1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Eugen

Beiträge von Eugen

  • Wie stelle ich fest, ob die Kupplung erneuerungsbeduerftig ist

    • Eugen
    • November 4, 2012 at 09:55

    Danke , ja so werde ich es machen. Den Motor nochmal rauszunehmen, ist ja kein so grosser Aufwand.
    Ich habe gerade im Forum einen Beitrag ueber Kupplungsprobleme gefunden. Da wird geschrieben, dass eine kaputte Kupplung eher zu viel als zu wenig trennt. Meine trennt ja zu wenig ! Vielleicht es sie doch nur verklebt nach diesem langen rumstehen ?
    Gruss Eugen

  • Wie stelle ich fest, ob die Kupplung erneuerungsbeduerftig ist

    • Eugen
    • November 3, 2012 at 19:48

    Danke schon mal fuer die Antworten !
    Das Problem ist, dass ich den Roller schon komplett zerlegt habe und ichs jetzt nicht mehr ausprobieren kann.
    Ich kann mich aber erinnern ,dass beim Einlegen des Gangs bei gezogenem Hebel die Vespa sich gleich bewegt hat und dabei die Dehzahl etwas runter ging !
    Selber wechseln mit noch keiner Erfahrung empfehlenswert ? Würdet ihr den Motor komplett Überholen lassen nach den vielen Jahren-Problem ist der fehlende Nachweis der Laufleistung (kein Tacho). Er hat jedoch keine aussergewöhnlichen Geraeusche gemacht !
    V.G. Eugen

  • Wie stelle ich fest, ob die Kupplung erneuerungsbeduerftig ist

    • Eugen
    • November 3, 2012 at 18:54

    Servus !
    Ich habe vor kurzem eine V 50 Rundlicht, Bj. 1972 als Restaurationsobjekt gekauft. Die ist wohl längere Zeit in einer Garage in Italien gestanden u. nicht bewegt worden. Bei der ersten Fahrt stellte ich fest, dass die Kupplung trotz gezogenen Kupplungshebel nicht greift. Ein Nachstellen des Seilzugs brachte eher eine Verschlechterung. Die Vespa bewegt sich trotz Ziehen des Hebels ein wenig und stirbt gleich ab. Meine Frage ist, ob die Kupplung sicher defekt ist oder eine andere Ursache wie zu wenig Öl, Verklebung,... vorhanden sein könnte.
    Da ich noch keinen Motor selbst zerlegt habe und keine Erfahrung damit habe, bitte ich um einen Rat, wie ich vorgehen soll. Gleich in die Vespa-Werkstatt schicken?

    Gruss Eugen

  • Was muß ich Kosten rechnen, wenn ich eine PX 80 mit einem 125ccm Motor umbaue

    • Eugen
    • December 5, 2011 at 12:55

    Hallo Jürgen !


    Danke für die Informationen ! Es ist ein original Piaggio-Motor mit Stempel. Den 80 er Motor hab ich bei meiner Rollerwerkstatt in Zahlung gegeben.

    Viele Grüße

  • Was muß ich Kosten rechnen, wenn ich eine PX 80 mit einem 125ccm Motor umbaue

    • Eugen
    • December 4, 2011 at 21:24

    Hallo zusammen !


    Ich habe jetzt meine PX 80 , Baujahr 1982, komplett restauriert . Sie soll einen 125ccm Austauschmotor bekommen. Wie läuft es beim TÜV ab, was muß ich an Eintragungskosten rechnen?

    Können noch andere Probleme auftauchen ? Ich habe mgst. Originalersatzteile verbaut, aber das eine oder andere Teil ist Replika (z.B.Spiegel, Rücklicht). Der neue Lusso-Ersatzrahmen wurde mit der alten Fahrgestellnummer versehen ( Fachwerkstatt). Wird bei Oldtimern hin und wieder ein Auge zugedrückt ??? :wacko:

    Danke und v. Gr.

    Eugen

  • Welchen Auspuff kann ich für eine PX125 verwenden

    • Eugen
    • September 29, 2011 at 19:51

    Vielen Dank für die prompte Antwort.

  • Welchen Auspuff kann ich für eine PX125 verwenden

    • Eugen
    • September 28, 2011 at 22:22

    Hallo !

    Ich bin ganz neu im Forum. Ich habe nach jahrelangem Schwärmen für alte Vespas nun den Schrítt gewagt und mir eine dreißig Jahre alte Vespa zugelegt.Sie soll nun restauriert werden.

    Ursprünglich eine PX 80, Baujahr 1982, die jetzt einen 125ccm Motor bekommen soll. Meine Frage wäre, ob ich den vorhandenen Piaggio Auspuff der 80 er weiterverwenden kann? (perfekt in Schuss).

    Danke für die Antworten !

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™