1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michael1976

Beiträge von Michael1976

  • Schleifender Reifen

    • Michael1976
    • May 9, 2012 at 10:53

    Ich werde heute mal den Reifen abnehmen und noch einige Fotos hinterherschieben. Warum auf der Felge eine Hutmutter verschraubt ist, weiß ich allerdings auch nicht. Der Reifen war drauf als ich sie übernommen habe...tippe mal auf "die war halt gerade noch da".
    Da ich innerlich schon mit dem Komplettwechsel von Hinterrad und Stoßdämpfer kalkuliere, direkt noch eine Frage. Wenn ich den Öltank abbaue (habe schon lange die Getrenntschmierung deaktiviert), würde ich gerne das Guckloch für den Ölstand mit einem Stöpsel verschließen. Hat jemand eine Idee, wo ich so etwas bekomme? Oder was man dafür nehmen kann? Hab bei SIP und im Scooter-Center nix gefunden.

  • Schleifender Reifen

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 22:10
    Zitat

    Hi Michael,

    mach doch bitte auch mal ein Foto vom Heck (aus der Hocke), sodaß man genau von hinten die Position des Motors erkennen kann.
    Und ein Foto genau von hinten auf das Stoßdämpferauge und den Stoßdämpferbolzen.
    (Der Silentblock wäre wichtig... wie der sitzt.
    Prüf auf jeden Fall mal, ob der Stoßdämpferbolzen fest ist.

    Hast du mal das Heck angehoben...? Der Stoßdämpfer sitzt oben mit einer Mutter befestigt am Rahmen angelenkt... ob da vielleicht was lose ist.
    An die Mutter käme man nur wenn man den Tank ausbaut.
    Den Traversenbolzen des Motors bitte auch prüfen... sitzt der fest...?mal am Motor wackeln... ruckelt es irgendwie?


    Gruß
    Werner

    Alles anzeigen

    Hallo Werner,

    es fühlt sich alles fest an. Komisch ist ja auch, dass er nur halb schleift. Ich nehme fast an, es ist das einfachste und die Felge hat einen mitbekommen. Werde mal das Ersatzrad montieren und dann prüfen. Wenn es das nicht ist, tausche ich direkt die Silentgummis und den Dämpfer.

    Werde berichten.

    LG
    Michael

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 22:06
    Zitat von Charly305

    Dann wünsche ich dir mal viel Erfolg dabei. Ist echt merkwürdig, dass das so plötzlich kam. Kannst ja mal berichten, wenn du was gefunden hast.

    Ich nehme an, dass es einfach die Felge ist, die einen mitbekommen hat. Sonst erklärt es sich kaum, dass es nur an der Hälfte des Reifens gerieben hat. Wenn es das nicht ist, dann kommt halt ein neuer Dämpfer mit neuem Silentgummi rein. Kannst ja mal im Forum gucken, wie scheiße der Dämpfer auch schon aussieht. Ist ein neues Topic im LF-Forum.

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 21:13
    Zitat von Charly305

    Na das war doch mal eine schöne kleine Runde eben. Seit iht gut wieder zurück gekommen?
    Michael: Was macht dein Reifen? Hat er es noch überlebt?

    Freu mich schon auf die nächste Ausfahrt.
    Schönen Abend noch.

    Gruß,
    Philipp

    Habe mich dann doch für den direkten Weg von Grefrath nach Korschenbroich entschieden und bin nicht mehr nach Ddorf gefahren. Ist aber heil angekommen, jetzt steht Ursachenforschung und Behebung an. Mit Aachen wird das dann wohl nichts, eher mit schrauben.

  • Schleifender Reifen

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 20:21

    Wie gesagt, im Reifen selbst ist kein Spiel, der ist fest wenn man ihn entlastet und daran rüttelt.

    Auf dem Foto kann man es glaube ich ganz gut sehen: Der Reifen ist auf jeden Fall schon mal arg in Mitleidenschaft gezogen und ein Quietschen ist nicht zu überhören.

    Bilder

    • IMG_0851.jpg
      • 89.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 354
  • Schleifender Reifen

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 19:58

    Etwas ausführlicher:

    Vespa PX 80
    Standard Stoßdämper, no name Reifen, kein Spiel im Reifen. Es sieht nach „Schiefstand” aus da der Reifen nur ca. zur Hälfte am iberen Rand des Stoßdämpfers reibt.

    Habt ihr eine idee? ?( ?(

  • Schleifender Reifen

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 19:03

    Hallo zusammen,

    plötzlich schleift mein hinterreifen am Stoßdämpfer. Hat jemand eine Idee, wie so etwas kommt? Silentgummis? Stoßdämpfer am Ende?

    Hoffe auf eure Hilfe und sage schonmal danke.

    Liebe Grüße

    Michael

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 13:23

    Passt alles, reicht auch wenn ich gegen 19.30h Richting Ddorf komme. Bin dann um 18h bei Polo.

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 12:53

    Wie lang soll die Runde werden? Ich muss um 20h in Ddorf sein, also ein Stündchen könnte ich. 18h?

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Michael1976
    • May 8, 2012 at 12:00

    Fährt einer von euch am Samstag nach Aachen? Klingt ganz nett, aber da kommen wir aus MG natürlich schnell auf 200km. Wenn das Wetter aber passt, werde ich wohl mal rüber düsen.

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 7, 2012 at 21:48
    Zitat von vespaschieber

    sehe ich absolut genauso.


    auch hier deutliche zustimmung! zylinder gut entgraten, mit eingestellter zündung, und ner groben hausmarke (von fett nach mager) an vermuteter hauptdüse einsteigen.

    das ganze schön warmfahren und nach 10 minuten den hahn aufreißen/Alle Lastenbereiche abdecken!!! vergaser ist an einem tag eingestellt und dann ab dafür.


    - man kann natürlich auch 1000 km mit der falschen bedüsung und 1/4 gasschieber stellung rumeiern, den vergaser im schlechtesten fall zu mager bedüsen und dank nicht geöffnetem schieber den zylinder auch noch mit zu wenig gemisch versorgen.

    trotzdem: toll geschrieben und ausformuliert das ganze :-1

    Alles anzeigen

    Tja, hier scheiden sich die Geister...die einen sagen, fahr auf jeden Fall vorsichtig 1000km und die anderen vertreten eure Meinung. Auf jeden Fall ist der Zylinder entgratet, die Zündung abgeblitzt und richtig eingestellt und mit der 102er Düse und der W3CC sollte eigentlich auch alles passen. Also? Vollgas?

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 7, 2012 at 20:13
    Zitat

    Beim Einfahren deiner Lady spielt auch dein Gefühl für sie eine Rolle:
    Ja; Ich würde schon früh schalten.
    Nein; natürlich nicht zu früh schalten (eben so schalten, daß sich ein glatter Ganganschluß ergibt)
    Ja; Gänge nicht hoch ausfahren
    Ja; so fahren, daß es sich gesund anhört. Wenn sie im 4. Gang bei Fuffzich Sachen schon schön läuft... warum nicht... wenn sie sich abkrampft, dann lieber im dritten)


    Ist die Vespe gesund, freut sich der Mensch (oder so ähnlich)
    ;)

    Alles anzeigen

    So, die 250 km sind voll und ich habe mich heute dann auch mal getraut, ein wenig zu beschleunigen und nicht nur mit 1/4 Gas darauf zu warten, dass irgendwann mal 60 erreicht sind. Einmal kurz Vollgas gegeben, aber nicht gehalten, nur so bis 80 km/h laut Tacho. Mensch, wenn das Wetter so bliebe, hätte ich in ner Woche die Einfahrtzeit beendet, aber ab morgen gibts ja schon wieder Regen. :thumbdown:

  • Smallframetouren Mönchengladbach (MG, NE, VIE, HS...)

    • Michael1976
    • May 7, 2012 at 20:10

    Hallo Burkhard,

    war vorhin auch bei Polo, aber wie du schon sagst, nur Motorradleute unterwegs. Wir haben uns wohl knapp verpasst, war gegen 18.30h dort und bin dann ne kleine Runde über Schloß Dyck, Glehn, Liedberg gefahren. Da ich aus Korschenbroich komme, ist das ne schöne Feierabendrunde.

    Vielleicht kann ich mich ja trotz Largeframe bei Gelegenheit mal anschließen.

    Liebe Grüße

    Michael

  • Der User unter mir

    • Michael1976
    • May 6, 2012 at 18:39

    Doch, ne PX 80

    Der User unter mir freut sich immer über den Erfolg wenn er in der Nase popelt!

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 5, 2012 at 21:28

    Werner, noch eine kurze Frage, weil du dich inzwischen zu meinem Einfahr-Guru gemausert hast. Bisher fahre ich innerorts immer ziemlich untertourig, sprich 50 schon im 4. Gang. Wie siehst du das Ausfahren der einzelnen Gänge? Immer früh schalten? Gänge nicht hoch ausfahren? Tatsächlich besser unter- statt hochtourig?

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 5, 2012 at 21:19
    Zitat

    Prima!!!
    Das machst du gut!

    Vielen Dank!!! War von dem Kerzenbild auch ehrlich begeistert! Habe gestern dann ohne in den Leerlauf zu kommen, die Zündung ausgemacht und heute die Kerze rausgenommen. Dass sie heiss wird und man besser wartet mit dem Rausnehmen, habe ich ja inzwischen gelernt (siehe erstes Posting). :rolleyes:

    Zitat

    70 km/h Dauergeschwindigkeit sind übrigens nach 300-400 km völlig in Ordnung meiner Meinung nach.
    Dein Tacho eilt ja schließlich auch ca. 5 km/h vor.
    Und wenn du auch mal kurz Vollgas gibst um zu sehen wie schnell sie rennt...

    Tja, das ist alles nicht ganz so einfach...wenn ich auf 3/4 Gas gehe, geht sie tachomäßig auf jeden Fall auch schon über 70, also fahre ich die ganze Zeit nur zwischen !7$ und 1/2 Gas, das hört sich manchmal schon sehr stotterig an, aber die Kilometer sind ja gezählt bis das aufhört. Den Vollgastest werde ich mal bei ca. 300km machen, bin schon gespannt!!

    Zitat

    Am Dienstag bin ich übrigens auch so mit 70 ca. 130 km durch die Lande gezockelt... Mein Kumpel hat einen 125er Motor in seiner T4, der erst 200 km drauf hat.
    Witzigerweise habe ich diesen Roller vor 20 Jahren mal restauriert incl. nagelneuem Motor.
    Der Vorbesitzer ist in all den Jahren nur 200 km gefahren... immer nur raus aus der Garage, 720 m an die Eisdiele und wieder zurück in die Garage.
    Da die Mühle aus dem Zylinderkopf leckte, haben wir den Pott runtergemacht, neu geplant etc.; war schon traurig wie zugesetzt der Brennraum und der Kolben waren...

    Naja, wenn man zu zweit fährt, ist das bestimmt nicht ganz so nervig, aber die Tour gestern war schon eher Pflicht zum Einfahren statt Vegnügen!
    Wenn es dich interessiert, halte ich dich über die weiteren Schritte auf dem laufenden.

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 5, 2012 at 20:05
    Zitat

    Der Topic hier dreht sich um Aufstecktuning.. also keine Rennwellen, längeren Primärs, Langhubwellen, Rennauspüffe, Membranvergaser...

    Huch, was hab ich denn zur HD gesagt? Außer daß man erst mal die für den Zylindersatz empfohlene Standard- Düse reinmacht.
    Ich meinte damit, daß es überflüssig ist, eine VIEL größere Düse reinzumachen wie es manche Leute meinen.
    Wenn die Kiste dann eingefahren ist ohne Mucken zu machen UND abhängig von weiteren Maßnahmen, dann kann man sich um die Bedüsung kümmern.
    Wenn ich (angenommer DR 135) eine 130er reinmache, wird das zweifellos am Kerzenbild zu bemerken sein :+3

    Beantwortet das deine Frage?


    Und nochmal zum Thema Einfahren:
    Der Vollastbereich ist dabei glaub ich schnurzpiepsegal.

    Es geht beim Einfahren um den letzten Fertigungsschritt der Herstellung des Zylinderkits, nämlich das Fein-Anpassen der Teile aneinander (Wie gesagt, das wird mit moderner Fertigungstechnik bei bestimmten Motoren praktiziert, aber du glaubst wohl nicht daß ein billiger Vespazylinder derart hergestellt wird????)
    Dazu brauche ich keine Vollast, sondern einen schonenden Prozess - das Einfahren.

    Alles anzeigen

    Hi Werner,

    was sagst du zu diesem Traumbild einer Zündkerze??

    Bilder

    • IMG_0841.JPG
      • 184.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 350
    • IMG_0842.JPG
      • 189.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 429
  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 4, 2012 at 23:03

    Mann, war schon wieder tapfer!! Habe heute Abend 150km Landstraße mit Ortsdurchfahrten abgespult, kein Vollgas, max. 70km/h (aber nur mal kurz) und ansonsten wechselnde Drehzahlbereiche und Gänge früh geschaltet. So ziehe ich das jetzt bei trockenem Wetter jeden Abend durch, dann ist das Thema einfahren in einer Woche erledigt.

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 4, 2012 at 09:53
    Zitat von SubRoger

    ich möchte auch mal soviel willenstärke aufbringen und 500-1000km einen Motor einzufahren... rotwerd-)
    jack o'neill erklärt es wohl richtig.

    Ich kenn nur einen mit 135er DR der nicht eine schwarze Spur auf dem Asphalt hinterlassen hat, alle anderen waren damit während der 1.Tankfüllung "eingefahren" und haben dann dieses (Hemd-?)klappern.
    Ich kanns nicht: nach dem Umbau soll die Kiste auch den arbeitserfolg zeigen :thumbup:

    Die eine Hälfte meiner Heuer geb ich für Frauen, Alkohl und italienische Maschinenbaukunst aus,
    die andere Hälfte verprass ich sinnlos...


    Jaja, die Willensstärke ist da echt das Problem, aber bisher bin ich noch eisern. Ich hoffe einfach mal auf gutes Wetter, dann mal eine richtig lange Wochenendtour und die 500km sind dann erledigt, aber bisher ist es ja zum Heulen mit dem Wetter! Was ist denn Hemdklappern? Ich kenn nur Hemdflattern :?:

  • Zündkerze glühend heiss

    • Michael1976
    • May 3, 2012 at 21:14

    Vielen Dank, das sind sehr ausführliche Erklärungen und beschreiben das Thema Einfahren mal nicht aus dem Blickwinkel "ich hab das immer so gemacht, drum wird das schon so stimmen", vielen Dank!

    Also, wenn ihr demnächst an der Ampel eine PX seht, die von einem Mofa überholt wird, winkt mir mal zu...ich winke auch zurück! :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™