1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schneeball2

Beiträge von Schneeball2

  • 1
  • 2
  • USB Anschluss für Vespa OHNE Batterie

    • Schneeball2
    • May 30, 2014 at 09:13
    Zitat von Azur

    und? charger verbaut? läuft die chose?

    leider noch nicht ich hatte die letzten zwei wochen keine zeit werde hoffentlich am wochenende dazu kommen der einbau sollte ja relativ schnell gehen aber mein polrad passt noch nicht.

  • PK 50s Polrad: Wie Konus von 20mm auf 19mm wechseln?

    • Schneeball2
    • May 16, 2014 at 13:09
    Zitat von rassmo

    ich würde mal erstmal bei elektrik fragen ob das polrad überhaupt mit deiner zgp kompatibel ist.

    ja das polrad ist kompatibel.
    ich habe folgendes gefunden mein polrad mit andern konus (umgebaut von bgm) allerdings 129 euro teurer meins hat jetzt 80 euro gekostet. würde also auch geld sparen ;)

  • USB Anschluss für Vespa OHNE Batterie

    • Schneeball2
    • May 16, 2014 at 12:43

    Polrad ist schon da !
    Allerdings mit falschen Konus !
    Ich könnte da Hilfe gebrauchen ... Anders Thema:
    https://www.vespaonline.de/218030-konus-wechseln-vespa-wie.html


  • PK 50s Polrad: Wie Konus von 20mm auf 19mm wechseln?

    • Schneeball2
    • May 16, 2014 at 12:40

    Hallo,

    Bei meinem Polrad sind beim Blockiren 2 Rippen abgebrochen.
    Ein neues Polrad musste her, allerdings hat es ein 20mm Konus ... Passt nicht! :D
    19 mm wären richtig gewesen.
    Ich habe ja noch mein altes, original Polrad ich dachte mir man könnte ja den Konus wechseln.
    Jetzt sind diese Vernietet. Also mein Plan wäre es, Vernietungen ausbohren und dann den Konus mit schrauben befestigen.
    Die Frage: Geht das ??
    Schon jemand Erfahrungen damit ??
    Neues Polrad Konus

    Altes Polrad Konus

    Neus Polrad

    Altes Polrad

  • USB Anschluss für Vespa OHNE Batterie

    • Schneeball2
    • May 16, 2014 at 10:22
    Zitat von kneitinger

    dann mach mal hin, bin bespannt ob der modcharger das tut was versprochen wird.
    wo hast das teil bestellt beim jockey oder in uk?

    ich habe den modcharger in uk bestellt! ich wusste gar nicht das es den auch in deutschland gibt :d aber ist gut übergekommen!
    das polrad wird wohl erst montag komme !

  • USB Anschluss für Vespa OHNE Batterie

    • Schneeball2
    • May 15, 2014 at 16:05

    So der "modcharger" ist angekommen!
    Da mein Polrad Kaputt ist muss ich erst auf das neue warten. Dann werde ich mal berichten ;)
    Und das ist in der Box, macht zunächst einen gut verarbeiteten Eindruck !

  • USB Anschluss für Vespa OHNE Batterie

    • Schneeball2
    • May 4, 2014 at 11:03

    Danke für die vielen antworten :)

    Ich denke ich werde mal den folgenden Anschluss bestellen!

    Zitat von dark_vespa

    wenn die pk ne 12 v zündung verbaut hat.

    v50 mit o zündung kannste vergessen, die hat nur 6v

    das scheint mir die einfachsten lösung zu sein, wenn ich das richtig sehe ist der mitgelieferte anschluss eine einfache buchse für zigarettenanzünder (wie man sie auch im auto findet) oder ?

  • USB Anschluss für Vespa OHNE Batterie

    • Schneeball2
    • April 30, 2014 at 16:07

    Hallo,

    mein Bruder und ich wollen eine 400 km lange tour machen. Dazu würden wir gerne ein Smartphone als Navi verwänden.
    Wir dachten daran ein USB Anschluss in eine unserer Vespas einzubauen.
    Wir fahren eine Vespa 50N und eine Vespa PK 50 S. Beide sind mit 75 ccm getund.
    Ich habe schon Steckdosen gefunden, und auch schon im Forum nachgeschaut jedoch keine Antwort gefunden ob diese Steckdosen auch ohne Batterie funktionieren.
    Ich kenn mich so gut wie nicht mit Elektrik aus, die Stromversorgung muss auch nur während der Fahrt funktionieren.
    Danke schon mal für die Hilfe ;)

  • Vespa 50 n 75 ccm Tuning - Probleme beim antreten

    • Schneeball2
    • March 20, 2014 at 18:54

    Danke für die Schnelle Hilfe !

    Es war die Kupplung

    Jetzt läuft alles Perfekt

    Der Sommer kann kommen  :thumbup:  :thumbup:

  • Vespa 50 n 75 ccm Tuning - Probleme beim antreten

    • Schneeball2
    • March 20, 2014 at 16:01

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem mit meiner Vespa:

    Ich hatte die Vespa von 50 ccm auf 75 ccm umgebaut nach cs. 800 km ist mir der Kolbenbolzen durch gegangen und der Kolben ist mit Kaputt gegangen.

    Ich habe mir dann einen neuen Zylinder 75 ccm 6 Überströmern und einen neuen Kolben, sowie einen neue Buchse für den Kolbenbolzen. Diese Buchse habe ich in das Pleuel reingepresst und mit ganz feinem Schleifpapier von innen ausgeschliffen, damit der Kolbenbolzen passt.

    Auch habe ich mir einen 19/19 Vergaser von Dell-orto gekauft und eingebaut. Als Auspuff habe ich eine Banane (von Vespa 50 ss).

    Dann habe ich probiert den Roller anzukicken, das hat nicht funktioniert. Man kann das vllt. so beschrieben: Beim treten "buttert" der Kickstarter irgendwie durch. Beim Anschieben ist die Vespa sofort angesprungen. Aber irgendwie hatte sie nur ganz wenig Leistung und nach kurzem Fahren 2-3 km hat die Leistung weiter nachgelassen und dann ist die Vespa ausgegangen. Kurz darauf ließ sie sich nicht mehr anschieben. Am nächsten Tag jedoch wieder und dann st sie aber nach fahren wieder ausgegangen. Zu genaueren Analyse habe ich ein Video hochgeladen.

    Nun suche ich nach dem Problem und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen. Habe auch schonmal darüber nachgedacht, den ganzen Moder einmal zu zerlegen.

    Danke schonmal für eure Antworten...

    Externer Inhalt
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Getriebe mit Diesel reinigen

    • Schneeball2
    • April 5, 2013 at 12:45

    Hallo,
    mein Bruder hat letztens das Getriebe seiner Schwalbe mit Diesel gereinigt:
    -Altes Getriebeöl abgelassen
    -Diesel rein
    -ne runde um den Block gefahren
    -Diesel abgelassen
    -neues Getriebeöl rein
    Fertig!

    Geht das auch mit meiner Vespa PK 50 S
    Danke

  • Motor: Vespa PK 80 s Vergleich PK 50 s

    • Schneeball2
    • September 17, 2012 at 09:18

    Und noch ne frage muss ich nach Einbau des 75ccm die Zündung neu einstellen ?

  • Motor: Vespa PK 80 s Vergleich PK 50 s

    • Schneeball2
    • September 17, 2012 at 08:08

    Ok ;)
    Noch ne frage bin nach meinen Rescherschen auf folgenden Zylinder gestoßen:

    -POLINI 75ccm Racing- Vespa V50, PK50

    Meine Frage was für ein Leistungsunterschied hat der Polini im Gegensatz zum DR?
    Wie schnell würde ich überhaupt werden wen ich nur den 50ccm wechsel und die Drüse verändere ??

    Ist der DR gebraucht oder Neu ?
    LG

  • Motor: Vespa PK 80 s Vergleich PK 50 s

    • Schneeball2
    • September 16, 2012 at 21:48

    Hallo und danke habe jetzt beschlossen etwas auf zu rüsten! auf 75 ccm (mit DR 75 ccm)

    Dementsprechend die Hauptdrüse des Dell'orto 16.16 F Vergasers auf 70-74 zu erhöhen.

    Ein neuer Auspuff soll auch dran da mein alter sehr verkohlt ist. Die frage dazu solle ich wenn ich auf 75 ccm rüste eine Auspuff nehmen der für eine Pk 80 s geeignet ist oder einen welcher für eine pk 50 s geeignet ist ???

    Hierbei stehen Folgende zur Auswahl:

    -SITO- Vespa PK50 S/XL

    -SITO PLUS- Vespa PK80/125 S


    Und noch eine Nebenfrage welchen Haudrüsen Größe würdet ihr mir empfehlen ?

    Grüße Sven ;)

  • Motor: Vespa PK 80 s Vergleich PK 50 s

    • Schneeball2
    • August 23, 2012 at 22:32

    Wie schon geschrieben: Mich interessiert, ob jemand weiß in wie weit der Motor der PK 80 s, unabhängig vom Vergaser und vom Hubraum sich vom Motor der PK 50 s unterscheidet!
    Dazu hab ich leider keine Informationen im Internet geschweige denn im Forum gefunden.
    Für mich spielt das ne Rolle bei der Entscheidung ob ich Tunen soll oder nicht!

  • Motor: Vespa PK 80 s Vergleich PK 50 s

    • Schneeball2
    • August 23, 2012 at 14:22

    Hallo

    ich wollte meine PK 50 s etwas aufrüsten und zwar mehr Hubraum ca. 75-80 cm^3 dementsprechend natürlich auch neuen Vergaser und Auspuff wechslen, meine Frage dazu:
    Sind Vespa PK 50 s und 80 s vom Antrieb also vom Getriebe und der Kupplung her identisch, wenn ja dürfte die Umrüstung ja keine Probleme machen, oder ???

    Danke schon mal ;)

  • Smalframe Vespa Pk 50 s Schaltung verkehr ??

    • Schneeball2
    • August 23, 2012 at 07:11

    Dann beantworte ich meine Frage mal selbst!
    Ja die Schaltzüge sind vertauscht, wenn es möglich ist die Gänge vom Leerlauf Richtung 4ten Gang runter zu schalten! ;)

  • Smalframe Vespa Pk 50 s Schaltung verkehr ??

    • Schneeball2
    • August 21, 2012 at 10:16
    Zitat von rassmo

    Wenn du von dort aus dreimal runter schalten kannst ist was verkehrt.

    Also du meinst Richtung 4 gang drei mal Runter schalten ?
    Denn das ist der Fall!
    Demnach müsste ich den Schwarzenschaltzug- einfach mit dem Grauen wechseln ?
    Wie auf dem Foto zu erkennen ist

    Danke für eure Hilfe!

  • Smalframe Vespa Pk 50 s Schaltung verkehr ??

    • Schneeball2
    • August 21, 2012 at 09:41

    Hallo

    ich habe folgendes Problem, nachdem ich meinen Motor wieder eingebaut habe: Die Vespa PK 50 s startet sofort nur ist irgend etwas falsch gelaufen, die Schaltung ist verkehrt herum! :D das bedeutet der erste Gang ist jetzt mit dem 4 Gang besetzt und der Vierte mit dem Ersten, der Dritte mit dem Zweiten, der Zweite mit dem Dritten nur der Leerlauf ist richtig :?:

    Meine Idee war das ich die Schaltzüge einfach vertauscht habe.
    Hier ein Bild:
     [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120821/5gfr9fpq.jpg] Ich danke schon mal :)

  • Was für einen Vergaser eignet sich für Vespa PK50S

    • Schneeball2
    • July 18, 2012 at 14:58

    Ja verstanden ;) Ich denke ich werde die Vespa dann aber so belassen, da ich den Original-Wert beibehalten möchte!
    Veränderung des Hubraums = Großer Wertverlusts des Originals
    Oder ??  :huh:


    Danke

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche