1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kalboflu

Beiträge von kalboflu

  • Cosa 200: Frage bzgl. Befestigung Windschild

    • kalboflu
    • June 29, 2007 at 21:28

    Du kannst mit dem Tipp von Rita die Scheibenneigung verändern.
    Wenn du vorne längere Hülsen nimmst, dann steht die Scheibe steiler.
    Wenn hinten die längeren sind, neigt sich die Scheibe zu dir hin.
    Dann wirst du beim schnellen Fahren vor Freude weinen, oder vom Fahrtwind. :P

    Gruß Ulf

  • Navi am Roller

    • kalboflu
    • June 27, 2007 at 17:01

    Hier stelle ich mal vor, wie ich mein portabeles Navi an meinem Roller installiert habe.
    Ein Schutzcase habe ich mit Klettband am Lenkergehäuse angebracht.
    Auf der anderen Seite habe ich eine GPS-Funkmaus ebenfalls mit Klettband montiert.
    (Wer eingebauten GPS-Empfänger hat, braucht das nicht)
    Die Steckdose ist unterhalb des Gepäckfaches. Die Stromabnahme direkt von der Batterie, mit Sicherrung. Die Kabel unter der Gummimatte verlegt.
    Die Sprachanweisung ist noch so laut, dass ich sie prima verstehen kann. Notfalls nehme ich Ohrhörer.
    Alles ist schnell abzunehmen und das Klettband dämpft noch die Vibrationen.
    Gruß Kalboflu

    Bilder

    • 24-06-07_1827.jpg
      • 141.39 kB
      • 900 × 1,200
      • 2,643
    • 24-06-07_1828.jpg
      • 111.44 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,586
  • Sitzbankbezüge für PK gut u. günstig!

    • kalboflu
    • June 10, 2007 at 12:02

    Ich habe jemanden gefunden, der mir die Sitzbank für die Cosa 2 gemacht hat.
    Das Resultat war für mich sehr gut!
    Es hat mich ca. 40,00 € gekostet inkl. Material.
    Wenn jemand seine Bank neu bezogen haben möchte, gebt mir eine Nachricht. Ich geb dann die Adresse bekannt.
    Gruß Ulf

    PS: bei anderen Modellen muß ich nachfragen.

    Bilder

    • Sitzbank.jpg
      • 382.42 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 522
  • Cosa 200 Schaltzug mit Hülle wechseln?

    • kalboflu
    • May 29, 2007 at 19:18

    @ Bombenleger.
    Wahrscheinlich hängt die Hülle jetzt an dem Kabelbinder in der Nähe des Hauptbremszylinders. Einfach den Binder aufschneiden. Danach gehts leichter. Die Schalthülle sitzt eigendlich nirgendwo richtig stramm oder eng.
    Gruß Ulf

  • Cosa 200 Schaltzug mit Hülle wechseln?

    • kalboflu
    • May 29, 2007 at 19:13

    Nein, ich hatte den Hauptbremszylinder nicht ausgebaut.
    Wenn Du mit der Hand in den Schacht beim Bremsz. gehst, kannst Du die Hülle fühlen wenn Du sie einschiebst. Eventuell eine lange Spitzzange nehmen und dann weiter ziehen. (Aber nicht zusammendrücken :) )
    Sieh Dir vor dem Ausbau der alten Hülle die Lage an, mit Spiegel geht das, so mußt Du dann die neue verlegen.
    Viel Glück und gutes Gelingen.

  • Cosa 200 Schaltzug mit Hülle wechseln?

    • kalboflu
    • May 28, 2007 at 15:01

    Schade, meine Formatierung ist nicht übernommen worden!
    Hoffentlich kommt ihr damit klar.

  • Cosa 200 Schaltzug mit Hülle wechseln?

    • kalboflu
    • May 28, 2007 at 14:59

    So, hier nun meine Erfahrung beim Umbau des Schaltzuges für Cosa 200 (Einzugschaltung)
    Ausbau 1. Kaskade, Unterboden und obere Lenkerabdeckung abbauen. 2. Oberhalb des Hauptbremszylinders sind Kabel und der Schaltzug mit einem Spezialkabelbinder befestigt. Den müßt ihr leider kappen, sonst bekommt ihr den Zug nicht aus der Karosse gezogen. 3. Den Schaltzug am Lenker und der Schaltraste lösen und herausziehen. Nun den Sicherungsring am Lenker für die Hülle demontieren. Aber Vorsicht, der verschwindet schnell!! Dannach den Sicherungring an der Schaltraste lösen und die Hülle von der Karosse heraus ziehen. Einbau 1. Die Gummitülle an der Karosse (wo der Schaltzug heraus kommt) entfernen. 2. Den neuen Zug von der Karosse her reinschieben bis Widerstand kommt er also irgendwo gegenstößt. Von dem Hauptbremszylinder her mit der Hand das Ender erfühlen und oberhalb der Bremsleitung weiter durchziehen. jetzt in den Kanal der Lenksäule schieben. Danach könnt ihr den Zug von der Kaskade her weiter ziehen und an der Lenkerposition wieder befestigen. 3. Die Gummitülle auf das Ende des Zuges im Bereich der Schaltraste aufschieben. Ich habe das Teil mit Spülmittel eingeschmiert, damit alles leicht flutscht. 4. Jetzt das Ende wieder in der Schaltraste montieren. Der Vorgang wird leichter, wenn die Schaltraste auch demontiert ist. 5. Wenn die Hülle wieder richtig sitzt, beim Schaltzug das Ende vom Draht mit einer Feile rund feilen. Bleibt das scharfkantig, bekommt ihr den Draht nicht durch die Kurven geschoben! 6. Nun den Draht vom Lenker her einführen. Bei Widerstand gefühlvoll weiterdrücken. Kommt der Draht an der Schaltraste heraus, gleich in den Nippel der Raste einführen. (Raste in den ersten Gang bringen, dann hat man mehr Spiel.) Dann den Draht am Gasgriff befestigen. Gummitülle in die Karosse bringen. Einen neuen Kabelbinder im Bereich des Hauptbremsz. anbringen. Danach Restmontage mit Einstellung der Schaltraste. Ich hoffe ihr kommt damit klar. Gruß Kalboflu

  • Cosa 200 Schaltzug mit Hülle wechseln?

    • kalboflu
    • May 26, 2007 at 09:23

    Die Aktion habe ich letzten Winter gemacht.
    Wenn die Hülle noch ok. ist, dann wechsel nur den Draht!
    Wenn die Hülle auch gewechselt werden soll, kann ich Dir am Montag Tipps geben.
    Ich habe jetzt keine Zeit, weil ich auf dem Weg nach Düsseldorf bin (zum Treffen)
    Gruß Kalboflu

  • Cosa 200: zuviel Spiel im Schaltgriff

    • kalboflu
    • May 16, 2007 at 23:00

    Hallo,
    ich stelle die Schaltung folgendermaßen ein:
    Die Schaltraste in den ersten Gang bringen, den Schalthebel ebenfalls. (Vorher die kleine Madenschraube lösen)
    Wenn beides im ersten Gang ist, die Madenschraube wieder anziehen.
    Danach in den Leerlauf schalten und überprüfen, ob die grüne Kontrollampe brennt, also Leerlauf richtig eingeschaltet ist.
    Danach passt alles immer perfekt.

    Das Klacken beim Gänge einlegen habe ich auch. Allerdings nur beim Einlegen des dritten und vierten Ganges. Wenn ich vom ersten in den zweiten Gang schalte, dann geht das bei mir ganz weich und geräuschlos. Seltsame Angelegenheit.

  • Bestellliste für Vespaonline.de Treffen in Düsseldorf

    • kalboflu
    • May 1, 2007 at 10:25

    Moin,
    für mich kannst Du auch 5 Pils (oder ähnlich) und 3 Würsten einplanen.
    Wenn Du mir Deine Kontonummer mitteilst, dann kann ich Dir schonmal 10 € schicken.
    Den Rest kannst Du dann für Deine organisatorischen Leistungen behalten. =)

    Bis bald, Ulf

    shit...ich finde die Teilnehmerliste nicht mehr. X(

  • Vespa = VW-bus

    • kalboflu
    • April 15, 2007 at 19:30

    Hier hat ja schon lange keiner mehr was gepostet =) .
    Einen "Bulli" habe ich nicht, da ich den Wagen auch beruflich benötige.
    Es ist ein FORD-Euroliner, also mit Drehsitzen, Bett, Tisch, Kühlbox und Standheizung.
    Er hat Schienen im Boden eingelassen auf die ich eine Konstruktion zum Transport der Vespa gebaut habe. So kann ich weite Strecken fahren und am Zielort wird die Vespa ausgepackt und damit die Gegend erkundet.
    Nehme ich eine Luftmatratze mit,kann ich auch darin schlafen.

    Bilder

    • 31-03-07_1754.jpg
      • 117.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 294
    • 31-03-07_1755.jpg
      • 129.82 kB
      • 900 × 1,200
      • 295
  • Cosa 200/ Sprit zwischen V.Wanne und Motor

    • kalboflu
    • March 4, 2007 at 18:29

    Also, ich hatte Dir oben schonmal geschrieben, dass Du einen Bohrer in den Schlauch schieben kannst. Dann läuft nur wenig Benzin raus. Am Besten das Hinterrad abbauen, dann kannst Du von der Seite den Schlauch einfach rausziehen und den Bohrer (cs. 7-8 mm) verkehrt herrum einschieben. Du kannst natürlich auch das Benzin in einem Behälter auffangen und später wieder einfüllen :).
    Wenn Du den Ele-Benzinhahn auswechselst, muß der Vergaser wieder raus. (zu wenig Platz)

  • Cosa 200/ Sprit zwischen V.Wanne und Motor

    • kalboflu
    • February 27, 2007 at 21:15

    Hallo,
    ich vermute, dass bei Dir der Benzinschlauch nicht richtig sitzt. Versuch doch mal den Schlauch von außen ein bischen nach zu schieben. Du kannst ja auch bei abgeschraubtem Deckel mit dem Finger mal nachprüfen ob die Schlauchklammer noch richtig sitzt.
    Wenn Du den Vergaser mit Wanne wegen einer neuen Dichtung (Papierdichtung.. gibt es bei SIP) abbaust, dann würde ich zwei Bohrer, einmal ca. 7 - 8 mm und einmal ca. 4mm bereitlegen. Die steckst Du dann in die abgezogenen Schläuche für Benzin und Ölzufuhr. Damit nicht alles rausläuft. Dann brauchst Du nur mit einer Spitzzange den Bouwdenzug für Gas auszuhängen und zwei große Inbusschrauben lösen. Danach die elektrischen Leitungen abziehen und das ganze Teil hast Du in der Hand :)
    Viel Spaß beim Schrauben

  • Eure Winterprojekte!

    • kalboflu
    • February 2, 2007 at 20:53

    Reklame muß sein!
    Wenn es wärmer wird, mußt Du nochmal darauf hinweisen. Wäre doch schön, wenn noch einige dazu kämen.=)

  • Eure Winterprojekte!

    • kalboflu
    • February 2, 2007 at 20:17

    Hier mal mein Winterprojekt:
    Der Ursprung für die immer weiter schreitende Demontage war, dass der Schaltzug neu eingebaut werden mußte. Er war vom Vorbesitzer so schlecht verlegt worden, dass er am Auspuff verschmorte.
    Da der Schaltzug nicht so ohne Weiteres zu wechseln ist, habe ich den Motor ausgebaut und danach alles andere :evil: .
    Der Motor war stark verölt. Sauber gemacht mit einem Tipp aus dem Forum (Haushaltsreiniger "Bref" ) Das Unternehmen stockte, da ich den Handschuhkasten nicht ab bekam (Schloß). Wieder ein Tipp. Diesmal von Rita.
    Nun werden die Bremsen noch überholt. Dann geht es an den Zusammenbau.
    Bis zum Treffen in D..dorf muß das Ding wieder laufen, denn da will ich hin!
    Gruß Kalboflu


    So, sie ist fertig und läuft wieder super.

    Bilder

    • DSCF0001.jpg
      • 335.82 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 552
    • Halterung (1).jpg
      • 353.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 522
    • Halterung (4).jpg
      • 344.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 495
    • 12-03-07_1712.jpg
      • 144.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 210
  • Durchschnittsalter

    • kalboflu
    • November 5, 2006 at 22:57

    Ich habe gerade den Wert für über "60" herauf geschraubt =) !
    Ich habe mir vor einigen Monaten eine Cosa 200 gekauft und habe jetzt was zum basteln und pflegen. Es macht mir sehr viel Spaß damit durch die Gegend zu fahren und Orte anzusteuern, die ich mit dem Autonicht besuchen würde.
    Früher habe ich eine NORTON Comander 850 gefahren. Die fuhr im 2. Gang so schnell wie heute die Vespa im 4.
    Da ich auch viel mit dem Computer arbeite, habe ich dieses Forum gefunden und lese fast alle Beiträge.
    Die sind teilweise sehr interessant, witzig und informativ.
    Schwierigkeiten habe ich nur mit dem Deutsch mancher Mitglieder. Aber dann lese ich den Beitrag eben 2mal damit ich ihn dann verstehe. :D

    So, das war es mal von mir.

    Gruß an alle

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™