1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Summsemann

Beiträge von Summsemann

  • Mein Motor PX 80 fängt an zu Jaulen

    • Summsemann
    • May 21, 2012 at 10:51

    Hallo ,
    habe mal wieder ein Neues Problem . Ich suche mir in der SUFU einen Wolf . Wahrscheinlich hat so etwas noch nie jemand erlebt . Seit einigen Tagen Jault meine PX 80 mit 136 DR immer lauter . Es ist nur bei bestimmter Drehzahl zu hören . Da ich keinen Drehzahlmesser habe , schätze ich mal die Drehz. auf ca. 5000 oder 6000 Umdrehungen Kann auch weniger oder dazwischen sein . Es macht immer jaujaujaujaujaujaujau.........aber wie gesagt, nur bei einer bestimmten Drehzahl . Da ich aber keinen so Leisen Helm habe , ist das Jaulen sehr schlecht zu lokalisieren wegen den Windgeräuschen unterm Helm . Als Anhaltspunkt habe ich mal die Geschwindigkeit genommen . Bei ca. 70 Std.Km und im 4. Gang und Halbgas fängt es an zu Jaulen . Gebe ich ein klein wenig Gas , hört es sofort auf . Auch wenn ich das Gas weg nehme , ist es auch weg . Zu meiner Lehrzeit 1968 als Maschinenschlosser an Schiffsdieseln gab es dieses Fänomehn auch aber als Kritische Drehzahl . Das ist aber nun schon 45 Jahre her . Da hat dann alles gerappelt wie verrückt. Hat man die Drehzahl um 50 oder 100 Umdrehungen erhöht , war das Rappeln weg und die Maschine lief wieder Ruhig . Nun bin ich mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen um zu erfahren was dass sein könnte . Ich brauche das Ding unbedingt für die Arbeit . Könnte es vielleicht ein Lager sein ? nur welches ? Denn den Motor Neu zu lagern ist am WoE ja schnell gemacht . Ich bin für Eure Hilfe sehr sehr dankbar .

    Gruß Summsemann

  • Wie Lang sind die YSS Stoßdämfer für Vorne

    • Summsemann
    • May 18, 2012 at 12:06

    Hallo jotten ,

    das tut mir Leid . Mein Garagennachbar hat ne 50ger und er drängt mich regelrecht Neue zu kaufen damit er meine Alten ergattern kann . Ist auch so ein Allround Fummler . Ich bestell mir lieber Neue das ist mir Sicherer . Schade , sonst hättest du sie haben können .

    Summsemann

  • Wie Lang sind die YSS Stoßdämfer für Vorne

    • Summsemann
    • May 18, 2012 at 11:23

    Hallo ,

    ich habe schon seit Tagen in der SUFU geblättert , finde aber nicht die Passende Antwort . Es geht um Neue Stoßdämpfer .
    Vor einigen Monaten habe ich sehr Günstig 1 Paar Sebac Dämpfer geschossen und der Vordere ist glaube ich Total Platt .
    Schon bei der kleinsten Delle auf der Straße schlagen sie durch bis zum Anschlag , auch kann ich sie ohne große Mühe am Lenker einfedern bis zum Anschlag . Nun möchte ich mir die YSS Dämpfer zulegen weiss aber nicht wie Lang die sind . Ich habe eine PX 80 Lusso und habe mal ein Photo von dem Originalen Dämpfer gemacht . Könnte jemand mir mitteilen welche YSS Dämpfer ich da bestellen muß ? wenns geht , mit Best.Nummer . Mit Besten Dank im Vorraus .

    Summsemann

    Bilder

    • Dämpfer.jpg
      • 296.4 kB
      • 1,200 × 900
      • 269
  • Sitzbankschloss: Aufbau und Entriegelung

    • Summsemann
    • May 8, 2012 at 15:37

    Hallo pkracer ,

    Jau , ich bin doch Deppert . Naklar ist das Schloss mit Schrauben befestigt . Habe es heute mal ausgebaut . No Problemo !
    Wenn man nicht 2mal hinschaut . Mit Brille wär das nicht passiert . Es sah tatsächlich so aus als wären es Nieten . Dem war aber nicht so . Mit der Drahtbürste mal drüber und dann kamen die Ecken von den Schraubenköpfen zum Vorschein . Also war Dein Tipp doch richtig . Da bin ich nun aber Froh dass ich das Schloss einfach wechseln kann . Ich danke Dir erstmal herzlichst für Deine Hilfe . Ich werde mir in den nächsten Tagen ein Neues Schloss besorgen . Vielen vielen Dank nochmal .

    Lieben Gruß
    Summsemann

  • Sitzbankschloss: Aufbau und Entriegelung

    • Summsemann
    • May 7, 2012 at 19:57

    Ja , da hast Du Recht . Es ist nicht Original . Ich hatte gestern mal den Vorbesitzer angerufen und gefragt ob er eventuell noch einen Schlüssel hat . Leider hat er die Sitzbank auch von einem anderen gekauft OHNE Schlüssel . Er hat auch mal versucht das Schloss zu wechseln , dieses aber dann sein lassen wegen diesen Nieten . Es sind KEINE Schrauben . Das ist ja auch eine Zubehör Sitzbank . Von welchen Hersteller die ist , weiss auch keiner . Ich werde es mal vorsichtig versuchen die Nieten mit Dremel abzuflexen und dann wird sich zeigen ob man das Schloss ausbauen kann . Ich hatte nur gedacht das jemand auch so eine Bank mit Nieten hat und auch schon mal das Schloss demontiert hat . Vielen Dank erstmal für Deine schnelle Antwort .

    Summsemann

  • Sitzbankschloss: Aufbau und Entriegelung

    • Summsemann
    • May 7, 2012 at 17:55

    Hallo ,

    auch ich habe Probleme mit meinem Sitzbankschloss . PX 80 Lusso , Sitzbank Super Corsa . Da es einige Böse Buben gibt die mir meinen 1 Jahr alten Schuberth C2 Helm geklaut haben der an der Halterung an der Sitzbank war und diese leider nicht verschlossen war, weil ich keinen Schlüssel dafür habe . Wer weiss schon das die Bank nicht abgeschlossen ist ? Nachdem ich nun einen Z.Schlüssel abgebrochen habe , traue ich mich nicht mehr den anderen auch abzubrechen . Den Rest habe ich mit einen Starken Magnet Gott sei Dank raus bekommen . Nun brauche ich ein Neues Schloss weiss aber nicht wie man es ausbaut . Es sieht aus , als wenn es vernietet ist . Die gesamte Platte die quer unter der Bank ist , ist verschweisst also da geht nichts ab . Muß ich nun die Nieten abschleifen ? und bekomme ich dann das Schloss herraus ? Weiß da jemand drüber Bescheid .? Habe mal ein Bild mit angehangen zur Ansicht . Bin für jeden Tip dankbar . Denn es ist sehr Ärgerlich wenn einem der Helm geklaut wird .

    Bilder

    • IM007945_Kopie.jpg
      • 138.23 kB
      • 800 × 600
      • 658
    • IM007949.JPG
      • 86.85 kB
      • 800 × 600
      • 589
  • PX 200 E Lusso GS. Nach Motorinstandsetzung lautes rattern im Standgas!

    • Summsemann
    • March 28, 2012 at 09:13

    Ja , wo Du Recht hast ! Ich habe mir es gestern Abend im Bett durch den Kopf gehen lassen . Man wechselt die Kupplung ja nicht jeden Tag . Dann ist es auch egal das man doch lieber die O-Mutter nehmen sollte . Vielen Dank erstmal für Deine Antwort und den Tipp . Ich werde es so machen . Nochmal was anderes . Bei uns hier in NRW gibt es so einige Motorrad-Treff,s . Gibt es nicht auch Vespa -Treffen hier in Dortmund und Umgebung ?

    Summsemann

  • PX 200 E Lusso GS. Nach Motorinstandsetzung lautes rattern im Standgas!

    • Summsemann
    • March 27, 2012 at 19:59

    Hi Leute ,

    schön zu lesen bei Euch . Auch ich hab mal wieder ne Frage . Habe mal Spaßhalber meine Kupplung PX 80 Lusso ausgebaut um zu sehen wie das Ganze aussieht und wieviel Zähne ich da habe . Also , es ist die Kleine Kupplung 104 mm und hat aber 22 Zähne . Vorsichtshalber habe ich mir einen Neuen Kit gekauft . Belagscheiben , Zwischenscheiben und Federn . Dann habe ich festgestellt das die Alten Belege noch einigermaßen Gut sind . Nun habe ich aber die Neuen Scheiben schon in Öl eingelegt . Das hat sich ja nun erledigt . Nun zu meiner Frage . Kann ich die Ölgetränkten Beläge einfach geölt wieder einlagern und wie lange ? Zum nächsten Wechsel werde ich sie erneut in Öl tränken . Dann noch was zur Kupplungsmutter . Die Nutmutter mit dem Käfig ist mir eigentlich zu Fummelig . Ich habe bei Tante E-Bay eine Mutter gesehen die man mit bis 100nm anzeihen kann . das Material ist aus 42 CrMo 4 . und soll mit Loctide gesichert werden . Frage ist nur , mit wieviel Nm muß sie angezogen werden ? Bestimmt nicht mit 100 Nm das ist mit Sicherheit zuviel . Hat jemand schon mal so eine Mutter verbaut und Erfahrung damit gemacht ? Was haltet Ihr von dieser Mutter ?
    Kann man die ohne weiteres gegen die Kronenmutter ersetzen ? Gebt mir mal einen Tipp befor ich was Falsch mache .
    Besten Dank im Vorraus .

    Summsemann

  • Gas und Schaltrohr klappert

    • Summsemann
    • March 16, 2012 at 18:15

    Ja , Fett habe ich schon des Öfteren reingeschmiert. Aber Dichtband oder Panzerband das geht ja gar nicht . Das klebt ja wie Sau und lässt sich nur noch Schwer drehen . Mein Kumpel hat da eine Gute Idee . Er will auf der Drehbank die Führungslöcher aufdrehen und dann Passende Buchsen aus Rotguss oder Messing drehen . Wenn dann wieder ausgeleiert brauch ich nur noch die Buchsen wechseln . Ist doch Gut , Oder ? ? ? Dann hätte ich noch mal ein Frage . Hat jemand eine Top-Adresse für Heidenau K47 Reifen ? Habe bei Tante Google mal welche für 25,- Euro gesehen finde sie aber nicht mehr wieder . Oder gibt es eine Alternative für andere Reifen ? Was mich auch wundert , ich habe Vorne Heidenau K47 3,50 X 10 drauf und Hinten 3,50 x 10 Barum drauf . Darf das eigentlich sein ? Im KfZ-Brief und Schein steht nichts drinn ausser 3,50 x 10 . Ich habe die Vespa PX so gekauft . Vielen Dank erstmal für Eure Hilfe.

    Summsemann

  • Gas und Schaltrohr klappert

    • Summsemann
    • March 15, 2012 at 07:50

    Hallo ,

    ich habe in Sufu nichts gefunden . Also , meine beiden Lenker Gas und Schaltrohr klappern wie verrückt . Erst dachte ich das es das Lenkopflager sei war es aber nicht . Es hört sich nach harten Schlägen an wenn ich über Kanadeckel oder Dicke Huckel fahre . Habe dann mal die Lenkkopfabdeckung abgeschraubt um zu sehen was man da eventuell machen kann , bin aber zu keiner Guten Lösung gekommen . Nun habe ich mal eine Frage an die Experten . Wenn die Rohre in den Aluführungen ausgeschlagen sind , kann man da so eine Art Buchse einbauen damit das Spiel wieder weniger wird oder muß ich nun eine Komplette Lenkerverkleidung Oben und Unten kaufen ? Gibt es eventuell Plastikhülsen die man über die Rohre steckt ? Wollte auch schon Gebrauchte Rohre bei E-Bay kaufen , denke aber mal das die genauso ausgenudelt sind wie meine . Ich freue mich über jeden Guten Tipp . Danke erstmal im Vorraus .

    Gruß Summsemann

  • StossdämpferAufhängung Gummiblock vergammelt

    • Summsemann
    • February 28, 2012 at 11:33

    Mit der Puksäge habe ich mir schon das Fell auf dem Handrücken vermackt . Also , weg damit . Große Flex ist mir zu Groß und zu Gefährlich . Feuerlöscher habe ich zwar da , aber ach nee, ich weiss nicht . Lieber nicht . Da hab ich zuviel Schiss. Die Idee mit dem Dremel ist glaube ich die Lösung . Mein Kumpel hat so,n Ding und auch einen Mutternsprenger . Das wär doch was . Kommt nur darauf an ob dort Platz ist das ich den Sprenger auch ansetzen kann . Ich danke Euch erstmal für die Hilfe .
    Werde gleich ans Werk gehen und sehen wie ich vorran komme . Vielen Dank nochmal .

    Ciao Ingo

  • StossdämpferAufhängung Gummiblock vergammelt

    • Summsemann
    • February 28, 2012 at 06:58

    Hallo ich mal wieder .
    nun habe ich jeden Tag die Verdammte Mutter oben an dem Gummiblock vom hinteren Stossdämpfer mit WD 40 und auch andere Rostlöser eingeweicht , aber das Dingt lässt sich nicht lösen . Flexen geht nicht im Rahmen da Öl und Bezin Dämpfe dort zu Hause sind . Sonst Fackelt mir das alles ab und auch Schaumgummi ist an den Seitenwänden . Meisseln geht auch nicht weil alles dort zu eng ist . Wie kriege ist die Scheiss Mutter blos los ? Hat jemand noch eine Idee wie ich die los kriege ?
    Welche Möglichkeiten habe ich noch ? Von Unten am Stoßdämpfer besteht überhaupt keine Changce da dort alles noch schlimmer vergammelt ist vom Strassendreck und der Gleichen . Habe ne PX 80 Lusso und Tank ist ausgebaut .
    Bin für jeden Guten Tipp dankbar .

  • Tacho Cosa 200 geht nicht mehr

    • Summsemann
    • February 25, 2012 at 13:24

    Die Idee ist Gut . Bei uns gibt es einen Bosch und einen VDO Dienst . Ein Bekannter hatte sich auch mal dort eine Welle machen lassen . Habe daran nicht mehr gedacht . Danke erstmal für den Tipp . Gestern ist meine Ersatzschnecke gekommen und muß feststellen das der 4 Kant nur an einer Seite ist . Nun könnte es ja sein das ich die Schnecke die noch verbaut ist falsch herrum eingesetzt habe . Eigentlich Logisch das dann die Welle zu kurz ist . Habe mal ein Paar Bilder mit angehängt .

    Noch was . Habe gerade wieder mal Mist gebaut . Die Bilder habe ich zwar Hochgeladen , aber die Antwort nicht versendet .
    Also nicht wundern das es Doppelt erscheint . Man möge mir mal wieder verzeihen . Sorry !

    Bilder

    • IMG_0844.JPG
      • 32.13 kB
      • 800 × 600
      • 284
    • IMG_0845.JPG
      • 32.5 kB
      • 800 × 600
      • 244
    • IMG_0846.JPG
      • 52.39 kB
      • 800 × 600
      • 235
  • Tacho Cosa 200 geht nicht mehr

    • Summsemann
    • February 24, 2012 at 21:55

    Hallo ,
    ja ich habe auch das Problem mit dem Tacho . Bin fast alle 2 Tage am fummeln mal geht sie und mal nicht . Habe mir dann ne Neue Welle komplett gekauft hat aber nichts gebracht . Ich denke auch mal das die Welle zu kurz ist . Der 4 Kant unten steckt zu wenig in der Schnecke drinn . Wenn man ihn ganz reinschiebt , ist die Welle Oben am Tacho zu kurz und greift nicht in den Tachonantrieb . Man könnte doch eventuell etwas von der Hülle abzwicken dann wird die Seele etwas Länger . Aufpassen muß man dann beim Montieren das die Welle nicht zu Stramm ist sonst Flutsch sie wieder raus wenn man über einen Huckell fährt und das Rad einfedert . Ich werde es mal die Tage probieren und die Hülle etwas abzwicken . Auch habe ich im Netz bei einigen Scooter Dialern nach einer Längeren Welle gesucht , aber es gibt nur max 1020mm Längen . 1050mm sollten es schon sein dann ist es nicht so eng .

  • schwammiger Stossdämpfer vorne

    • Summsemann
    • February 24, 2012 at 17:26

    Ja , das wäre schon mal ein Versuch wert . Aber wer ist so Gütig und macht mir eine Briefkopie ?
    An meiner Moto - Guzzi Baujh. 82 habe ich auch eine Briefkopie für die Lafranconis Auspuffrohre eingesetzt. Der Prüfer hat zwar Dämlich geguckt aber weil das Ding schon sehr Alt ist , habe ich ihm gesagt das Lafranconis bis in die 90 Jahre als Serie verbaut wurden . Vielleicht kennt der Eine oder Andere die Lafis mit dem Propeller. Haben einen Mächtigen Sound ! ! !
    Also , noch mal meine Bitte . Wer kann mir eine Briefkopie besorgen zweks SEBAC Dämpfer Eintragung ? Herzlichen Dank schon mal im Vorraus .

  • schwammiger Stossdämpfer vorne

    • Summsemann
    • February 24, 2012 at 10:30

    Ja wie gesagt ich fahre jetzt erstmal damit und wenn ich nächstes Jahr zu TÜV muß wird es sich zeigen was passiert .
    Wenn der Prüfer nichts merkt kann ich zufrieden sein und wenn er was zu Meckern hat werde ich es auch so machen und sagen " Wo soll man für ein Altes Mopped noch Orig-Teile herbekommen " MaL sehn wie er darauf reagiert . Aber nochmal an alle Mitleser , fals jemand noch ein Gutachten oder ABE für die SEBAC Dämfer hat , bitte melden . Bin auch bereit für eine Kopie einen Auszugeben oder einen kleinen Obolus zu zahlen .

  • schwammiger Stossdämpfer vorne

    • Summsemann
    • February 23, 2012 at 20:39

    tchia , das hatte ich auch erst vorgehabt mir Neue zu kaufen , da aber meine Tachowelle geknackt ist habe ich mir ne Neue geholt und dann das Angebot von den Sebac bekommen . Da kommte ich einfach nicht nein sagen . Aber wie das nun mal ist , zu späht überlegt . Zum TÜV muß ich ja erst Juli 2013 . Bis dahin werde ich die Dämpfer fahren . Es müßte doch möglich sein bis zu dem Datum eine Kopie zu bekommen . Wenn nicht , dann muß ich in den Sauren Apfel beissen und mir vom Scooter-Center neue mit ABE kaufen . Ich werde mich aber vorab mal bei der Dekra Infomieren ob man die nicht so abgenommen kriegt . Mal ne andere Frage , wie weit kann man eine 80 Lusso mit Größeren Zylinder bestücken ? Zur Zeit habe ich einen 136 Krüger DR drauf . Geht ganz gut die Fuhre . Mehr als 90 Km/Std. sind aber nicht drinn . Denn ich habe schon einige male von den Reisenden unter Euch gelesen das die Dinger auch Reisetauglich sind . Italien , Frankreich und so . Ich hätte da auch Interresse drann . Fahre ja jedes Jahr mit Großer Moto - Guzzi zu diversen Treffen . Mit unter auch Italien . Also , ich hätte da bedenken . So,n Popeliger Motor rennt doch dann immer auf Volle Pulle . Der geht doch im A.... oder hält der so 3000 Km aus ? Gibt es eventuell Reiseberichte von den Reisenden ? wo finde ich sowas ?

    Gruß Summsemann

  • schwammiger Stossdämpfer vorne

    • Summsemann
    • February 23, 2012 at 17:44

    So , nun habe ich meine Neue Tachowelle gewechselt und gleichzeitig den Vorderen Dämpfer auch gewechselt . Es ist tatsächlich ein SEBAC Rot mit Weißer Feder . Nun bin ich mal gespannt wie die Fuhre nun fährt ? Morgen werde ich den Hinteren wechseln . Ich habe dann den Kollegen angerufen wegen der Unbedenklichkeits-Bescheinigung oder ABE für die Sebac Dämpfer . Es sieht schlecht aus mit der Bescheinigung . Da bleibt mir nun nur noch ein Rundruf hier im Forum zu machen und fragen wer eventuell noch eine Kopie von diesen Dämpfern hat . An sonsten muß ich nächstes Jahr vorm TÜV die Dämpfer wieder umbauen . Einfach drinn lassen ist mir zu unsicher denn wenn der Gute Prüfer die Dinger nicht mag , muß ich trotzdem umbauen und nochmal Gebühren latzen . Nun habe ich die Große Bitte an Euch allen die hier mit lesen kennt Ihr jemanden der für mich so eine Kopie noch hat und sie mir zukommen würde ? Ich würde mich sehr freuen über dieses Papier . Fals ich auch fündig geworden bin , melde ich mich sofort .

    Gruß Summsemann

  • schwammiger Stossdämpfer vorne

    • Summsemann
    • February 22, 2012 at 18:06

    Hi ,
    komme gerade von einer kleinen Runde und habe ne Vespaschmiede hier am Ort gefunden . Echte, Erste Sahne die Jungs da . Habe dort sofort 2 Sport Dämpfer geschossen . Rote mit Weisser Feder . Soll es angeblich nicht mehr geben und sind sehr begehrte Dämpfer . Der Hintere ist 5 Fach verstellbar. Nun kreisst mir der Gedanke im Kopf herrum was ist nächstes Jahr mit den TÜV ? Bei S.I.P. hab ich mal geschaut , dort gibt es auch diese Dämpfer ( Leider weiss ich nicht den Namen ) kann aber morgen nochmal nachschauen . Die haben aber alle kein TÜV. Also für die Strasse nicht zulässig . Was mach ich nun ? Morgen nochmal dort hin und umtauschen ? oder ein auf Doof tun beim TÜV und sagen , die Vespa habe ich so gekauft . Ob das klappt , weiss ich nicht .Was meint Ihr denn dazu ? gebt mir mal nen Rat . Besten Dank im Vorraus .

    Gruß Ingo

  • schwammiger Stossdämpfer vorne

    • Summsemann
    • February 22, 2012 at 11:19

    Bei mir ist das selbe Problem . Nur habe ich keine Feder Vorne sondern ein Seriendämpfer drinn .
    Auch der Hintere ist Schlapp wie Pudding . Wenn ich mit meinen 114 Kg fahre , knallt es ab und zu ganz schön wenn kleine Schlaglöcher und Kanaldeckel kommen . Kann man die Dinger eventuell reparieren oder muß man gleich einen Kredit auf nehmen ? Habe ne PX 80 Lusso . Vielen Dank für Brauchbare Empfehlungen .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™