1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Summsemann

Beiträge von Summsemann

  • Bremsseil Stellschraube

    • Summsemann
    • September 3, 2013 at 20:19

    Hallo Old N°7 ,

    Ja , ich denke auch dass mit dem Schweissen ist wohl die beste Lösung . Das mit der Motor Hälfte wurde wohl missverstanden . Wie ich schon sagte , mein Alter Kollege hat noch eine kleine Hälfte rumliegen die könnte ich für ne Kiste Bier haben . Die andere Große Hälfte hatte ich doch eine Anfrage gestellt ob jemand noch eine Übrig hat und sehr Günstig abgibt . Dann hätte ich einen 200ter Motor mit den Eingeweiden von der 80ger. Das soll meines Wissens machbar sein . Eventuell einige kleine
    Änderungen an Getriebe und Kupplung . Alles andere sollte doch passen . Ich halte schon seit letztem Jahr Ausschau nach einem 200ter Motor für meine PX 80 Lusso . Ich möchte gerne ( wenn ich Rentner werde ) damit dann auch mal weiter Verreisen . Italien / Östereich event. Kroazien . Mit der 80 Lusso traue ich mich das nicht so recht. Ich denke mal dafür ist sie ein wenig zu Schwach immer im Vollgas zu fahren . Deswegen eine 200ter , da habe ich ein wenig Reserve . Für eine Komplette 200ter reicht leider die Rente nicht , deswegen wollte ich mir eine zusammen basteln .

    wünsche noch einen Schönen Abend

    Ingo

  • Bremsseil Stellschraube

    • Summsemann
    • September 3, 2013 at 10:15

    Hallo Powerdrake 4

    da ist nichts mehr mit Neues Loch bohren . Die Nase ist abgeschert . Das muß wohl im Wald passiert sein . Ich fahre mit der Vespa auch Zeitungen aus und muß öfters durch Waldwege. Da liegen auch ab und an Dicke Steine . Ich werde es so machen wie Uchin gesagt hat . Von einem Schweisser einen kleinen Klotz mit Gewinde anschweissen lassen . Die Idee ist Perfekt .
    Aber Danke nochmal für Deine Hilfe .

    Ingo

  • Bremsseil Stellschraube

    • Summsemann
    • September 3, 2013 at 10:08

    Jou , die Idee mit dem Schweissen ist sehr Gut . Nur Alu Schweissen kann nicht jeder . Das muß schon ein Spezi machen .
    Dann werde ich mich mal ans Werk machen . Motor raus . Öl raus etc. Nochmals vielen Dank für den Tipp .

    Ingo

  • Bremsseil Stellschraube

    • Summsemann
    • September 2, 2013 at 18:11

    Hi an Alle Spezies ,

    hab da ein Riesiges Problem . Die Nase wo die Stellschraube für das Bremsseil hineingedreht wird ist nun abgebrochen .
    Wie das Passiert ist , weis der Geier . Plötzlich konnte ich nicht mehr Fußbremsen . Wirkung gleich Null ! Habe dann gesehen das die Stellschraube mit Zug und Hülle da so Rummbaumelt . Was mach ich nun ? Die Nase ist abgebrochen vom Motorgehäuse . Hat so etwas schon mal jemand Erlebt ? Wie kann ich sowas Reparieren ? Oder muß ich nun ein Neues
    Motorgehäuse kaufen ? Das ist ja Schweine Teuer und die gibt es nicht mal eben so an jeder Ecke . Hat da jemand eventuell eine Lösung für mich ? Oder sehr Günstig eine Gebrauchte Motorhälfte ? Ach ja , ist eine PX 80 Lusso . Könnte auch von einer Alten PX 200 sein . Ein Alter Kumpel hat noch eine Kleine Hälfte vom 200ter Motor , ich bräuchte aber die Große Hälfte mit der Entspechenden Nase für die Stellschraube Bremsseil . Soweit ich weiss , kann man das Komplette Eingeweide der PX 80 Lusso auch in den 200ter Motor Verbauen . Ich bitte um Hilfe und bin für jeden Guten Tipp sehr Dankbar .

    Ingo

  • Schaltrohr gebrochen/gerissen

    • Summsemann
    • June 8, 2013 at 20:48

    Hi Conny 1938

    das hört sich ja Gut an . Nun ja , leider ist das so bei mir Passiert . Es kommt zwar nicht oft vor , aber immer öfter . Habe ich aber schon des Öfteren gehört . An Deinem Schaltrohr bin ich sehr interessiert . Ich nehme Dein Angebot mal an . Dann schicke mir doch bitte vorher mal ein Paar Bildchen wenn möglich . Noch,n Tipp , habe mal nachgemessen . Das Rohr muss 298 mm Länge haben und 24 mm Durchmesser . Dann muss es Passen . Um Sicher zu gehen Mess doch bitte Dein Schaltrohr nochmal nach . Werde morgen noch mal ein Paar Photos von dem Gebrochenen Rohr machen . Du kannst mich auch direkt per Mail anschreiben Zwecks Preis und Photos an guzziingo@t-online.de

    Gruß

    Ingo

  • Schaltrohr gebrochen/gerissen

    • Summsemann
    • June 8, 2013 at 13:13

    Hi Profis ,
    habe mal wieder das Problem das mein Schaltrohr wieder gebrochen ist . Habe gestern schon das Gasrohr gewechselt weil das Rohr schon Pflaumig war . Nun habe ich mal eine Frage . Bei Ebay gibt es für kleines Geld Gute Gebrauchte Gas und Schaltrohre aller Dings von / für LML Vespen . Da meine eine Echte Blechlawine PX 80 Lusso ist weiss ich nicht genau ob die Gas und Schaltrohre Passen . Es sind bei S.I.P und Scooter - Shop doch ganz schön Gepfferte Preise . Auch werden dort die Teile für LML angeboten . Kennt sich da jemand mit den Typen Original / LML aus ? Wäre schön wenn mich jemand aufklärt .

    Besten Dank schon mal im Vorraus .

    Ingo

  • Barum Hinterreifen

    • Summsemann
    • March 6, 2013 at 20:27

    Na gut , erstmal vielen Dank für Eure Antworten . Ich hatte ja geschrieben das ich eventuell den Heidenau ins Auge gefasst habe . Ich glaube , ich werde ihn mir bestellen oder wenn Vorrätig kaufen . Der Preis sollte kein Großes Problem sein . Denn man kauft ja nicht jede Woche Neue Reifen . Obwohl , der Barum ist jetzt schon 2 Jahre drauf und ich weiss nicht genau wie lange mein Vorbesitzer ihn gefahren hat . Ich habe jetzt seit Kauf der Vespa ca . 1 200 Km damit gefahren . Nun ist er bald Fertig und muß nun einen Neuen haben . Damit hat die Suche nun ein Ende . Nochmals vielen Dank damit ist mir sehr geholfen .

    Ingo

  • Barum Hinterreifen

    • Summsemann
    • March 6, 2013 at 14:12

    Hallo Fan,s ,
    bin mal wieder auf Eure Ratschläge angewiesen . Also , mal wieder das leidige Thema Reifen . In der Sufu ist nichts genaues zu finden . Ich suche mir nen Wolf nach den Barum Classig Reifen . Mein Alter ist nun bald hin und ich möchte gerne den selben wieder haben . Da ich meine Reuse auch zum Zeitungaustragen gebrauche , sollte es schon ein Stollenprofil sein . Bisher war ich sehr damit Zufrieden . Hat da jemand eventuell einen Tipp wo ich den herbekomme ? oder noch besser einen Ähnlichen Reifen mit viiel Profil . Es soll von Heidenau auch so ein Stollenreifen geben . Was haltet Ihr von Vee-Rubber ?
    Angeblich soll es den Barum nicht mehr geben . Vorne habe ich auch einen Heidenau K47 drauf , aber für Hinten ist mir das Profil zu Fein . Ich fahre öfters durch kleine Waldwege mit viel Matsche und Nasse Blätter deswegen das Stollenprofil . Ich bin nicht sooo der Heizer und Raser . Ehr Gemächlich und Ruhig dahin rollern und die Landschaft geniessen . Ich danke Euch schon mal im Vorraus .

    Ingo

  • Beim TÜV durchgefallen

    • Summsemann
    • February 8, 2013 at 14:53

    Hallo Liebe Freunde ,

    hier nun wie Versprochen meine Meldung zur TÜV Abnahme meiner YSS - Pro Dämpfer .
    Nun ist es Vollbracht . Meine Vespa hat den TÜV Prüfer überzeugt das sie eine Gute Reuse ist . Alles war Perfekt und dem Prüfer hat die Probefahrt sehr gut gefallen und kam nach 1 Minute zurück und fragte ob er noch ne Runde drehen darf . Na Klar habe ich gesagt , er kam dann mit weit Gespreizten Mundwinkeln und ein Freudiges Grinsen zurück und sagte " Tolle Kiste" , so was hätte ich auch immer gerne gehabt . Da ist mir ein Felsen von der Seele gefallen . Eintragen brauche ich die Dämpfer nicht unbedingt . Einziger Nachteil ist , ich muß dann immer die ABE Mitführen . Aber damit kann ich leben . Dann hat er mir noch eine Gute Zeit mit der Vespa gewünscht und viel Spaß bei den Ausfahrten .
    Nun kann ich endlich wieder Ruhig Schlafen und bedanke mich nochmals ganz ganz Doll für Euro Hilfe und die Guten Ratschläge . Ich freue mich das es hier so ein Tolles Forum gibt . Nun wünsche ich Euch Allen auch noch eine Super Schöne Vespen Saison und jetzt erstmal mit viiiel Halaf und Hellau und eine Tolle Fastelowen Zeit .

    Liebe Grüße
    Ingo ( Summsemann )

  • Beim TÜV durchgefallen

    • Summsemann
    • February 6, 2013 at 17:47

    Hallo ich nochmal ,

    Oh man Oh man , da hab ich ja was ins Forum gestellt . Da wird ja diskutiert ohne Ende . Aber ich finde es Toll dass sich so viele um mich kümmern und Gedanken machen wie ich meine YSS Dämpfer über den TÜV bekomme . Habe Vorgestern mal mit der YSS Vertretung Niemann & Frey Telefoniert und man hat mir gesagt das es bei Niemann & Frey keine Neue ABE für die YSS - Pro gibt . Also bleibt es dabei mit Bauj. 85 - 89 . Nun habe ich von majo eine PN bekommen mit einer Kopie vom KBA mit allen ABE,s für viele Vespa,s . Dort ist allerdings auch das Bauj. nur 85 - 89 aufgeführt . Es ist wie schon Pornstar sagte : Es geht hier nur um das Baujahr , nicht um die Dämpfer , Feder u.d. Gleichen . Übermorgen ( Freitag ) habe ich beim Kollegen Heribert einen Termin zw. 11:00 und 13:00 Uhr . dann kommt ein Dekra Prüfer und dann wird es wohl klappen . Heribert hat auch gesagt , Klappe halten und keine Schlafenden Hunde wecken . Er wird nur Bremsen , Licht , Blinker und Fahrverhalten prüfen . Wenn alles Geklappt hat und meine Reuse ist überm TÜV , werde ich so wie ich zu Hause bin mich an den Rechner setzen und sofort Bescheid geben . VERSPROCHEN !

    Gruß Ingo

  • Beim TÜV durchgefallen

    • Summsemann
    • January 31, 2013 at 15:30

    Hallo mayax ,
    im Moment kann ich keine PDF,s öffnen . Es gibt bei Adobe zur Zeit ein Problem mit dem öffnen . Steht auch im Netz . ( Problem Adobe 523:523) Es kommt eventuell vom Flashplaver . Da ist wohl ein Fehler drin . Habe auch schon alles von Adobe gelöscht und neu installiert . Der Fehler besteht aber immer noch . Ich bin nicht der Einzige der dass Problem hat . Könntest Du mir die PDF anders zu kommen lassen ? z.B. E-Mail an guzziingo@t-online.de Oder kann ich mir die Datei/PDF wo anders herrunterladen ? Speichern habe ich auch versucht , bekomme aber die Meldung : Datei ist beschädigt . Öffnen nicht möglich .


    Ingo

  • Beim TÜV durchgefallen

    • Summsemann
    • January 31, 2013 at 13:37

    Hallo pkracer ,
    die Idee ist Wunderbar . Ich werde nächste Woche mal zur Dekra fahren . Ein Alter Bekannter hat auch eine Werkstatt und er Restauriert da Alte Motorräder wie BMW, NSU , Horex und und und . Der bestellt den Dekra Onkel zu sich in seiner Werkstatt und der macht vor Ort da die Abnahmen . Da bin ich wieder Zuversichtlich . Werde auch von den Dämpfern nichts erwähnen . Vielen herzlichen Dank an Euch .

    Ingo

  • Beim TÜV durchgefallen

    • Summsemann
    • January 31, 2013 at 12:47

    Hallo Liebe Freunde ,

    ich habe nun ein Großes Problem . Es geht um meine YSS Stoßdämpfer . Ich habe mir beim Scooter - Center 2 Neue Dämpfer von YSS bestellt und eingebaut . Nun war ich beim TÜV und der Herr Prüfer hat meine YSS nicht anerkannt obwohl dort eine ABE dabei war . In der ABE ist alles korrekt aufgelistet nur ein einziges Problem ist das Datum . Für meine PX 80 Lusso ist das Datum UNGÜLTIG . In der ABE steht : Für PX 80 Lusso Baujahr 82 - 89 . Da meine PX 80 aber Baujahr 92 ist , kann er die ABE nicht anerkennen . Nun hatte ich bei Scooter-Center angerufen und der Freundliche Mitarbeiter versprach mir sich darum zu kümmern und mir eine Erweiterung oder dergleichen zu schicken . Dieses ist nun ca 4 Wochen her und mußte warten bis zum Letzten TÜV-Termin in diesem Monat . Nun war es soweit und der Prüfer hat mich durchfallen lassen . Nun habe ich keinen TÜV mehr und darf mich im Öffentlichen Strassenverkehr nicht erwischen lassen . Jetzt ist die GROßE Frage . Was mach ich nun ? ? ? . Die Alten Dämpfer habe ich schon Entsorgt . Konnte sie eh nicht mehr gebrauchen weil sie Total defekt waren . Hätte da jemand eventuell eine ABE-Kopie für mich mit Neuerem Datum ? Oder habe ich nun das Geld in den Sand gesetzt und muß mir woanders Neue TEURE Dämpfer kaufen ? Nun bitte ich Euch um eine Schnelle Hilfe , denn ich brauche meine Reuse um zur Arbeit zu kommen . Es ist nun sehr Eilig . Ich bedanke mich schonmal im Vorraus .

    Ingo

  • Radlager gewechselt Reifenschleifer

    • Summsemann
    • January 14, 2013 at 22:00

    Jo , Reifendruck habe ich 2bar . Bild 4 ist Schlecht zu Erkennen da sehr wenig Platz ist . Stoßdämpfer ist auch Perfekt . Dann noch was , wie soll ich da jemanden drauf setzen und dann da drunter kriechen . Mein Bauchumfang misst 1,20 Meter. Und auf der Hebebühne traut sich keiner dann noch auf der Vespa zu plazieren . Wäre mir auch zu Gefährlich . Also lass ich es so und warte mal ab bis sich was Neues ergibt . Erstmal vielen Dank für Deine Antworten .
    Wünsche Dir noch einen schönen Abend .

    Ingo

  • Radlager gewechselt Reifenschleifer

    • Summsemann
    • January 14, 2013 at 19:58

    Das Radlager Hinten habe ich gewechselt . Motor raus , alles zerlegt , Gangräder und Hauptwelle raus und dann dass Lager mit Abzieher von der Radseite herraus gezogen . Das Neue Lager von der Kulu - Seite wieder mit Spezi-Werkzeug ( Dorn selbstgedreht ) hineingezogen . Sprengring drauf und Simmering rein
    Dann die Hauptwelle wieder mit Spezi-Toys eingebaut . Lager ist nun NEU ! Auf die Verzahnung nun die Bremstrommel drauf und Fertig . In der Bremstrommel selbst ist kein Lager . Schau dir mal das Video von PX-Performance-Shop an dort wird dir alles Erklärt wie man einen Motor zerlegt und wieder zusammenbaut . Sehr Lehrreich ! und Empfehlenswert . Nun mach dir mal Gedanken warum mein Reifen am Kulu - Deckel Schleift . Ich freu mich auf jeden Guten Tipp . Danke Danke schon mal .

    Ingo

  • Radlager gewechselt Reifenschleifer

    • Summsemann
    • January 14, 2013 at 16:34

    Nee , habe den Reifen nicht Falsch drauf gehabt . Am Reifen sind keine Spuren mehr zu sehen . Wie ich schon sagte , das könnte nur sein dass das Radlager zu Locker war . Hatte es nochmal nachgezogen und nun ist das Wackeln ja weg . Was mich nun noch Stört ist , dass der Abstand zum Kulu-Deckel sehr Gering ist . Wenn nun mal ein bischen mehr Luft drauf ist , wird der Reifen am Rand ja Dicker und Schleift dann wieder . Hab heuet Vormittag nochmal alles abgebaut und Photos gemacht . Der Hinterreifen ist auch 3mm Breiter als der Vordere obwohl es auch ein 3,50x10 Barum ist . Vorne habe ich einen Heidenau 3,50 x 10 drauf und der misst 91mm Breite . Was mich allerdings Wundert , dass das erst jetzt in den letzten Tagen so ist . Fahre ja schon 1 1/2 Jahre damit rum und vorher war nie was gewesen . Alles Palletti . Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Paar Bilder angehängt .

    Bilder

    • IMG_1166.JPG
      • 438.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • IMG_1159.JPG
      • 407.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • IMG_1162.JPG
      • 549.55 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
    • IMG_1163.JPG
      • 470.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 168
    • IMG_1164.JPG
      • 195.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
    • IMG_1165.JPG
      • 362.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 155
  • Radlager gewechselt Reifenschleifer

    • Summsemann
    • January 13, 2013 at 18:10

    Hi Freunde ,

    hab mal wieder was zu Fragen . Hatte am Samstag vor 3 Wochen das hintere Radlager an meiner PX 80 Lusso gewechselt . Nun habe ich gestern noch einen Neuen Stoßdämpfer eingebaut und festgestellt das am Kulu-Decker und an der Traverse oder Rahmen vom Motor/Schwinge ( Weis nicht genau wie das Ding heisst ) Schleifspuren gesehen . Panik macht sich wieder Breit bei mir . Was ist daß ? Ist das Lager zu Dünn? Kann aber nicht sein . Davor sitzt doch ein Sicherungsring . Habe das Lager mit 110 Nm angezogen . Dann die Bremstrommel mit der Mutter auch mit 110 Nm

    Am Reifen selbst sind keine Spuren mehr zu sehen . Passt aber von der Höhe und Abstand zu den Schleifspuren . Auch der Abstand zum Kulu-Decker ist sehr gering . Ich Schätze mal 1 - 2 mm Abstand . Ist dass nicht zu wenig ? Ich denke mal , ich hatte mal vor einiger Zeit festgestellt dass das Rad ein wenig Hin und Her Gewackelt hat besonders in Kurven . Hatte dann das Rad etwas fester angezogen und das Wackeln war weg . Könnte das der Übeltäter gewesen sein ? Weil ja jetzt keine Schleifspuren am Reifen mehr zu sehen sind . Wäre es auch noch möglich dass der Reifen Schief aufgezogen ist ? Ich fahre zur Zeit Hinten einen Barum 3,50 x 10 . Wie sieht es aus wenn ich zwischen Br-Trommel und Felge zusätzlich U-Scheiben lege ? Dann kommt das Rad weiter nach Aussen und der Abstand zum Kulu_Deckel wird größer . Hat da jemand eine Idee für mich ? Oder habe ich da was Falsch gemacht . Bitte Euch mir mal was dazu zu schreiben . Ich bedanke mich schon mal im Vorraus bei Euch .

    Gruß Ingo

  • Digi Tacho

    • Summsemann
    • January 6, 2013 at 11:08

    Hallo Vespaschieber ,

    vielen Dank für Deinen Tipp . Habe mir Heute Früh das TXT Herruntergeladen . Nun gehts wieder . Gott sei Dank . War ganz schön Eklich das man die Seiten nicht Korrekt lesen kann . Herzlichen Dank dafür nochmal . Wünsche Dir noch einen Schönen Tag .

    Gruß Ingo

  • Digi Tacho

    • Summsemann
    • January 5, 2013 at 23:15

    Alles Paletti , nun hab ich,s kappiert . Werde dann mal nächste Woche da drann gehen und Fummeln .
    Nun habe ich mal eine ganz andere Frage . Hat zwar nix mit dem Tacho zu tun . Also folgendes . Wenn ich nun von Euch Neue Antworten bekomme . kann ich den Link in meinem Teledoof Programm zwar Öffnen , kann aber nichts Erkennen . Alles lauter Zahlen Striche , Pünktchen , Kommas , Buchstaben . U.S.W. Alles ein Wildes durcheinander . Hat da jemand eine Idee was das ist ? fals das hier nicht das richtige Forum dafür ist , dann bitte an einen Moderator oder Experten weiterleiten . Vielen Dank .

    P.S. Habe den Link mal mit angehängt.
    Ingo

  • Digi Tacho

    • Summsemann
    • January 5, 2013 at 22:47

    Hi ,

    doch doch , den Tacho von S.I.P kenn ich schon . Ich habe noch einen Sigma Sport vom Fahrrad . Der sollte ja genügen .
    Auch an meiner Alten Moto - Guzzi California 1100 ( Motorrad ) habe ich auch so,n Ding drann . Funktioniert hervorragend .
    Wie schon gesagt , es geht mich Hauptsächlich um die Kabelverlegung . Da spielt doch eine Tacho Marke sei es von S.I.P oder Sooter-Center etc. keine Rolle . Das mit dem Kabel durchführen an der Säule hab ich nicht so recht verstanden . Ist die Säule denn Hohl ? Bitte noch mal genauer erklären . Vielen Dank schon mal dafür .

    Ingo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™