1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kalboflu

Beiträge von kalboflu

  • PX Lüfterrad

    • kalboflu
    • February 16, 2009 at 12:32

    Moin moin,
    ich habe ein PX-Lüfterrad ersteigert und ein Teil wie auf dem Bild zusehen, bekommen.
    Ist das noch zu gebrauchen?
    Ist eine Unwucht zu erwarten?

    Grüße aus dem schönen Osnabrücker Land

    Bilder

    • PXLüfter.jpg
      • 118.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 297
  • Winterprojekte 2012/2013

    • kalboflu
    • February 15, 2009 at 16:29

    Abgeblitzt worden ist noch nicht. Die Zündung ist auf Standard eingestellt.
    Der Roller ist für die erste Probefahrt fertig gemacht worden.
    Und wie das immer so ist, wenn der Roller dann nicht sofort volle Leistung hat und abgeht wie eine Rakete, ist gleich die große Enttäuschung da. :D
    Also, ich denke das wir das noch hinbekommen. Erstmal den Elektrofehler beheben.

  • Malossi 166 Projekt - Motor eingebaut, muß noch mal auf

    • kalboflu
    • February 14, 2009 at 17:34

    Hast du den Kickstarter getreten ohne das die Schraube drin und angezogen war?
    Wenn man das vergißt, dann springt leicht die Verzahnung über und es sieht aus als wenn der Kickstarter nicht zurück kommt. yohman-)

  • Special "VespAuRation"von Skifreerider- -> aktuelles

    • kalboflu
    • February 13, 2009 at 14:27

    Ich werde den Verdacht nicht los, das uns allen das gehört. klatschen-)
    Sieht mir sehr nach einer mit Steuergeldern eingerichteten Anlage aus. :thumbup:

  • PX 200 Motor Getriebeölverlust

    • kalboflu
    • February 13, 2009 at 10:45

    "Hier werden sie schnell geholfen"

    Danke für die schnellen Hilfen und Antworten!

    Ich werde das Loch wie vorgeschlagen verschließen.
    Muß ich eben öfter nach dem äußeren Simmering sehen und auf Dchtigkeit prüfen.

    Gruß Ulf


    @ Schwidi : bei deinem Gehäuse ist die Bohrung nicht. Sie kommt bei mir etwas rechts vom Kupplungshebel aus den Gehäuse. (Bild 1)

  • PX 200 Motor Getriebeölverlust

    • kalboflu
    • February 13, 2009 at 09:26

    Moin zusammen,

    Hier mal eine Skizze aus der man ungefähr die Position der Bohrung sehen kann.
    Ein Foto wird im Moment nicht gehen. Der Motor ist eingebaut und wenn ich die Kamera auf den Boden legen würde, ist das Gehäuse zu dicht vor der Linse.

    Die Bohrung geht nicht in den Sitz vom Simmering sondern in den Zwischenraum vom Sitz des inneren und dem äusseren Simmerings.

    Ich würde ja gerne Flüssigmetall nehmen habe aber bedenken, dass ich die Bohrung nicht "fettfrei" bekomme und mir der Propfen bei Motorerwärmung wieder rausfällt.

    Bilder

    • PX200 Bohrung.jpg
      • 89.62 kB
      • 981 × 706
      • 239
  • PX 200 Motor Getriebeölverlust

    • kalboflu
    • February 12, 2009 at 22:58

    Jetzt muß ich auch mal um Hilfe bitten:
    Ich habe in ein neues PX Lusso Gehäuse alle Innereien von einem Cosamotor eingebaut.

    Da die Hauptwelle für einen Innensimmering an der Antriebsseite keine Dichtfläche hat, habe ich den Außensimmering eingesetzt.
    Motor eingebaut und vor dem ersten Startversuch frisches Getriebeöl eingefüllt.

    Nach einer Zigarettenlänge noch schnell einen Kontrollgang gemacht und zu meinem Entsetzen sehe ich das Getriebeöl am Hinterrad runterlaufen.
    Es schien an der Bremsplatte heraus zu kommen.

    Schnell Öl abgelassen und die Bremstrommel abgebaut. Mein Verdacht war der Simmering. Aber da war alles ok.
    Alles wieder zusammen gebaut. Öl eingefüllt. Nachgesehen und kein Öl gesehen. Zigarettenpause. Kontrolle und siehe da: die Suppe lief wieder.
    Bevor ich wieder das Öl ablasse, wollte ich sehen woher es kommt. Nach langem Suchen finde ich unten am Gehaüse in der Nähe der unteren Kupplungsdeckelschraube eine Bohrung und hier lief es raus! Es ist vermutlich dafür da, um bei einem undichten Innensimmering das Öl nach außen fließen zulassen und nicht in die Bremstrommel.

    Meine Frage: was kann ich da machen? Gewinde reinschneiden und Schraube verbauen? Blindniete reinziehen? Dicken Kupferdraht eintreiben?

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Das Ding sollte am Samstag laufen!

    Gruß Ulf

  • Wie wechseln ich Getriebe Öl und Kupplungsprobleme.

    • kalboflu
    • February 9, 2009 at 21:51

    Und der kleine Nippel der dir runter gefallen ist, wird der Druckpilz von der Kupplung gewesen sein.

  • Wer weiss ob es im Raum Oldenburg ein schönes Anrollern gibt?

    • kalboflu
    • February 9, 2009 at 16:33

    In Aurich ist schon einigemale ein Anrollern durchgeführt worden.
    Wann es diese Jahr stattfindet ist mir bis jetzt noch nicht bekannt. (Such mal bei YouTube nach der Ausfahrt vom letzten Jahr)
    Das Anrollern in Hamburg hat ja schon Kultstatus. Dort sind selbst bei mäßigen Wetter ab 200 Roller am Start!
    Selbst soetwas zu veranstalten halte ich für schwierig. Da gehört schon einiges zu.
    Schreib mal hier im Forum, dass du soetwas machen willst. :D
    Es melden sich sofort einige die das klasse finden, aber leider an dem Tag nicht können, oder zu weit weg wohnen.
    Wenn du dann noch um Terminvorschläge bittest, kannst du die Sache gleich aufgeben. :D

    Wir werden dieses Jahr wohl nach Hamburg fahren.

  • Winterprojekte 2012/2013

    • kalboflu
    • February 7, 2009 at 22:32

    Das sind unsere Winterprojekte von Vespa_PK50s und mir: yohman-)
    Pk 50 S = Motorrevision und ein bischen Schmuck
    Weiße PX 80 bekommt einen 200erter Motor, andere Sitzbank und ein paar Schmuckstücke.
    Rote PX 80 bekommt einen DR und dickere Reifen und Politur.

    Bilder

    • moto_0001.jpg
      • 281.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 195
    • moto_0002.jpg
      • 251.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 177
    • moto_0003.jpg
      • 289.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • moto_0005.jpg
      • 158.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 206
  • Übelst zugerichtete Teile

    • kalboflu
    • February 1, 2009 at 22:47

    @ chup
    wo hast du die Bilder von meinen Schwestern her?

    yohman-)

  • PX80 wird PX125 - Fragen zur Motorrevision, etc.

    • kalboflu
    • January 30, 2009 at 10:36

    Dein Spezialwerkzeug wird nicht gut gehen, weil die Materialstärke des Flacheisens vermutlich zu dünn ist.
    Das Flacheisen muß so dick sein das es gerade soeben in die Schlitze der Kronenmutter geht.
    Dann können sich die beiden Haken beim Aufdrehversuch der Mutter nicht verbiegen und rausrutschen.

  • PX80 wird PX125 - Fragen zur Motorrevision, etc.

    • kalboflu
    • January 30, 2009 at 10:14

    "hat denn hier schon jemand mal versucht die kupplungsmutter mit dem "spezialwerkzeug" aus der Vespa-Bibel zu lösen? oder wärs einfach besser mir so n abzieher zu besorgen?"

    Du verwechselst da etwas. Der Kupplungsabzieher ist dafür da, um die Kupplung von der Welle zu ziehen und nicht um die Mutter zu lösen!

    Bei deiner vermackelten Schlitzschraube probier es doch mal mit einem Schrabendreher bei dem die Klinge bis zum Handgriff durchgeht. Du schlägst mit einem Hammer hinten auf den Dreher und mit der Hand machst du gleichzeitig die Drehbewegung. Das hat bei mir schon in 90% der Fälle geholfen.

    Viel Glück

  • wie eine Vespa für mehr Kummer als Freude sorgte

    • kalboflu
    • January 25, 2009 at 22:21

    @ Diabolo
    hast du meinen Beitrag zu schnell gelesen?
    Ich habe extra geschrieben, dass vorher ein Gespräch versucht werden sollte.
    Wenn man die lange Zeit und die vergeblichen Bemühungen in Betracht zieht, dann ist solch eine Maßnahme als "letzter" Weg doch gerechtfertigt.

  • wie eine Vespa für mehr Kummer als Freude sorgte

    • kalboflu
    • January 25, 2009 at 22:01

    Ich würde nochmal versuchen Kontakt aufzunehmen und wenn das nicht hilft, Anzeige wegen Unterschlagung machen.

  • wie eine Vespa für mehr Kummer als Freude sorgte

    • kalboflu
    • January 25, 2009 at 21:55

    Rita kann das nicht sein.
    Bei Rita hast du dein Vespaproblem noch nicht ganz ausgesprochen, da hat sie es schon repariert oder dir eine Lösung gesagt. klatschen-)

  • Wert px80 (135) bj 1984 16.000km zustand im text beschrieben ?

    • kalboflu
    • January 25, 2009 at 21:37

    Was ist denn jetzt mit den Preisen los.
    Die angepeilte Vespa ist für über 1.000,-- Euro weg gegangen.
    Die nächste, war auch nicht schlecht, hat fast 700,-- Euro gebracht.
    Und bei einer relativ schrottigen bin ich bei 350,00 Euro überboten worden.

  • PX Lusso Bremshebel stellt sich nicht zurück

    • kalboflu
    • January 22, 2009 at 23:25

    Probier doch mal den Hebel an der Bremstrommel mit der Hand zu bewegen. Wenn der wieder zurück kommt, dann dürfte der Fehler hier nicht sein.

    Gleichzeitig kannst du auch dabei überprüfen wie die Bremswirkung nun ist. Ob das Rad also stehen bleibt.

    Kommt der Hebel hier nicht zurück, kann die Feder zwischen den Bremsbacken gebrochen oder rausgesprungen sein. Dann Bremstrommel runter und nachsehen.

    Überprüf auch mal, ob du bei dem Handbremshebel die Befestigungsschraube zu fest angezogen hast.

    Ich drück dir die Daumen

    Gruß Ulf

  • Zitate

    • kalboflu
    • January 22, 2009 at 14:26

    Ich zitiere eine Todesanzeige:
    Verstorbene: (Datenschutz) nicht angegeben
    Verfasser: unbekannt

    "Ein gutes Herz und zwei fleißige Hände haben aufgehört zu schlagen"

  • Meine neue - Px 80 mit DR135 (aktuell: Lagerring Kurbelwelle)

    • kalboflu
    • January 20, 2009 at 22:41

    Wenn es dir keiner mehr erklären will, versuche ich das mal:
    ist das Benzin,Öl und Luftgemisch beim einströmen in den Brennraum mit zuviel Öl versetzt, dann kann der zu geringe Benzinanteil den Zylinder nicht ausreichend kühlen bevor es gezündet wird.
    Benzin mit Luft zersteubt hat nämlich einen Kühleffekt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™