmakit,Polini,200er Motor?

    • snowcrash
    • March 22, 2019 at 23:22
    Zitat von diablo

    Wo könnte denn Falschluft meistens entstehen?

    Vielleicht am Zylinderfuss? Du hast ja jetzt Dichtungen und Spacer am Kopf, wenn ich das richtig verfolgt habe...

    Hast Du unten noch irgendeine Dichtung drin?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche