1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. FlorianKrätz

Beiträge von FlorianKrätz

  • 1
  • 2
  • Wie lang ist der kurze Zylinderstopper (pk 50 Xl2)

    • FlorianKrätz
    • June 11, 2012 at 16:06

    Das ist aber der lange see ich gerade :( das was hier 31 ist, ist bei meinem 34, denke der kurze muss einiges kürzer sein!

  • Wie lang ist der kurze Zylinderstopper (pk 50 Xl2)

    • FlorianKrätz
    • June 11, 2012 at 16:03

    Vielen Dank!!!

  • Wie lang ist der kurze Zylinderstopper (pk 50 Xl2)

    • FlorianKrätz
    • June 11, 2012 at 15:48

    Ich habe aber alles auseinandergebaut hier liegen und will den abdrehen... Kann also icht ach essen, sonst würd ich nicht fragen...

  • Wie lang ist der kurze Zylinderstopper (pk 50 Xl2)

    • FlorianKrätz
    • June 11, 2012 at 13:43

    Leute, kein Streit hier. Es gibt mehrere Methoden den Ot zu ermitteln und meiner Meinung nach ist die mit dem bleistift die schnellste und ausreichend genauste. Das habe ich schon mehrmals so gemacht und es ging immer gut! Also messuhr hin oder her, man kanns bei ner 50er Vespa auch übertreiben. Aber kein problem, ich habe auch eine 200€ Messuhr die ich einsetzen könnte. Das mit dem Kolbenstopper klappt recht gut, mann muss es nur anders machen wie hier angenommen.
    Aber eigentlich wollte ich nur die Länge von dem Teil wissen und dafür wäre ich dankbar!

  • Wie lang ist der kurze Zylinderstopper (pk 50 Xl2)

    • FlorianKrätz
    • June 10, 2012 at 22:45

    Ne, Polrad ist ab.

    Wollte den zum ot ermitteln nutzen.
    Bräuche aber sowieso einen Kurzen.

    Gruß

  • Wie lang ist der kurze Zylinderstopper (pk 50 Xl2)

    • FlorianKrätz
    • June 10, 2012 at 22:04

    Habe einen langen da und muss den etwas abdrehen, kann mir da einer helfen?

    Sagen wir Länge ab ende Gewinde.

    Gruß

  • PK 50 xl2 Variomatik oder Welche Kupplung zunempfehlen?

    • FlorianKrätz
    • June 3, 2012 at 13:30

    Also ich werde so einem Satz bei sip kaufen da ist ne 4 Scheiben Kupplung mit neuen Metallscheiben und verstärkten Federn für 17 ,50€ zu bekommen. Hat nur gute Beurteilungen bekommen, ich denke da ist nichts gegen zu sagen oder lohnt es sich die 23,50 für den selben Satz von Sureflex aus zu geben? Mir wäre es um die 5 Euro nicht zu schade aber der hat weniger gute Rezensionen.

  • PK 50 xl2 Variomatik oder Welche Kupplung zunempfehlen?

    • FlorianKrätz
    • May 31, 2012 at 10:52

    Ja, hab ich schon gesehen. Habe im Netz eine Anleitung gefunden. Vielen Dank!

  • PK 50 xl2 Variomatik oder Welche Kupplung zunempfehlen?

    • FlorianKrätz
    • May 31, 2012 at 09:18

    Ok, dann scheint das normal zu sein dass die so schnell verschleißen. Jetzt brauche ich folgende Tips. Wenn ich das Ding grad schon auf mache, gibt es etwas was ich am Besten gerade gleich mit wechsle? Und hole ich die neuen Beläge mit neuen Metallscheiben? Habe gesehen das ist alles gar nicht teuer. Oder gleich eine 4 scheiben Kupplung? Ich möchte später noch einen 75 oder 80 ccm zylinder verbauen, damit man zu zweit auch mal nen Berg hoch kommt.

    Gruß

  • PK 50 xl2 Variomatik oder Welche Kupplung zunempfehlen?

    • FlorianKrätz
    • May 29, 2012 at 20:15

    Vielen Dank! Hätte ja sein können dass es eine variomatik mit Gängen gibt...

    Gibt es im Forum eine Anleitung zum tauschen der Beläge? Kann man so etwas gebraucht kaufen? Ich finde es merkwürdig das die bei 6000 schon verschlissen sind. Hab beim Kauf extra auf eine mit geringem km Stand geachtet :(

  • PK 50 xl2 Variomatik oder Welche Kupplung zunempfehlen?

    • FlorianKrätz
    • May 29, 2012 at 19:52

    Oder ist meine Kupplung kaputt???

    Also bei mir rutscht die Kupplung so durch, habe den Roller erst relativ neu und weiß jetzt nicht ob das so normal ist oder ob die Kupplung einfach nur abgenutzt ist? Sie hat erst 6000 runter.
    Habe die Kupplung so eingestellt dass ich die Gänge gerade noch rein bekomme, trotzdem rutscht sie beim Hochschalten bei hohen Drehzahlen sehr häufig, sodass die Drehzahl hoch bleibt obwohl ich den nächst höheren Gang eingelegt habe.
    Nehme ich dann Gas weg, greift die Kupplung mehr und die Drehzahl ist dann weiter unten und steigt mit der steigenden Geschwindigkeit wieder an. Ist das so normal? Kann mir jemand nen Tipp geben was ich machen muss wenn nicht?

    LG

    Florian

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche