1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa**King**

Beiträge von Vespa**King**

  • Zündgrundplatte nur Fehlzündungen - Defekt ?

    • Vespa**King**
    • September 19, 2007 at 15:59

    JA!! Hört sich natürlich erstmal logisch an. :) :(

    Jedoch hat die Zündgrundplatte von der PK XL einen kleineren durchmesser, als meine alte Zündgrundplatte, d.h. das Lüfterrad von der PK XL und die Zündgrundplatte von der PK XL passen nur zusammen. (genauso andersrum: meine alte Zündgrundplatte passt nur zum alten Lüfterrad, da jeweils größerer Durchmesser als bei der PK XL)
    Beide Zündungen sind 12V Zündungen, allerindgs hat die Zündgrundplatte von der Pk XL 4 Spuhlen und meine alte Zündgrundplatte nur 2 Spuhlen.
    Aufgrund der verschiedenen Zündgrundplatte weis ich nicht, ob ich die jeweils dazugehörigen Zündboxen austauschen kann.

    Kann mir vielleicht jemand sagen was der unterschied zwischen den beiden Zündgrundplatten ist?
    Mir ist klar das die PK XL Blinker, Fernlicht, Bremslicht und so späß hat.
    Meine Pk S hat nur Licht vorne und hinten (das reicht auch :D )

    Dank für die Aufmerksamkeit!!!!!!!!!!!!!

  • Zündgrundplatte nur Fehlzündungen - Defekt ?

    • Vespa**King**
    • September 18, 2007 at 18:50

    Schade! , das mir bis jetzt keiner helfen konnte :(
    Habe jetzt "in" meinen Motor ne Zündgrundplatte + Zündbox +Lüfterrad von ner PK XL eingebaut.
    Jetzt läuft mein kleine wie die Sau, ohne Fehlzündungen :)
    Das ist erstmal super, allerdings ist das nun eingebaute Zeug nicht von mir d.h. ich muss es bald wieder zurück geben.

    Nun zu meiner Frage:
    Kann mir jemand sagen, wie ich die Funktionstüchtigkeit von z.B. meiner alten Zündbox testen kann, oder wie ich kontrollieren kann ob meine alte Zündgrundplatte defekt ist.
    Zur Erinnerung: Ein Zündfunke war da, allerdings hatte ich immer Fehlzündungen.

    Wäre super, wenn mir jemand weiter helfen kann.


    DANKE!!!!!!!!!!!

  • Zündgrundplatte nur Fehlzündungen - Defekt ?

    • Vespa**King**
    • September 14, 2007 at 15:00

    Hallo Zusammen,

    seitdem ich mein neues Setup in meine Pk 50s eingebaut habe (Pk Xl Racewelle, 112ccm Malossie Zylinder, 19er Vergaßer mit 87er Hauptdüse), hat sie nur noch Fehlzündungen.
    Sie springt schlecht an, d.h. eine Zündung kommt doch dann bleiben weiter aus. Nach ein paar weiter "Kicks" und leichtem ziehen am Gas, bleibt sie dann auch an, allerdings gibt es immer wieder Fehlzündungen oder Zündungen bleiben aus (hört sich zumindestens so an).
    Wenn ich dann ein paar Meter fahre, hat sie bei geringer Drehzahl einen guten Anzug, jedoch sobald man ein bißchen mehr am Gas reist kommen die Fehlzündungen wieder und eine weiter Leistungssteigerung bleibt natürlich auch aus.

    Natürlich bin ich erstmal davon ausgegangen, das der Zündzeitpunkt extrem falsch eingestellt ist.
    Habe dann also den oberen Totpunkt ermittelt, indem ich einen Draht in das Zündkerzenloch gesteckt habe und am Lüfterrad gedreht habe, bis der Kolben am oberen Totpunkt war.
    Dort wo das lüfterrad ein Markierung zum Abblitzen hat, habe ich ebenfalls ein Markieren am Lüfterraddeckel gemacht.
    Beim Abblitzen mit der Stroposkoplampe, konnte ich erkenne, das die Zündung deutlich ca. 3 cm vor meinem ausgemessenem Totpunkt war?
    Durch ein drehen an der Zündgrundplatte hat sich der Zündzeitpunkt allerdings nur minimal in richtung meines ausgemessenem Totpunkt bewegt.
    Das Verstellen der Zündgrundplatte ist ja eingeschrenkt, durch die vorgesehenen stellen wo die Unterlegscheibe die Zündgrundplatte festhalten. (d.h. mehr verstellen der Zündgrundplatte ist nicht möglich).
    Trotzdem ist der Zündzeitpunkt immer noch deutlich 2-3 cm vor meinem Totpunkt.
    Wie kann das sein ?
    Die markierten Stellen auf Zündgrundplatte und Motorgehäuse stimmen irgentwie nicht mehr richtig überein mit der Zündung.
    Habe mal gehört, dass die Zündung bei 2-Takt Vespa Motoren eigentlich relativ wartungsfrei ist.
    Kann es sein, dass die Zündgrundplatte defekt ist und ihre Zündungen dadurch sehr ungenau (unregelmäßig abgibt) ??

    Ist es richtig, dass man den genauen, vom Hersteller angegebenen Winkel (Gradzahl) vor dem Totpunkt wie folgt einstellt??::
    Oberen totpunkt suchen, Umpfang des Lüfterrades durch 360 und dann mal dem gewünschten ZZP. (in meinem Fall 16°)
    Das Ergebniss, sollte dann in mm vom vorher ermitteltem Totpunkt zurück gegangen werden und da sollte dann beim Abblitzen die Zündung zu sehen sein???
    Soweit ist alles richtig? Ja? Bitte um Verbesserung falls was falsch ist.

    An der Zündkerze sollte es eigentlich auch nicht liegen, die ist neu und wurde mir von Scooter-Center als passen für den 112ccm Malossie verkauft (Bosch W3AC).

    Bitte, bitte helft mir weiter ich bin mit meinem latein am Ende :( :dash:

    Falls was unklar sein sollte einfach nochmal nachfragen.

    Danke!!

  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • Vespa**King**
    • December 18, 2006 at 20:15

    Ja sorry nochmal aber

    Zitat

    Tipp: kompletter Satz inkl. Bolzen! der Bolzen ist nur reingepresst, also erwärmen und mit einem kräftigen Schlag austreiben

    Welcher Bolzen ist damit gemeint, der "nur reingepresst" ist ?
    Der am Nagellager? Ja aber der ist doch schon locker, wo soll ich dan austreiben?

    Sorry wenn ich nichts checke, aber BITTE gebt die Hoffnung nicht auf.

    Danke

  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • Vespa**King**
    • December 18, 2006 at 20:04
    Zitat

    auf den im nadellager.

    Ja der Bolzen (Nagellager) ist ja locker, ich weiß nicht ob es dann etwas bring da drauf zu hauen.

    Und was meinst du mit

    Zitat

    kannst du den kupferring auf dem anderen biolzen mit einem schraubendreher

    ?

    siehe Bild

    das ist ja kein Kupferring sondern eher ein "Röhrchen".
    Ich kann also nur zwischen Röhrchen und Gummi mit dem Schraubenzieher, aber das bringt ja auch nicht da sich das Röhrchen von dem innen liegendem Stift (an dem das Gewinde ist) lösen soll und nicht der Gummi vom Röhrchen

    Röhrchen + Gummi sollten ja ein Einheit sein. (siehe Bild Nr.2)

    Trotzdem Danke

    Wir finden das Problemes, ich bin mir sicher =)

    Bilder

    • Gabel3.jpg
      • 221.88 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 416
    • Gabel4.jpg
      • 67.89 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 426
  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • Vespa**King**
    • December 18, 2006 at 17:26
    Zitat

    schlag mit einem hammer mit leichten schlägen auf den zweiten gewindebolzen,

    Was meinst du mit zweitem Bolzen?
    Der im Nagellager oder der am Stoßdämpfer.

    OK nur nochmal zum Verständniss: der Bolzen im Nagellager ist nicht fest (er lässt sich bewegen), nur das Teil am Stoßdämpfer sitzt übels fest, da bringen auch keine leichten schläge mit dem hammer etwas, da geht nur der Gewindebolzen kaputt (wir platt geschlagen).

    Auf welchen Bolzen soll ich also drauf hauen?
    Auf den im Nagellager oder den am Stoßdämpfer (was nicht bringt)?

  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • Vespa**King**
    • December 18, 2006 at 16:37

    Ok.. nur wie löse ich die Bremsankerplatte?
    Habe die Gabel jetzt nicht hier kann mich momentan nur an den Bildern von mir orientieren.
    Wahrscheinlich muss ich erst die "Bremstrommel" von vorne abnehmen, um dann von innen die Bremsankerplatte abzuschrauben?
    Oder hat es was mit den markierten Nieten zu tun? (siehe Bild)

    Aber euer Lösungsvorschlag hört sich wirklich gut an.

    Danke schonmal, ja nur wie die Bremsankerplatte ab?

    Bilder

    • gabel2.jpg
      • 224.14 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 435
  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • Vespa**King**
    • December 17, 2006 at 21:13

    Ja vielen Dank für den Tipp mit dem Nagellager.

    Zum Stoßdämpfer muss ich allerdings sagen, dass ich den nicht oben "aushängen" kann, da der Gewindebolzen (an dem der Stoßdämpfer oben befestigt ist) zu lang ist und dieser nicht aus der "Stoßdämpfer-Gabelhalterung" herasugezogen werden kann.

    An dem hinzugefügten Bild wird die Problematik hoffentlich deutlicher.

    Danach den Stoßdämpfer hin und her drehen, um ihn zu lösen macht denke ich Sinn, nur muss ich vorher den Dämpfer da oben hinaus bekommen um ihn zu drehen.
    Kann man vielleicht den Gewindebolzen abdrehen und so das problem lösen oder welche Möglichkeiten gibt es da?

    Ich hoffe das mir weitergeholfen werden kann.
    Vielen Dank schonmal im Vorraus

    Bilder

    • gabel1.gif
      • 399.67 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 581
  • Probleme bei demontage vom Stoßdämpfer (vorne)

    • Vespa**King**
    • December 17, 2006 at 15:51

    Ich habe mir über den Winter vorgenommen meine 50n mal neu zu restaurieren (Lackieren etc.).
    Um es auch wirklich gründlich zu machen möchte ich die Gabel komplett auseinander nehmen (sprich den Stoßdämpfer Demontieren).
    Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass ich den Stoßdämpfer nicht von seiner unteren Halterung ab bekomme, ohne den "Dämpfgummi" (siehe Bilder) kaputt zu machen.
    Im Idealfall sollte sich hier nur das äußere (goldfarbene) Röhrchen vom inneren, am Gewinde liegenden Röhrchen lösen. (siehe Bilder)

    Hat vielleicht jemand damit Erfahrung, und weiß eine Lösung?
    Oder kann man den Gummi falls er kaputt ist ersetzten?

    Hab wirklich schon viel probiert, gehebelt, gehämmert usw.
    Aber nichts hat sich getan, das Ding sitzt wirklich gut fest.

    Bitte helft mir ich bin am Ende :(

    Eine andere Frage wäre, ob man die Nagellager in der Halterung von der Gabel (unten) erneuern kann?
    Auch hier wäre ich unheimlich dankbar um Hilfe.

    Danke

    Bilder

    • Gabel.jpg
      • 217.45 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 653
    • PICT0013.jpg
      • 173.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 611
  • v50 lenkschloß ausbau

    • Vespa**King**
    • December 7, 2006 at 20:22

    Bevor ich dieses Thema erstelle habe ich die Suchfunktion dieses Forums genutzt und mich vergewissert das meine Frage noch nicht gestellt wurde oder beantwortet wurde!

    Wurde meine Frage bei der Recherche in anderen Beiträgen schon behandelt, jedoch nicht ausreichend beantwortet, so verweise ich am Ende meines Beitrages auf diese Themen durch einfügen der Links!

    Weiter achte ich darauf das der Titel des Themas der Frage entspricht und keine unnötigen Satzzeichen sowie Aufrufe wie "Bitte helft mir" enthält.

    Mir ist bewusst das die Moderatoren dieses Forums mehr Fragen beantworten können, wenn diese weniger Arbeit damit haben mein Fehlverhalten zu korrigieren.

  • Suche Betriebserlaubnis

    • Vespa**King**
    • November 2, 2006 at 19:08

    hi,
    wir haben eine v50 gekauf und leider wurde die rahmennummer vom vorbesitzer nach einer neuen lackierung weggeschliffen. da auch die betriebserlaubnis und das typenschild nicht vorhanden sind wissen wir nicht was wir machen sollen. kann uns eventuell jemand einen tip dazu geben oder hat vielleicht jemand eine betriebserlaubnis die er nicht mehr braucht.
    gruß beni

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™