1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gaugel

Beiträge von gaugel

  • Durchschnittsalter

    • gaugel
    • May 4, 2007 at 20:38

    Abend Leute,

    ich bin 29 J. und fahre für mein Leben gerne Vespa. Angesteckt mit dem Vespafieber wurde ich mitte der 90er durch die "Vespa-Gang" bei mir im Viertel(zum Glück). Die Jungs sind mit ihren PX 80ern bei uns rumgebraust u. haben oft in der Garage geschraubt, hing oft bei denen ab u. so kam ich zur Vespa, aber Smallframe.

    In der BRD wurden 2006 erstmals mehr Roller zugelassen als im "Rollerland" Italien. Leider halt die Plastic-Fantastic Scooter, was solls!
    Letztens hat ein Nachbar von mir sich so n Supermarktroller zugelegt, keinen einzigen Kilometer zurückgelegt u. das Teil ging im Stand immer aus. Naja, habe ihm dann das Standgas eingestellt, tsssss.... :D Will gar nicht wissen, was man da nach 1000km noch so alles einstellen muß!

    gruß, gaugel.

  • 102ccm DR vs. 75ccm Polini-Race

    • gaugel
    • May 3, 2007 at 15:27

    Ja werde mal die Kupplung wechseln, wenn der Motor kalt ist schleift die Kupplung im 4. Gang habe ich festgestellt Denke die ist bald hinüber. Soll ich ne 4 o. 3-Scheibenkupplung nehmen?

    He, ich behandle meinen Motor nicht mies. Fahre ja nicht ständig Vollgas! Naja, wenn ich die Kupplung mache werde ich sehen welche Primär verbaut ist.

    gruß, gaugel.

  • 102ccm DR vs. 75ccm Polini-Race

    • gaugel
    • May 2, 2007 at 21:31

    Abend,

    vorgestern habe ich nun endlich den 102ccm DR verbaut. Beim Ausbauen des alten Zylinders stellte ich fest, daß es ein 102ccm Polini ist. Ich bin wegen der ausreichenden Leistung immer von ausgegangen, das es ein 75ccm Satz ist. Naja, besonders gut sah der Polini-Satz nicht mehr aus. Mich hatte eigentlich immer gestört, daß die Vespa aus dem Stand raus zu zweit und vor allem am Berg voll mies abzog. Geradaus o. bergab waren 80-85 km/h kein Problem, aber wenns bergauf ging fiel die Geschwindigkeit schnell ab. Im 4. Gang komme ich fast keinen Berg rauf.
    Den DR habe ich korrekt verbaut, es ist alles dicht, 19er Vergaser mit 78er Hauptdüse(mit ner 80er hat der Motor gestottert). Der Motor läuft sehr sauber aber das Problem mit dem miesem Abzug zu zweit ist geblieben. Das kann doch bei 102ccm nicht sein.

    Könnte es an der Kupplung liegen, also das nicht die komplette Leistung übertragen wird o. hat der Vorbesitzer eine zu lange Übersetzung verbaut gehabt? Also wenn ich Gas gebe u. die Kupplung kommen lasse fällt die Drehzahl in den Keller u. es dauert etwas bis der Motor dann kommt. Am Berg anfahren ist jedenfalls voll mies. Hoffe auf gute Ratschläge!

    Danke, gaugel.

  • Kolben bleibt stecken

    • gaugel
    • April 30, 2007 at 22:34

    Abend,

    ja ist klar, die Arbeitsstunden kosten richtig Geld.
    Ich würde mir mal ein paar neue Kolbenringe für Deinen Satz besorgen und einen Dichtsatz für den Vergaser. Die Teile kannst ja dann gleich beim Stoffi besorgen. Schau Dir den Mist nochmal genau an, denke auch die Kolbenringe sind im Eimer. In jeder Nut in der der Kolbenring sitzt ist do ne Art Nase. Die Aussparung der Kolbenringe müssen die Nase genau mittig haben. Wenn du den Kolben in den Zylinder schiebst, mußt Du aufpassen, das die K.ringe nicht in der Nut verrutschen. Hol Dir auch gleich n breites Kolbenbolzenlager für PK beim Stoffi. Das Teil hält mehr aus als das Ori.lager.

    gaugel.

  • Vespa PK 50 Leistugsprobleme

    • gaugel
    • April 27, 2007 at 23:22

    Fahr mal u. zieh dann den Choke. Fährt die Vespa dann auf einmal schneller bzw. besser, dann ist die Hauptdüse zu klein. Prüfe mal die Hauptdüse, es ist die Größe eingestanzt. Wenn der 16/15er vorher auf einer Originalen PK seinen Dienst getan hat, dann wird die Hauptdüse wohl auch noch auf den Originalzylinder abgestimmt sein u. ist also zu klein für den 75ccm DR.

    gruß, gaugel.

  • Öl für Renn-Lkw in Vespa

    • gaugel
    • April 27, 2007 at 23:09

    Wenn Du keinen Motorschaden riskieren willst, dann lass es u. kauf Dir handelsübliches 2-T Motoröl.

    gaugel.

  • Vespa PK 50 Leistugsprobleme

    • gaugel
    • April 27, 2007 at 22:39

    Also 50 km/h sind schon etwas mager, da muß mehr drin sein! Hast den 16/15 er auch korrekt eingestellt? Hast mal geschaut was der für ne Hauptdüse drin hat? Denke ne 72er Hauptdüse wäre in Ordnung bei dem Setup. Prüfe auch mal den Luftfiltereinsatz, kannst mit Kaltreiniger auswaschen.
    Der 16/10 er ist auf jeden Fall zu klein, den kannst in Rente schicken.

    gruß, gaugel.

  • Finde Kolbenbolzenlager nicht!

    • gaugel
    • April 27, 2007 at 20:26

    Ich habe das breite Lager extra bestellt, weil es heißt man soll ab 75ccm dieses Lager verwenden.

    Mmmh, werde wohl nicht drumrum kommen. Hoffe eines der beiden passt bzw. ich krieg voll den koller wenn ich seh das ich wieder eines besorgen muß :evil:-
    gaugel.

  • Finde Kolbenbolzenlager nicht!

    • gaugel
    • April 27, 2007 at 20:03

    Also beide haben 12mm Innendurchmesser, beide 15mm lang. Der Außendurchmesser beträgt beim breiten Lager ca.17mm, bei dem normalen ca.15mm. Also auf den Kolbenbolzen passen beide. Hoffe das breite Lager passt doch.

    gruß, gaugel.

  • Finde Kolbenbolzenlager nicht!

    • gaugel
    • April 27, 2007 at 18:14

    Hallo,

    also ich habe jetzt hier zwei anscheinend passende Kolbenbolzenlager. Einmal das Originale und dann ein verstärktes Lager (Ausf. breit). Was ich nicht verstehe ist, daß beide unterschiedliche Außendurchmesser haben. Das verstärkte Lager ist im Außendurchmesser etwas größer, ansonsten sind alle Maße gleich.
    Wenn das Loch im Pleuel für das Originallager ist, wie passt dann das verstärkte Lager in den Pleuel? Ist da ne Buchse drin o. so die raus muß? Laut Onlineshops passt das Lager.

    gruß, gaugel.

    Hier mal zwei Photos.
    Das größere von beiden ist das verstärkte Lager.

    Bilder

    • PICT0374.jpg
      • 26.68 kB
      • 640 × 480
      • 266
    • PICT0375.jpg
      • 28.56 kB
      • 640 × 480
      • 251
  • vergaser von v50 auf pk50xl ????

    • gaugel
    • April 25, 2007 at 19:37

    Hallo,

    Du brauchst eine Batterie, Stärke 12V 7Ah. Müßte es bei ATU o. Louis geben.

    Die Gaszugaufnahme ist beim 50N-Vergaser auf der anderen Seite. Geht dann glaube ich nicht so.

    gruß, gaugel.

  • Lieferumfang Sito, oder S.Plus?

    • gaugel
    • April 23, 2007 at 15:51

    Hey,

    ruf Doch einfach mal bei Scooter-Center an u. erkundige Dich über den normalen Sito-Auspuff. Die helfen Dir best. weiter.

    Wenn Du legal unterwegs bleiben willst, dann kannst ja auch den Sito+ nehmen u. läßt halt die blöde Drosselhülse drin. Der hat auch ein E-Prüfzeichen, also alles OK!

    gruß, gaugel.

  • PK 50 XL2 Zylinderkopf/fuß sifft !Bilder Online!

    • gaugel
    • April 23, 2007 at 15:41

    Hallo,

    falls es am Zylinderkopf undicht wäre, würde ich mal den Kopf abschrauben u. auf die Dichtfläche etwas Dichtmasse auftragen. Das Zeugs bekommst Du im guten Autozubehör o. kannst bei jedem Onlineshop bestellen. Muß benzinfest u. temperaturbeständig sein.
    Dann den Kopf wieder auf den Zylinder setzen u. mit 18 NM Drehmoment über Kreuz!! anziehen.

    Wenn das nicht hilft, wird der Kopf wahrscheinlich verzogen sein. Du könntest dann noch versuchen, den Kopf zu planen.
    Dazu besorgt Du Dir je ein Blatt 800 u. 1000er Schleifpapier u. klebst diese auf eine sehr gerade Fläche(Glasplatte). Dann nimmst du den Kopf u. fährst vorsichtig erst auf dem 800er u. dann als Finish auf dem 1000er S.papier hin u. her bis man auf der Dichtfläche erkennen kann, das überall gleich viel abgenommen wurde. Also nicht wild hin u. her, sondern den Kopf ganz leicht andrücken u. immer prüfen ob es schon genug mit schleifen ist. Nimmt man zuviel Material ab, dann kommt es zu Kompressionsproblemen.

    MfG, gaugel.

  • Vergaser reinigen und einstellen?

    • gaugel
    • April 20, 2007 at 18:24

    Das der Benzinhahn ständig offen ist, ist schlecht. Das kann, wie ich schon oft hier gelesen habe die Simmerringe beschädigen. Das Problem solltest fürs erste irgendwie provisorisch beheben, falls es nicht schon zu spät ist!

    Wenn Du die Gem.schraube ganz reindrehst geht der Motor aus. Du solltest die Gem.schraube nur soweit reindrehen bis kurz vor dem Punkt wo die Drehzahl fällt u. dann wieder 1/4 Drehung wieder raus.
    Dann regelst du über die Leerlaufschraube ein hörbar gutes Standgas ein!

    gruß, gaugel.

  • PK XL2 Motor dreht zu hoch!

    • gaugel
    • April 20, 2007 at 18:14

    Hallo,

    ich konnte das Problem mit dem Hochdrehen heute beheben. Nachdem ich endlich mit der guten Anleitung zum Vergaser einstellen den Vergaser korrekt eingestellt hatte, war das Problem verschwunden. Auch wenn ich bergab fahre u. das Gas wegnehme, bremst der Motor die ganze Fuhre mit. Hat er davor nicht so recht getan. Meine Theorie wegen dem hohen Schwung war also falsch!

    gruß, gaugel.

  • Vergaser lässt sich nicht einstellen?

    • gaugel
    • April 20, 2007 at 18:06

    Hallo,
    nur mit mit der Gemischschraube rumdrehen ist es nicht getan. Wenn Du die Gem.schraube 2 1/2 Umdr. wieder rausgedr. hast, mußt Du mit der Leerlaufschraube auf allerniedrigste Drehzahl einregeln, also kurz bevor der Motor ausgeht.

    Dann drehst Du die Gem.schr. wieder ganz langsam rein bis der Motor die höchste Drehzahl erreicht( Wenn Du die Gem.schraube weiter drehst, fällt die Drehzahl). Dann drehst Du die Gem.schraube eine 1/4 Drehung zurück u. regelst über die Leerlaufschraube ein hörbar gutes Standgas ein(am besten alles mit eingesch. Licht machen!). Falls Du einen Drehzahlmesser hast, stellst auf ca. 800 U/pm ein!
    Versuchs mal!

    MfG, gaugel.

  • PK XL2 Motor dreht zu hoch!

    • gaugel
    • April 19, 2007 at 14:28

    Hey,

    viell. hängt der Gaszug. Wenn Du Gas gibst und wieder weg gehst muß der Gasschieber am Vergaser wieder in Grundstellung gehen. Wenn nicht, dann solltest Du den Gaszug aushängen(Gasrohr) und mal schön mit Caramba o. WD40 einsprühen. Könnte auch sein, daß der Schieber im Vergaser hängt. Müsstest halt den Vergaser ausbauen u. gucken ob der Schieber einwandfrei läuft.

    Das Problem mit der Ampel habe ich auch ab und an mal, aber nur wenn ich aus hoher Drehzahl den Gang rausnehme. Aber nach max. 10Sek. geht der Motor wieder in Standgas. Ich vermute das es daran liegt, daß der Motor durch das nicht unbedingt leichte Schwungrad nicht so schnell aus der hohen Drehzahl wieder in Standgas einregelt. Bei Falschluft müßte der Motor doch eigentlich ständig,also auch schon im Leerlauf hochdrehen???

    gruß, gaugel.

  • Dichtung zwischen Vergaser und ansaugstutzen?

    • gaugel
    • April 19, 2007 at 12:51

    Tag,

    ich denke Dir fehlt die Gußschutzkappe. Diese wird über den Ansaugstutzen gesteckt. Zwischen die beiden kommt der Filzring(einfetten). Könne sein das Du noch den Gummibalg brauchst und den Sicherungsring. Der Klemmring kommt in die vorgesehene Nut auf der Gußschutzkappe(gegen verrutschen der ganzen Geschichte). Den Gummibalg schiebst Du dann über die Gußschutzkappe(WD 40 hilft)

    1. Gußschutzkappe mit aufgesetzem Klemmring und Gummibalg in die auf dem ASS vorgesehene Position bringen. Gummibalg dann in der Karosserie einhängen.

    2. Filzring einfetten u. vorne direkt wo dann der Vergaser hinkommt über den ASS drüberstülpen.

    3. Vergaserschelle über die Gußschutzkappe ziehen u. Vergaser aufstecken.

    4. Vergaserschelle so weit festziehen, daß sich der Vergaser nicht mehr mit normaler Krafteinwirkung verdrehen lässt.

    Alle Teile bek. Du z.B. bei Scooter-Center:



    MfG, gaugel.

  • neuer Auspuff für die PK50XL2

    • gaugel
    • April 18, 2007 at 09:55

    teejay:

    Hey, wenn Du von oben auf den Vergaser schaust, dann müßte man die Angaben erkennen können(Gravur o. Eingegossen). Wenn die Vespa noch original ist, dann kannste alle Werte in der ABE finden!!

    Zitat

    diese drosseldüse, ist die in dem standard vergaser auch drin und es würde evtl schon was bringen die bei mir weg zumachen?

    Ich meinte mit der Drosselhülse den Auslaßkrümmer des Sito+! Die solltest Du vor dem Einbau rausmachen.

    MfG, gaugel.

  • neuer Auspuff für die PK50XL2

    • gaugel
    • April 17, 2007 at 14:56

    Ja sieht fast gleich aus, nur größer! Im mitgel. Krümmerstutzen ist eine Drosselhülse punktverschweißt, die mußt halt mit nem Schraubendreher o. so rauspopeln, sonst wirst net schneller :D!

    Schau mal welche Größe Dein Vergaser hat, ich denke 16/15. Je nachdem was für eine Größe er hat u. was für einen Rennsatz Du kaufen möchtest, mußt den Vergaser entsprechend eindüsen(Hauptdüse). Den Vergaser ausbauen u. die Hauptdüse zu wechseln ist ziemlich simpel.

    gaugel.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™