1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bloody Mary

Beiträge von Bloody Mary

  • Ölverlust oberhalb der Schaltraste (mit Bild)

    • Bloody Mary
    • April 29, 2012 at 20:56

    Also erst mal Danke, für die schnellen Antworten.

    Oh je, bei dem Wort "Riss" lief es mir sofort eiskalt den Rücken runter.

    Also, die Laufspuren kann ich rückstandslos wegwischen, wenn ich dann den Motor auch nur im Standgas kurz laufen lasse, kann ich sehen, wie sich das Öl an der markierten Stelle sammelt und dan runter läuft.

    Na ja, beim runterschalten von 4 in 3, bin ich schon mal (leider) direkt in den 2. geraten rotwerd-) , war aber so schlimm auch nicht ( hoffe ich ).

    Die Möglichkeit mit der Schaltrastendichtung wäre mir am liebsten. Ich habe zwar die Abdeckung mal weggemacht, aber man sieht nichts.
    Vielleicht habe ich ja beim einbauen, die Dichtung am oberen Rand beschädigt.

    Wenn es ein Simmerring wäre, würde das Öl dann nicht viel großflächiger verteilt, z.B. durch das Lüfterrad?

    Eigentlich wollt ich am 1. Mai 'ne schöne Ausfahrt machen... :+5

    Bilder

    • ölverlust.JPG
      • 309.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
  • Ölverlust oberhalb der Schaltraste (mit Bild)

    • Bloody Mary
    • April 29, 2012 at 16:55

    Hallo,

    leider musste ich gerade meine Tour abbrechen. Beim Luft prüfen, ist mir eine Ölspur (siehe Bild) aufgefallen.
    Ich habe alles ordentlich gereinigt, und nach nur ca. einem Kilometer, sah es wieder so aus wie auf dem Bild.

    Die Dichtung der Schaltraste, habe ich vor etwa 200 Kilometern erst erneuert. Bis gestern war alles trocken.

    Vermutlich handelt es sich um Getriebeöl. Kann mir evtl. jemand einen Tipp geben, wo das Öl austreten könnte.
    Die Fahrleistungen, sowie die Motorgeräusche sind z. Zt. noch ganz normal.

    Vielen Dank für etwaige Vorschläge.

    Viele Grüße, Michael

    Bilder

    • DSC01134.JPG
      • 350.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 393
  • Eintragung 100ccm Zylinder von Piaggio

    • Bloody Mary
    • March 18, 2012 at 09:01

    Schon merkwürdig!?!? ?(

    Da ich ohnehin vorhabe, nächstes Jahr, nach der Motorradführerscheinänderung, alles wieder auf meinen alten 134er DR umzubauen, frage ich mich nun ernsthaft, ob ich nochmal Geld für eine "Rückumtragung" ausgeben muss.
    Evtl. reicht es ja auch nur, die 134 ccm in den Papieren zu ändern, denn eingetragen ist die Kombination doch noch, oder?

    Aber das ist ja erst nächstes Jahr...

    Ich wünsche allen hier im Forum einen gescheiten Sommer und viele, viele pannenfreie Kilometer mit ihren Vespen! :-7

    VG, Michael

  • Eintragung 100ccm Zylinder von Piaggio

    • Bloody Mary
    • March 17, 2012 at 17:08

    Hallo Vespafreunde,

    ich war nun endlich am Donnerstag zur HU und habe auch mein 100 ccm-Zylinderkit von Piaggio eintragen lassen (müssen).
    Alles ohne Mängel und Probleme.
    Nun weiter zur Zulassungsstelle. Nachdem ich dort dann wieder raus war, schaute ich mir mal die Papiere genauer an und stellte fest, - aber seht mal selbst. Ist das normal so? Achtet mal auf den Eintragungstext...

    VG, Michael

    Bilder

    • Fahrzeugschein Vespa PX.JPG
      • 167.32 kB
      • 908 × 645
      • 4,736
  • 50L: Schiefes Hinterrad

    • Bloody Mary
    • March 15, 2012 at 06:06

    Hallo,
    ist zwar ne PX, aber so sah es mal bei meiner aus.
    Silentbuchsen erneuert und schon war wieder alles OK.
    Fährt sich natürlich auch gleich viel angenehmer.

    VG

    Bilder

    • Mein 50. bei Coventya 028.jpg
      • 281.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 340
    • 27.12.2011 009.jpg
      • 222.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347
  • Passt dieser Seitenständer mit Ersatzrad?

    • Bloody Mary
    • February 13, 2012 at 16:39

    Nö, passt nicht!
    Entweder Ersatzrad oder diese Art Seitenständer. Die höchste Stelle der Lauffläche des Reifens, ragt über die Traversenmutter.
    Schade.

    Ich habe mich für das E-Rad entschieden. Trotzdem vielen Dank für die Antworten.

    Gruß, Michael

  • Passt dieser Seitenständer mit Ersatzrad?

    • Bloody Mary
    • February 12, 2012 at 18:59


    Hallo,

    kurze Frage: Passt dieser Seitenständer auch bei einer PX 80 E Lusso, mit Ersatzrad?
    Taugt der denn auch, oder muss es unbedingt ein "Buzetti" sein?

    VG

    Michael

  • Piaggio 100ccm Satz

    • Bloody Mary
    • February 3, 2012 at 17:26

    Sorry, konntest Du evtl. etwas in Eigenregie rausfinden?

    Ich hätte auch gern gewusst, wo es Kolben / Kolbenringe für nen 100er Piaggiozylinder geben könnte.

    VG, Michael

  • Sitzbank lässt sich nicht mehr hochklappen

    • Bloody Mary
    • January 29, 2012 at 14:09

    Hallo,
    das Problem hatte ich auch schon.

    Mir hat folgenes geholfen: Sitzbankschloß entriegeln, Knopf reindrücken und gedrückt halten, von oben, kräftig auf den hinteren Teil der Sitzbank drücken und dabei den Knopf weiter reindrücken. Bei meiner Px hat es so geklappt.
    Wenn nicht, war es wenigstens ein Versuch wert.
    Wünsche dann weiterhin viel Erfolg.

    VG, Michael

  • Welche Sprühfarbe aus der Dose?

    • Bloody Mary
    • January 28, 2012 at 16:04

    Soll sch...., vielleicht ausgeschrieben schoen heißen? Danke,finde ich auch.

    Ne, is klar, ich hab schon verstanden. :+4

  • Welche Sprühfarbe aus der Dose?

    • Bloody Mary
    • January 28, 2012 at 15:10
    Zitat von kasonova

    Hallo, zu dem Tarnanstrich passen aber keine Weißwandreifen, und die Blinker sind auch nicht schwarz. So kann man de Roller doch im Dunklen noch sehen, unbedingt ändern. :+3


    Meinst Du wirklich? Ich fahre doch nur am Tag, wenn die Sonne schön scheint und die Vögelein zwitschern!

    Nun mal im ernst, sieht das sch..... aus mit den Weißwandreifen und so? Wird doch die erste Vespa-Saison meines Lebens.

  • Welche Sprühfarbe aus der Dose?

    • Bloody Mary
    • January 28, 2012 at 11:22

    Hi,

    ich habe meine auch mit der Sprühdose lackiert.

    Ich denke, für ne 91er Lusso, ist das durchaus ok. Bei echten Klassikern würd ich aber auch lackieren lassen.

    VG, Michael

    Bilder

    • sony fotos 152.jpg
      • 144.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 227
    • sony fotos 156.jpg
      • 154.15 kB
      • 900 × 1,200
      • 209
  • Witze - auch die Unlustigen

    • Bloody Mary
    • January 23, 2012 at 14:55

    Ein Mann stürmt in die Praxis einer atraktiven Ärztin, knallt seine AOK - Karte auf den Schreibtisch und sagt:"
    Frau Doktor, meine Vorhaut quietscht beim zurück schieben.
    Vorsichtig schiebt die Ärztin die Vorhaut zurück. Ich höre nichts.
    Probieren sie es etwas fester, verlangt der Mann.
    Die Frau Doktor folgt seinen Anweisungen. Ich höre nichts.
    Noch fester und schneller!
    Ich höre immer noch nichts!
    Noch schneller..., plötzlich kommt was kommen musste.
    Ärztin: Sie Schwein, wenn sie das wollen gehen sie doch in den Puff!!!
    Patient: Da war ich gerade, die akzeptieren aber meine Karte nicht!


    Eine wirklich schon sehr alte Dame, steigt in den Bus, kauft beim Fahrer ein Fahrschein und gibt ihm anschließend , freundlich lächelnd, ein kleines Tütchen
    Haselnüsse.
    Der Fahrer bedankt sich höflich, fährt los und knabbert dabei die Haselnüsse.

    Einige Tage vergehen... wieder steigt die alte Dame zu, kauft ein Ticket und übergibt lächelnd ein Tütchen Haselnüsse an den Busfahrer.

    Nach vielen Wochen und etlichen Haselnüssen, fragt der nette Chaufeur die Dame nach dem Grund für seine leckeren Zuwendungen.

    Ach wissen sie junger Mann, immer wenn meine Enkelin zu Besuch kommt, schenkt sie mir eine Tafel Schokolade, mit ganzen Haselnüssen.
    Die Schokolade kann ich ja lutschen, aber die Nüsse...

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 17, 2012 at 20:51

    Danke für Eure (ehrlichen) Antworten.

    Nun drängt sich mir schon wieder eine Frage auf ?(
    Ich hatte ja vorher einen 134er DR verbaut und eingetragen. Jetzt weiß ich aber mal gar nichts über den Primärantrieb meiner Vespa.
    Im Gutachten für den 100er steht 21 Zähne. Was ist, wenn ich aber nur einen 20er drin habe? Merkt der TÜV das sofort?
    Reicht das dann evtl. nicht für die von mir angepeilten 81 km/h? Muss ich vielleicht sogar beim TÜV die Kupplung ausbauen?

    Der Vorbesitzer hat ja alles, wie gesagt machen lassen, wurde da beim Einbau des 134ers vielleicht schon auf 21 Zähne umgebaut?
    Wenn nicht, ist das sehr teuer und aufwendig? Geht das ohne Spezialwerkzeug?

    Sind schon wieder ganz schön viele Fragen :S

    Viele Grüße, Michael

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 16, 2012 at 19:57

    Hallo Mosquito,

    endlich mal jemand der auch ne 100er fährt, ist ja schon recht selten.

    was für eine Zündkerze hast Du verbaut, auf wieviel Grad hast Du die Zündung eingestellt und primärritzel 20 oder 21? Was ist eigentlich bei einer originalen PX80 verbaut? Hast Du antriebstechnisch sonst noch was verändert?

    Und nun die Frage aller Fragen: Hand auf`s Herz, wie und was läuft denn in etwa so ne 100er? Konnt es leider noch selber nicht testen, da noch nicht zugelassen.

    Antwort wäre super!

    VG, Michael

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 14, 2012 at 20:07

    Hallo Klaus,
    danke für Deine ausführliche Antwort.

    Heute hatte ich den Gaser noch mal runter, habe ewig die Düsen zu sitzen mit so`m weißen ranzigen Zeug. Keine Ahnung was das sein könnte.

    Sprit ist doch noch recht jung. Die Vespa wurde bis Oktober 2011 noch regelmäßig gefahren und der Tank ist eigentlich auch sehr sauber!?!?

    Egal, ich habe den Vergaser also komplett zerlegt (alles was man irgendwie zerlegen konnte) und gewissenhaft (leider ohne U-Schall-Bad) gereinigt.
    Erstaunlich, was sich z.B. nur in der Schwimmerkammer für ein "Rotz" angesammelt hat.

    Bei der Gelegenheit, habe ich auch die Bedüsung der Nebendüse, noch etwas fetter angelegt. Also im Leerlauf, find ich das ganz gut. Läuft rund, nimmt ohne zögern Gas an und die Drehzahl geht auch zügig wieder in den Leerlauf über. Aber leider reicht der Garten nicht für eine Probefahrt, 2 Kilometer mit V-max.

    Vorher bei 134 DR

    HD 100/160
    ND 48/160 (3,33)
    BE 3

    Jetzt (leider) bei 100 cmm

    HD 100/160
    ND 52/140 (2,7)
    BE 3

    Kann das auf Dauer funktionieren, und könnte das auch für die Abgaswerte bei der AU reichen?

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße, Michael

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 12, 2012 at 19:49

    Habe gerade meinen fast neuwertigen 134er gegen einen "alltagstauglichen 100er tauschen müssen. Macht schon etwas traurig ?(
    Angekickt habe ich noch nicht, weiß gar nicht was mich morgen erwartet :S

    Aber nächstes Jahr, kommt ja der A2 Führerschein, und dann wird wieder umgebaut ;)

    Mindestens ein Problem hab ich aber noch. Wie kann ich den Motor für die AU und Tüv abstimmen, ohne das meine Vespa angemeldet ist.
    Ich kann den Roller hier nirgends ohne Zulassung fahren, und Zulassung bekomme ich nur mit Tüv und AU.
    Im Stand geht so etwas sicher nicht, - oder?
    HD 100 und ND 48 bei BE 3, kann das bei 100 ccm klappen?

    Fährt hier evtl. jemand eine PX mit 100 ccm Satz von Piaggio?

    VG

    Michael

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 6, 2012 at 20:35

    Danke für den Tipp, leider schon zu spät. Musste mich erst registrieren.

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 6, 2012 at 18:35

    Das wäre es mir allemal wert!!!
    Nur wer verkauft mir einen 125er, lauffähig in einem ordentlichen Zustand?

    Jetzt erst mal ein großes DANKE an Euch! Ihr gebt euch ja richtig Mühe mit meinem Jugendtraum.

    Ihr habt mir nun schon wirklich einige Möglichkeiten aufgezeigt, um meinen Traum, im Frühling, doch noch wahr werden zu lassen.

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 6, 2012 at 18:14

    Nun kenne ich mein Problem - Ich habe keinen Tüvler oder Tüffer des Vertrauens. Alle die ich kenne sind unberechenbar.

    Meinst Du wirklich 120,00 €uro für Welle, Zylinder und Kleinkram? Das fänd ich günstig.

    Aber das müsste ich machen lassen, da ich zum Motor spalten nicht das Equipment (oder so ähnlich) besitze, und dann wird es vermutlich richtig teuer :(

    Hi chup4,

    meinst Du einen Komplettmotor aus einer 125er PX ginge auch zum eintragen? Aber den bekommt man doch fast gar nicht, leider!

    Was heisst, "Wenn die Herren tolerant sind tragen sies dir so ein".

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™