1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2rs

Beiträge von 2rs

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • 2rs
    • March 14, 2013 at 15:50

    .. komme aus Bremen.....

    Die reinen Tüv Gebühren liegen bei € 150.- für die Geschwindigkeitsmessung, € 150.- für die Geräuschmessung, ca. 50.- für die Eintragungen und dann die Gebühren für die neuen Papiere.

    Dazu kommen dann immer noch die jeweiligen Werkstattgebühren und die sind ganz schön unterschiedlich.

    Wir nehmen je nach Aufwand zwischen 27,50 und 55.- fürs Vorführen und das hin und her fahren.

    Du liegst dann also bei ca. € 350.- bis € 450.- Euro komplett bei uns in Bremen.

    Der von Ernst Motorsport im Süden macht das auch, da bist du mit € 600.- bis € 800.- dabei....

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • 2rs
    • March 14, 2013 at 07:03

    Die Eintragungen gehen alle per Einzelabnahme bei einer Smallframe. Gutachten gibt es nur für 3 oder 4 Zylinder bei der Largeframe.

    Kannst du alles bei uns machen lassen. Kein Problem. Wir machen das sehr oft und haben auch nen P4 für die Leistungsmessungen.

    "g" Andreas

  • 150 GS/3 (Bj. 1960) und P200E (Bj. 1982) - Marktwert?

    • 2rs
    • March 13, 2013 at 06:52

    .

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • 2rs
    • March 2, 2013 at 16:45

    Wenn deine Getrieberäder in Ordnung sind, brauchst du keine anderen Federn. Das ist mehr was für Motoren mit sehr viel Leistung die im Wettkampf gefahren werden wo geschaltet wird ohne zu kuppeln um die Gänge besser halten zu können.
    Schaltklaue und Feder sollten immer original Piaggio sein.

    Der Flachschieber Vergaser ist sehr gut und reicht für dich völlig aus.

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • 2rs
    • March 2, 2013 at 08:53

    Ich denke mal er meint eine stärkere Feder in der Schaltklaue..... brauchst du nicht....

  • Vespa CAD Datenbank

    • 2rs
    • February 28, 2013 at 08:06
    Zitat von opferkind


    Können wir das kostenlos nutzen?
    Wie lange, wie oft?
    Wäre Hammer, wenn das klappen würde.


    Da wirst du dir wohl einen kaufen müssen. Wir sind auch nur daran gekommen weil wir für die Firma die das Teil stehen hat im Gegenzug etwas anderes fertigen sollten.
    Natürlich hat sich dadurch eine Tür geöffnet und es ist so einfacher weitere Projekte anzuschieben. Als nächstes kommt das T5 Gehäuse dran. Aber das dir da jemand einfach
    den freien Zugang zu so einer Maschine ermöglicht, das wirst du wohl niemals erleben.

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • 2rs
    • February 28, 2013 at 07:55

    Ahhh, PK, okay. Das hatte ich übersehen. Die laufen schon ab Werk richtig gut, da bin ich ja mal gespannt. :thumbup:

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • 2rs
    • February 27, 2013 at 08:08

    Der 20/20 ist meiner Meinung nach die bessere Wahl. Die Übersetzung passt auch, alles gut.
    Was du vielleicht noch machen könntest wäre einen dickeren Krümmer für die Banane nehmen, ( 30mm innen )
    das bringt auf dem Polini eine Menge an Leistung.


    :thumbup:

  • Welche Kupplung bei Malossi 112ccm

    • 2rs
    • February 26, 2013 at 08:18

    Moin moin,

    was für ein Motor? V50 / PK / XL2 ????
    Ich gehe jetzt mal nicht von einer XL2 aus.

    Wenn deine Primär es zulässt, nimm eine original Piaggio XL2 Kupplung, etwas härtere Federn und fertig. Die hält und lässt sich gut ziehen.

    Falls die nicht passen sollte, wegen den Deckscheiben einer andere Primär in einem 50N Motor, kann die Kupplung abgedreht werden, dann geht es auch. Kann ich dir machen.

    Wenn dir der Aufwand zu hoch ist und du willst nur die Beläge wechseln, dann nimmst du einfach eine Malossi 4 Scheiben Kupplung.
    Fang nicht an mit Carbon Belägen, die brauchen viel mehr Anpressdruck und das schaffen die originalen Kupplungen nicht ohne sich zu wölben, dann hast du immer nur Theater.

    Öl? SAE 30, immer. Fahre ich in all meinen Motoren, auch im Rennen :thumbup:

    Grüße Andreas

  • Vespa CAD Datenbank

    • 2rs
    • February 25, 2013 at 15:28

    Habe das ganze dann als STL Wolke bekommen....

  • Dynamische Auslass-Drossel

    • 2rs
    • February 25, 2013 at 07:39

    Ich weiß es geht um eine Drossel, aber ich denke das Teil kann noch viel mehr....

    Wenn du das Teil direkt an den Auslass setzt und eine Resoanlage dahinter klemmst, könnte das sogar wie eine Auslasssteuerung funktionieren.
    Wenn du mal ganz viel Langeweile hast, Unterdruckdose an den Ansaugstutzen, poti drauf und ran an den Servo....

    2-) Geniale Idee und glaub mir ich bin verwöhnt....

  • Nach Tuning läuft sie nicht mehr an

    • 2rs
    • February 24, 2013 at 18:04

    Die wahrscheinliche Antwort liegt schon in deiner Beschreibung. Fehlzündung.

    Wie hast du die Zündung eingestellt????

  • Was meint Ihr zu meinem Setup mit 136 Mallossi?

    • 2rs
    • February 24, 2013 at 16:30

    Bloß nicht höher ziehen, der PM verträgt keine hohen Steuerzeiten. Schön oval in die breite, 67% Sehne sollten nicht überschritten werden.

  • Was meint Ihr zu meinem Setup mit 136 Mallossi?

    • 2rs
    • February 24, 2013 at 13:32

    Gerne, kein Thema.

    Bei dem jetzigen Auspuff den Auslass nur oval zu den Seiten erweitern. Das bringt dir dann noch anständig mehr Leistung.
    Auf keinen Fall ein Trapez fräsen, dafür saugt der Auspuff nicht genug.

    Grüße Andreas

  • Mein Setup Polini 133 be continued

    • 2rs
    • February 24, 2013 at 13:28

    Wie der Kollege schon gesagt hat, perfektes Touren Setup. Nimm aber unbedingt den Polini Race, der Unterschied ist deutlich zu merken.

    Bessere Kolbenringe kann ich auch nur empfehlen, die Polini Ringe sind nicht so toll. Willst du fräsen????

    "g"

  • Lüfterrad passt nicht mehr!

    • 2rs
    • February 24, 2013 at 13:23

    Ich kann mir nicht vorstellen das das Lüfterrad am Gehäuse schleift, wahrscheinlich stehen die Schrauben der Zündgrundplatte zu weit raus ( andere Schrauben verwendet oder neue Unterlegscheiben? )
    Es kann mal sein das ein Wellenstumpf abweichende Abmessungen hat, das ist aber sehr sehr selten.

    Grüße Andreas

  • Vespa pk50n kein Zündfunke

    • 2rs
    • February 24, 2013 at 10:27

    Der Pickup sollte so um die 105 Ohm haben.

    Aber ablöten zum messen. 4 Anschlüsse sind normal, aber nur 3 besetzt. Das ist auch richtig, der Killschalter geht über den anderen Stecker nach vorne in den Kabelbaum. . Bei ner PX wären alle 4 besetzt, da geht der Killschalter von hinten einzeln in den Kabelbaum. Meistens ist aber die CDI defekt, selten der Pickup, ganz selten die Erregerspule.

    Grüße

  • Was meint Ihr zu meinem Setup mit 136 Mallossi?

    • 2rs
    • February 23, 2013 at 10:45

    Das kann ich dir so pauschal gar nicht sagen. Du musst deinen Zylinder nach dem Auspuff und dem restlichen Setup ausrichten.
    Der PM geht untenrum gut beri 178° bis 182° , bis max. 187/ 188. Höher darfst du nicht kommen. Der VA sollte auf keinen Fall
    die 30° überschreiten. Das kann der PM dann gar nicht mehr.
    Bau alles zusammen und messe mal durch.

    Kurzen 4. Wichtig....

    Nimm den, der reicht.


    gibt es bei mir für 79.- 2-)

  • Vespa CAD Datenbank

    • 2rs
    • February 23, 2013 at 10:01

    Nein, selber nicht.

    Habe über einen Freund mal ein ETS Gehäuse scannen lassen weil wir mal ein eigenes fräsen wollten für die Verwendung von Fremdzylindern.

    Grüße

  • PX 80 umbau auf 166ccm! möglichst TÜV tauglich!

    • 2rs
    • February 22, 2013 at 10:36

    Moin moin, das mit dem Fächerschleiffer ist Mist, das weißt du auch selber. Das kannste bei nem original Zylinder machen, aber wenn da richtig Leistung ansteht und vor allem richtige Temperaturen.

    Was die TüV Geschichten angeht, da werden so viele Horror Geschichten erzählt. Natürlich müssen die Eintragungen nach den aktuellen Auflagen gemacht werden. Dann wird da auch nichts ausgetragen. Und der Prüfer muß serios sein, was die meisten zum Glück auch sind. Dann ist alles gut. Ein Abgasgutachten kostet beim Tüv Nord zwischen € 1100.- und € 1500.- pro Versuch, das ist also alles kein Problem. Nur eben viel zu teuer......

    Es ist aber möglich und allein das war die Frage. :D und auf die habe ich mal eben geantwortet.

    Und, sei dir sicher. Die Eintragungen die wir machen sind alle legal. Wir, unser Prüfer und alle unsere Gutachten sind letztes Jahr geprüft worden.
    Und es kam nicht eine Beanstandung. Alerdings muß ich dazu auch sagen das ich von 10 Kisten bestimmt 7 einfach so abgelehnt habe. Ich brauch
    dir nicht zu sagen was einige so zusammen schrauben.

    So mein Guter, ich muß wieder ran..... 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™