Schraubenbefestigung am Motorblock gebrochen - Was tun?
-
-
Hi aufschweißen lassen und nacharbeiten.
-
Kennt jemand vielleicht einen Schweißer in Köln oder Bonn, der die Stelle für kleines Geld reparieren könnte?
-
Ich würd das mit gutem Knetmetall selbst machen. Schweißen verzieht dir schnell das Gehäuse wenn der Schweißer nicht aufpasst.
Ist nur auf Druck belastet und auch nur mit 15-20 Nm, da hält Knetmetall auch.gut reinigen und entfetten,Schraube rein, ganz leicht festziehen, Knetmetall drauf, Schraube vorsichtig raus, aushärten lassen.
-
Hallo, wenn Du statt uns, die alte frau GOOGLE gefragt hättest, hätte die Dir das geantwortet:
-
Würde da an der Stelle auch nicht so einen Aufriss betreiben. Kalt-/Knetmetall drauf, feddich, wenn Du keinen befreundeten Alu-Schweißer kennst.
-
täscht das bild oder verläuft nach unten rechts ein riss, ausgehend von der öse
du kannst die schraube auch getrost weglassen un dier die kaltmetallorgie ersparen, da wird dir nichts raussiffen
-
Auf der Seite des Motorblocks ist nur ein Kratzer im Metall, das ist kein Riß. Aber auf der Ösenseite ist tatsächlich ein ganzer feiner, aber durchgehender Haarriß, d.h. der restliche vorstehende Teil der Öse wird auf jeden Fall auch noch abplatzen
Ich werde es dann mal mit dem Knetmetall (wußte echt nicht, dass es sowas gibt) versuchen. Schweißen ist mir zu aufwendig, da diese Stelle ja nicht so wahnsinnig wichtig ist.
Vielen Dank für Eure Tipps!
-
Ordentlich sauber machen ist das wichtigste!
-
Nur nochmal ne kurze Frage. Wird der Motorblock für Knetmetall nicht zu heiß? Bei einem Anbieter habe ich gelesen, dass das Knetmetall bis 200°C beständig ist. Reicht das?
-
da passiert nichts
-
Wenn dein Motorblock 200°C heiss wird hast du ein anderes Problem als das sich lösende Knetmetall
-
Wieso? Glühen Euer Motoren nicht rot, wenn Ihr fahrt? Ihr Pussis....
-
Alles klar, danke
Nee, ich fühle mich überhaupt nicht verarscht.
-
besondere fragen erfordern bsondere anworten