1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. janpet007

Beiträge von janpet007

  • Lackierung der Kaskade

    • janpet007
    • February 28, 2012 at 10:42

    Alles klar. Vielen Dank!

  • Lackierung der Kaskade

    • janpet007
    • February 28, 2012 at 10:37

    Die Originalbetriebserlaubnis ist leider nicht mehr vorhanden. Aber die unterste Farbschicht ist wohl blau gewesen. Ich denke, dass es dann tatsächlich hellblau metallic 652 war.

    Die Original Kaskade ist leider weg. Kann ich dann einfach diese hier nehmen?
    Ohne jegliche weitere Behandlung?

  • Lackierung der Kaskade

    • janpet007
    • February 28, 2012 at 09:43

    Hallo Zusammen,

    ich möchte meine Vespa 50 N Spezial (V5B3T, dt., Bj.81) neu lackieren lassen. Sie soll möglichst "original" aussehen (abgesehen von den scheußlichen vierfach Blinkern). Leider weiß ich aber nicht mehr, in welcher Farbe sie ursprünglich mal lackiert war. Gibt es eine Möglichkeit, dies rauszufinden?

    Und kann mir einer sagen, ob bei diesem Baujahr die Kaskade in der Karosseriefarbe lackiert war oder ob die Kaskade grau war? Wenn ich nach alten Originalbildern suche, finde ich stets beide Ausführungsformen.

    Viele Dank schonmal im voraus,

    Jan

  • Kurze Frage Simmering-Kurbelwelle

    • janpet007
    • February 20, 2012 at 11:06

    Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort!

  • Kurze Frage Simmering-Kurbelwelle

    • janpet007
    • February 20, 2012 at 08:29

    Ich habe mal eine kurze Frage. Ich habe den Motor meiner 50N Spezial gespalten, alle Lager, Dichtringe, etc. ausgewechselt.

    Nun habe ich motorseitig einen neuen Simmerring am Kurbelwellenlager eingesetzt. Allerdings schließt die Oberfläche gerade bündig mit dem Gehäuse ab, d.h. wenn ich die Kurbelwelle einsetze, dreht diese nur ganz schwer, da sie mit dem Gummi des Simmerings reibt.

    Als ich daraufhin versucht habe, den Simmering weiter Richtung Lager zu treiben ist er kurzerhand kaputt gegangen. Wie tief soll der Simmerring den normalerweise in das Gehäuse eingetrieben werden, damit ich den neuen nicht wieder kaputt mache. Ist es normal, wenn ein Reibschluss zwischen Simmering und Kurbelwelle besteht?

    Vielen Dank schonmal,

    Jan

  • Schraubenbefestigung am Motorblock gebrochen - Was tun?

    • janpet007
    • February 1, 2012 at 16:19

    Alles klar, danke :rolleyes:

    Nee, ich fühle mich überhaupt nicht verarscht. :D

  • Schraubenbefestigung am Motorblock gebrochen - Was tun?

    • janpet007
    • February 1, 2012 at 12:01

    Nur nochmal ne kurze Frage. Wird der Motorblock für Knetmetall nicht zu heiß? Bei einem Anbieter habe ich gelesen, dass das Knetmetall bis 200°C beständig ist. Reicht das?

  • Schraubenbefestigung am Motorblock gebrochen - Was tun?

    • janpet007
    • January 31, 2012 at 13:55

    Auf der Seite des Motorblocks ist nur ein Kratzer im Metall, das ist kein Riß. Aber auf der Ösenseite ist tatsächlich ein ganzer feiner, aber durchgehender Haarriß, d.h. der restliche vorstehende Teil der Öse wird auf jeden Fall auch noch abplatzen :whistling:

    Ich werde es dann mal mit dem Knetmetall (wußte echt nicht, dass es sowas gibt) versuchen. Schweißen ist mir zu aufwendig, da diese Stelle ja nicht so wahnsinnig wichtig ist.

    Vielen Dank für Eure Tipps!

  • Schraubenbefestigung am Motorblock gebrochen - Was tun?

    • janpet007
    • January 30, 2012 at 13:06

    Kennt jemand vielleicht einen Schweißer in Köln oder Bonn, der die Stelle für kleines Geld reparieren könnte?

  • Schraubenbefestigung am Motorblock gebrochen - Was tun?

    • janpet007
    • January 30, 2012 at 10:41

    Um den Motor zu Restaurieren habe die Motorhälften meines Smallframe - Motors auseinandergenommen.

    Bei einer Schraubenbefestigungslasche ist ein Stück Metall der Lasche abgebrochen (siehe Foto). rotwerd-)

    Kann mir jemand sagen, wie ich diesen Schaden am Besten wieder reparieren kann?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™