1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. BigMike

Beiträge von BigMike

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • June 10, 2014 at 10:16

    Dachte aber auch, dass schwarz am besten passen wird, da das meiste grau und schwarz ist.
    Nachdem ich die alten Gläser jedoch getönt habe war ich mir nicht mehr so sicher...
    Hab mich jetzt mit den weißen angefreundet.
    Zudem sieht man bei diesen das Blinken besser als bei den schwarzen.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • June 9, 2014 at 15:55

    3 zu 1 für weiß... es wird weiß :)
    Danke denen, die ihre Meinung geäußert haben.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • June 6, 2014 at 10:54

    Hallo Zusammen,

    hab mir die Tage ein Tönungs-Spray gekauft um mal zu schauen, wie das an den Blinkern wirkt.
    Was haltet ihr davon? Was ist euer Favorit?

    1. Orange
    2. Weiß
    3. Orange getönt
    4. Weiß getönt

    Ich selber tendiere zu den weißen, aber mich würden eure Meinungen interessieren ;)

    Gruß Mike

    Bilder

    • Blinker.jpg
      • 712.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 368
  • Italienischer Zweiradtag an Mo´s Bikertreff in Krefeld

    • BigMike
    • May 30, 2014 at 11:02

    Zusammen mit dem bereits genannte Kollege haben wir die letzten Tage Vollgas gegeben und seine Vespa wieder zusammengebaut.
    Gestern haben wir sie schließlich zum laufen gebracht :thumbup:
    Daher werden wir beide auch motorisiert erscheinen :)

  • Italienischer Zweiradtag an Mo´s Bikertreff in Krefeld

    • BigMike
    • May 22, 2014 at 09:34

    Moin,

    das klingt ja richtig cool!
    Gerne nehme ich das Angebot an und bringe einen Kollegen samt Vespa mit :D
    Website und die dort enthaltenen Infos gefallen auch :)
    Freue mich auf den Sonntag!

    Schöne Grüße aus Bockum zurück ;)
    Mike

  • Italienischer Zweiradtag an Mo´s Bikertreff in Krefeld

    • BigMike
    • May 20, 2014 at 16:05

    Ja cool, das hört sich doch gut an!
    Komme aus Krefeld, aber danke fürs Angebot :)
    Wollte mit meinem Bruder und nem Kollegen vorbei kommen, aber Bruder ist Paintball spielen und die Reuse vom Kollegen liegt noch zerpflückt im Keller...
    Daher überlege ich noch, ob ich aus Solidarität auch ohne Vespa komme ;)
    Aber mit egal ob mit oder ohne, ich bin dabei!

  • Italienischer Zweiradtag an Mo´s Bikertreff in Krefeld

    • BigMike
    • May 20, 2014 at 15:44

    Hallo Zusammen,

    demnächst ist in Krefeld ein Italienisches Zweirad-Treffen.
    Ich wollte da gerne dran teilnehmen und vielleicht hat der Ein oder Andere von euch auch Lust drauf.
    Der Folgende Text und der Anhang stammen von dieser Seite:
    ->
    Hoffe ich darf das verwenden, aber wüsste nicht was dagegen sprechen sollte ;)

    2.Italienischer Zweirad TAG in Krefeld

    Am 1.Juni 2014 findet in Krefeld an Mo´s Bikertreff das zweite Markentreff der Italofreunde statt. Die Fans der italienischen Zweiradmarken wie MotoGuzzi, Laverda, Ducati, Benelli, Piaggio, Aprilia …. sind aufgerufen an diesem Sonntag zum Erfahrungsaustausch nach Krefeld zu düsen.

    Zahlreiche Motorrad & Motorrollerhändler werden am 1.6.2014 vor Ort mit den neuesten Fahrzeugen und sonstigen Zubehör und Rat und Tat den interessierten Motorradfreunden zur Verfügung stehen.

    Auf dem 19.000qm² voll asphaltiertem Freigelände darf auch die eine oder andere Proberunde gedreht werden.

    Egal ob italienisches Motorrad – Motorroller – Scooter –Crossmaschine oder Mp3 alle Fahrzeuginhaber italienischer Hersteller sind eingeladen in Krefeld auch 2014 ein grosses Benzintreffen mitzugestalten!

    Im vergangenen Jahr haben über 600 „italienische“ Zweiräder den Weg an den linken Niederrhein gefunden und deren Fahrer/Innen haben ausschweifende „Benzingespräche“ geführt. Erfahrungsaustausch, Tipps und Hinweise zu ihren „italienischen“ Lieblingen standen hoch im Kurs und auch in diesem Jahr erwarten wir eine Vielzahl von „Italofans“.

    Eine Händlermeile für Zubehör und gebrauchten Ersatzteilen wird ebenfalls eingerichtet.

    Selbstverständlich wird kein Eintritt erhoben.


    1.Juni 2014 10 bis 17 Uhr

    Mo´s Bikertreff, Kleineweferstrasse 160 in 47803 Krefeld

    Veranstalter: Mo´s Bikertreff Krefeld
    Datum: 01.06.2014
    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Treffpunkt

    Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Ort: Kleinewefersstrasse 160 47803 Krefeld
    Region: Niederrhein
    Telefon: 01775055060
    Email: bikertreff-krefeld@t-online.de
    Internet:

    Bilder

    • 145cb53a50e.jpg
      • 101.79 kB
      • 510 × 719
      • 413
  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 20, 2014 at 11:42

    @rassmo

    Hast ja recht :D
    Das legal war auch mehr darauf bezogen, dass ich nicht mehr ohne Nummernschild rumfahre...
    Aber ich weiß, dass das ganze so wie es ist nicht legal ist... ;)

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 20, 2014 at 10:59

    Morgen Zusammen,

    gestern die erste "legale" Ausfahrt nach dem Zusammenbau gehabt, da die Reuse nun auch versichert ist :love:
    Klarglasscheinwerfer auch verbaut, jedoch noch nicht angeschlossen.
    Muss allg. noch bisschen was an der Elektrik machen...

    Bilder nach der Ausfahrt:

    Bilder

    • 29.jpg
      • 57.02 kB
      • 480 × 640
      • 350
    • 30.jpg
      • 69.83 kB
      • 480 × 640
      • 368
  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 19, 2014 at 11:16

    Moin Moin!

    Wie bereits geschrieben, der Motor läuft. Jedoch hat er Schwierigkeiten beim starten.
    Wodran kanns liegen?
    Wenn der läuft, läuft er soweit ganz rund.
    Kerze ging richtig Rehbraun. Solang der Motor warm ist, lässt er sich auch mit 1-2 Kicks wieder starten.
    Kalt geht da jedoch gar Nichts. Erst durch Bremsenreiniger, der in den Kolben gesprüht wird startet die Vespa...

    Bei der Bedüsung bin ich mir auch nicht sicher, bzw eher verwundert.
    Hab mir einige Beträge zu dem Thema durchgelesen und bei meinem Set-Up (75 DR Formula 1 und Sito Plus) war von 68 bis 84 alles dabei, was schon eine große Differenz ist.
    Hab mit ner 74er HD angefangen, aber da kam der Motor nicht aus dem Quark und blubberte nur vor sich hin.
    Nun bin ich bei einer 68er HD angekommen. Läuft meiner Meinung nach ganz gut, aber wie kann es zu den extremen Differenzen zwischen den einzelnen Rollern kommen?
    Zudem hab ich vereinzelt was zum Wechsel der Nebendüse gehört. Ist das nötig?

    Das Tacho-Problem wurde mittlerweile auch gelöst.
    Habe ich die alte Schnecke ausgebaut, und den Übeltäter gefunden. In dem Loch hat sie ein abgebrochenes Stück der alten Tachowelle befunden.
    Also raus rasu damit und siehe da, die Welle dreht sich :thumbup:

    Gruß Mike

    Bilder

    • 27.jpg
      • 35.27 kB
      • 640 × 480
      • 340
    • 28.jpg
      • 87.14 kB
      • 640 × 480
      • 346
  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 18, 2014 at 16:29

    Sie läuft wieder und konnte auch die erste Testfahrt machen :love:
    Zwar gibt es Probleme beim Anspringen, aber zumindest läuft sie klatschen-)
    Morgen gibt es genaueres dazu.
    Schönes Rest-Wochenende.

    Gruß Mike

  • Hallo aka ich bin der neue!

    • BigMike
    • May 14, 2014 at 14:30

    Hi!

    Ich würde an deiner Stelle erstmal die Bremstrommel säubern... Sieht danach bestimmt besser aus.
    Hast du alle Schrauben und das Vespa-Emblem überlackiert?
    Sonst sieht die ganz cool aus. Mit schwarz kann man nicht viel falsch machen ;)

    Gruß Mike

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 14, 2014 at 09:39

    Hab gestern Abend die neue Tachowelle beim Vespahändler in meiner Nähe abgeholt und die Gelegenheit genutzt ihn zu den Widerlagern zu befragen.
    Wie schon von mir vermutet, habe ich zu viele von den Dingern, was eine richtige Zuordnung erschwerte :huh: .
    Laut seiner Aussage werden lediglich drei dieser Widerlager verbaut (zwei kleine und ein großes)
    Die zwei bereits von mir verbauten waren an der richtigen Stelle (siehe Bild: Position 1&4).
    Das dritte kommt an Position 2.
    Wäre das auch endlich geklärt :D .

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • BigMike
    • May 13, 2014 at 10:32

    Dezente Farbkombination...

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 13, 2014 at 10:03

    @Matthias_1986
    "Und den Rest halt auch einfach so einbauen dass nirgends was übersteht"Hätte ich mir denken können ;)
    Grob weiß ich es ja und den Rest macht die Logik. War mir nur nicht sicher, ob ich möglicherweise nicht zu viele von diesen Widerlagern habe...
    Bin heute nach Feierabend aber bei einem Vespahändler und frage da nochmal nach.
    Aber danke trotzdem!

    Muss mir nämlich eine neue Tachowelle kaufen. Aufgrund des anderen Lenkers ist die PK-Welle recht knapp, daher wird es jetzt eine PX Lusso-Welle. Hätte ich mal direkt auf den Tipp von pkracer gehört... :S

    Mir brennt es unter den Nägeln, dass das Ding endlich läuft. Leider hab ich erst Sonntag wieder Zeit. Mein Bruder ist jedoch auch dabei, was auf Erfolge hoffen lässt :thumbup:

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 11, 2014 at 22:55

    Keiner kann helfen?

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 9, 2014 at 10:43

    Eine Frage zwischendurch:

    Wiedermal bestraft mich die "schlampige" Foto-Dokumentation der Zerlegung.
    Möchte die Züge im Lenker verlegen.
    Nun habe ich 5 Widerlager (Zuganschläge, oder wie auch immer) und bin mir nicht ganz sicher wo jedes einzelne hingehört...
    Sind überhaupt 5 dieser Widerlager nötig, oder hat sich eins, das da nicht hingehört dazu gemogelt?
    Zwei habe ich bereits verbaut. Das für den "unteren" Schaltzug an Position 1. Hierbei handelt es sich um ein langes Widerlager.
    Das andere an Position 4 für den Gaszug.
    Sind die bereits verbauten korrekt? Wo gehören die anderen hin?

    Vielen Dank schon mal und entschuldigt diese Fragen. Hab leider weder Explosionszeichnungen noch irgendwelche Lenker im Internet gefunden, wo ich die richtige Positionierung erkennen kann...

    Gruß, Mike

    Bilder

    • Lenker - Widerlager.jpg
      • 139.53 kB
      • 1,280 × 960
      • 370
  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 8, 2014 at 21:56

    Ah ok, dank dir rassmo. Dann werde ich mnal morgen die Kerze abschrauben und fleißig kicken ;)
    Interessant was der Sprit anrichten kann...
    Ja, die habe habe ich auch markiert.

  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 8, 2014 at 21:27

    @G3HerculesG3null
    Hab alle Kunststoffteile (aber auch alle Metallteile) mit Hammerite Spezial Haftgrund (siehe Anhang) zuvor grundiert.
    Das Zeug ist speziell für Nicht-Metalle.

    Von dem Haftgrund habe ich ca. 3/4 einer 750ml Dose verwendet (einmaliger anstrich).
    Von dem Lack (siehe Anhang) habe ich fast zwei Dosen a 750ml verwendet (zwei Anstriche).
    Freut mich, dass es dir gefällt :thumbup: .

    Die Felgenrand-Aufkleber findest du auf diversen Seiten, wie es schon ezio_auditore geschrieben hat.
    Ich hab meine bei ebay gefunden. Meine sind 7mm breit.

    Bilder

    • HAM_SpezHaftgrund_5087606.jpg_Larges.jpg
      • 113.12 kB
      • 854 × 1,080
      • 279
    • mFob765wxZwanJvwiG-I3WQ.jpg
      • 15.73 kB
      • 225 × 225
      • 319
  • Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

    • BigMike
    • May 8, 2014 at 21:02

    @hedgebang

    Damit ich das richtig verstehe, paar mal ohne Kere kicken? Welchrn Spritrotz?
    Das mit der Kompression schrieb ich nur nochmal rein, da diese aufgrund der defekten Kupplung zuvor fehlte.
    Wodurch kann ein Schaden enstehen?
    Spritt kommt an.
    Zündfunke ist da.
    Zündung wurde nicht neu eingestellt. Habe das Polrad vor dem ausbau markiert und entsprechend wieder verbaut. Muss Zündung evtl. neu eingestellt werden und wenn ja warum?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™