1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jelben

Beiträge von jelben

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • jelben
    • October 17, 2011 at 16:37
    Zitat von kasonova

    Du willst damit sagen, dass Du versucht hast die Vespa zu starten ohne vorher den Vergaser zu reinigen? Du weißt aber das da Gemisch im Tank war, der Benzin hat sich in 14 Jahren vom Acker gemacht und das Öl ist auf dem Wege zum Bernstein. Das da überhaupt noch Benzin raus gekommen ist, ist schon ein Wunder. Was ist mit dem Benzinschlauch, hast Du den ersetzt? Den kann man warscheinlich auch in die Ecke stellen, selbst Neue haben ein Verfallsdatum von 1000 Tage (dank der Frau Merkel mit ihrem BIOSPRIT), aber der war ja wohl noch nich drin.

    ja ich sehe schon, ich muss noch kräftig Lehrgeld zahlen ... Zumindest hast du mir indirekt bestätigt, dass ich mir den Vergaser nebst Zuleitungen mal näher ansehen sollte. Ich werde dann wieder berichten ;-))

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • jelben
    • October 14, 2011 at 09:16

    Also nochmals Danke für die vielen Hinweise, ich konnte somit auch den Schließzylinder vom Sitzbankschloss ohne Zerstörung tauschen sowie den Schließzylinder vom Handschuhfachschloss (war ja schon zerbohrt) und schließlich den Schließzylinder vom Helmschloss:

    Beim Helmschloss muss man (nach Demontage des Schlosses mittels der 2 Schrauben unter der Sitzbank) hinten einen Sicherungsring mit zB einer Spitzzange entfernen und kann dann eine Beilagscheibe und danach eine Feder entnehmen und dann durch Drehen der Verriegelung den Schließzylinder herausziehen (wie immer sodann den Sicherungsstift des Schließzylinders runterdrücken), Achtung dabei fallen ggf. 2 Plastikteile raus, man sollte drauf achten wo die hingehören, da kann man aber nicht viel falsch machen. Der Schließzylinder ist wider Erwarten auch nicht länger als die anderen, d.h. ich konnte ihn ersetzen mit dem von mir gekauften Schließzylinderset.

    Den ersten Startversuch habe ich somit auch hinter mir: Benzinhahn geöffnet und ein paar mal getreten und ich glaube es ist ein halber Liter Sprit unten rausgelaufen (so ein Mist!). Jetzt muss ich mich erstmal um die Benzinanschlüsse am Vergaser kümmern, evtl. ist da was marode oder vermutlich ist der Vergaser einfach übergelaufen weil irgendwas festsitzt (die Vespe ist immerhin ca. 14 Jahre unbewegt in der Garage gestanden). Der Vergaser hat doch vermutlich ein Schwimmernadelventil? Da könnte doch ggf was festsitzen oder was meint ihr?

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • jelben
    • October 11, 2011 at 11:46

    Vielen Dank ! das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren !!!!!!!

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • jelben
    • October 11, 2011 at 09:38

    Also zunächst nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tips !! Ich habe gestern wie vorgeschlagen weiter gebohrt, d.h. ich habe auf der linken Seite schräg mit nem dünnen Bohrer vorgebohrt und hatte dann ausreichend Platz für nen 5mm Bohrer und dabei sind sodann die Clipse des Schließzylinders rausgefallen. Dann konnte ich das Schloss nach links drehen und das Handschuhfach öffnen. Damit war der Weg frei zu den beiden Schrauben der Kaskade, so dass ich mich an das Zündschloss ranmachen konnte.

    Gemäß der an anderer Stelle geposteten Original-Vespa-Aufbohranleitung konnte ich nun von der Vorderseite aus den Haltestift des Schließzylinders reinzudrücken, was ein ziemliches Gefummel war. Vorher aber musste ich noch das Schloß nach rechts drehen auf Stellung Off, was gemäß Original-Vespa-Aufbohranleitung ein Aufbohren auch des Zündschlosses erforderte. Gemäß dem Tip von kasonova (Danke!!) habe ich diesmal in der Mitte gebohrt: Vorgebohrt mit 3mm Bohrer in das Abdeckblech des Schließzylinders, quasi als eine Art Führung für den Bohrer, dann mit 5 mm Bohrer, was nicht gereicht hat und schließlich gemäß Original-Vespa-Aufbohranleitung mit 8 mm Bohrer, insgesamt nicht tiefer als 3 cm. Trotz des 8mm Bohrers musste ich den Bohrer noch ein wenig zu den Seiten hin drücken, so dass der Schließzylinder noch ein klein wenig weiter aufgebohrt wurde. Dann schließlich konnte ich das Schloss drehen (aber noch nicht herausziehen). Ich habe dann eine fette 8 mm Schraube zwangsweise etwa 5 mm tief in das Loch geschraubt, so dass ich die Schraube wie einen Schlüssel verwenden und dass Schloss in die gewünschten Positionen stellen konnte. Ich war zunächst in Versuchung, den Kickstarter zu betätigen und zu testen ob der Motor anspringt aber habe mir dann gedacht, ich sollte erstmal nach dem Getriebeöl schauen und einen neuen Schließzylinder einbauen ...

    Jedenfalls konnte ich mit einigem Gefummel von der Vorderseite her gemäß Original-Vespa-Aufbohranleitung in Schlüsselstellung Off den Sicherungsstift des Schließzylinders drücken und schließlich das gesamte Schloss (also Schließzylinder samt der diesen umgebenden Halterung) mit meiner Schraube rausziehen. Dabei aufpassen kommt einem ein kleines gebogenes Metallplättchen entgegengesprungen, wohl eine Art Federstahl als Sicherung damit die Halterung, in dem der Schließzylinder gedreht wird, nicht aus der Karrosserie rausfallen kann.

    Nächste Aufgabe ist das Einsetzen des neuen Schließzylinders am Zündschloss (sollte nicht allzu schwierig sein, hatte aber gestern keine Zeit mehr) und dann müssen noch die Schließzylinder am Handschuhfachschloss, Helmschloss und Sitzbankschloss ausgetauscht werden damit alle Schlösser wieder mit einem Schlüssel funktionsfähig sind. Da bin ich noch am Rätseln wie ich die alten Schließzylinder an Handschuhfach, Sitzbank und Helmschloss ausbauen kann. Mir ist klar, vermutlich muss ich auch bei diesen Schlössern den Schließzylinder so drehen, dass ich an den Sicherungsstift komme, den ich irgendwo reindrücken kann. Dafür muss ich vermutlich schon wieder bohren? Und: kann es sein, dass das Helmschloss einen anderen, längeren Schließzylinder hat? Das habe ich irgendwo gelesen aber bin mir nicht sicher. Die im Handel angebotenen Austauschsets (habe ein 5er-Set gekauft falls eines kaputt geht) haben jedenfalls nur gleich lange Schließzylinder soweit ich dies sehen konnte.

    Jedenfalls freut es mich, dass ihr an dem Thema Interesse habt !!

    kasonova: Die Betriebserlaubnis ist leider noch nicht aufgetaucht. Wir machen jetzt wohl eine KBA-Anfrage und besorgen uns Ersatz anstatt weiter zu suchen, das geht vermutlich schneller.

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • jelben
    • October 5, 2011 at 23:43

    So jetzt hab ich es geschafft ein Bild anzuhängen von meinem aufgebohrten Schloß. Ich kann das Schloss nicht nach links drehen, nur minimal, und auch der Griff lässt sich (vermutlich deshalb) nicht nach unten drücken. Ich habe mit dem Schraubenzieher auch schon ziemlich in dem Schloss gewütet, dementsprechend sieht es auch aus. Wie gesagt hatte ich zuvor mit einem 8mm Bohrer 3cm tief gebohrt = Länge des Schliesszylinders. Meint ihr es bringt was, wenn ich das Schloss quasi komlett wegbohre?

    Bilder

    • P1130165.JPG
      • 335.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 324
  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • jelben
    • October 5, 2011 at 14:46

    Also Fotos folgen heute abend !

    kasonova: die Anleitung wäre natürlich genial !!

    Aber ich sehe schon, es war ein Fehler, einen 8mm-Bohrer zu nehmen wie es in einer der geposteten Original Vespa-Anleitungen beschrieben war.

    Aber hilfreich ist auch der Hinweis, dass ich nach links drehen und den Öffner nach unten drücken muss, ist ja nicht selbstverständlich, es ist mein erster Roller ...

    Da werde ich mich jedenfalls heute abend nochmals dran versuchen !!


    Danke schonmal !!

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • jelben
    • October 5, 2011 at 09:52

    ich sehe schon, ich hätte erst fragen und dann handeln sollen ......

    Also meint ihr, dass das Handschuhfach nicht mehr zu retten ist?

    Ich hatte übrigens vorab schon neue Schließzylinder gekauft, soll ich trotzdem zum Schlüsseldienst oder ist es einfacher, die Schließzylinder von Sitzbank, Helmschloss und Zündschloss zu tauschen?

    Und: Um den Schließzylinder zu tauschen muss ich doch nach wie vor das Handschuhfach öffnen (also nunmehr evtl. gewaltsam) oder gibt es da noch einen anderen Weg, d.h. Austausch Zündschloss ohne Handschuhfach zu öffnen?

    Also da ich nicht mit dauerhaft geschlossenem Handschuhfach herum fahren will muss ich es ja eh öffnen, auf welche Art und Weise auch immer. Also nehmen wir an ich kriege es irgendwie auf, würdet ihr dann trotzdem eher zum Schlüsseldienst oder dann doch die Schließzylinder tauschen?

    Nochmals wegen dem Handschuhfach: Sehe ich es richtig, dass man zum Schließen das Schloss nach rechts dreht und damit ein Sperrhebel zur Verriegelung nach oben gedreht wird? Kann man da nicht mit einem Gegenstand rechts vom Schloss in die Ritze und den Sperrhebel nach links drücken?

    Vielleicht habt ihr noch ein paar Ideen, jedenfalls schonmal vielen Dank für Eure Feedbacks !!!

  • PK 50 XL 1 Bj 1987 Handschuhfach ohne Schlüssel öffnen

    • jelben
    • October 5, 2011 at 00:41

    Hallo,

    ich habe von meinem Schwager eine PK 50 XL 1 Bj 1987 zum "restaurieren", leider ohne jegliche Schlüssel und das Lenkradschloss ist noch eingerastet und das Handschuhfach ist verschlossen. Wenigstens die Sitzbank lässt sich öffnen. Viele hilfreiche Hinweise habe ich gefunden, aber mein Problem kann ich dennoch nicht lösen:

    Ich werde wohl das Zündschloss aufbohren müssen, soweit klar. Aber ich muss auch die Kaskade demontieren und dies scheint nicht zu gehen bei geschlossenem Handschuhfach. Also muss erst das Handschuhfach (gesondertes Schloss bei XL 1) geöffnet werden. Habe herausgefunden dass ich es wohl aufbohren muss, dies habe ich getan mit 8mm Bohrer und 3 cm tief. Dennoch kann ich das Handschuhfach nicht öffnen, der aufgebohrte Schließzylinder läßt sich nicht drehen (muss der nach links oder nach rechts gedreht werden?). Vielleicht ist einfach nur die Mechanik hinter dem Schloss vergammelt und schwergängig, aber WD 40 kriege ich nur ans Schloss selbst. Oder evtl. habe ich das Schloss falsch aufgebohrt, hätte ich in der Mitte bohren müssen? Ich habe den Bohrer am Schlüsselschlitz angesetzt und aufgebohrt, also seitlich, nicht mittig.

    Hat jemand noch eine Idee, wie man mir helfen kann?

    Das ist meine erste Arbeit an einer Vespa bzw. einem Roller.

    Ich bin für jeden Tip dankbar. Bitte keine Hinweise auf die Suchfunktion, ich habe schon ewig gesucht und etliche Beiträge dazu gelesen, meistens beziehen die sich auf die XL 2 mit anderem Handschuhfachschließmechanismus oder die betreffenden Roller hatten ein offenes Hanschuhfach.

    Danke für eure Mühe schon vorab !!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche