1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Motor: Vespa PK 80 s Vergleich PK 50 s

  • Schneeball2
  • August 23, 2012 at 14:22
  • Schneeball2
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s 1983 und Vespa 50n Rundlicht
    • August 23, 2012 at 14:22
    • #1

    Hallo

    ich wollte meine PK 50 s etwas aufrüsten und zwar mehr Hubraum ca. 75-80 cm^3 dementsprechend natürlich auch neuen Vergaser und Auspuff wechslen, meine Frage dazu:
    Sind Vespa PK 50 s und 80 s vom Antrieb also vom Getriebe und der Kupplung her identisch, wenn ja dürfte die Umrüstung ja keine Probleme machen, oder ???

    Danke schon mal ;)

    Vespa PK 50 S

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2012 at 14:27
    • #2

    Was genau willst du machen? Deinen PK 50 S Motor mit PK 80 S Teilen umbauen? Oder einen kompletten PK 80 S Motor in deine PK 50 S bauen?

    Am einfachsten wäre es vermutlich, wenn du wie alle, die ihre "50er Vespa ein wenig schneller machen" wollen, einen 75er DR Zylinder verwenden würdest. Zu diesem Umbau sind Antworten auf alle Fragen mit Hilfe der Suchfunktion bereits hier im Forum zu finden.

    Schau mal hier bspw.:
    PK80 oder 125?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schneeball2
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s 1983 und Vespa 50n Rundlicht
    • August 23, 2012 at 22:32
    • #3

    Wie schon geschrieben: Mich interessiert, ob jemand weiß in wie weit der Motor der PK 80 s, unabhängig vom Vergaser und vom Hubraum sich vom Motor der PK 50 s unterscheidet!
    Dazu hab ich leider keine Informationen im Internet geschweige denn im Forum gefunden.
    Für mich spielt das ne Rolle bei der Entscheidung ob ich Tunen soll oder nicht!

    Vespa PK 50 S

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 23, 2012 at 22:38
    • #4

    übersetzung ist 2,86 statt 4,6, die kurbelwelle hat 51mm hub statt 43. der zylinder hat 45mm bohrung statt 36 irgendwas.
    zündung gleich, getriebe gleich,

    die kupplung hat ne etwas härtere feder.

    that's all folks!


    edith sagt: mal gucken ob's einer merkt... ;D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (August 24, 2012 at 20:39)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 23, 2012 at 22:42
    • #5

    Unterschiede sind: Kurbelwelle (Hub), Zylinder, Zylinderhaube, Auspuff, Primärübersetzung, Ansaugstutzen und Vergaser.

    Da der Zylinder der PK 80 eine Kurbelwelle mit 51 mm Hub benötigt, kann man ihn nicht einfach so auf den 50er Motor mit einer Kurbelwelle mit 43 mm Hub setzen.

    Ed. Zu langsam.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Schneeball2
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s 1983 und Vespa 50n Rundlicht
    • September 16, 2012 at 21:48
    • #6

    Hallo und danke habe jetzt beschlossen etwas auf zu rüsten! auf 75 ccm (mit DR 75 ccm)

    Dementsprechend die Hauptdrüse des Dell'orto 16.16 F Vergasers auf 70-74 zu erhöhen.

    Ein neuer Auspuff soll auch dran da mein alter sehr verkohlt ist. Die frage dazu solle ich wenn ich auf 75 ccm rüste eine Auspuff nehmen der für eine Pk 80 s geeignet ist oder einen welcher für eine pk 50 s geeignet ist ???

    Hierbei stehen Folgende zur Auswahl:

    -SITO- Vespa PK50 S/XL

    -SITO PLUS- Vespa PK80/125 S


    Und noch eine Nebenfrage welchen Haudrüsen Größe würdet ihr mir empfehlen ?

    Grüße Sven ;)

    Vespa PK 50 S

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 16, 2012 at 22:47
    • #7

    passt nur der für die fuffies ausm ersten link.

    hab noch nen dr neben mir liegen :rolleyes:


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Schneeball2
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s 1983 und Vespa 50n Rundlicht
    • September 17, 2012 at 08:08
    • #8

    Ok ;)
    Noch ne frage bin nach meinen Rescherschen auf folgenden Zylinder gestoßen:

    -POLINI 75ccm Racing- Vespa V50, PK50

    Meine Frage was für ein Leistungsunterschied hat der Polini im Gegensatz zum DR?
    Wie schnell würde ich überhaupt werden wen ich nur den 50ccm wechsel und die Drüse verändere ??

    Ist der DR gebraucht oder Neu ?
    LG

    Vespa PK 50 S

    2 Mal editiert, zuletzt von Schneeball2 (September 17, 2012 at 09:01)

  • Schneeball2
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    26
    Bilder
    5
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s 1983 und Vespa 50n Rundlicht
    • September 17, 2012 at 09:18
    • #9

    Und noch ne frage muss ich nach Einbau des 75ccm die Zündung neu einstellen ?

    Vespa PK 50 S

  • Siebensitzer
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    pk 80 s
    • September 23, 2012 at 12:11
    • #10

    Hallo, ich habe den Vorgänger vor 20 Jahren gefahren.
    1. Ich denke wenn nix an der Übersetzung gemacht wird, kommst du auf 70 km/h
    2. Das dreht dann wie verrückt
    3. Vergiss die Kupplung nicht, ein wheely wird sonst echt schwer
    4. Die Leistung DR und Polini wird vergleichbar sein, so wie es im Papierkatalog steht haben die beide 6 überströmer. Ich mag polini lieber.
    5. V-max laut polini 90 km/h hierbei muss natürlich
    A. Kurbelwelle und Primärübersetzung geändert werden.
    (Denk aber dran, der Hub bleibt)
    B. Vergaser 19
    C. Auspuff
    D. Zündzeitpunkt 18 grad stehen.
    E. Zündkerze

    Das sind Angaben aus Erfahrung, wovon ich nicht viel habe und den Katalogen vom scooter-center bzw. SIP-scootershop
    Letzterer Katalog hat auf Seite 74 eine liste mit Einstellungen für bedüsung, Auspuff und Vergaser.
    Hoffe meine Angaben sind OK und Wünsche viel Erfolg.
    Mein Tipp, alleine der Zylinder mit Düse und Kupplung macht in der Stadt schon Spaß.
    Wenn du endgeschwindigkeit willst, kommt die Übersetzung und Vergaser und Auspuff dazu.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • September 23, 2012 at 12:26
    • #11

    wozu ne neue KuWe?
    bzw. warum ist das ein muss?

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 23, 2012 at 12:34
    • #12
    Zitat von Siebensitzer

    5. V-max laut polini 90 km/h hierbei muss natürlich


    Wohl kaum mit einem 75er Zylinder. Das ist vielleicht Wunschdenken von Polini. Für solch "echte" (nd ncith Vespa-Lügentacho) 90 braucht es sicherlich eines anderen Zylinders... ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 23, 2012 at 12:40
    • #13
    Zitat von FloMi

    wozu ne neue KuWe?
    bzw. warum ist das ein muss?


    Eine Racing KW (z.B. Mazzuchelli) sorgt für schärfere Steuerzeiten. Sie hat eine bessere Zylinderfüllung und erreicht damit etwas mehr Leistung und mehr Drehzahl.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 23, 2012 at 12:49
    • #14

    ein muss isses trotzdem nicht.

    selbst 70 sind für den dr schon das höchste der gefühle und wird nur über eine längere übersetzung möglich sein.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 23, 2012 at 12:56
    • #15

    Also ich habe mit dem 75er DR (aber F1) laut vespa tacho 65 km/h geschaft hügelabwärts waren sogar 70 drin ;D (mit Ori Primär)

    was mich wundert ist das der 75er DR auf ori Primär schneller geht als der 102ccm DR (bloß 55-60) ebenfalls auf Ori Primär.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 23, 2012 at 12:58
    • #16
    Zitat von vespa_racer

    Also ich habe mit dem 75er DR (aber F1) laut vespa tacho 65 km/h geschaft hügelabwärts waren sogar 70 drin ;D (mit Ori Primär)


    genau darum gehts. laut schätzeisen 65 und mit ach und krach mal an den 70 gekratzt. für mich klingt das nach echten 60, was normal bis gut für einen dr ist.


    edith fäll grade auf das ich hier in nem 75er-topic schreibe.... -> SUCHFUNKTION !!!! 2-)

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 23, 2012 at 13:19
    • #17

    Meiner fährt mit dem normalem 75er DR 55km/h lt. Tacho. Motor dreht dabei wie sau! eine 3.72er Primär währe echt perfekt dafür.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • September 23, 2012 at 13:28
    • #18

    ja mit der 3,72er Primär machts auch viel mehr spaß (spreche aus Erfahrung!) aber dan bleibt das risiko mit der Polizei..

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Motor
  • Vespa PK 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™