1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Bloody Mary

Beiträge von Bloody Mary

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 6, 2012 at 17:22

    Leider habe ich keinen 80er. Der 100er soll 80,00 € kosten, alles dabei, Zylinder, Kopf, Kolben, Ringe, Clips und Düsen. Zustand laut Verkäufer, gebraucht mit normalen Laufspuren und alltagstauglich (was immer das heißen mag). Wäre das Ok? Obwohl, ein 125er wäre mir schon am liebsten.

    SC hat doch auch was mit 125 ccm in Aussicht gestellt (vermutlich mit abgedrehtem Zylinderfuß), bekäme ich denn soetwas eingetragen?

    Sorry, das ich die Situation so dreist ausnutze, aber endlich hilft mir mal jemand der Ahnung hat!

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 6, 2012 at 15:47

    Genau, soetwas meinte ich mit aufmunternd...

    Danke für die Antwort.

    Das gilt doch dann sicher auch für Deutschland, oder machen wir wieder unser eigenes Ding, wie so oft. Und was das wohl wieder kosten wird?

    Umrüsten auf 80 ccm, mmh...ich könnte noch einen Umbaukit von Piaggio in 100 ccm bekommen. Kann ich den evtl. bei meiner 91er PX eintragen lassen? Ich glaube da habe ich schon irgendetwas in Sachen Gutachten gelesen.

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • January 6, 2012 at 14:24

    Nach tagelangem suchen im www und Emailkontakt zu RWH, nehme ich nun an, dass besagtes Kit (falls es denn mal kommt) ohne Abgasgutachten verkauft werden soll :(

    Da ich und sicher einige andere auch, vermutlich eine PX ab Baujahr `90 umbauen möchten, frage ich mich, wie man zu einer regulären Eintragung kommen soll, ohne Abgasgutachten.

    Mein Jugendtraum, scheint gerade zu platzen. Ich habe soviel Arbeit, Geld und Liebe in den Wiederaufbau meiner Vespa investiert, und nun darf ich sie nicht fahren, weil ein 134 ccm Zylinder eingetragen ist. Ich darf doch nur bis 125 ccm.

    Was soll ich denn nun machen? 125 ccm-Motoren gibt es ja auch nicht wie Sand am Meer (oder hat vielleicht jemand noch einen?)

    Würde mich über aufmunternde Antworten sehr freuen. Bitte sagt mir nicht, ich solle mir eine von vor 1990 kaufen, dann gehe ich vermutlich als geschiedener durchs Leben.

    Viele Grüße

    Michael

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • December 14, 2011 at 21:23

    Hi Diabolo,

    hast Du das auch nur irgendwo gelesen, oder kennst Du den "Tom" sogar persönlich, dass Du Dir so sicher bist?
    Ich warte händeringend (wie vermutlich sehr viele) auf die Aktivierung des "Kaufbutton". Hoffentlich gibt es dann auch ausreichend Umbausätze, denn eigentlich möchte ich schon legal mit meiner Vespa unterwegs sein um es richtig geniessen zu können.

    Trotz alle dem, macht mir Deine Antwort Mut!

    VG

    Michael

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • December 14, 2011 at 17:39

    Danke für die Antworten.

    125er Umbaukit wozu? Na ja, ich habe meinen PKW Führerschein 1979 gemacht, damals nur Klasse 3. So darf ich also nur bis 125 ccm fahren (eigentlich).

    Kennt jemand das Strafmaß, falls ich doch mal mit eingetragenen 134 ccm angehalten werde?

    Ach übrigens, ist an meinem Auspuff kein weiteres kleines Röhrchen, also keine Drossel.

    Jetzt geht es wieder in die Garage, muss noch die blöde Getrenntschmierung still(l)egen. Habe damit kein gutes Gefühl.

    Viele Grüße

    Michael

  • Leistungsreduziert auf 80 Km/h

    • Bloody Mary
    • December 11, 2011 at 15:57

    Hallo liebe Experten da Draußen,

    Ich habe mir eine PX 80 E Lusso, Baujahr 1990, 134 ccm (Krüger) gekauft.

    Im Brief steht "Leistungsreduziert auf 80 Km/h". Die 134 ccm sind ebenfalls eingetragen. Der Auspuff ist original Piaggio (80 DGM 10119S) ohne Schnorchel.
    Bedüst: HD 160/100, ND 48/160, BE 3, Endgeschwindigkeit nach Tacho ca. 90 Km/h. Tüv ist noch bis März 2012. Der Vorbezitzer hat nichts selber gemacht, nur Werkstatt.
    Meine Frage: Durch welche Maßnahme ist der Roller Leistungsreduziert? Ist die Bedüsung so ok?

    Ach so, glaubt hier noch jemand an den 125er Umbaukit von Rollerwerke Hoffmann?

    Vielen Dank für eventuelle Antworten.

    Michael

  • Masse für die Zündspule?

    • Bloody Mary
    • December 11, 2011 at 09:23

    Vielen Dank, für Eure Hilfe!

    Ich habe das besagte Kabel wieder anlöten können, hält auch sehr gut.
    Da ich aber beim Motorlauf meiner Vespa keinen Unterschied feststellen konnte (mit oder ohne Kabel), möchte ich fragen, ob man diese Massekabel-Verbindung einfach auf Durchgang prüfen kann.

    Ansonsten sag ich noch mal Danke, Vespa läuft ja ordentlich, toi, toi,toi...

    Michael

  • Masse für die Zündspule?

    • Bloody Mary
    • December 9, 2011 at 20:41

    Hallo,

    bei meiner PX Lusso, hat sich das Massekabel der Zündspule verabschiedet, direkt über dem Harz abgegammelt.

    Ist es möglich, von dem weißen Kabel, welches in die Zündspule reingeht, einen "Abzweig" zu legen, der dann auch an Masse gelegt werden kann?

    Oder brauch ich nun eine neue Zündspule? Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

    Viele Grüße und Danke für evtl. Antworten.

    Michael

  • Wie baut man das Lenkradschloß einer PX Lusso ein?

    • Bloody Mary
    • November 12, 2011 at 17:14

    Hallo an Alle,
    hallo und herzlichen Dank für eine Antwort von Klaus,

    es ist vollbracht, 2-) ich sollte einfach mal weniger saufen saufen-) beim Schrauben (das war ein Spaß).

    Also mein Problem war ganz einfach, beim hirnlosen rotwerd-) rauskloppen des alten Zylinders incl. Schloßkörper, habe ich einen Grat in die Rahmenhülse gezogen.
    Beim Wiederzusammenbau, natürlich ordentlich gefettet, ohne einen Blick in das Loch zu werfen. :-1 Das war`s, der Schließzylinder kam nicht am Grat vorbei.
    Sauber gemacht, mit Dremel entgratet, wieder Fett und schon "flutschte" der neue Zylinder, ohne jegliche Gegenwehr, an seinen Bestimmungsort und verrichtet dort einwandfrei seinen Dienst klatschen-) .

    VG und bis zum nächsten mal

    Michael

  • Wie baut man das Lenkradschloß einer PX Lusso ein?

    • Bloody Mary
    • November 12, 2011 at 10:09

    Hallo, mein Name ist Michael und ich bin neu hier.

    Anfang Oktober habe ich meine Lusso Bj. 91 gekauft. Sie war schon ziemlich "runter". Also, nach Feierabend schön in die Garage und zerlegt (komplett).
    Mit der Hilfe dieses Forums (Suchfunktion), hat auch alles wunderbar funktioniert. Danke!!!

    Heute steht meine Vespa, neu lackiert und technisch i.o. (fast) fertig in meiner Garage. Aber wie gesagt nur fast...

    Ich habe das gesamte Internet, sowie 15 Seiten aus der Sufu über Lenradschloss durchforstet, es tut mir leid, vermutlich bin ich dafür zu blöd.

    Viele Beiträge habe ich 5 mal und öfter gelesen, ich bekomms nicht hin.

    Also mein Problem: Nachdem die Vespa nun wieder komplett war, wollte ich das Zündschloss wieder einbauen. Leider hatte ich versäumt, den Speerbolzen, vor Einbau der Lenksäule, in das Lenkschlossrohr im Rahmen einzusetzen. Ich wusste es nicht besser. Weil ich aber nicht alles wieder zerlegen wollte, war gerad so schön eingestellt, habe ich gedacht ich könnte den Bolzen auch vom Beinschild aus reinschieben. Also Schloßkörper rausgekloppt (incl. Schließzylinder), hatte keinen Nerv mehr auf "rumfummeln " mit Speeraste am Schloss. und siehe da...geht nicht.

    Na ja, nun ist mal wieder alles zusammengebaut, neues Zündschloss mit Schloßkörper kam auch gestern mit der Post, aber ich bekomme es einfach nicht eingebaut. Ich bin mit meinen Nerven...
    Es rastet einfach nicht ein. 5mm ragt es noch aus dem Schloßkörper raus. Habe schon alle Stellungen (am Zündschloß) probiert.

    Alle, die dieses Problem auch hatten, haben es am Ende aber irgendwie geschafft, nur keiner sagt anschließend wie er es geschafft hat.

    Gibt es denn nicht so ne Art "Rita" in meiner Gegend?
    Bitte zeigt Verständnis und erklärt es mir noch mal gannnz langsam.

    Viele Grüße

    Michael

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Bloody Mary
    • October 25, 2011 at 20:54

    Hallo liebe Vespa-Freunde,
    ich weiß nicht, ob es erwünscht oder sogar erlaubt ist hier ein Thema zur Vorstellung zu eröffnen, ich tu es einfach mal.

    Also, ich bin gerade 50 geworden und habe im Leben nie ein Zweirad besessen, na ja außer einem Fahrad natürlich.

    Vor etwa 3 Wochen, hatte ich mal die Gelegenheit, eine neue PX 125 von einem Kollegen zu fahren, war komisch aber doch irgendwie schön, sehr schön sogar!
    So schnell, wie ein Vespenstich anschwillt, so schnell war ich auch begeistert von diesem Gefährt. Ich wollte auch eine haben. Keine neue, aber eine Vespa.

    Da ich gelernter KFZ-Mechaniker bin, suchte ich was zum liebevollen wiederherrichten. Ich fand eine PX 80 E Lusso, Baujahr 1/91 mit 134 ccm, mit Leistungsbeschränkung und 6 Monaten TÜV für 480,00 €. Geholt, gefahren, begeistert (trotz der vielen Mängel).
    Nach 3 Tagen, stand sie schon (fast) komplett zerlegt in meiner Garage. Ich möchte sie gerne im neuen Glanz erstrahlen lassen. Die Technik macht mir eher weniger Probleme, das meiste ist doch recht simpel, aber die Rechtslage.
    Ich habe meinen Führerschein vor 1980 gemacht, soll heißen ich darf bis 125 ccm fahren. Meine Bloody Mary hat aber 134 ccm mit Leistungsbeschränkung auf 80 km/h.
    Nun warte ich händeringend aud den angekündigten 125 ccm Umrüstsatz ohne KW Umbau) von Hoffmann-Rollerwerke, der vermutlich ab Ende November mit Gutachten auf den Markt kommen soll.
    Meine Frage: Reicht es, den Roller technisch und optisch für die TÜV Abnahme herzurichten, den Umbausatz einbauen, das Gutachten vorzulegen und alles eintragen zu lassen, oder können dabei noch andere Schwierigkeiten enstehen?!?! Ich denke so an VOLLABNAHME oder ähnliches.

    Bis hierhin soll es ersmal reichen, die nächsten Fragen, versuche ich kürzer zu formulieren.
    Vielen Dank, an die, die es bis zum Schluss gelesen haben (und vielleicht sogar noch antworten)

    Viele Grüße und Danke

    Michael und Bloody Mary


    Hab mal noch ein paar Bilder angehängt, Zustand, Optik und so...
    Was meint ihr, habe ich wohl zuviel bezahlt? Und wenn schon,nun gehört sie mir und ich freu mich darüber.


    Bilder

    • Mein 50. bei Coventya 004.jpg
      • 315.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 162
    • 15.10.11 004.jpg
      • 262.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 149
    • Mein 50. bei Coventya 027.jpg
      • 142.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 154
    • Mein 50. bei Coventya 048.jpg
      • 264 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 161
    • Mein 50. bei Coventya 041.jpg
      • 224.37 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 154
    • Mein 50. bei Coventya 009.jpg
      • 230.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 159
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™