Entgegen der landläufigen Meinung arbeiten beim TÜV nicht nur Idioten, wobei ich mich hierbei auf ihre technischen Fähigkeiten beziehe und nicht auf ihre sozialen!
Beiträge von Nick50XL
-
-
Vielleicht wäre für dich eine entsprechende Lektüre sinnvoll, schließlich kann man die Form und Größe eines optimierten Puffs berechnen, hab aber die Formel grad nich' im Kopf!
-
Ich glaub fast das es die "legalen" nur für Scooter gibt! Damit steigt die Wahrscheinlichkeit das deiner nicht erlaubt ist. Die meisten Ordnungshüter stört sowas an 'ner alten Vespa aber nicht, so lange man sich noch in normaler Lautstärke unterhalten kann wenn das Ding läuft. Wenn sich allerdings die Nachbarn von 2 Straßen weiter zu beschweren anfangen würd ich das gute Stück gelegentlich durch was harmloseres ersetzen!
-
Wenn du Glück hast kriegst du in 'nem Anzeigenblatt sogar eine in 'nem guten Zustand für unter 250€, aber es hängt auch stark davon ab wo du wohnst in Deutschland und so!
-
Jede Wette die sehen das noch bevor du auf dem Prüfstand bist!
Aber am einfachsten wär' doch dein Telefon zu bemühen und dir so'n Tüvfuzzi mal an die Strippe zu holen. Dann wüßtest du's genau, denn dranschweißen sieht glaub ich echt Scheiße aus! -
Ich weiß gar nicht was du hast, mein Tinitus begleitet mich seit 1998 und ich hab mich seitdem nicht mehr allein gefühlt!
Die Frage ist nur:
Was wäre dir einen Tinitus wert? Bei mir war es eine Veranstaltung derVans Warped Tour
mit den Toten Hosen, Lagwagon, den Specials, Bad Religion, MXPX, 5 Sterne Deluxe usw.
-
Nicht ganz.
Das klicken ist der Magnetschalter im Anlasser. Der bewirkt das das Starterritzel in den Starterzahnkranz im Getriebe eingespurt wird. Was jetzt noch fehlt ist die Drehung des Anlassers. Der dazu benötigte Strom wird normalerweise über Schleifkohlen übertragen, und die nutzen sich mit der Zeit auch schon mal ab. Ich tät das mal überprüfen! -
Verzinken ist gut, Hammerschlaglack klingt seltsam vorzustellen!
Pass bei Hammerite auf, den gibts auf Acryl- und auf Wasserbasis. Nimm den auf Acrylbasis, den anderen hatte ich mal im Radkasten von meinem ersten Wagen, des TÜV's wegen. Hat keine 2 Monate gedauert da waren die Roststellen wieder da. Zumindest hatte ich da schon die Plakette!
-
Und damit du dir nicht so einsam vorkommst:
Hallo!
-
In der Sparte "Allgemeines" gibt es einen Thread in dem alle epfehlenswerten Onlineshops aufgelistet sind!
-
Ich schätz mal das der Polini noch bequemer ist da die Hülse geschraubt ist, aber die Abdeckplatte ist da mit dran, daher die Frage!
-
Das wäre mein größtes Bedenken!
Die Mühle ist doch sehr unvollständig, aber nichtsdestotrotz ein sehr Stilvolles Exemplar! -
Unten am Lenker müssen Schrauben sein(bei der PK XL 4 Kreuz).
Die schraubst du raus. Beim abheben der Verkleidung mußt du ein bisschen vorsichtig sein weil der Tacho an der Verkleidung befestigt ist. Dann noch mit der Tachowelle aufpassen und dann müsste sich die Sache ein bisschen offener zeigen! -
Glückwunsch zu deinem Schnapper!
Man wird ja fast neidisch! Sieht echt affengeil aus die Kiste, aber ich würd darüber nachdenken mal unter die Gummimatten zu sehen und auch im Rahmen über dem Motor ist gern mal Rost (Steinschlag und Spritzwasser vom Hinterrad).
Zur Lampenfrage (Es heißt Glühlampe, Birnen wachsen auf Bäumen) würd ich sagen nimm die Halogenlampe, da hast du noch 'nen Lichtgewinn. Beim Xenoneffekt bin ich persönlich immer ein bisschen skeptisch, wie du schon sagtest, es sieht gut aus aber es bringt nicht mehr Licht! -
War wohl 'n Mißverständnis!
Der Kolben ist in der Tat im Zylinder und nirgendwo sonst. Das heißt man kann sehr wohl 'nen neuen Satz (Kolben und Zylinder/-kopf) bestellen und einbauen! Wenn du Pech hast ist es damit allerdings nicht getan. Möglicherweise hat der Pleuel gelitten, und wenn die 80er der 50er ähnelt mußt du dann auch die Kurbelwelle erneuern, da die mit dem Pleuel zusammenhängt. Wenn du hauptsächlich Originalteile oder Replika verwenden willst würd' ich sagen du bist mit etwa 150 - 200 € dabei, wenn du den Kram selbst einbaust. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen das ein frisch gewarteter Motor so übel abraucht! -
Für den Vergaser von 'ner Vespa gibt's komplette Dichtsätze!
Mein Tip wär:
Bau das Teil aus.
Bau ihn auseinander.
Leg ihn in Alkohol oder Spiritus, Superbenzin geht auch.
Nimm 'nen Pinsel und mach alles sauber.
Wenn du Zeit hast lass die gereinigten Teile einen Tag lang drin liegen.
Bau dann alles wieder zusammen und benutz neue Dichtungen.Wenn es dann noch nicht funzt müßte man die Chose mal richtig einstellen.
Ach ja: Vergiss nicht den Spritfilter sauber zu machen!
-
Ersatzteillage wird für die Klassiker im allgemeinen nicht besser!
Am besten ist die Originalteile so lange wie möglich zu erhalten und die Scheppe nicht kaputtzufahren! -
Mit dem Abzieher sollte es eigentlich funzen wenn du vorsichtig rangehst und die Backen evtl. zwischenduch umsetzt, von wegen gleichmäßigkeit und so!
-
Wenn er nicht gerissen ist findest du ihn mit Sicherheit unter der Lenkerverkleidung. Die ist von unten mit 4 Schrauben befestigt. Vorsichtig abnehmen weil die Tachowelle am Tacho hängt und der gleich mit rauskommt.
Wenn du Glück hast ist dir auch nur der Nippel abgerissen, hat ich bei meinem Gaszug! Dafür gibt's Ersatznippel zum schrauben, z.B. bei Louis -
Wie hast du die Wolle denn vernünftig da reingekriegt?
Ich hab den Polini, da kann man den Aluendtopf auch recht einfach abnehemen, ich hab aber mit der Dämmmatte die dabei war schon hart gekämpft!