1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. lackholly

Beiträge von lackholly

  • Vergaser reinigen

    • lackholly
    • April 24, 2012 at 22:00

    Das kann so pauschal niemand beantworten,es gibt kein vorgegebenes maß.Vergaser zerlegen,reinigen und zusammenbauen.Nur für die luftgemischschraube gibt es eine vorgabe.Die du leicht über die suchfunktion findest.Nicht mit harten gegenständen im Vergaser rumpulen!!! Ich zerlege den Vergaser immer und lege ihn ins Ultraschallbad.Gibt es öfter mal bei Aldi Lidel ind co für kleines Geld.

  • Höherlegung des Hecks

    • lackholly
    • April 24, 2012 at 17:50
    Zitat von chup4

    ungutes gefühl? wieso? wenn der auspuff nicht angeht und der motor frei schwingen kann: spritze aussm arm nehmen, ruhig durch die hose atmen. das passt schon.

    Habe leider schon des öfteren von gebrochenen Bitubos (nur hintere) gehört und die sind genau an der stelle gebrochen wo hier eine längere Schraube verbaut wurde.Qusi der letzte gewindegang des Dämpfers ist abgebrochen und in diesem fall wird der hebelweg noch gewaltig verlängert.Ich für mich fände es da sinnvoller eine distanz aus dem vollen zu wählen,oben und unten ein Gewinde fertig.So wird der hebelweg nicht unnötig verlängert,oder man kann ihn sich ganz sparen.Nur ne Idee.

  • Höherlegung des Hecks

    • lackholly
    • April 23, 2012 at 23:29

    Optisch sieht das schon mal echt super aus,fahrtechnisch habe ich da auch erstmal ein ungutes gefühl.Wie hast du denn verlängert,am Dämpfer oder Chassi?

  • Cosa 200 nimmt warm kein Gas an und läuft nur 80

    • lackholly
    • April 23, 2012 at 23:21
    Zitat von Tobey-1987

    Die reserveleuchte blinkt schon nach 80 km auf! Sie läuft also anscheinend zu fett wenn sie warm ist aber woran kann's liegen wenn nicht an der Startautomatik? Sie schmeißt dann auch gelegentlich Fehlzündungen raus! Oder kann es es sein das sie zu viel Öl bekommt? Weil das Herzensbildung fast normal aussieht aber am kerzengewinde immer Öl zu sehen ist! Wenn ja wo kann ich das einstellen?

    Hoher Spritverbrauch,dazu Fehlzündungen.Kann auch eine nicht ordnungsgemäß arbeitende Zündung sein.Wenn Du an deiner Vespa nicht gebastelt hast,würde ich auf ein defektes Pikup tippen.Daher eventuell auch die lediglich 80 Km/h.Oft haben defekte Pickups zündaussetzer in höheren drehzahlen.Kann man ganz einfach mit einer Blitzlampe im stand testen.Sonst verstellte Zündung,wenn Du sicher bist das der Kaltstarter in ordnung ist.

  • Reifenempfehlung: Welcher Reifen für über 100km/h?

    • lackholly
    • April 23, 2012 at 22:52

    Habe auch die conti Twist aber nur 24 teuronen gezahlt,allerdings für SF.Bin super zufrieden damit.

  • Plötzlicher Motorausfall nach Umbau auf 75 ccm

    • lackholly
    • April 22, 2012 at 17:13

    Ich würde mal vorsichtig auf einen abgedrehten Halbmondkeil tippen.Feststellen kannst du es aber nur wenn du das Lüfterrad wieder abnimmst.Schau dann auch mal in den Zylinder rein.Was du noch versuchen kannst bevor du alles auseinanderreißt ist,mit einer Spritze zB. Zweitakt Öl durch das Zündkerzen loch in den Zylinder geben und dier bei der gelegenheit mal die Kerze ansehen.Wie sieht die aus,wenn sie dunkel ist ist das zunächst ein gutes zeichen.Das Zweitakt öl wird die dichte zwischen Kolbenringen und Zylinderlaufbahn kurzfristig wieder herstellen,wenn du einen Kolbenklemmer gehabt haben solltest.Wenn er so läuft,wenn auch nur kurz hast du ziemlich sicher einen klemmer gehabt.versuch es mal.

  • Plötzlicher Motorausfall nach Umbau auf 75 ccm

    • lackholly
    • April 22, 2012 at 17:05

    Beim Zündzeitpunkt ist es so,das je früher vor OT gezündet wird hast du mehr kraftentwicklung untenherrum und eine höhere Verbrennungstemperatur.Desto später halt weniger leistung untenherrum und geringere Verbrennungstemperatur,dafür dreht er hier besser aus.

  • Plötzlicher Motorausfall nach Umbau auf 75 ccm

    • lackholly
    • April 22, 2012 at 16:58

    Wie hat es sich denn bemerkbar gemacht bzw. wie ist sie ausgegangen,ehr abrupt oder hat es etwas länger gedauert?Geräusche?

  • Plötzlicher Motorausfall nach Umbau auf 75 ccm

    • lackholly
    • April 22, 2012 at 16:52

    Das Lüfterrad hast du sicher wieder ordnungsgemäß festgezogen (ist es noch fest?).Zylinderkopf mal abgenommen und reingesehen?Übrigens hat dein Händler schon komische vorstellungen,einem "Laien" zu sagen er soll mit nem Drehmel im Zylinderkopf rumfräsen.Das macht kein normaler Mensch,sowas gibt man zum Dreher!Sorry.

    Zündung nicht geblitzt ist auch erstmal nebensache.

  • Plötzlicher Motorausfall nach Umbau auf 75 ccm

    • lackholly
    • April 22, 2012 at 16:42

    Hört sich soweit ja ganz in ordnung an,aber was hast du am Kopf bearbeitet?Zündung nur verdreht und nicht geblitzt (kontrolliert).

  • Plötzlicher Motorausfall nach Umbau auf 75 ccm

    • lackholly
    • April 22, 2012 at 16:34

    Was hast du denn genau gemacht?Zylinder drauf und sonst nichts als den Vergaser befummelt.

  • Vespa pk50 xl Zündfunke ist da-springt aber nicht an

    • lackholly
    • April 17, 2012 at 22:16

    Gibst du gas beim anschieben und läuft sie dann auch ruhig im Standgas? (Übrigens Anschieben im 2-ten Gang,ist leichter.)

  • Vergaserproblem bei PX mit 177 Pinasco, 30er PWK Vergaser, MRP Ansaugstutzen und DR350 Membran

    • lackholly
    • April 17, 2012 at 22:11

    Wenn dein Vergaser arg schräg sitzt wirst du ein dauerhaftes problem mit der Benzin versorgung haben,Du mußt dir das einfach mal bildlich vorstellen mit dem Schwimmer im Vergaser,der macht dann schon sehr früh zu und der Benzinstand ist dementsprechend viel zu gering.Gerade bei der PX,da ist der Tank sowieso schon zu nidrig.

  • PK50XL2 Batterieladespannung zu gering

    • lackholly
    • April 17, 2012 at 21:40
    Zitat von FRadtke

    so... heute kam endlich das langerwartete ersatzteil. 35€ hat der Spannungsregler gekostet.
    also gleich ab in die Scheune und eingebaut...

    und siehe da....

    .... wieder nichts... wieder geld aus'm Fenster geworfen und stunden geopfert, die ich super für was anderes nutzen hätte können!!!!

    Langsam raste ich aus mit dieserm schrottteil!!!!

    So, jetzt noch mal nen paar Fragen... kann ja nicht sein, das ich den Fehler nicht finde.
    Hab keine Lust den Motor nochmal auszubauen...

    Außer das die Batterie nicht geladen wird, geht auch das Licht nicht über die Lichtspule. Ich kenne das so, dass das lich mit steigender Motordrehzahl auch einwenig heller wird. Das ist bei meinem Roller nicht der Fall. Denke, das Licht wird bei mir auch nur über die Batterie gespeißt.

    Was ist mit dem Teil Nr. 12 Fernschalter für Anlassermotor? Von diesem Teil geht das dicke rote Kabel an den Batterie +pol und sollte ja sicher die 14,5V Ladestrom liefern, oder nicht? Bei mir kommt da nichts raus.

    Was haben die Spulen für Aufgaben?
    Die oberen beiden (rotes und gelbes Kabel) liefern den Ladestrom (Ladespulen)?
    die rechte (weißes und Grünes Kabel) liefern den Zündstrom (Zündspule)?
    die beiden darunter (ein Rotes Kabel) was machen die??????
    und die anderen beiden mit dem grünen Kabel sorgen für????
    das schwarze Kabel geht auf Masse

    warum krieg ich kein Ladestrom? Ich versteh's nicht mehr!!!!

    Alles anzeigen


    1.Messe den ladestrom mal an + und - Pohl der Batterie.Da sollten so gut 13V anliegen
    2.Der Schalter ist wenn ich nicht falsch liege das Anlasserrelais
    3.Die Anschlüsse deines Reglers AAG+BMasse A und A ist eingang und ausgang für den Lichtstrohm/ist der eingang für die Batterie ladespannung/+B kommt der Ladestrom für die Batterie raus und Masse ist halt Masse.

  • Scheunenfund ohne Papiere und Typenschild

    • lackholly
    • April 17, 2012 at 21:15

    War nicht die dümmste entscheidung,auch wenn es echt lang gebraucht hat. :whistling:

  • German Vespa Days 2012

    • lackholly
    • April 16, 2012 at 17:32

    Das wäre doch mal ne super Veranstaltung hier in der "nähe" . Mit Teilemarkt und Quatermile,da ist die Elfenbeinküste Münster doch dabei. :thumbup:

  • Pk80 auf 50ccm umrüsten machbar?

    • lackholly
    • April 16, 2012 at 17:19

    wenn du einen PK 50 Motor brauchst ich nehme den PK 80 im tausch. :D

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • lackholly
    • April 15, 2012 at 03:10
    Zitat von Glatz

    Ich will nächste Woche die Dichtungen von Ansaugstutzen und Zylinder wechseln. Wie mache ich eigentlich den in meinem Fall komplett mit Öl und Co versifften Motor und Zylinder sauber? Glasperlenstrahlen o.Ä. fällt erstmal aus, da ich den Motor vorerst nicht ausbauen und spalten will.


    Den im idealfall kalten Motor mehrfach mit diesem "cilit bang gegen Fett" (oder wie das heißt) einsprühen und dann abdampfen.Aber nicht erwischen lassen.Wir haben hier noch einen Waschpark wo Motorwäsche erlaubt ist,bei den meißten ist das verboten.Sonst mit Bremsenreiniger und Pinsel in der Garage und vorher ne Plane unter den Roller! Die sauerei bekommst du sonst nicht mehr weg. :D

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • lackholly
    • April 15, 2012 at 02:59
    Zitat von BENECIC

    warum ?
    lieber den 16 er aufdüsen ?

    Eine spürbare mehrleistung mußt du nicht erwarten und für nen 75ccm Zylinder reicht doch der der drin ist.Natürlich kannst du den 19'er verbauen,wenn du dich dann besser fühlst. :whistling: :+3

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • lackholly
    • April 14, 2012 at 21:49

    Klar passende Düse nicht vergessen.Sinn macht es aber nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™