1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VauFuffzig

Beiträge von VauFuffzig

  • WEMDING Restauration - Die Fotos V 50 N

    • VauFuffzig
    • January 13, 2012 at 09:07

    Also, Schrauben nehme ich immer Edelstahl oder andere hochwertige Dinger für Karosse und Motorteile.

    Das mit der unrunden Bremstrommel check ich mal aber wie am besten. Nur durch Ausbau?

    Zum Lenker: Ist das diese Schraube auf dem Foto?

    Generell werde ich die Vespa erst mal fahren, da der Motor mittlerweile sehr gut läuft und Power hat. Ich hoffe einfach, das dieser halbwegs vernünftig überholt wurde und der DR 75 Zyli wirklich noch nicht so viele km drauf hat.

    Was ich sonst so an angebotenen Vespas gesehen habe, ist teilweise auch nicht so der Hammer. Mängel gibt es immer - es kommt nur drauf an welche. Ich teste weiter und hoffe, daß ich die Probleme in den Griff bekomme. Verbastelt ist sie ja in dem Sinne nicht - eher halt vehuddelt und etwas verpfuscht.

    Die Motoraufhängung ist nicht lackiert, das war ich mit dem Keramikspray. Muß ich nur noch abwischen.

    Bilder

    • IMG_0504.JPG
      • 182.96 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 867
  • WEMDING Restauration - Die Fotos V 50 N

    • VauFuffzig
    • January 12, 2012 at 13:13

    So, wie versprochen hier die Fotos von der vermeindlichen " Wemding "-Restauration, der ich bei eBay auf den Leim gegangen bin, da ich dummerweise sie mir vorher nicht angeschaut habe und der "traumhaften" Beschreibung blind geglaubt habe!

    Ich habe schon einiges optisch und technisch verbessert, wie Chrommotorblende statt schwarzer, Chromemblem statt Billig-Aufkleber, Befestigung des Lampenchromrings, Ölwechsel (war fast keins drin), Einfetten und Ölen aller relevanten Teile, rostige Schrauben ausgetauscht oder mit Keramikspray behandelt, Benzinfilter, neue Zündkerze, neue Ablassschraube, neuer original Luffi, neuer Zündkerzenstecker, uvm.

    Den Vergaser musste ich zweimal intensivst mit Reiniger und Druckluft reinigen, bis sie richtig lief

    Wenn man die Vorderradbremse betätigt, haut es einen schier vom Bock und das Rad fängt an zu "hopsen". Die Kupplung trennt immer noch nicht richtig, Schaltung muß auch noch genauer eingestellt werden.

    Wenn man geradeaus fahren will, muß man den Lenker etwas nach links halten, da er nicht mittig ist.

    Die Lackierung ist das Mieseste, was ich bisher erlebt habe! Da wurde ohne zu Grundieren einfach drübergesprüht. Der Lack blättert bei der geringsten Belastung ab. Wie man sieht, war die Vespa mal grün. Wenn das von einer "Fachwerkstatt in Deutschland" stammen soll, bin ich der neue Bundespräsident in diesem Lande!

    Bilder im Anhang

    Bilder

    • IMG_0497.JPG
      • 190.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,328
    • IMG_0498.JPG
      • 288.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 4,459
    • IMG_0499.JPG
      • 126.81 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,316
    • IMG_0501.JPG
      • 115.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,099
    • IMG_0502.JPG
      • 128.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,101
    • IMG_0503.JPG
      • 292.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,246
    • IMG_0504.JPG
      • 195.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,211
  • Wemding Restaurationen: Finger weg!

    • VauFuffzig
    • January 4, 2012 at 19:40

    ja haste Recht. das Beste draus machen und den Werkzeugkoffer bereit halten 8|

  • Wemding Restaurationen: Finger weg!

    • VauFuffzig
    • January 4, 2012 at 19:01

    oh SHIT - ich bin ein WEMDING Opfer geworden :wacko: !!!! Hätte ich doch hier nur VORHER mal reingeschaut.....

  • Wemding Restaurationen: Finger weg!

    • VauFuffzig
    • January 4, 2012 at 18:42

    JA, ich war diesmal zu leichtsinnig und bin den Bildern, Bewertung und der Beschreibung auf den Leim gegangen. Habe mich sogar mit dem letzten Käufer per mail in Verbindung gesetzt und der war zufrieden. Hatte wahrscheinlich (auch) keine Ahnung. Es har sich dann herausgestellt, daß der/die Verkäufer keine deutsche Fachwerkstatt sind, sondern türkische o.ä....
    Am Telefon war Herr J. zwar sehr freundlich, aber hinterher hatten sie mir die Mängel in die Schuhe schieben wollen. Bei dieser Vespa hier, haben sie dann den eBay Namen gewechselt.

    Zur V 50N: Sieht auf den erdsten Blick ganz gut aus. Aber ich musste zuerst den Vergaser zweimal Reinigen bis sie überhaupt richtig lief. Die Kupplung (anscheinend neu gemacht) muss noch nachgestellt werden, da sie nicht richtig trennt.

    Die Lackierarbeiten sind auf den zweiten Blick etwas unprofessionell. Die Bremsen bremsen so stark, daß man schier vom Bock fällt, wenn man sie etwas betätigt. Luftfilter ist ein Malossi-Dreck ohne Filtereinsatz. Bilder muss ich noch machen.

    hier der e-.ay link

  • Wemding Restaurationen: Finger weg!

    • VauFuffzig
    • January 3, 2012 at 22:50

    Finger weg von der VESPA bei ..Bay hier:

    Hatte von den gleichen Typen (unter anderem eBay Namen!) eine Vespa (V50n) mit der fast gleichen Text-Beschreibung abgekauft und sie entsprach dieser überhaupt nicht. Schlampige Restauration, viel mehr KM, lief nicht richtig, Restauration ist KEINE deutsche Werkstatt, miese Lackierung, Schaltung geht nicht richtig, nahm kein Vollgas an usw. Also nur so als Tipp. Oder vorher GENAU die Vespa anschauen - den Fehler habe ich leider gemacht und sie "blind" gekauft. :S

  • V 50 N die Kupplung

    • VauFuffzig
    • December 29, 2011 at 14:18

    gut das mach' ich. dann ohne Spiel den Zug spannen. und immer beim ausrollen schalten. Danke !!!

  • V 50 N die Kupplung

    • VauFuffzig
    • December 29, 2011 at 13:24

    So liebe Vespajaner, bevor das Jahr fast rum ist, werfe ich nochmal ein weiteres Problemchen in's Forum, damit ich nächstes Jahr gleich was zu basteln habe. Die Kupplung bei meiner ersteigerten V50N (1967), Viergang, mit (anscheinend) neuen Kupplungsbelägen, trennt noch nicht so wirklich gut. Wenn man den 1. Gang einlegt hopst sie ganz leicht etwas nach vorne. Und wenn ich im Stand den Leerlauf einlegen will geht das nicht wirklich. Oder z.B. im 1. oder 2. Gang die Kupplung gezogen, will die Vespa trotzdem immer etwas weiterrollen und der Gang kuppelt nicht ganz aus.

    Während der Fahrt schaltet sie eigentlich ganz gut. Man muß nur genau die Gänge treffen und den Kupplungshebel ganz durchdrücken. Wenn man zwischen dem 2. und 3. nicht genau trifft hüpft da manchmal ein Leerlauf rein.

    Den Kupplungszug hab ich so eingestellt, daß der Kupplungshebel am Motorblock kurz vor dem Widerstand ist, also da wo sie dann langsam einkuppelt. Spiel am Bowdenzug vor diesem Druckpunkt sind nur ein paar Millimeter. Ist das also normal, daß die Kupplung generell nicht so wirklich trennt oder ist das bei neuen Belägen so oder...? Danke für die Tipps :)

  • Mal wieder die Hauptdüse, oder?

    • VauFuffzig
    • December 29, 2011 at 13:11

    Hey, vielen Dank an Alle für die guten Tipps !!! Ich guck beim nächsten Mal gleich nach der Kerze, wie die aussieht. Als Puff ist ein Sito drauf, sieht zumindest soaus? Ich mach mal ein Foto. Den komischen Malossi Luffi fand ich sowieso irgendwie komisch und billig. Werde mir den von Piaggio holen. Also dann wieder Tank ausbauen usw. und mit ner 76er testen. Werde aber dieses Jahr leider nicht mehr dazukommen. Allen schon mal einen GUTEN RUTSCH! und ich werde berichten....

  • Mal wieder die Hauptdüse, oder?

    • VauFuffzig
    • December 28, 2011 at 11:47

    Hallo zusammen,
    ich bin seit paar Tagen auch Vespaianer, bin aus der Nähe von Pforzheim und habe eine (scheinbar) voll restaurierte V50N (BJ 1967) im kindlichen Leichtsinn ersteigert. Die Vespa ist optisch sehr hübsch - Fotos folgen!!!- aber leider technisch nicht so supertoll, wie der Verkäufer es angepriesen hat. Zum Setup: DR75, 19.19SHB, Malossi Lufi (ohne Filter, wie ich festgestellt habe), Hauptdüse 78. So, sie springt etwas schwer an, läuft dann aber, wenn sie warm ist, ohne Probleme und ganz rund. Nur wenn man, egal in welchem Gang, den Gashebel voll aufdreht (etwa die letzten Zentimeter) , geht der Motor mit einem "boooooaaa" aus. Erst dachte ich, die HD wäre zu und hab den Vergaser ausgebaut, alles gerinigt und durchgeblasen, aber das Problem ist immer noch das gleiche. Dann habe ich den Malossi-Lufi mal fast weg gemacht und da lief sie etwas besser mit Anschlag, aber die Leistung ging trotzdem weg. Nun meine Vermutung: Die HD ist evtl. zu groß?! Vielleicht würde eine 76 besser passen. Kennt hier noch jemand dieses Problem? Vielleicht liegt es auch an etwas anderem und ich muß die ganze Ausbauprozedur nicht mehr durchziehen. Eigentlich wäre doch eine 78er HD hier passend ? Achja, Sprit bekommt sie auch gut. Oder ist es vielleicht so, daß der Vergaserschieber beim Gasanschlag "überdreht" oder sowas...? Danke schon mal für die Tipps!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche