Wenn du den Ori-Versager auf 'nem 85cm³ Zylinder fährst, dann kriegt er im unteren Drehzahlbereich einfach nicht genug Gemisch! Ich würd 'nen 17.5er oder sogar 'nen 19er empfehlen, die Hauptdüse ist entsprechend abzuändern!
Beiträge von Nick50XL
-
-
Das liegt beim Vergaser in der Natur des Objekts. Der Kraftsoff tritt durch die Düse aus, und wird von der vorbeiströmenden Luft mitgerissen und dabein verwirbelt. Die Luft kann das aber nur weil der Durchlass vom Vergaser im Bereich der Düse verengt ist, und sich die Luft beschleunigt. Man nennt das den Venturri Effekt!
-
Ich glaub normal ist irgendwas zwischen 55 und 60!?!
-
Du brauchst einen anderen Radsatz für dein Getriebe (Netshops). Der Haken kommt jetzt: Dafür mußt du soweit ich weiß den kompletten Motor auseinanderkloppen!
-
Ich bin mit 750ml Emaillelack für alle Teile gut ausgekommen. Man muß in der Pistole ja auch ein bisschen verdünnen!
-
Tuningtips holst du dir am besten in einem der Einschlägigen Netshops (da gab's mal 'nen Thread)!
-
Aber das schlimmste was passieren kann ist das die Schlöre nicht anspringt!
Wenn sie es doch tut wird sich der unerbittliche Motor alle Reste schon reinziehen!
Ich würd nur gelegentlich schauen ob alles dicht ist, es passiert nämlich gern mal das Dichtungen porös werden und dir die Karre versiffen! -
Liegt wohl eher an der Dimensionierung der LIMA! Bei des Doktors Fuffziger ist die Power der Lichtmaschine doch klar geringer als bei der P80X des Hausmeisters!
-
Interessant wär' auch ob sie dann eher warm ist, wie weit du kommst, etc.
Versuch rein prophylaktisch mal einfach den Vergaser zu reinigen! -
Meistens ist es aber eher nicht der Schauch, sondern nur irgendwas in seiner Nähe das sich verstecken will. Bei mir z.B. war die Zylinderfußdichtung undicht!
-
Die besten, aber leider auch die teuersten sind die von Bitubo, allerdings im Straßenverkehr auch etwas überflüssig, da die Verstellmöglichkeiten eher für den Rennsport ausgelegt sind.
Ansonsten sollen die Sebac-Teile ganz gut sein! -
Mal abgesehen von den technischen Kleinigkeiten. Bei der XL2 kann man beispielsweise das Heckblech abbauen, der Tachon und das Handschuhfach sehen moderner aus.
Die XL (1&2) sind im Unterschied zur PK 50 ein bisschen breiter ausgefallen. so daß der Soziusbetrieb einfacher und sicherer ist.
Ansonsten ist es wohl Geschmacksache! -
Gab's Orifarben nicht bei Stoffis?
-
Stimmt nicht ganz!
Du bist zwar auf der sicheren Seite, aber deine Vespa darf offiziell (laut Fahrzeugschein) nur 50 km/h laufen. Das darf meine PK 50XL bj. '86 nämlich auch nur! -
Normalerweise müßte die PX 80 mit einem Tank doch ein bisschen weiter kommen?
-
Wenn man den Benzinhahn nicht zu macht kann es nach längerer Standzeit passieren das sich einige Dichtungen ein bisschen auflösen.
P.S.: Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten!
-
-
Ist vielleicht 'ne blöde Frage, aber die Primärübersetzung hast du schon geändert, oder?
-
So'n Zustaztank sieht aber gar nicht mal so gut aus! Und die neue Leitng zu verlegen ist glaub ich auch nicht so easy!
Und achja : Der wird dann sicher auch angeschweißt!
-
Alles klar!
Um auf deine Frage zurückzukommen:
Du mußt die Mischerei bei jedem 2-Takter machen, da der das beigemischte Öl verbrennt wenn er mit schmieren fertig ist!